Operation Manual

ALD-10429 41
Beschreibung des Sat-Receivers
1 2 3 4 5 6 7 8
SAT IN IR
L VIDEO
R HDMI 12V5A
9/16V DC
CONTACT MOTOR
DATA
TV OUT
optionnel
COAXIAL TV SCART
SAT OUT
OFFON
1412119
10 11 13 15 16 18 19 20 21 22
17
1 Schaltet den Receiver ein oder in Standby.
2 CH-
Ändert den aktuellen Sendeplatz um eins nach unten.
(Zweitfunktion in einem Menü, Fokus nach unten)
3 CH+
Ändert den aktuellen Senderplatz um eins nach oben.
(Zweitfunktion in einem Menü, Fokus nach oben)
4 POWER Rot zeigt Standby an, grün zeigt Betrieb an.
5 Zeigt die Kanalnummer oder Uhrzeit, je nach entsprechender Einstellung.
6 IR Empfänger
7 
8 Schließen Sie hier Ihr USB 2.0 Speichermedium an (Stick, HDD...) (nicht mitgeliefert).
9 SAT IN Anschluss des Koaxialkabels der Sat-Anlage
10 SAT OUT Zur Durchschleifung des Satellitensignals an einen zweiten Receiver.
11 L R
Zum Anschluss (analoges Audiosignal) an einen externen Verstärker oder den
Audioeingang des Fernsehers.
12 VIDEO
Zum Anschluss (analoges Videosignal) an Ihren Fernseher oder Videorekorder

13 COAXIAL
Zum Anschluss (digitales Audiosignal) an eine HiFi- oder Heimkino-Anlage, die
über einen entsprechenden Audio-Eingang verfügt.
14 IR Zum Anschluss des IR Empfängers
15 TV SCART 
16 HDMI Zum Anschluss Ihres Receivers an Ihren Fernsehen mittels HDMI-Kabel.
17 ON OFF Zum Ein- oder Ausschalten.
18 TV OUT optionnel 12V / 5A Versorgung für kompatible Geräte (Fernseher).
19 9/16V DC
Eingang 12 Volt Stromversorgung (Innen , Aussen )

20 DATA Ungenutzt
21 CONTACT
        
Anlage).

22 MOTOR Anschluss Motorkabel zur Steuerung der automatischen ALDEN Sat-Anlage.