GEBRAUCHSANLEITUNG DBX-99
1 ÜBERSICHT 1.
1.2 Temperatursensor (nicht abgebildet) Übersicht Baby-Einheit: 3 4 5 6 7 8 9 10 11 2 12 13 1 1 2 3 4 5 6 Eingebautes Mikrofon Display, siehe auch Abschnitt 1.
1.
2 INSTALLATION 2.1 Eltern-Einheit: Die Eltern-Einheit bezieht ihre Spannung aus den 2 mit gelieferten wideraufladbaren Batterien. Diese Batterien werden über die ElternEinheit und dem Halter / Ladegerät geladen. 1. Drücken Sie an der Unterseite der ElternEinheit auf das Dreieck und schieben Sie den Batteriefachdeckel nach hinten weg. 2. Setzen Sie die 2 mitgelieferten Batterien wie es im Batteriefach angezeigt ist ein, achten Sie dabei auf die richtige Polarität. 3.
2.2 Baby-Einheit: Die Baby-Einheit bezieht ihre Spannung aus dem mitgelieferten Netzteil. Um die Baby-Einheit auch mobil zu benutzen, z.B. im Urlaub, können Sie 4 normale Batterien einsetzen. Das Netzteil für ist im Lieferumfang enthalten. Batterien für die Baby-Einheit sind nicht mit im Lieferumfang enthalten. 1. Drehen Sie die Schraube auf der Rückseite der Baby-Einheit mit einer Münze o.ä. eine viertel Umdrehung nach links und nehmen den Batteriefachdeckel ab. 2.
2.5 Platzierungstipps: Platzieren Sie die Baby-Einheit NICHT im bett des Babys, halten Sie einen minimalen Abstand von 2 Meter zwischen dem Baby und der Baby-Einheit. Achten Sie darauf, dass das Baby nicht an das Kabel des Netzteils reichen kann. Die Baby-Einheit nicht auf Oberflächen stellen die mit Zellulose behandelt sind, die Gummifüße können hierauf Spuren hinterlassen. Stellen Sie die Baby- bzw. Eltern-Einheit nie in direkten Sonnenlicht oder feuchten Räumen auf. Das Babyfon ist nicht wasserdicht.
3 BENUTZUNG Nachdem die Baby-Einheit am Netzteil angeschlossen ist und die Batterien in der Eltern-Einheit eingesetzt sind und dies in den Halter/ Ladegerät gestellt wurde, ist das Babyfon betriebsbereit. Für mobilen Gebrauch, also ohne Netzteil, ist das Set erst betriebsbereit nachdem die Eltern-Einheit ca. 15 Stunden geladen wurde und in die Baby-Einheit Batterien eingesetzt sind. 3.
GRÜN Verbindung OK: Wenn sich die Eltern-Einheit und die BabyEinheit gefunden haben, besteht eine Verbindung und es leuchten die Verbindungskontrolllampen ständig grün auf. Auf der Eltern-Einheit, sowie auf der BabyEinheit zeigt das Display die Zimmertemperatur im Kinderzimmer an, die die Baby-Einheit misst. Ausschalten der Eltern-Einheit: Die EIN/ AUS Taste ca. 3 Sekunden gedrückt halten, bis ein Piepton ertönt und die ElternEinheit ausschaltet.
3.3 Gegensprechen: Drücken Sie die Taste Talk auf der Elterninheit, um zurück zur Baby-Einheit zu sprechen. Lassen Sie diese Taste wider los um zu hören. Während des Gegensprechens erscheint [Gesprách...] auf dem Display von der ElternEinheit und es blinken die Verbindungskontrolllampen an der Eltern- und Baby-Einheit. An der Baby-Einheit können Sie die Lautstärke mit den Tasten + und - einstellen. 3.
3.5 Schlaflieder: In der Baby-Einheit sind 5 verschiedene Schlaflieder gespeichert. Zusätzlichen können Sie eigene Aufnahmen machen, sowie ein externes Abspielgerät (CD, MP3, usw.) an der Baby-Einheit anschließen. 3.5.1 Abspielen / Stoppen: An der Baby-Einheit: an der Baby-Einheit könMit der Taste nen Sie das Abspielen starten und stoppen. Regeln Sie die Lautstärke mit den Tasten + und -.
