User manual
10
10-1-6 F-Abstimmung
In diesem Submenü wird die Bandbreite für die Signaldetektion der F-Ab-
stimmung festgelegt. Wenn „3“ gewählt ist, sucht der Empfänger einen
großen Bereich ab und gewährleistet eine exakte Abstimmung. Dieser
Vorgang dauert jedoch einige Zeit. Bei „1“ geht das deutlich schneller,
aber es kann vorkommen, dass der Empfänger nicht exakt auf das Signal
abstimmt. Um bei den unterschiedlichen Empfangsbedingungen ein best-
mögliches Verhältnis von Dauer zu Genauigkeit zu erreichen, bietet der
DJ-X11E drei verschiedene Einstellmöglichkeiten.
145.000
F M
VFO
B S
Tune setting
2
1
Mit dem Abstimmknopf
„Tune setting“ wählen.
2
Mit dem Lautstärkeknopf eine
Einstellung zwischen „1“ und
„3“ wählen.
10-1-7 IQ-Signalausgang
Für SDR-Experimente bzw. den SDR-Empfang verfügt der DJ-X11E über
einen IQ-Signalausgang, der über die Ohrhörerbuchse realisiert wird.
So besteht die Möglichkeit, mittels geeigneten Kabels (Stereokabel mit
3,5-mm-Klinkensteckern auf beiden Seiten, s. auch S. 98) einen PC anzu-
schließen. Wenn auf diesem eine SDR-Software installiert ist, kann man
SDREmpfang realisieren. Software für SDRZwecke ndet man im Inter-
net. Einige SDR-Funktionen, z.B. DSP, sind beim DJ-X11E nicht möglich,
sodass man sich im Wesentlichen auf das Hören mit SDR beschränken
muss.
ACHTUNG
• Obwohl Alinco verschiedene SDR-Programme von Drittherstellern
ausprobiert hat, kann keine Gewähr dafür übernommen werden, dass
diese in der jeweils verfügbaren Version einwandfrei mit dem DJ-X11E
funktionieren. Kundendienstanfragen dazu kann Alinco leider nicht be-
antworten.
145.000
F M
VFO
B S
IQ out put
Disable
1
Mit dem Abstimmknopf
„IQ output“ wählen.
2
Mit dem Lautstärkeknopf
„Enable“ oder „Disable“ wählen.
Wenn „Enable“ gewählt ist, sind Haupt- und Subbandempfänger stumm-
geschaltet.
Des Weiteren sind bei „Enable“ die Channel-Scope- (S. 59), die F-Ab-
stimm- (S. 62), die Suchlauf- (S. 64) und die Wanzen-Detektor-Funktion
(S. 69) nicht nutzbar.
10. Set-Modus
77