User manual

32
Strike Amp 8 Funktionen
Rückseite
1. AC-Eingang: Verwenden Sie das
mitgelieferte Netzkabel, um diesen Eingang
mit einer Steckdose zu verbinden. Sorgen
Sie dafür, dass der Netzschalter beim
Verbinden oder Trennen des Kabels auf Aus
steht.
2. Sicherung: Wenn die Sicherung des Geräts
beschädigt ist, heben Sie diese Lasche an,
um die Sicherung zu ersetzen. Ersetzen Sie
sie mit einer Sicherung, die einen geeigneten
Sicherungswert besitzt (siehe Aufdruck unter
dem Netzkabeleingang des Geräts). Die
Verwendung einer Sicherung mit falschem
Sicherungswert kann das Gerät und/oder
Sicherung beschädigen.
3. Netzschalter: Verwenden Sie diesen
Schalter, um den Lautsprecher ein- oder
auszuschalten. Stellen Sie sicher, dass der
Lautstärkeregler auf das Minimum ein-
gestellt ist (gegen den Uhrzeigersinn).
4. Power-LED: Diese LED leuchtet auf, wenn
der Lautsprecher eingeschaltet ist.
5. Volume: Drehen Sie zur Anpassung der
Lautstärke den jeweiligen Regler für den
Eingang.
6. Input: Verwenden Sie ein handelsübliches
XLR-Kabel oder ein 6,35 mm TRS-Kabel
(nicht inbegriffen) zur Verbindung Ihrer
Audioquelle mit diesem Eingang.
7. Output: Verwenden Sie ein handelsübliches
XLR-Kabel (nicht inbegriffen) zur Verbindung
dieses Ausagangs mit dem Eingang eines
anderen Lautsprechers (z. B. einem anderen
Strike Amp).
8. Signal/Limit LED: Diee LED leuchetet grün auf, wenn ein Audiosignal an den
Lautsprecher gesendet wird – sie blinkt bei niedrigem Pegel und leuchtet dauerhaft bei
höheren Pegeln. Die LED leuchtet rot auf, wenn Ausgangsbegrenzung/-schutz aktiviert
ist – wenn die LED dauerhaft rot leuchtet, reduzieren Sie das Volumen Ihrer Audioquelle.
9. Contour: Aktivieren (drücken) Sie diese Taste, um niedrige und hohe Frequenzen um
+3 dB zu verstärken. Lösen Sie den Schalter für maximale Leistung oder ein flacheres
Ansprechverhalten bei Live-Auftritten.
10. Erdungsschalter: Aktivieren (drücken) Sie diesen Schalter, um Brummgeräusche
oder Rauschen zu reduzieren.
1
5
2
6
5
6
7
8
4
10
9
3