User manual

9
9.
Nützliche Funktionen
9-1 Tastenverriegelung
Die Tastenverriegelung dient dazu, versehentliche Tastenbedienungen oder
Verdrehen der Knöpfe während der Benutzung oder beim Transport im einge-
schalteten Zustand zu verhindern.
Die Funktion ist in zwei Varianten nutzbar: Schnellverriegelung und Normalver-
riegelung, wobei bei der zweiten die Entriegelung etwas umständlicher ist.
9-1-1 Verriegeln der Tasten und Knöpfe
145.000
F M
B S
VFO
433.000
VFO
F M
● Schnellverriegelung
[FUNC]-Taste (etwa) 1 Sek. lang drücken,
um die Funktion ein- oder auszuschalten.
Wenn die
Bedienelemente verriegelt sind
,
erscheint links oben im Display.
145.000
F M
B S
VFO
433.000
VFO
F M
● Normalverriegelung
-Taste gedrückt halten und den linken
Abstimmknopf dreimal drücken, um die
Funktion ein- oder auszuschalten.
Wenn die
Bedienelemente verriegelt sind
,
erscheint links oben im Display.
ACHTUNG
Zum Deaktivieren der Tastenverriegelung immer die gleiche Methode
wie zum Aktivieren der Funktion nutzen.
Wenn die -Taste gedrückt wird, aber nicht innerhalb von 1 Sek. der
Abstimmknopf, schaltet der Empfänger auf das Einband-Display bzw.
das Dualband-Display um.
9-1-2 Trotz Tastenverriegelung nutzbare Bedienelemente
● Lautstärkeeinstellung:
Die Lautstärke kann weiterhin durch Drehen an den Lautstärkeknöpfen
verändert werden.
● Squelch-Einstellung:
Die Squelch lässt sich weiterhin einstellen, indem man auf den Abstimm-
knopf drückt und ihn danach dreht.
Im Submenü „Tastenverriegelung“ auf S. 83 lässt sich einstellen, welche
Bedienelemente in die Verriegelung einbezogen werden sollen.
9. Nützliche Funktionen
63