3.5.2 Auswählen der Schlaflieder: An der Baby-Einheit: Drücken Sie die Taste um das gewünschte Lied auszuwählen: Menu OK OK OK An der Eltern-Einheit: Drücken Sie nacheinander die Tasten Menü, , OK, , OK und benutzen die Tasten und um das gewünschte Lied auszuwählen. Drücken Sie danach die Taste OK um das Abspielen zustarten. Welches Lied: Wenn Sie ein einzelnes Lied ausgewählt haben, wird dieses Lied kontinuierlich 15 Minuten lang abgespielt. Wählen Sie [ALLE absp.
3.5.3 Eigene Aufnahme: Ihre eigene Aufnahme wird abgespielt, sobald Sie die Option [Eigenes LIED] auswählen (siehe vorherige Seite). Die Länge ihrer eigenen Aufnahme kann maximal 60 Sekunden betragen. Nehmen Sie wie folgt Ihre eigene Aufnahme auf: Aufnahme: Beenden Sie das eventuelle Abspielen eines Schlafliedes. gedrückt halten während die Aufnahme Rec Drücken Sie auf der Baby-Einheit die Taste REC und halten diese gedrückt. Nach ca. 1 Sekunde erklingt ein Piepton und auf dem Display erscheint [Aufn. 00.
3.6 Temperaturanzeige und Alarm: Im Ruhezustand wird auf dem Display der Eltern-Einheit sowie auf der Baby-Einheit die Temperatur im Kinderzimmer angezeigt. Bei dieser Funktion können Sie eine Unter- und Obergrenze programmieren. Wird einer dieser Grenzen überschritten, dann wird eine Warnung auf dem Display angezeigt: [Temp.zu hoch] oder [Temp.niedrig] und es ein Vibrationsalarm alle 60 Sekunden aktiviert (wenn dieser eingeschaltet ist).
OK Einheit Menu display: Gespeichert Kehrt zurück in den Ruhezustand der Eltern- Ein-/ Ausschalten des Temperaturalarms: display: Licht ein? oder Licht aus? display: Temperatur OK display: Warn.Ein/Aus OK display: Warnumg ein? oder Warnumg aus? Menu 4X OK Menu Wenn der Alarm ausgeschaltet ist, dann wird er jetzt eingeschaltet. Wenn der Alarm eingeschaltet ist, dann wird er jetzt ausgeschaltet.
3.7 Warntöne wenn TON-AUS: Wenn Sie den Ton mit den Lautstärketasten und ausgeschaltet haben, können Sie an der Eltern-Einheit Warntöne erklingen lassen, wenn bei der Baby-Einheit laute Geräusche wahrgenommen werden. Ein-/Ausschalten Geräuschalarm: Menu 2X display: Licht ein? oder Licht aus? display: Ak. warnung Warnumg ein? oder Warnumg aus? OK display: OK Wenn die Warntöne ausgeschaltet sind, dann werden sie jetzt eingeschaltet.
3.8 Vibrationsfunktion bei TON-AUS: Wenn Sie den Ton mit den Lautstärketasten und an der ElternEinheit ausgeschaltet haben, können Sie die Eltern-Einheit vibrieren lassen, wenn die Baby-Einheit ein lautes Geräusch wahrnimmt. Ein-/Ausschalten des Vibrationsalarm: display: Licht ein? oder Licht aus? display: Vibra-Alarm OK display: Alarm ein? oder Alarm aus? OK Wenn der Vibrationsalarm ausgeschaltet ist, dann wird er nun eingeschaltet.
3.9 Empfindlichkeit: Die Empfindlichkeit von der Baby-Einheit ist wie folgend an der ElternEinheit einzustellen: Menu display: Licht ein? oder Licht aus? display: X Empfindlich display: X Stufe x=1~5 3X OK und die Stellen Sie mit den Tasten gewünschte Empfindlichkeit ein (Level 1 ist am unempfindlichsten, Level 4 ist am empfindlichsten und bei Level 5 ist der Lautsprecher der Eltern-Einheit ständig einge schaltet). OK Menu Speichert die Einstellung.
