Operation Manual

2 3
1. EINFÜHRUNG UND SICHERHEITSHINWEISE
Danke für den Kauf unseres alphatronics LED-Fernsehgerätes.
Sicherheitshinweise
Zu Ihrer eigenen Sicherheit und um unnötige Schäden von Ihrem Gerät abzuwenden, lesen und
beachten Sie bitte die nachfolgenden Sicherheitshinweise:
Bestimmungsgemäßer Gebrauch und Umgebungsbedingungen:
Dieses TV-Gerät ist ausschließlich für den Empfang und die Wiedergabe von Bild- und Tonsi-
gnalen bestimmt. Es darf nicht in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit (z.B. Bad oder Sauna)
betrieben werden. Die Garantie wird nur für den Gebrauch in der genannten zulässigen
Umgebung gewährt.
Wird das Gerät im Freien benutzt, sorgen Sie dafür, dass es vor Feuchtigkeit (Regen, Tropf- und
Spritzwasser) geschützt ist. Hohe Feuchtigkeit führt zu Kriechströmen im Gerät. Dies kann zu
Berührungsgefahr mit Spannungen oder einem Brand führen.
Haben sie das Gerät aus der Kälte in eine warme Umgebung gebracht, lassen Sie es wegen der
möglichen Bildung von Kondensfeuchtigkeit ca. eine Stunde ausgeschaltet stehen.
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände oder brennende Kerzen auf das Gerät.
Je nach der gewählten Befestigung- bzw. Standlösung besteht Quetschgefahr zwischen
TV-Gehäuse und Standfuß. Achten Sie beim Drehen des TV-Gerätes darauf, dass sich keine
Finger oder Gegenstände in diesem Bereich befinden.
Batterien stellen ein potentielles Erstickungsrisiko dar. Erlauben Sie Kindern nicht das Batterie-
aufbewahrungsfach zu öffnen.
Transportieren:
Fassen Sie das Gerät an den Gehäusekanten unten und oben an.
Das Display besteht aus Glas bzw. Kunststoff und kann bei unsachgemäßer Behandlung
zerbrechen. Bei Schäden, die durch äußere Einwirkung entstanden sind, wird keine Garantie-
leistung gewährt.
INHALT
1. Einführung und Zubehörliste ...............................................................................................................3 – 6
2. Schaltknöpfe am LED-Fernsehgerät .....................................................................................................6 – 7
3. Anschlussmöglichkeiten ..............................................................................................................................8
4. Fernbedienung ......................................................................................................................................9 – 10
5. Grundlagen der Bedienung ...................................................................................................................... 11
6. Einstellen der Eingangsquelle .........................................................................................................11 – 12
7. Menüführung im TV-Modus ..............................................................................................................13 – 17
8. Menüführung im VGA-Modus ......................................................................................................... 17 – 18
9. Menüführung im DVB-T Modus ................................................................................................................ 18
10. Menü Media ..................................................................................................................................... 19 – 21
11. USB-Anschluss ......................................................................................................................................... 21
12. DVD-Bedienung ................................................................................................................................21 – 28
13. Befestigung des Standfusses .........................................................................................................28 – 29
14. Fehlerbehebung ................................................................................................................................30 – 31
Informationen zum Kundendienst ...............................................................................................................32