Operation Manual

11
Technische Änderungen vorbehalten | 83056900hDE – Originalbetriebsanleitung | ait-deutschland GmbH
1. Um Beschädigungen zu vermeiden: Gerät nur
seitlich auf eine Sackkarre laden.
2. Gerät auf der Sackkarre transportieren.
Tragen des Geräts
Gehäusewände sind demontiert.
1. Modulbox ausbauen und an den Traglaschen
zum Aufstellort tragen.
2. Gerätmöglichstwaagerechttragen.
5.4 Aufstellung
Anforderungen an den Aufstellungsraum und
-platz
HINWEIS
Für die Anforderungen an den Aufstellungs-
raum und -platz die lokalen Vorschriften und
Normen beachten. Die Tabelle nennt die
in Deutschland gültigen Vorschriften nach
DIN EN 378-1.
Kältemittel Grenzwert [kg/m³]
R 134a 0,25
R 404A 0,48
R 407C 0,31
R 410A 0,44
( Technische Daten / Lieferumfang“ auf Seite
24).
Mindestraumvolumen =
Kältemittelfüllmenge [kg]
Grenzwert [kg/m³]
HINWEIS
Falls mehrere Wärmepumpen des gleichen
Typs aufgestellt werden, braucht nur eine
Wärmepumpe berücksichtigt zu werden.
Falls mehrere Wärmepumpen unterschied-
lichen Typs aufgestellt werden, braucht nur
dieWärmepumpemitdemgrößtenKältemit-
telinhalt berücksichtigt zu werden.
Mindestraumvolumen entspricht den Anforde-
rungen für das verwendete Kältemittel.
Aufstellung nur im Gebäudeinnern.
Aufstellungsraum ist trocken und frostfrei.
Abstandsmaße wurden eingehalten ( Auf-
stellungspläne“ auf Seite 32).
Untergrund ist zur Aufstellung des Geräts geeig-
net:
eben und waagerecht
tragfähig für das Gerätegewicht
Gerät ausrichten
GerätamAufstellungsortmitdenhöhenverstell-
baren Füßen mit einem Schraubenschlüssel
SW 13 stabil waagerecht ausrichten. Verstellbe-
reich: 25 mm.
6 Montage und Anschluss
6.1 Modulbox ausbauen
ACHTUNG
Beim Kippen der Modulbox um mehr als 45° läuft
VerdichterölindenKältekreis.
Modulbox nicht um mehr als 45° kippen.
HINWEIS
Die Modulbox kann bei Bedarf zum ein-
facheren Transport des Geräts oder zu
Servicezwecken ausgebaut werden.
Schritte 1 bis 5 sind nur bei angeschlos-
sener und gefüllter Modulbox erforder-
lich.
Gerät ist spannungsfrei geschaltet und gegen
Wiedereinschalten gesichert.