Operating instructions
Bedienungsanleitung
Kabelloser Lehrer/Schüler-Stick in M-LINK Technologie
MULTIPLEX Modellsport GmbH & Co.KG • Westliche Gewerbestraße 1 • D-75015 Bretten (Gölshausen) • www.multiplex-rc.de Seite 1/4
Anleitung Lehrer/Schüler-Stick # 82 5491 (11-02-22/MIWA) • Irrtum und Änderung vorbehalten! •
¤
MULTIPLEX
! Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil
des Produktes. Sie beinhaltet wichtige Infor-
mationen und Sicherheitshinweise. Sie ist
deshalb jederzeit griffbereit aufzubewahren
und beim Verkauf des Produktes an Dritte
weiterzugeben.
1. TECHNISCHE DATEN
Kabelloser Lehrer/Schüler-Stick
in 2,4 GHz M-LINK Technologie
Best.-Nr. # 4 5183
Empfangssystem
2,4 GHz FHSS M-LINK
Frequency Hopping Spread
Spectrum MULTIPLEX-LINK
Stromaufnahme
ca. 30 mA
Abmessungen
(Länge/Durchmesser)
36,5 mm/15,5 mm
Betriebstemperatur-
bereich
- 20 °C … + 55 °C
Gewicht
5,5 g
2. SICHERHEITSHINWEISE
! Vor Inbetriebnahme Anleitung vollständig lesen.
! Nur für den vorgesehenen Einsatzbereich verwen-
den (Î 4.).
! Hinweise zu Montage und Inbetriebnahme
beachten (Î 6.).
! Vor Nässe schützen.
3. VERWENDUNGSZWECK
Der schnelle und sichere Weg zum routinierten Modell-
piloten führt über den Lehrer/Schüler-Betrieb.
Der kabellose Lehrer/Schüler-Stick in 2,4 GHz M-LINK
Technologie (nachstehend „Lehrer/Schüler-Stick“) er-
setzt in Verbindung mit einem 2,4 GHz M-LINK
Schüler-Sender das Lehrer/Schüler-Kabel.
Der Lehrer/Schüler-Stick wird in die DIN-Multifunktions-
buchse des MULTIPLEX Lehrer-Senders gesteckt und mit
dem 2,4 GHz M-LINK Sender des Schülers gebunden.
Der Lehrer übergibt am Lehrer-Sender die Steuerfunktio-
nen seines Schulungsmodells an den Schüler-Sender
bzw. an den Schüler.
Beim Start oder in kritischen Situationen kann der Lehrer
über einen Schalter/Taster am Lehrer-Sender jederzeit
die vollständige Kontrolle über das Modell übernehmen.
So lässt sich das Risiko für Mensch und Material auch bei
den ersten Übungen eines Anfängers in Grenzen halten,
der Einstieg wird wesentlich einfacher und sicherer.
Vorteile des Lehrer/Schüler-Sticks:
x Volle Bewegungsfreiheit für Lehrer und Schüler
Selbstverständlich können Lehrer und Schüler bei Be-
darf auch 20 Meter voneinander entfernt stehen.
x Keinerlei Behinderungen mehr, weder bei den Vor-
bereitungen, noch beim Start oder während des
Fluges
Das sonst störendes Lehrer/Schüler-Kabel entfällt.
x Bis zu 6 Steuerfunktionen können (je nach Lehrer-
Sender) an den Schüler übergeben werden
Der Lehrer kann bei Bedarf auch nur eine oder wenige
Steuerfunktionen an den Schüler übergeben. Alle üb-
rigen Steuerfunktionen verbleiben beim Lehrer (selek-
tiver Schulungsbetrieb). Dies ist insbesondere zu
Beginn einer Modellpilotenkarriere für den Schüler
einfacher, als gleich von Anfang an alle Funktionen
des Schulungsmodells steuern zu müssen.
4. EINSATZBEREICH
Der kabellose Lehrer/Schüler-Stick in 2,4 GHz FHSS
M-LINK Technologie wurde ausschließlich für Anwendun-
gen im Modellsportbereich entwickelt. Der Einsatz z.B. in
personenbefördernden oder industriellen Einrichtungen ist
nicht erlaubt.
5. KOMPATIBILITÄT
Der Lehrer/Schüler-Stick kann in Verbindung mit den
nachfolgend aufgeführten Sendern eingesetzt werden.
Als Schüler-Sender eignen sich:
x Alle MULTIPLEX-Sender mit der 2,4 GHz M-LINK
Technologie.
Dabei ist gleichgültig, ob M-LINK serienmäßig ist oder
nachgerüstet wurde **.
x Alle Graupner/JR-Sender mit einem der MULTIPLEX
2,4 GHz M-LINK HF-Module:
x HFMG1 M-LINK
x HFMG2 M-LINK
x HFMG3 M-LINK
Als Lehrer-Sender eignen sich:
x Alle MULTIPLEX-Sender mit DIN-Multifunktionsbuchse
und
Lehrer-Funktionalität.
Dabei ist gleichgültig, ob diese Sender mit der 2,4 GHz
M-LINK Technologie oder konventionell auf xx MHz
betrieben werden **
,
*.
Einschränkungen:
* MULTIPLEX-Sender mit einem nachgerüsteten 2,4 GHz
HF-Modul HFMx M-LINK eignen sich in Verbindung mit
dem Lehrer/Schüler-Stick nicht als Lehrer-Sender.
In diesem Fall ist die DIN-Multifunktionsbuchse am Sen-
der bereits durch das HFMx M-LINK belegt.
** Darüber hinaus sind folgende Senderkombinationen
für den Lehrer/Schüler-Betrieb mit dem Lehrer/Schüler-
Stick nicht geeignet:
Ältere MULTIPLEX Lehrer-Sender mit dem Übertragungs-
format „MPX“ (1,6 ms Servo-Neutralimpuls) in
Verbindung
mit
einem Schüler-Sender COCKPIT SX M-LINK bzw.
ROYALevo/pro mit M-LINK Technologie.
! Hinweis:
Das Schulungsmodell muss HF-technisch zum Lehrer-
Sender „passen“: