Operation Manual
21
Technische Änderungen vorbehalten | 83056900hDE – Originalbetriebsanleitung | ait-deutschland GmbH
10 Inbetriebnahme
HINWEIS
Erst-Befüllung und Erst-Inbetriebnahme des
Trinkwarmwasserspeichers müssen durch
qualiziertesFachpersonalerfolgen.
RelevantePlanungsdatender Anlagesind voll-
ständig dokumentiert.
Betrieb der Wärmepumpenanlage ist beim zu-
ständigen Energieversorger angezeigt.
Anlage ist luftfrei.
Installationskontrolle nach Grobcheckliste ist er-
folgreich abgeschlossen.
1. Sicherstellen,dassfolgendePunktevollständig
erfüllt sind:
–
Rechtsdrehfeld der Lasteinspeisung am Ver-
dichter liegt vor.
–
Wärmezentrale ist entsprechend dieser Be-
triebsanleitung aufgestellt und montiert.
–
Elektroinstallation wurde fachgerecht ent-
sprechend dieser Betriebsanleitung und den
lokalen Vorschriften durchgeführt. L e i -
stungsversorgung für die Wärmepumpe ist
mit einem allpoligen Sicherungsautomaten
mit mindestens 3 mm Kontaktabstand ausge-
stattet(IEC60947-2).
–
HöhedesAuslösestromswirdeingehalten.
–
Heizkreis und Wärmequelle sind gespült und
entlüftet.
–
FrostschutzderWärmequellenüssigkeit(si-
ehe ‚Technische Daten).
–
Alle Absperrorgane des Heizkreises sind ge-
öffnet.
–
Alle Absperrorgane der Wärmequelle sind
geöffnet.
–
Rohrsysteme und Komponenten der Anlage
sind dicht.
2. Fertigstellungsanzeige für die Wärmepumpen-
anlagen vollständig ausfüllen und unterschrei-
ben.
3. In Deutschland und Österreich: Fertig-
stellungsanzeige für Wärmepumpenan-
lagen und Grobcheckliste an den Werks-
kundendienst des Herstellers senden.
In anderen Ländern: Fertigstellungsanzeige für
Wärmepumpenanlagen und Grobcheckliste an
denlokalenPartnerdesHerstellerssenden.
IBN-Assistenten bestätigen oder die Einstellung über:
Service>>Einstellungen>>Efzienzpumpe
vornehmen:
Der Menüpunkt „Überströmventil einstellen“, ist auf
„Nein“ voreigestellt. Die Überströmventil-Einstell-
funktion ist deaktiviert.
• Steuersignal UWP ist die Anzeige der aktuell
angefordertenPumpenleistungin%
• IstDurchussistderaktuelleDurchuss(Mess-
genauigkeit +/- 200l/h)
1. Überströmventil voll öffnen, Heizkreise schlie-
ßen
2. Den Menüpunkt „Überströmventil einstellen“
von „Nein“ auf „Ja“ stellen, so wird die Umwälz-
pumpemit100%angesteuert–diePumpefährt
hoch.
3. Ist das Steuersignal UWP 100% erreicht ist,
Überströmventilsoweitschließen,dassderNo-
minaldurchuss (siehe technische Daten) si-
chergestellt werden kann.
2
1
Überströmventil(1)Einstellknopf(2)
4. Verlässt man das Menü „Überströmventil ein-
stellen“ bzw. nach spätestens 1 Stunde wechselt
die Umwälzpumpe wieder in die Standardrege-
lung
5. VentilezumHeizkreisöffen…