User manual

12
1. Merkmale
1
1.
Merkmale
Der DJ-X11E ist ein tragbarer multifunktionaler Empfänger mit einem extrem gro-
ßen Empfangsbereich, der die Langwelle bis hinauf zu UHF erfasst. Er bietet fol-
gende Features:
1
Empfang lückenlos zwischen 0,05 und 1299,99995 MHz möglich Flug-
funk- und Betriebsfunkbereich eingeschlossen.
2
Dualempfang mit dem Haupt- und Subband simultan möglich. Haupt- und
Subband stehen für Haupt- und Subbandempfänger. (Auf dem Subband
ist der Empfang auf bestimmte Bereiche eingeschränkt.)
3
Auf dem Hauptband können Signale in den Modulationsarten SSB/CW so-
wie FM/WFM/AM empfangen werden. Daher kann man mit dem DJ-X11E
nicht nur AM- und FM-Rundfunk sowie die Tonkanäle analoger TV-Sender
hören, sondern auch SSB- und CW-Signale, die auf den Amateurfunkbän-
dern und im Seefunk gebräuchlich sind.
4
Die F-Abstimm-Funktion stimmt den Empfänger schnell auf starke Signale
ab.
5
Dank der eingebauten Ferritstab-Antenne muss für den AM-Rundfunk kei-
ne externe angeschlossen werden.
6
Für den FM-Rundfunkempfang kann man die Zuleitung des Ohrhörers als
Antenne nutzen.
7
Automatische Eingangsumschaltung. Wenn ein optionaler Remote-Con-
troller angeschlossen ist, übernimmt dieser die Signalsteuerung. So kann
man z.B. MP3-Musik hören und gleichzeitig eine interessante Frequenz
beobachten.
8
Die Wanzen-Detektor-Funktion ist hilfreich, wenn in einem Raum zu Ab-
hörzwecken drahtlose Mikrofone versteckt sind. Mit dem DJ-X11E kann
man sie nden, sodass Gesprächsinhalte Dritten nicht bekannt werden.
9
Mit der Kloning-Funktion lassen sich alle Einstellungen eines DJ-X11E auf
einen anderen kopieren. Außerdem ist der Empfänger an einen PC an-
schließbar, um Speicherkanalinhalte mit dem PC zu editieren.
10
Tone-Squelch und DCS ermöglichen einen selektiven Empfang, sodass
man nur die interessierenden Stationen hört.
11
Die Suchlaufgeschwindigkeit ist in drei Stufen wählbar. Starke Stationen
sind mit der höchsten Geschwindigkeit zu nden; um schwache zu ent
decken, empehlt sich ein langsamer Suchlauf.
12
Eine Sprachausgabe-Funktion (in Englisch) vereinfacht die Bedienung.