Operation Manual

WZ
3
16:2 und 12:2 Bedienungsanleitung 9
Anschluss der Netzspannung
Lesen und beachten Sie die wichtigen Sicherheitshinweise am Anfang dieser Anleitung
sowie die Warnungen auf der Rückseite des Gerätes. Überprüfen Sie, ob die lokale
Netzspannung im zulässigen Betriebsbereich von 100-240V liegt. Überprüfen Sie, ob das
Netzkabel mit dem angespritzten Netzstecker im Lieferumfang ist. Versichern Sie sich, dass
der Kaltgerätestecker vollständig in die Buchse auf der Geräterückseite eingesteckt ist,
bevor Sie das Gerät einschalten.
Erdung
Die Schutzleiterverbindung zur Erde in einem Audiosystem ist aus zwei Gründen wichtig:
1. SICHERHEIT Zum Schutz des Bedieners vor elektrischen Schlägen durch hohe Spannung und
2. AUDIOQUALITÄT – Zur Minimierung von Brummschleifen, die als Brummen hörbar sind
und zur Abschirmung des Audiosignals gegen Einstreuungen.
Aus Sicherheitsgründen ist es erforderlich, dass alle Schutzleiter der Audiokomponenten
geerdet sind, da im Fehlerfall Metalloberflächen lebensgefährliche Netzspannung führen
können. Trennen Sie daher NIE die Schutzleiterverbindung. Es empfiehlt sich, dass der
technische Verantwortliche die Erdung, angefangen von den Mikrofonschutzkörben und
Plattenspielerchassis bis hin zu metallenen Rackteilen, überprüft.
Ein- und Ausschalten des Gerätes
Es ist empfehlenswert, das alle Endstufen ausgeschaltet sind, bevor das Mischpult oder
andere Geräte ein- oder ausgeschaltet werden. Damit schützt man die Endstufen und
Lautsprecher vor unerwünschtem und teilweise zerstörerischem Ein- und Ausschaltknacken.
Schalten Sie Endstufen und Aktivlautsprecher zuletzt an und als erste aus.
Um die Konsole einzuschalten, drücken Sie die ON/OFF Taste neben der Kaltgerätebuchse.
Zum Ausschalten drücken Sie die Taste nochmals.
Anschluss eines Havarienetzteils
Auf der Rückseite ist eine Buchse zum Anschluss des optionalen Havarienetzteils
vorhanden. Damit wird eine zweifache, redundante Stromversorgung hergestellt. Diese
Einrichtung ist sonst nur bei teueren, großen Mischpulten zu finden. Die Netzteile sind über
Dioden voneinander entkoppelt und können daher gleichzeitig betrieben werden. Ein
Netzteil wird im Fehlerfall automatisch die Funktion des nun defekten übernehmen. Das
empfohlene Havarienetzteil für die MixWizard Mischer ist das Allen & Heath MPS12.
Beachten Sie auch die Anleitung, die dem Havarienetzteil beigelegt ist.
Schließen Sie nur das empfohlene Allen & Heath Havarienetzteil an. Versuchen
Sie nicht, ein anderes Netzteil an die Konsole anzuschließen. Verändern Sie das zusammen
mit dem Havarienetzteil gelieferte DC-Anschlusskabel nicht.
Das Mischpult kann auch entweder mit dem internen oder dem externen Havarienetzteil
oder beiden gleichzeitig betrieben werden. Um im Störungsfall einen unterbrechungsfreien
Betrieb zu gewährleisten, sollten allerdings immer beide Netzteile eingeschaltet sein.
WARNING: THIS APPARATUS MUST BE EARTHED
DO NOT EXPOSE THIS APPARATUS TO RAI N OR MOISTURE.WARNI NG: TO REDUCE THE RISK OF ELECTRIC SHOCK
AVIS: RISQUE DE CHOC ELECTRIQUE - NE PAS OUVRIR.
RI SK OF ELECTRI C SHOCK
CAUTION
DO NOT OPEN
ATTENTI ON: REMPLACER LE FUSI BLE AVEC UN DES M EMES CARACTERI STI QUES.
CAUTION: FOR CONTINUED PROTECTI ON AGAINST RISK OF FIRE REPLACE FUSE WITH SAME TYPE AND RATING.
REFER SERVI CING TO QUALIFIED SERVI CE PERSONNEL.
100 - 240V~ 47-63Hz 45W MAX
AC MAI NS I N ~
FUSE
T630mA L 250V 20mm
ON
I0
OF F
Made in the UK by ALLEN & HEATH Limited Serial No.
EXTERNAL DC IN
ONLY USE RECOMMENDED ALLEN&HEATH POWER SUPPLY.
REFER TO USER GUIDE FOR DETAILS.
BACKUP SUPPLY