FOR CAR USE ONLY/NUR FÜR AUTOMOBIL GEBRAUCH/POUR APPLICATION AUTOMOBILE UNIQUEMENT/PARA USO EN AUTOMÓVILES/SOLO PER L’UTILIZZO IN AUTOMOBILE/ENDAST FÖR BILBRUK/ALLEEN VOOR GEBRUIK IN DE AUTO/ТОЛЬКО ДЛЯ ИСПОЛЬЗОВАНИЯ В АВТОМОБИЛЯХ/DO UŻYCIA TYLKO W SAMOCHODZIE/ΓΙΑ ΧΡΗΣΗ ΜΟΝΟ ΣΕ ΑΥΤΟΚΙΝΗΤΟ EN R IN-DASH APP/DVD RECEIVER ICS-X8 DE FR ES IT • OWNER’S MANUAL Please read before using this equipment. • ANVÄNDARHANDLEDNING Innan du använder utrustningen bör du läsa igenom denna användarhandledning.
DEUTSCH Inhalt Zwischen Einfachem Modus & Info-Modus umschalten ...................................................19 Bedienungsanleitung Auswahl eines Punkts aus einer Liste .............20 WARNUNG Über das Anzeigedisplay ................................20 Radio Rundfunkempfang ...........................................21 WARNUNG ............................................... 7 Manuelles Speichern von Sendern ..................21 VORSICHT ................................................
Suchlauf zum Anfang von Kapiteln/Titeln/Dateien .............................. 31 Standbildwiedergabe (Pause) ......................... 31 Einzelbildschaltung vorwärts ......................... 31 Zeitlupe .......................................................... 31 Auswahl von Programm/Playlist ................... 32 Auswählen von Ordnern ................................ 32 Wiederholungsfunktion ................................. 32 Suchen nach Titel-/Programmnummer ..........
Fernbedienungssensoreinstellung ................... 46 Einstellen des Sicherheitscodes ...................... 46 Einstellen des Sicherheitscodes ................... 46 Quelleneinstellungen Einstellen von Quellenfunktionen .................. 46 Kameraeinstellungen ...................................... 47 Einstellen des Kameraeingangs ................... 47 Einstellen der Kameraführung für die Heckkamera ............................................. 47 Navigationseinstellung .................................
Zum externen DVD-Modus wechseln ......... 60 Informationen zum DVD-Betriebsschirm ............................... 60 Einen externen DVD-Wechsler betätigen ....... 61 Zum externen DVD-Wechsel-Modus umschalten ............................................... 61 Informationen zum DVD-WechslerBetriebsbildschirm. .................................. 61 Den Mobilen Digital TV-Receiver (DVB-T) betätigen ...................................... 61 Zum Mobilen Digital TV-Receiver (DVB-T)-Modus wechseln ..................
Bedienungsanleitung WARNUNG WARNUNG Dieses Symbol weist auf wichtige Anweisungen hin. Bei Nichtbeachtung besteht die Gefahr von schweren Verletzungen oder Todesfällen. DAS GERÄT SO EINBAUEN, DASS DER FAHRER DIE TV-/ VIDEOANZEIGE WÄHREND DER FAHRT NICHT SEHEN KANN, BIS DAS FAHRZEUG STEHT UND DIE HANDBREMSE ANGEZOGEN WIRD. Es ist gefährlich, während der Fahrt fernzusehen oder Videos anzuschauen. Sie können dadurch vom Verkehr abgelenkt werden und einen Unfall verursachen.
HINWEIS Reinigung des Gerätes Mit einem weichen, trockenen Tuch das Gerät regelmäßig reinigen. Bei hartnäckigeren Flecken das Tuch nur mit Wasser befeuchten. Andere Mittel außer Wasser können die Farbe angreifen und den Kunststoff beschädigen. Temperatur Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten Ihres Gerätes, dass die Temperatur im Fahrzeuginneren zwischen +45°C und 0°C liegt.
Disc-Zubehör Zum Schutz der Disc-Oberfläche und zur Verbesserung der Klangqualität sind verschiedene Zubehör-Artikel im Fachhandel erhältlich. Allerdings wirken sich die meisten von ihnen abträglich auf Dicke bzw. Durchmesser der Disc aus. Die Anwendung solcher Zubehör-Artikel kann dazu führen, dass Probleme im Betrieb auftreten. Wir raten Ihnen daher von der Verwendung solchen Zubehörs für Alpine DVD-Player ab.
Nicht abspielbare Discs Tipp zur Herstellung Ihrer eigenen Discs DVD-ROMs, DVD-RAMs, CD-ROMs (außer MP3/WMA/AACDateien), Photo-CDs usw. Der ICS-X8 gibt DVD-Videos, DivX® und Audio-CDs wieder und verfügt über einen integrierten MP3/WMA/AAC-Decoder. DualDisc Dieses Gerät ist nicht mit DualDisc kompatibel. Die Verwendung einer DualDisc kann zu einer Fehlfunktion des Geräts führen und die Disc beschädigen, wenn sie eingelegt/ ausgeworfen wird.
Gebrauch von DVD-Rs/DVD-RWs/DVD+Rs/DVD+RWs • Dieses Gerät ist mit Discs kompatibel, die im StandardDVD-Videoformat aufgezeichnet wurden. • Beachten Sie bitte, dass nicht abgeschlossene DVDs mit diesem DVD-Player nicht wiedergegeben werden können. Erst durch das Abschließen wird die Wiedergabe auf reinen DVD-Abspielgeräten wie diesem DVD-Player möglich. • Einige Discs können je nach Aufnahmegerät und Disc-Format nicht wiedergegeben werden.
• In diesem Gerät kommt Kopierschutztechnologie zum Einsatz, die durch US-Patente und andere geistige Eigentumsrechte der Rovi Corporation geschützt sind. Reverse Engineering und Disassemblierung sind verboten. • Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories. Dolby und das Doppel-D-Symbol sind Marken der Dolby Laboratories. • Windows Media und das Windows-Logo sind Marken oder eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
Eigenschaften Home-Bildschirm und Favoriten Vom Home-Bildschirm oder von den Favoriten können Sie einfach zur Anwendung Ihrer Wahl umschalten. Auf dem Home-Bildschirm werden Symbole für die Anwendungen angezeigt, die mit diesem Gerät benutzt werden können. „Favoriten“ ist eine Verknüpfungsfunktion, die bis zu 4 Symbole auf dem Bildschirm anzeigt, den Sie gerade verwenden. Das Symbollayout kann nach Ihren Wünschen angepasst werden. Home-Taste Berühren Sie die Home-Taste. Drücken Sie die Home-Taste.
Benutzung der Medienanzeigetaste Sie können mit nur einer Berührung zwischen dem Navigationsbildschirm und dem Hauptbildschirm für die aktuelle Medienquelle umschalten. Medienanzeigetaste Drücken Sie . Medienbildschirm Verwendung der Mediensteuertasten Für Vorgänge wie das Hoch- oder Herunterwechseln zwischen den Titeln können Sie zusätzlich zu den Bedientasten auf dem Bildschirm auch die Mediensteuertasten am Gerät selbst benutzen.
Erste Schritte Mediensteuertaste 1/2/3 Diese Funktion hängt von der Audio/Video-Anwendung ab. (Titel Auf/Ab, WIEDERGABE/PAUSE Zurückspulen/ Vorspulen usw.) -Taste Lieferumfang • • • • • • • • • • • • • • • • ICS-X8..................................................................................1 Stromversorgungskabel ......................................................1 Einbaurahmen .....................................................................1 Halterungsklammer ..............................
Ein- und Ausschalten 1 2 Einige Funktionen des Geräts können während der Fahrt nicht genutzt werden. Zum Ausführen dieser Funktionen müssen Sie das Fahrzeug anhalten und die Handbremse anziehen. 1 Drücken Sie den RESET-Schalter mit einem Kugelschreiber oder einem ähnlichen spitzen Gegenstand. Drehen Sie den Zündschlüssel in die Stellung ACC oder EIN. Das System schaltet sich ein. • Nach dem Einschalten zeigt das System den letzten Modusbildschirm an, der beim Ausschalten der Zündung angezeigt wurde.
Umschalten der Seite des HomeBildschirms Einstellen des Monitorbetrachtungswinkels Passen Sie den Winkel des Monitors für eine bessere Sichtbarkeit an. 1 Drücken Sie . Um die vorige oder nächste Seite anzuzeigen, schieben Sie Ihren Finger auf dem Bildschirmhintergrund nach links oder rechts (vermeiden Sie es dabei, die Anwendungssymbole zu berühren). Der Bildschirm Open/Tilt wird angezeigt. 2 Berühren Sie unter „Tilt“ [ Up] oder [ Down], um den gewünschten Monitorwinkel einzustellen.
Ein Anwendungssymbol löschen 1 Halten Sie ein Anwendungssymbol mindestens 2 Sekunde lang gedrückt. Die Anzeige ändert sich zum Symbolverschiebungsmodus. „ “ wird auf dem Symbol angezeigt. 2 Berühren Sie [ ] auf dem Symbol. Verwendung des Favoriten-Menüs „Favoriten“ ist eine Verknüpfungsfunktion, mit der Sie einfach zur Anwendung Ihrer Wahl schalten können. Das Favoriten-Menü wird auf dem aktuellen Bildschirm angezeigt und kann bis zu 4 Symbole für häufig benutzte Anwendungen aufnehmen.
3 Berühren Sie ein Symbol aus den Favoriten oder auf dem Home-Bildschirm und ziehen Sie es zum gewünschten Ort in den Favoriten. Zwischen Einfachem Modus & InfoModus umschalten Sie können für die Anzeige des Hauptbildschirms für Audio/VideoAnwendungen zwischen dem Einfachen Modus und dem Info-Modus auswählen. Um alle Bedientasten anzuzeigen, wechseln Sie in den Info-Modus. Berühren Sie [ ]. Der Bildschirm wechselt zum Einfachen Modus bzw. zum Info-Modus.
Auswahl eines Punkts aus einer Liste RDS-Anzeige Einzelheiten zu RDS finden Sie auf den Seiten 23 bis 24. (Medienanzeige)-Tastenerklärung Führen Sie Folgendes aus, um durch eine Liste zu blättern. Berühren Sie den Bildschirm und fahren Sie mit dem Finger nach oben und unten. Der Bildschirm folgt der Bewegung Ihres Fingers. Sie können auch [ ] und [ ] berühren. Zeigt an was passiert, wenn die (Medienanzeige)Taste gedrückt wird.
• Für die automatische Abstimmung können Sie die zwei Modi Fern- und Nahsenderempfang wählen: - DX-Modus (Entfernung); Der Suchlauf spricht auf sowohl starke als auch schwache Sender an. - Lokalmodus; Nur Sender mit starkem Signal werden empfangen. Die Werkseinstellung ist DX. • Wenn in der Erklärung für die Mediensteuerungstaste 2 „PRESET“ oder „PTY“ erscheint, drücken Sie die Mediensteuerungstaste 2 wiederholt, bis ein Sendersuchverfahren angezeigt wird.
Abrufen von Festsendern Sie können die Festsender jedes Frequenzbands über die Speichertasten abrufen. 1 2 Berühren Sie [Band] so oft, bis das gewünschte Frequenzband angezeigt wird. Berühren Sie eine der Speichertasten, der ein Festsender zugeordnet ist. Oder, wenn nach dem wiederholten Drücken der Mediensteuerungstaste 2 „PRESET“ erscheint, berühren Sie [ ], [ ] oder drücken Sie die Mediensteuerungstaste 1 ( ) oder Mediensteuerungstaste 3 ( ). Der betreffende Festsender wird empfangen.
RDS Anzeigebeispiel für RDS-Informationen Einfacher Modus Info-Modus • Der RDS-Modus wird in den Frequenzbändern MW und LW nicht angezeigt. • Wenn AF aktiviert ist, stellt das Gerät automatisch einen starken Sender aus dem AF-Verzeichnis ein. • Schalten Sie die Funktion aus (AF OFF), wenn eine automatische Neuabstimmung nicht erforderlich ist. Tipps • Wenn das Gerät das PTY31-Signal (Notfalldurchsage) empfängt, zeigt das Gerät „Alarm-Alarm!“ an, sofern die PTY31-Funktion aktiviert ist.
Manueller Empfang von Verkehrsnachrichten 1 Anzeigen von Radio-Textinformation Bei diesem Gerät können Textinformationen von einem Radiosender angezeigt werden. Berühren Sie [TA], um den VerkehrsdurchsageModus einzuschalten. 1 Die TA-Anzeige leuchtet auf. 2 Berühren Sie [ ] oder [ ]. 2 Sucht den Sender, der Verkehrsinformationen sendet. • Sie können die Verkehrsinformationen im Modus DX-Suche oder Lokale Suche suchen.
CD/MP3/WMA/AAC Anzeigebeispiel für den MP3/WMA/AACHauptbildschirm Einfacher Modus Rückkehr zum Anfang des gegenwärtigen Stücks (bzw. der aktuellen Datei): Berühren Sie [ ]. Schneller Rücklauf: Halten Sie [ ] gedrückt. Sprung zum Anfang des nächsten Stücks (bzw. der nächsten Datei): Berühren Sie [ ]. Schneller Vorlauf: Halten Sie [ 4 ] gedrückt. Drücken Sie die Mediensteuerungstaste 2, um die Wiedergabe anzuhalten ( / ).
M.I.X. (zufällige Wiedergabereihenfolge) Berühren Sie während der Wiedergabe [ ]. Die Stücke (Dateien) der Disc werden in zufälliger Reihenfolge abgespielt. Der M.I.X. -Modus wird bei jeder Berührung von [ ] umgeschaltet. CD: M.I.X. (AUS) M.I.X. MP3/WMA/AAC: M.I.X. Ordner* M.I.X.Datei (AUS) M.I.X. Ordner* * Es werden nur die Dateien eines Ordners in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben. • Wenn der M.I.X.
Unterstützte Wiedergabeabtastraten und Bitraten MP3 Abtastraten: Bitraten: WMA Abtastraten: Bitraten: AAC Abtastraten: Bitraten: Unterstützte Formate Dieses Gerät unterstützt CD-ROM Mode1, CD-ROM XA Mode2 (Form1&2), Mixed-Mode-CDs und Multi-Session-CDs. CDs, die mit der Option Track At Once (track- bzw. spurweise Aufzeichnung) oder dem Paketschreibverfahren beschrieben wurden, können mit diesem Gerät nicht korrekt wiedergegeben werden.
DVD Anzeigebeispiel für den DVD-VR-Hauptbildschirm Info-Modus 1/2 Anzeigebeispiel für den DVD-Video-Hauptbildschirm Einfacher Modus Info-Modus 2/2 Info-Modus 1/2 Anzeigebeispiel für den DivX®-Hauptbildschirm Info-Modus Info-Modus 2/2 Titelnr. Kapitelnr.
Geeignete Disc-Typen werden neben den Überschriften durch folgende Symbole identifiziert. Im Handel erhältliche DVD-Video-Discs (Vertriebsmedium für Spielfilme usw.) oder in einem Videomodus bespielte DVD-R/ DVD-RW, DVD+R/DVD+RW können verwendet werden. Im Modus DVD-VR bespielte DVD-R/ DVD-RW-Discs können verwendet werden. CD-R/CD-RW/DVD-R/DVD-RW/DVD+R/ DVD+RW-Discs, die im DivX®-Modus bespielt wurden, können verwendet werden.
