Operation Manual
19
Technische Änderungen vorbehalten | 83056900hDE – Originalbetriebsanleitung | ait-deutschland GmbH
7.4 Umwälzpumpe der Wärmequelle
entlüften
HINWEIS
DieGrakzeigtdieGerätevariantemitKüh-
lung. Die Umwälzpumpe bendet sich bei
der Gerätevariante ohne Kühlung an der glei-
chen Stelle.
1. Gefäß zum Auffangen austretender Flüssigkeit
unterstellen.
2. Schraubendeckel in der Mitte der Umwälzpum-
pelösen.
3. Warten, bis gleichmäßig Flüssigkeit austritt.
4. Schraubendeckel in der Mitte der Umwälzpum-
pe festschrauben.
5. Vorderwand der Modulbox anschrauben.
6. Aufgefangene Flüssigkeit entsprechend den lo-
kalen Vorschriften entsorgen.
7. Anlagendruck auf 1 bar einstellen.
7.5 Heiz- und Trinkwarmwasserlade-
kreis spülen und befüllen
Ablaueitung des Sicherheitsventils ist ange-
schlossen.
► Sicherstellen, dass der Ansprechdruck des Si-
cherheitsventils nicht überschritten wird.
1. Bügelstift(2)amBodendesVentilmotors(1)ab-
ziehen.
2. Ventilmotor vorsichtig nach oben vom 3-Wege-
Umschaltventil(3)abziehen.
1.
2.
1
2
3
3. Spindel am 3-Wege-Umschaltventil drehen, so-
dass die abgerundete Seite der Spindel in Rich-
tung Markierung A der Anschlüsse am 3-Wege-
Umschaltventil zeigt.
AB
4. Trinkwarmwasserladekreis ca. 1 Minute spülen.
5. Spindel drehen, sodass die abgerundete Seite
der Spindel in Richtung Markierung B der An-
schlüsse am 3-Wege-Umschaltventil zeigt.
6. Heizkreis gründlich spülen, bis keine Luft mehr
austritt.
7. Ventilmotor(1) auf das 3-Wege-Umschaltven-
til(3)aufsetzen.