3.10 Rufton zur Eltern-Einheit: Sie können diese Funktion benutzen, um Hilfe in das Kinderzimmer zu rufen, oder um die Eltern-Einheit leichter zu finden, wenn diese einmal verloren gegangen ist. Achten Sie darauf, dass dafür die Eltern-Einheit eingeschaltet sein muss um den Rufton erklingen zu lassen. Page Paging Drücken Sie kurz an der Baby-Einheit auf die PAGE Taste um bei der Eltern-Einheit für 120 Sekunden den Rufton erklingen zu lassen, gleichzeitig erscheint auf den Display der Text [Paging].
3.12 Uhr: Im Ruhezustand der Baby- sowie der Eltern-Einheit können Sie die Uhrzeit auf dem Display anzeigen lassen. Das Einstellen der Zeit brauch nur an der Eltern-Einheit geschehen, die Eltern-Einheit sendet die Uhrzeit weiter an die Baby-Einheit. Menu 5X OK 2X OK 1X OK display: Licht ein? oder Licht aus? display: Timer display: Count-Down display: Uhr display: Zeit einst.
1X Timer OK Im Display erscheint die Zeit (00:00) wobei die erste Ziffer Blinkt Stellen Sie die Zehner Stunden ein OK Die zweite Ziffer blinkt Wiederholen Sie die ersten zwei Schritte, um nacheinander Stunden, die Zehner Minuten und die Minuten einzustellen. Wenn zum letzten Mal die OK Taste gedrückt wurde, erscheint auf dem Display [Gespeichert] und die eingestellte Zeit wurde gespeichert. 3X Menu Kehrt zurück in den Ruhezustand der ElternEinheit.
3.13 Timer: Mit der Timerfunktion des DBX-99 können Sie sowohl die Zeit hochoder runterzählen (Countdown) lassen. Benutzen Sie das Hochzählen z.B. um fest zuhalten wie lange Ihr Kind geschlafen hat und das Runterzählen für wann Ihr Baby die nächste Mahlzeit bekommt. 3.13.
Hochzählfunktion ausschalten: Menu 5X 3X OK Menu display: Licht ein? oder Licht aus? display: Timer display: Timer Kehrt zurück in den Ruhezustand der ElternEinheit.
3.13.2 Runterzählen (Countdown): Eingeben der Ablaufzeit: Bevor Sie diese Funktion benutzen können, müssen Sie zuerst die Ablaufzeit eingeben. Die maximale Ablaufzeit beträgt 99 Stunden und 59 Minuten. Die eingestellte Ablaufzeit bleibt im Speicher gespeichert. display: Licht ein? oder Licht aus? display: Timer OK display: Count-Down OK display: Timer an? display: Zeit einst.
OK 3X Menu Wenn zum letzten Mal die OK Taste gedrückt wurde, erscheint auf dem Display [Gespeichert] und die eingestellte Ablaufzeit wurde gespeichert. Kehrt zurück in den Ruhezustand der ElternEinheit. Einschalten der Runterzählfunktion: Menu 5X 3X OK display: Licht ein? oder Licht aus? display: Timer display: 01:59:59 Das Display beginnt von der eingestellten Zeit runterzuzählen.
4 ÜBRIGE FUNKTIONEN 4.1 Verbindungskontrolle: Sobald und so lange die Eltern-Einheit und die Baby-Einheit Verbindung mit einander haben, leuchtet auf beiden Einheiten die Verbindungskontrollleuchte in grün kontinuierlich auf. Sobald die Eltern-Einheit außerhalb des Sendebereichs der Baby-Einheit kommt (oder eine der beiden Einheiten ausgeschaltet ist), dann blinken die Verbindungskontrollleuchten grün.
4.2 Batteriezustandsanzeige: Sowohl die Eltern-Einheit als auch die Baby-Einheit ist mit einer Batteriezustandsanzeige auf dem Display ausgestattet. Batterien sind voll Batterien sind 2/3 voll Batterien sind 1/3 voll Batterien sind leer Baby-Einheit: * Wenn und solange die Baby-Einheit mit dem Netzteil gespeist wird, ist das Batteriesymbol erloschen.
