Operation Manual

27
Wenn die Temperatur T9 höher als der im Menüpunkt E2 festgelegte Sollwert ist, schaltet das
Relais R9 aus.
Wenn die Temperatur T9 niedriger als der im Menüpunkt E2 festgelegte Sollwert ist, schaltet
das Relais R9 ein.
Diese Funktion ist unabhängig vom Betriebsstatus der Wärmepumpe.
Wert 6: Relais R9 ist AN, wenn der Kompressor läuft, und AUS, wenn er nicht läuft.
Diese Funktion ist unabhängig vom Betriebsstatus der Wärmepumpe.
Optionen: 0-6
Werkseinstellung: 0
E20: Sonnenkollektor-Hysterese
Hier kann eingestellt werden, um wie viel Grad die Temperatur im Sonnenkollektor (T9) über der
Temperatur im Wassertank (T8) liegen soll, bevor die Solarpumpe startet. Siehe Menüpunkt E19.
Optionen: 1-5 °C
Werkseinstellung: 5 °C
E21: TX-Sollwert
Um hohe Betriebsdrücke im Kühlsystem zu vermeiden, ist es notwendig, die Leistung des Sys-
tems für den letzten Teil des Erwärmungszyklus zu verringern. Hier wird die Wassertemperatur
(T8) eingestellt, bei der die Reduzierung beginnen muss.
Optionen: 0-55 °C.
Werkseinstellung: 45 °C.
E23: Tmop
Dieser Wert gibt die maximal erlaubte Verdampfertemperatur (T6) an. Dies verhindert eine Über-
lastung des Kühlsystems bei hohen Umgebungstemperaturen.
Optionen: 0-30 °C
Werkseinstellung: 25 °C
E25: Lüfterdrehzahl Modus 1+2
Wenn eine Extraktion von Luft für eine längere Zeit erforderlich ist, kann Modus 2 (P1) gewählt
werden. Der Lüfter läuft nun, bis er in einen anderen Modus geschaltet wird. Geben Sie die
Drehzahl ein, mit der der Lüfter im Modus 2 laufen soll. Beachten Sie bitte, dass diese Option
auch die maximale Drehzahl des Lüfters im Modus 1 einschränkt.
Optionen: 0-100 %
Werkseinstellung: 100 %
E26: Lüfterdrehzahl Modus 3
Geben Sie die Drehzahl ein, mit der der Lüfter im Modus 3 (P1) laufen soll. Diese Option wird
gewählt, wenn für eine begrenzte Zeit eine Zwangsabsaugung aus dem Haus erforderlich ist.
Optionen: 0-100 %
Werkseinstellung: 100 %