Operation Manual

22
CE
LVD
: Das TM-36 und das TM-56 entsprechen den Normen 61010-1 und
61010-2-31, wie in den Niedrigspannungrichtlinien 73/23/EEC und 93/68/EEC
festgelegt.
EMC
: Das TM-36 und das TM-56 entsprechen den Normen EN 55011-3.1991 und
EN 50082-1.1992 wie in den Richtlinie 89/336/EEC festgelegt.
ALLGEMEINE BEDIENUNGS- UND SICHERHEITSINSTRUKTIONEN
Messen:
-
Überprüfen Sie immer der Stellung des Drehschalters, bevor Sie die
Meßstifte mit dem Meßobjekt verbinden.
-
Messen Sie nur Spannungen und Stromstärken, die innerhalb des
eingestellte Meßwertbereichs zu erwarten sind.
-
Wenn ein Meßwert nicht bekannt ist, beginnen Sie den Meßvorgang, indem
Sie in den höchsten Meßwertbereich schalten und dann stufenweise
zurückschalten, bis auf dem Display ein korrekter Meßwert angezeigt wird.
-
Verstellen Sie nie den Meßwertbereichschalter, wenn die Meßstifte
angeschlossen sind. Erst die Meßstifte vom Meßobjekt trennen (Achtung:
siehe auch Strommessung)!
-
Achten Sie darauf, daß einige Geräte (z.B. Trafos, Elektromotoren, Spulen)
einen hohen Einschaltstrom haben.
Gebrauch:
-
Wenn das Meßgerät in einem Umfeld mit relativ starken magnetischen
Feldern eingesetzt wird, kann der abgelesene Wert instabil sein und
abweichen.
-
Schalten Sie nach dem Messen das Meßgerät aus. Sie verlängern so die
Lebensdauer der Batterie.
-
Wann auf dem Display das Batteriesymbol angezeigt wird, ist die Batterie zu
ersetzen.
Sicherheit:
-
Messen Sie nie hohe Spannungen in feuchten Räumen. Seien Sie vorsichtig
beim Messen von Spannungen oberhalb 48 Volt DC/AC.
-
Ersetzen Sie defekte oder beschädigte Kabel sofort.
-
Benutzen Sie niemals das Meßgerät, wenn das Gehäuse nicht völlig
geschlossen ist. Benutzen Sie es auch nicht, wenn die beiden Meßkabel
nicht angeschlossen sind.
-
Verwenden Sie das Meßgerät nicht in feuchten Räume.
-
Kontrollieren Sie den Zustand des Gehäuses und die Meßkabel regelmäßig.
Beschädigungen können für den Benutzer des Meßgerätes gefährliche
Auswirkungen haben.
Wartung und Service:
-
Reinigen Sie das Gehäuse nur, wenn das Meßgerät ausgeschaltet ist und die
Meßstifte vom Meßgerät getrennt sind.
-
Verwenden Sie nur ein leicht angefeuchtetes Tuch, um das Meßgerät
äußerlich zu reinigen.
-
Chemische Reinigungsprodukte wie Benzin und Verdünner können
Kunstoffbauteile angreifen.
-
Bei einem Gerätedefekt, der nicht auf eine defekte Sicherung zurückzuführen
ist, wenden Sie sich an einen Fachmann.
-
Das Auswechseln der Sicherung wird weiter hinten in der
Bedienungsanleitung beschrieben.
(D)