Operation Manual
20
Technische Änderungen vorbehalten | 83056900hDE – Originalbetriebsanleitung | ait-deutschland GmbH
8. Bügelstift(2)amBodendesVentilmotorseinset-
zen.
1
3
2.
1.
2
9. Sicherstellen, dass der Bügelstift korrekt einge-
rastet ist:
–
Ventilmotor sitzt fest auf dem 3-Wege-Um-
schaltventil.
–
Beide Zacken des Bügelstifts liegen auf der
Nase.
–
Spitzen des Bügelstifts sind ca. 2 mm sicht-
bar(nichtdeutlichmehr!).
7.6 Trinkwarmwasserspeicher spülen,
befüllen und entlüften
Ablaueitung des Sicherheitsventils ist ange-
schlossen.
► Sicherstellen, dass der Ansprechdruck des Si-
cherheitsventils nicht überschritten wird.
1. Trinkwasserzulaufventil am Trinkwarmwasser-
speicheröffnen.
2. ZapfstellenfürTrinkwarmwasseröffnen.
3. Trinkwarmwasserspeicher spülen, bis keine Luft
mehr aus den Ventilen an den Zapfstellen aus-
tritt.
4. Zapfstellen für Trinkwarmwasser schließen.
8 Hydraulische Anschlüsse
isolieren
1. Heizkreis, Wärmequelle und Trinkwasserlei-
tungen entsprechend den lokalen Vorschriften
isolieren.
2. Absperreinrichtungenöffnen.
3. Druckprobe durchführen und Dichtheit prüfen.
4. Interne Verrohrung an der Modulbox mit dem
Isoliermaterial aus dem Beipack isolieren.
5. Externe Verrohrung bauseits isolieren.
6. Alle Anschlüsse, Armaturen und Leitungen iso-
lieren.
7. Wärmequelle dampfdiffusionsdicht isolieren.
8. Bei Geräten mit Kühlung auch den Heizkreis
dampfdiffusionsdicht isolieren.
9 Überströmventileinstellen
HINWEIS
● Die Tätigkeiten in diesem Abschnitt sind
nur erforderlich bei Reihenspeicherein-
bindung.
● Arbeitsschritte zügig durchführen, da
sonst die maximale Rücklauftemperatur
überschritten werden kann und die Wär-
mepumpe auf Hochdruckstörung schal-
tet.
● Drehen des Einstellknopfs am Über-
strömventil nach rechts vergrößert den
Temperaturunterschied (die Spreizung),
Drehen nach links verkleinert sie.
Anlage läuft im Heizbetrieb (idealerweise im
kalten Zustand).
BereitsimIBN-AssistentenbestehtdieMöglichkeit,
im Falle einer Reihenspeichereinbindung das Über-
strömventil entsprechend dem hydraulischen Sys-
tem einzustellen.