User manual
8
8-10-2 Speicherkanal-Channel-Scope
Die Empfangspegel der Signale auf den Frequenzen der benachbarten
Speicherkanäle werden angezeigt.
ACHTUNG
•
Die Channel-Scope-Funktion ignoriert unprogrammierte Speicherkanäle
.
• Wenn kein Speicherkanal programmiert ist, lässt sich die Channel-
Scope-Funktion nicht starten.
1
Im Speichermodus die Speicherbank wählen, die vom
Channel-Scope dargestellt werden soll.
2
-Taste drücken.
Das Speicherkanal-Channel-Scope startet. Das Empfangssignal auf dem
angezeigten Speicherkanal (Mittenspeicherkanal) wird empfangen und
die Signalstärken auf den Frequenzen der benachbarten Speicherkanäle
werden im Channel-Scope dargestellt.
3
Mit dem Abstimmknopf kann man den Mittenspeicher-
kanal ändern.
Die Displayanzeige wird dabei nach links oder rechts verschoben.
TIPP
• Nach Drücken der [FUNC]-Taste, wobei im Display angezeigt wird,
kann man die -Taste drücken, um den Empfangsmodus für den
Mittenspeicherkanal umzuschalten.
Normalmodus: Wenn auf dem Mittenspeicherkanal ein Signal emp-
fangen wird, ist es hörbar. Die Empfangszeit richtet
sich nach der Einstellung im Submenü „Suchlaufmo-
dus“ (S. 88). Der Channel-Scope-Betrieb startet immer
im Normalmodus.
Display-Modus: Die Signalstärken auf den Frequenzen aller bis zu 11
Speicherkanäle werden vom Channel-Scope ange-
zeigt. Es ist kein Signal hörbar, selbst wenn auf dem
Mittenspeicherkanal ein Signal vorhanden ist.
• Während des Channel-Scope-Betriebs kann man die Bänder mit der
- oder -Taste umschalten. Dabei bleibt der Channel-Scope-
Betrieb erhalten. Im Dualband-Display kann man die Channel-Scopes
beider Bänder gleichzeitig beobachten.
8. Funktionen der Tasten
61