A-N-09292 110202 I-LIBERTAS HD5M SAT-RECEIVER Aufbau- und Bedienungsanleitung Eingetragenes Warenzeichen - Fotos ohne Gewähr - Technische Änderungen vorbehalten Z.A. du Hairy F-67230 HUTTENHEIM www.alden.
Inhaltsverzeichnis 03 Wichtige Hinweise 05 Allgemeine Informationen vor der Installation 06 Anschluss-Schema 07 Verkabelungsschema manuelle/motorisierte Antenne 08 Verkabelungsschema ALDEN automatische Antenne 09 Vorder- und Rückansicht - Bedienelemente und Anschlüsse 10 Handhabung automatische ALDEN Antenne 11 Handhabung einer manuellen oder motorisierten Antenne (auch anderer Hersteller) 12 Beschreibung der Steuerzentrale I-COM® 13 Wartung der Steuerzentrale I-COM® 14 Was tun bei einer Störung? 15 Erweite
Wichtige Hinweise Diese Anleitung darf nicht ohne vorherige schriftliche Einwilligung von ALDEN SAS kopiert, benutzt, teilweise oder komplett übersetzt werden. ALDEN lehnt jegliche Verantwortung, welcher Natur sie auch sein möge, ab, insbesondere für Unfälle oder der Nichtbeachtung der angegebenen Anweisungen, sowohl bei der Installation als auch bei der Bedienung. Der Installateur muss über die Vorschriften der Installation informiert sein und diese befolgen.
Das LNB (Empfangseinheit, in der das reflektierte Signal gebündelt wird) darf nur bei ausgeschaltetem Receiver angeschlossen werden. Andernfalls können Schäden an den elektrischen Schaltkreisen des LNB auftreten. Vermeiden Sie das Eindringen von Gegenständen in das Gerät. Der Receiver ist mit Lüftungsschlitzen ausgestattet, in die Gegenstände fallen könnten.
Allgemeine Informationen vor der Installation 6-7 cm minimum Handbreite 11 cm mini. 3 cm mini.
Anschluss-Schema Für manuelle oder halbautomatische Antennen : Siehe Seite 7. Für vollautomatische ALDEN-Antennen : Siehe Seite 8. Hinweise : • Es ist wichtig, nur die mitgelieferten Kabel zu benutzen. Sie dürfen nicht gekürzt oder verändert werden. Andernfalls kann es zu Fehlfunktionen und Defekten kommen, die nicht durch die Garantie abgedeckt sind. • Bereits vorhandene Koaxialkabel dürfen nicht verwendet werden, da dies die Empfangsqualität stark beeinflussen kann.
Verkabelungsschema manuelle/motorisierte Antenne Koaxialkabel ON LNB OUT LNB IN IR LAN R L Y Pb RS232 Pr OFF + 12V/5A USB TV DATA LNB IN 12V LNB OUT HDMI HDMI-Kabel 12V 5A Stromversorgung für den Fernseher BRAUN BLAU Koaxialkabel-Verlängerung externer IREmpfänger A-N-09292 7
Verkabelungsschema ALDEN automatische Antenne Koaxialkabel Steuerkabel ON LNB OUT LNB IN IR LAN R L Y Pb RS232 Pr OFF + 12V/5A USB TV DATA LNB IN LNB OUT 12V MOTOR CONTACT HDMI HDMI-Kabel 12V 5A Stromversorgung für den Fernseher BRAUN BLAU Koaxialkabel-Verlängerung + nach Kontakt. Mindestens 1,5A.
Vorder- und Rückansicht - Bedienelemente und Anschlüsse A B C D E F MENU EXIT 1 2 3 4 5 6 7 8 ON LNB OUT LNB IN IR LAN R L Y Pb RS232 Pr 9 OFF + 12V/5A USB 10 12V TV DATA LNB IN LNB OUT CONTACT 14 15 16 17 18 MOTOR HDMI 11 12 A B MENU C EXIT 19 Standbytaste – Wechselt zwischen Betriebs-und Bereitschaftsmodus. Aktiviert das Hauptmenü. Verlassen des gerade aktiven Menüs Auswahl des Fernseh- oder Radiosenders. Zur Navigation oder Auswahl innerhalb von Menüs.
Handhabung automatische ALDEN Antenne Hinweise zur Benutzung Wenn die Anlage auf langen Distanzen nicht benutzt wird, kann es länger dauern, bis die Anlage Ihren Satelliten wieder gefunden hat. Beispiel: Sie haben die Antenne zuletzt in Berlin benutzt und sind jetzt in Hannover angekommen. Hannover befindet sich ungefähr auf dem selben Breitengrad wie Berlin, sodass die Antenne in 30-70 Sekunden den Satelliten finden wird, da sie an ihrem vorherigen Neigungswinkel die Suche anfängt.
