Operation Manual

18 WZ16:2DX AND WZ12:2DX USER GUIDE
STEREO EINGANGSKANAL NUR BEI WZ12:2DX
DOPPEL-EINGÄNGE A & B – der Stereo-Eingangskanal bietet einen Doppeleingang mit RCA
(Cinch)-Buchsen und Klinkenbuchsen 9Stereo-TRS-Belegung). Das ist ideal, um schnell
zwischen Stereoquellen umzuschalten, ohne das Pult umzustecken, oder um beide zu mischen.
GAIN A – Mit diesem Regler stellt man die Eingangsempfindlichkeit der RCA-Cinchbuchsen des
Kanals auf die angeschlossene Quelle (-20 to +10dBu) ein, um das Signal an den Pult-
Betriebspegel (0dBu) anzupassen. Bei gedrückter PFL sollte der Signalpegel auf dem
Pegelmessern ‘0’ zeigen.
ON A – Schaltet Stereo-Klangquelle A (RCA Cinchbuchsen) ein.
GAIN B - Mit diesem Regler stellt man die Eingangsempfindlichkeit der Klinkenbuchsen des
Kanals auf die angeschlossene Quelle (-20 to +10dBu) ein, um das Signal an den Pult-
Betriebspegel (0dBu) anzupassen. Bei gedrückter PFL sollte der Signalpegel auf dem
Pegelmessern ‘0’ zeigen.
ON B – Schaltet Stereo-Quelle B (Klinkenbuchsen) ein. Drücken Sie A und B zusammen, um
beide zu mischen.
MONO – Verbindet die rechten und linken Hälften zu einem Monosignal. Kann auch benutzt
werden, um ein Monosignal in den Stereokanal zu bringen.
EQUALISER - HF und LF Filter mit “shelving”-Charakteristik sowie zwei Mittenbereiche mit
Glockencharakteristik bieten jeweils 15dB Verstärkung oder Dämpfung. Sie bieten optimale
Kontrolle über gepresste oder nachklingende Klänge, zur Reduktion von Härten oder zum
Erzeugen von ‘Biss” für Keyboards, Gesang etc. Verwenden Sie die Mitten, um Wärme und
Druck in einem Sound zu erzeugen.
EQ IN – Drücken Sie diese Taste, um den EQ in den Signalweg zu schalten.
AUXILIARY SENDS - Mit den Aux-Send-Reglern können 6 verschiedene Mischungen erstellt
werden. Bis zu +6dB Verstärkung ist dabei möglich. Die linken und rechten Hälften des
Stereosignals werden zusammengefasst, um Mono-Auxsignale zu bekommen. Über eine interne
Verbindungsoption können Pre- oder Postfader-Sends auch als Stereopaare konfiguriert werden
– z.B. AUX 1 = links, AUX 2 = rechts, etc.Mehr dazu finden Sie im Kapitel “Optionen” dieses
Handbuchs.
Aux 1 und 2 erhalten ihre Signale vor dem Hauptfader (=Pre-Fader) für Monitorwege wie
Bühnenmonitore, Backstage, Orchestergraben oder Abhörwege für aufnehmende
Studiomusiker. Der Anteil des Kanalsignals in der Monitormischung ist von der Faderstellung
des Kanals unabhängig. Diese Pre-fade Sends sind ab Werk Post-EQ, Post-ON-Taste
konfiguriert und können durch internen Umbau auch Pre-EQ oder Pre-ON-Taste eingestellt
werden.
Aux 3 und 4 werden nach Bedarf Pre- oder Postfader geschaltet, um mehr Monitorwege,
Effektsends oder andere unabhängige Mischungen für Aufnahmen oder Sendung zu erhalten.
Aux 5 und 6 sind Post-Fader als Sends zu externen Effekten wie Hall und Delay eingestellt. Die
Signalstärke, die zu dem Effekt geht, hängt also auch von dem Kanalfader und der ON-Taste ab.
Das bearbeitete Effektsignal, das über die Aux-Returns in den Mix geht, ist deshalb immer
proporational zu dem direkten Signal des Kanals in der Mischung.
PAN - positioniert das Kanalsignal zwischen L und R in der Stereomischung. Die
Mittelposition rastet ein, um den Regler leicht zurücksetzen zu können.
ON - schaltet das Kanalsignal ein oder aus. Ein LED zeigt den Status an.
PEAK - diese rote LED leuchtet, wenn ein Signal nur noch 5dB unter einer Übersteuerung
liegt. Wenn das vorkommt, reduzieren Sie den GAIN-Regler, um den Pegel zu reduzieren. Diese
LED leuchtet auch halb auf, wenn eine PFL –Taste gedrückt ist.
PFL - Drücken Sie PFL , um das Signal im Kopfhörer oder dem lokalen Monitor zu hören, ohne
daß die Hauptausgänge betroffen sind. Der Signalpegel wird dann auf den Pegelmessern L und
R gezeigt.
AUX
+6OO
POST
AUX
6
OO
0
+6
4
AUX
5
OO
AUX
AUX
3
OO
2
OO
PRE
0
0
POST
+6
0
+6
0
+6
AUX
1
OO
PRE
0
+6
15
-10
20
0
-5
GA I N
10
5
-10
20
-5
GA I N
15
10
0
5
MONO
12kHz
0
LF
60Hz
-15
-15
+15
+15
0
0
MF2
-15
MF1
-15
+15
+15
0
HF
!
PEAK
ON
DUAL
STEREO
LR
C
BAL
30
OO
10
20
10
ON
5
0
5
PFL
ON