5 ALLGEMEINE (SICHERHEITS-) ANWEISUNGEN UND TIPPS: 5.1 Allgemein: Benutzen Sie das Babyfon nur als Hilfsmittel und nie als Ersatz für einen Erwachsenen und menschlichen Babysitter. Kontrollieren Sie vor jeden Gebrauch die korrekte Funktion des Babyfons. Neben der Empfangs- und Verbindungskontrolle des DBX-99, ist regelmäßig eine Gehörkontrolle der Verbindung während des Betriebes zu empfehlen. Das DBX-99 darf nur für den Privatgebrauch genutzt werden in den eigenen Räumen.
5.3 Mehrere Babyfons benutzen: Die Technologie von dem DBX-99 lässt es zu, dass mehrere DBX-99 Babyfon Sets (Eltern-Einheit und Baby-Einheit) zugleich und nebeneinander störungsfrei zu benutzten, um mehrere Kinderzimmer gleichzeitig zu überwachen; jede zueinander gehörende Eltern- und Baby-Einheit ist mit einem eigenen speziellen Code versehen, der es unmöglich macht, dass das DBX-99 Signale von anderen Babyfons empfängt oder das andere Babyfons das Geräusch von Ihren Baby empfangen.
5.6 Stromversorgung: Netzteile: Bie dem Gebrauch der Netzteile, nur die mitgelieferten Netzteile verwenden. Das Anschließen von anderen Netzteilen, als die mitgelieferten Netzteile, kann die Elektronik von dem DBX-99 beschädigen. Batterien: In die Eltern-Einheit dürfen nur WIDERAUFLADBARE Batterien eingesetzt werden.
5.8 Umwelt: Die Verpackung von diesem Babyfon können Sie als Altpapier entsorgen. Wenn das Produkt entsorgt werden soll, darf dieses nicht über den normalen Haushaltsmüll geschehen, sondern es muss bei einer Sammelstelle für elektrische bzw. elektronische Geräte abgegeben werden. Verbrauchte oder defekte Batterien dürfen nicht mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgt werden. Geben Sie diese bitte bei den Sammelstellen für Batterien oder für Sondermüll ab. 5.
7 STÖRUNGSTABELLE Störung: Mögliche Ursache und deren Lösung: VerbindungsKontrolllampen blinken grün Die Verbindung zwischen Eltern-Einheit und BabyEinheit ist gerade unterbrochen. Die Unterbrechung kann durch eine Störung die außerhalb liegt verursacht sein, warten Sie einwenig ab, ob sich die Störung von selbst behebt. Kommt dies regelmäßig vor, dann stehen möglicherweise die Einheiten zu weit auseinander, verringern Sie den Abstand.
In dem Fall, dass die vorher beschriebenen Tipps, nicht Abhilfe des Problems leisten sollten, dann können Sie folgendermaßen probieren die Störung zu beseitigen: 1. Nehmen Sie die Batterien aus der Eltern-Einheit und der BabyEinheit heraus. 2. Ziehen Sie die Netzteile aus den Steckdosen. 3. Warten Sie einige Minuten. 4. Setzen Sie die Batterien wider ein und Stecken Sie die Netzteile wider in die Steckdosen.
9 INHALTSVERZEICHNIS 1 1.1 1.2 1.3 ÜBERSICHT Übersicht der Eltern-Einheit .............................................. 2 Übersicht Baby-Einheit ....................................................... 3 Übersicht Display .............................................................. 4 2 2.1 2.2 2.3 2.4 2.5 2.6 INSTALLATION Eltern-Einheit ...................................................................... Baby-Einheit .......................................................................
4 4.1 4.2 ÜBRIGE FUNKTIONEN Verbindungskontrolle ..........................................................26 Batteriezustandsanzeige ....................................................27 5 5.1 5.2 5.3 5.4 5.5 5.6 5.7 5.8 5.9 Allgemeine (Sicherheits-) Anweisungen und Tipps Allgemein............................................................................28 Temperaturanzeige.............................................................28 Mehrere Babyfons benutzen .......................................
Service Help +31 (0) 73 6411 355 VER1.