Handhabung einer manuellen oder motorisierten Antenne (auch anderer Hersteller) Hinweise zur Benutzung : Bei der Erstbenutzung oder nach einem Werksreset erscheint eine Hilfemenü zur Ersteinrichtung auf dem Bildschirm. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm um grundlegende Einstellungen des Gerätes vorzunehmen. Um das System zu starten. 1. Schalten Sie das Fernsehgerät ein, wählen dann den entsprechenden Videoeingang (bei Erstbenutzung). 2.
Beschreibung der Steuerzentrale I-COM® Schaltet nur den Fernseher ein oder aus. ( ) Auswahl verschiedener Bild-Einstellungen des Fernsehers. ( ) Um das Sat-System ein- oder auszuschalten. (Fernseher, Receiver, automatische SatAnlage). ( ) ... Senderauswahl. ( ... ) Programmwechsel. In ein Menü nach oben oder unten gehen. ( ) Lautstärke regeln. In einem Menü erhöht oder verringert es den Wert des ausgewählten Reglers ( ) Bestätigung einer Auswahl.
Wartung der Steuerzentrale I-COM® Batteriewechsel (alle 2-4 Jahre): Wir empfehlen LR03 Qualitäts-Batterien. Diese sollten spätestens alle 3 Jahre gewechselt werden.
Was tun bei einer Störung? Fehler Ursache und mögliche Behebung Kein Strom. Kurzschluss im Koaxialkabel. Kein Bild, Ton, Betriebsanzeige Defektes oder fehlendes Kabel. Falsches Videoformat / falsche Parameter. Überprüfen Sie alle Kabel- und Steckverbindungen. Trennen Sie das Gerät vom Stromkreislauf, beheben Sie das Problem. Schliessen Sie das Gerät wieder an und aktivieren es. Überprüfen Sie alle Kabel- und Steckverbindungen.
Erweiterte Receiverfunktionen Warnung Die folgenden Informationen und Menüs sind nur verfügbar wenn Sie die Originalfernbedienung des Receivers benutzen. Sie können hier erweiterte Einstellungen durchführen. Für den täglichen Gebrauch benutzen Sie die I-COM®. Um eventuelle Konflikte zu vermeiden, dürfen Sie nie die Stand-By Taste einer der anderen Fernbedienungen benutzen. Verwenden Sie immer die I-COM® zum ein- und ausschalten.
1. Menüsprache Stellen Sie hier die Sprache für alle Menüs ein. Anmerkung: Dies ändert nicht die Sprache in der Programmvorschau (EPG). 2. OSD Transparenz Die OSD Transparenz kann auch eingestellt werden, auf den Grad, bei dem das TV-Bild noch durch die Überblendung des Bildschirmmenüs zu sehen ist. 3. Pop-up Ausblendzeit Wenn Sie zwischen Programmen hin und her schalten, wird eine kurze Nachricht für die Programminformation eingeblendet (Jetzt/Nächste) (EPG).
Ausseneinstellungen (Ausseneinheit) Hier kann der Antennentyp, der an Ihrem digitalen Receiver angeschlossen ist, bestimmt werden. Außeneinstellungen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 LNB Typ auswähler Motorisiert Satellit Untere LOF Obene LOF Bandumschaltung Primärer DiSEqC Sekundärer DiSEqC ZF Kanal 1 Kanal ID Fest Nein ASTRA 1F,G,H 9750 MHz 10600 MHz Auto 1.
LOF Low und High Band Die LOF (Lokale Oszillator Frequenz) des LNB ist normalerweise am LNB selbst aufgedruckt oder in dessen Beschreibung. Sie können die niedrige und die hohe Frequenz einstellen, die zum LNB passen. Bandumschaltung Der Receiver benutzt ein 22kHz Signal um die Bandumschaltung des LNB zu steuern. Wenn Sie nicht wissen, ob Ihr LNB diese Eigenschaft hat, stellen Sie die Option auf Auto. Sendersuchlauf Um Videoprogramme anzusehen, müssen Sie zuerst eine Kanalsuche durchführen.
3. Polarität Benutzen Sie diese Option um die Polarisation der Signale zwischen horizontal, vertikal, rechts und links zirkular auszuwählen. 4. Symbolrate Benutzen Sie diese Option um die Symbolrate einzugeben. 5. FEC Benutzen Sie diese Option um die FEC Rate einzustellen. 6. PID Wählen Sie hier manuell um die Daten händisch einzustellen. 7. Video PID Benutzen Sie diese Option um den Video PID manuell einzustellen. 8. Audio PID Benutzen Sie diese Option um den Audio PID manuell einzustellen. 9.
1 7 3 5 2 8 9 4 10 11 6 1. Uhrzeit und Datum. 2. Kanalnummer und Name. 3. Programmvorschau und Titel. 4. Drücken Sie an der Fernbedienung um eine Erinnerung für dieses Programm zu setzen. 5. Mit können Sie durch die Programme dieses Kanales blättern und mit auf einen anderen Kanal umschalten. 6. Mit der Funtkionstaste (gelb) an der Fernbedienung können Sie einen Kanal in Ihrer Favoritenliste speichern. 7.
