Operation Manual

15
Technische Änderungen vorbehalten | 83057000hDE – Originalbetriebsanleitung | ait-deutschland GmbH
6.2 Modulbox einbauen
1. Modulbox vorsichtig unten im Gehäuse einset-
zen und langsam und vorsichtig einschieben.
Mutter am Heizungsvorlauf anheben und hal-
ten.
Rohre anheben, damit sie nicht beschädigt
werden.
2. Die beiden seitlichen Halteschrauben anbrin-
gen.
3. Hydraulikanschlüsseverbinden.DabeiO-Ringe
an den Wärmepumpenanschlüssen ersetzen (
Beipack).
4. Druckprobe durchführen und Rohre isolieren
mit den beiliegenden Dämmschläuchen ( Bei-
pack).
5. Elektrische Anschlüsse herstellen:
Beide Stecker am elektrischen Schaltkasten
einstecken. Sicherstellen, dass die Stecker
leichtgängig sind und die Rastnasen einra-
sten.
Schwarzen Rechteckstecker oben auf der
Modulbox einstecken.
6.3 Hydraulische Anschlüsse montie-
ren
ACHTUNG
Beschädigung der Kupferrohre durch unzulässige
Belastung!
Alle Anschlüsse gegen Verdrehen sichern.
HINWEIS
Die Wärmequelle kann von oben, von rechts
oder von links angeschlossen werden.
Wärmequellenanlage ist gemäß den Vorgaben
ausgeführt ( Planungshandbuch, Maßbilder,
Aufstellungspläne).
Querschnitte und Längen der Rohre des Heiz-
kreises und der Wärmequelle sind ausreichend
dimensioniert.
Freie Pressung der Umwälzpumpen erbringt
mindestens den für den Gerätetyp geforderten
minimalen Durchsatz ( Technische Daten/
Lieferumfang“ auf Seite 24).
Die Leitungen für die Wärmequelle und die Hei-
zung sind über einen Festpunkt an der Wand
oder der Decke befestigt.
Klemmringverschraubungen und Kugelhähne
montieren
ACHTUNG
Leckagen oder Bruch der Überwurfmutter durch zu
hohen Krafteinsatz!
Überwurfmutter nur so weit anziehen wie hier
beschrieben.
1. Rohrenden auf Kratzer, Verunreinigungen und
Verformungen prüfen.
2. OrdnungsgemäßePositiondesKlemmringsam
Fitting prüfen.
3. Rohr durch den Klemmring bis zum Anschlag in
den Fitting schieben.
4. Überwurfmutter handfest anziehen und wasser-
feste Markierung anbringen.
5. Überwurfmutter mit einer 3/4-Umdrehung anzie-
hen.
6. Verbindung auf Dichtheit prüfen.
Falls die Verbindung nicht dicht ist:
1. Verbindung sen und Rohr auf Beschädigung
prüfen.
2. Überwurfmutter handfest anziehen und noch-
mals mit dem Gabelschüssel mit einer 1/8- bis
1/4-Umdrehung nachziehen, da sich der Klemm-
ringbereitsineinerKlemmstellungbendet.
Gerät an Wärmequelle und Heizkreis
anschließen
1. Absperreinrichtungen am Heizkreis montieren.
2. Bei Geräten ab 14 kW Leistung: Absperreinrich-
tungen an der Wärmequelle montieren.
3. Entlüfter am höchsten Punkt der Wärmequelle
und des Heizkreises einsetzen.
4. Empfehlung: Am Wärmequelleneintritt einen
SchmutzltermitSiebgröße0,9mmmontieren.
5. Sicherstellen, dass die Betriebsüberdrücke
( Technische Daten/Lieferumfang“ auf Seite
24) eingehalten werden.