Safety data sheet Article 20013273

Seite: 1/4
Sicherheitsdatenblatt
gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31
Druckdatum: 07.11.2007 überarbeitet am: 02.11.2007
DR
1
Bezeichnung des Stoffes/der Zubereitung und des Unternehmens
.
Angaben zum Produkt
.
Handelsname:
Alpina Color
.
Verwendung des Stoffes / der Zubereitung
Bunt- und Abtönfarben
.
Hersteller/Lieferant:
Alpina Farben GmbH
Roßdörfer Straße 50, 64372 Ober-Ramstadt
Tel. 01805/123888 (€ 0,12 / Min.) Fax. 06154/711473
Internet: www.alpina-farben.de
.
Auskunftgebender Bereich:
Sicherheitsdatenblatt: Sicherheitsdatenblatt@daw.de
.
Notfallauskunft:
0049/(0)6154/71-202
2
Mögliche Gefahren
.
Gefahrenbezeichnung:
entfällt
.
Besondere Gefahrenhinweise für Mensch und Umwelt:
Das Produkt ist nicht kennzeichnungspflichtig auf Grund des
Berechnungsverfahrens der "Allgemeinen Einstufungsrichtlinie für Zubereitungen
der EG" in der letztgültigen Fassung.
3
Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen
.
Chemische Charakterisierung
.
Beschreibung:
Wäßrige Dispersionsfarbe aus mineralischen Füllstoffen, organischen/
anorganischen Pigmenten, Kunstharzdispersion und Wasser
.
Gefährliche Inhaltsstoffe:
entfällt
4
Erste-Hilfe-Maßnahmen
.
nach Hautkontakt:
Beschmutzte und getränkte Kleidung sofort ausziehen. Benetzte Haut gründlich
mit Wasser und Seife reinigen oder geeignetes Reinigungsmittel benutzen. Keine
Lösemittel oder Verdünnungen verwenden.
.
nach Augenkontakt:
Augen mehrere Minuten bei geöffnetem Lidspalt unter fließendem Wasser spülen.
Bei anhaltenden Beschwerden Arzt konsultieren.
.
nach Verschlucken:
Bei Verschlucken sofort Arzt konsultieren! Betroffenen ruhig halten. Kein
Erbrechen einleiten!
5
Maßnahmen zur Brandbekämpfung
.
Geeignete Löschmittel:
Schaum (alkoholbeständig), Kohlendioxid, Pulver, Sprühnebel (Wasser)
Löschwasser darf nicht in die Kanalisation oder Gewässer gelangen.
.
Aus Sicherheitsgründen ungeeignete Löschmittel:
Wasser im Vollstrahl.
.
Besondere Gefährdung durch den Stoff, seine Verbrennungsprodukte oder
entstehende Gase:
Bei Brand entstehen Rauchgase. Das Einatmen von Zersetzungsprodukten
kann ernste Gesundheitsschäden verursachen.
.
Besondere Schutzausrüstung:
Ggf. Atemschutzgerät erforderlich. Geschlossene Behälter in Nähe des
Brandherdes mit Wasser kühlen.
.
Weitere Angaben
Wäßriges, flüssiges Produkt ist nicht brennbar, solange der Wasseranteil
vorhanden ist.
6
Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung:
.
Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen:
Schutzvorschriften beachten (siehe Kapitel 7 und 8).
(Fortsetzung auf Seite 2)
D

Summary of content (4 pages)