USB Ihr digitaler Receiver ist mit 2 USB Anschlüssen ausgestattet – einer befindet sich auf der Vorderseite hinter der Klappe und der andere auf der Rückseite des Receivers – jedoch ist immer nur je ein Anschluss aktiv; beide Anschlüsse können also nicht zur selben Zeit benutzt werden. Der Receiver erfüllt den USB 2.0 Standard. Benutzung eines USB 2.0 Massenspeicher (z.B.
Allgemeines Menü / Einstellungen Hauptmenü Einstellungen Senderlisten Programmvorschau Persönlicher Planer Kindersicherung Sleep Timer Conditional Access System Nachrichten lesen Beenden Auswählen Auf/Ab Speichern und Beenden Neben den Programmen, die Ihr Receiver von den Sendung empfängt, kann er auch verschiedene Informationen am TV Bildschirm einblenden, wie: Lautstärkebalken, Menü, Dialogfenster etc.
Bild /Ton Einstellungen Hier können Sie die grundlegenden Bild/Ton Einstellungen die mit den Anschlüssen auf der Rückseite Ihres digitalen Receivers zu tun haben, festlegen. TV Auflösung Option zur Einstellung der Bildschirmauflösung. Bildschirmformat Option zum Festlegen des Bildschirmformates auf 4:3 oder 16:9. Bildschirmformat Anpassung Auf Auto stellen um das Bildschirmformat dem der ausgestrahlten Sendung anzugleichen. Uhrzeit / Datum Uhrzeit und Datum werden in diesem Menü eingestellt.
Vorprogrammierte Kanallisten Option um Ihre TV Kanallisten auf die vorprogrammierten Listen der Werkseinstellung zurück zu stellen. System Information Dieses Menü zeigt sowohl Informationen an, die die Software und Hardware Version des digitalen Receivers betreffen wie auch die Option die Software zu aktualisieren. Diese Information kann erforderlich sein, wenn Sie Wartung oder Reparatur anfordern.
Elektronischer Programmführer (EPG) Die Programmvorschau (Electronic Program Guide) gibt Ihnen sowohl Informationen über gegenwärtig ausgestrahlte Programme als auch eine Auflistung und Informationen von zukünftigen Programmen. Tip: Die Nachricht Keine Daten vorhanden bedeutet, dass der Kanal nicht belegt ist oder noch nicht empfangen wurde. Anmerkung: Damit die Programmvorschau ordnungsgemäß funktioniert, müssen Uhrzeit und Datum korrekt eingestellt sein.
Drücken Sie die Taste um eine Aufzeichnung für die ausgewählte Sendung einzustellen. Mit der Funktionstaste (gelb) können Sie den Wiederholungsmodus dieses Ereignisses direkt in der Programmvorschau verändern. Wenn Sie detaillierte Information des ausgewählten Programms sehen möchten, drücken Sie die Taste. Programmvorschau (EPG) – Kanalansicht Die Programmvorschau-Kanalansicht kann durch drücken der Taste oder in der Progammvorschau im Hauptmenü aufgerufen werden.
Beschreibung Receiverfernbedienung Hinweis Die zugehörige Fernbedienung ist ein Hilfsmittel. Sie wird nur im Falle einer Störung benötigt, um interne Einstellungen zu überprüfen und gegebenenfalls zu ändern. Standby – schaltet den Receiver in den Bereitschaftsmodus (zu benutzen im Falle einer einmaligen Störung). Ton stumm schalten. TV Zeigt die Liste der TV Kanäle. Connect Radio TV Connect Radio 1 2 3 _-/ abc def 4 5 6 ghi jkl mno 7 8 9 pqrs tuv wxyz 0 1 ...
Technische Informationen / Details Allgemeine Information • High Definition und Standard Definition Kompatibel • PVR vorbereitet • CI Einschübe: 2, DVB-CI kompatibel • CA Einschub : 1 (Conax – Optional) • Anzahl Kanäle: 6000 • Anzahl Favoritenlisten: 8 • EPG: Erweiterte Programmvorschau – 7 Tage basiert auf SI Information • JPEG und MP3 Wiedergabe Satelliten Front-End • Modulation: DVB-S/S2 • Eingang: F-connector (mit Loop-through (Durchschleif)) • Frequenzbereich: 950-2150 MHz • Symbolrate: 1-45 MSym/s • E
Beschreibung der Windstärken Die folgende Tabelle stellt die Klassifikation der Winde dar. Ab einer Windstärke von 5 wird empfohlen, die beweglichen Ausrüstungen einzufahren (Sonnenkollektoren, Satellitenantennen). Ab einer Windstärke von 7 müssen die beweglichen Ausrüstungen eingefahren werden.