Wenn eine Menüanzeige erscheint 2 Tippen Sie die gewünschte Ziffer an. Im DVD-Modus können Menüanzeigen automatisch erscheinen. Folgen Sie in diesem Fall zum Starten der Wiedergabe den Anweisungen in diesem Abschnitt. Direktmenüfunktionen Tippen Sie das DVD-Menü direkt an. • Einige Funktionen können je nach Disc nicht ausgeführt werden. Menüfunktionen 1 Berühren Sie [ ], um eine eingegebene Ziffer zu löschen. Berühren Sie [Delete All], um alle eingegebenen Ziffern zu löschen. Berühren Sie [Key].
Stoppen der Wiedergabe Weitere Erläuterungen „Kapitel“ sind Teile von Spielfilmen oder Musikstücken auf DVDs. Berühren Sie zweimal [ ] oder halten Sie [ ] während der Wiedergabe mindestens 2 Sekunden gedrückt. „ Standbildwiedergabe (Pause) “ wird angezeigt, und die Wiedergabe stoppt. • Die Wiedergabe startet wieder am Anfang, wenn die Mediensteuerungstaste 2 ( / ) gedrückt wird, während die Wiedergabe gestoppt ist.
Auswahl von Programm/Playlist Playlist-Modus*: (Kapitel) Sie können im programmierten Wiedergabemodus das vorherige oder nächste Programm auswählen. Sie können im PlaylistWiedergabemodus die vorherige oder nächste Playlist auswählen. 1 Berühren Sie [ Program] [Program ] oder [ Playlist] [Playlist ], um das vorherige oder nächste Programm bzw. die vorherige oder nächste Playlist auszuwählen.
Direktsuche nach Kapitelnummer Suche nach einer Videodatei Sie können eine Videodatei aus der angezeigten Liste auswählen. Mit dieser Funktion können Sie auf einfache Weise zum Anfang eines Kapitels auf der Disc gelangen. Rufen Sie die Funktionen während der Wiedergabe, während PRE-STOP oder wenn die Wiedergabe angehalten ist auf. 1 2 Berühren Sie [10Key]. Berühren Sie [Enter], um die Auswahl zu bestätigen. Die Wiedergabe startet ab dem ausgewählten Kapitel. 5 ].
Umschalten zwischen Tonspuren DVDs mit Multiplex-Audio oder Audiosprachen ermöglichen das Umschalten zwischen den Tonspuren während der Wiedergabe. Berühren Sie [Audio]. Bei jeder Tastenbetätigung wird zur jeweils nächsten aufgezeichneten Tonspur gewechselt. Informationen zu DivX® DivX® ist ein Codec-Programm (Software) zur Komprimierung von bewegten Bildern. Bei der Komprimierung wird die Bildqualität unter Verwendung einer äußerst hohen Komprimierungsrate und Geschwindigkeit beibehalten.
Einstellungen (Setup) Einstellung von Balance/Fader/Subwoofer [Balance/Fader/Subwoofer] wird in Schritt 3 des Audio-Setup-Menüs ausgewählt. Siehe „Audioeinstellungen vornehmen“ (Seite 35). Audioeinstellungen Audioeinstellungen vornehmen Der Bildschirm für den Einstellungsmodus kann nur bei angezogener Handbremse aufgerufen werden. Wenn Sie versuchen, diesen Bildschirm während der Fahrt einzublenden, wird die Warnmeldung „Während der Fahrt nicht bedienbar“ angezeigt.
Einstellung des MX (Media Xpander) [Media Xpander] wird in Schritt 3 des Audio-Setup-Menüs ausgewählt. Siehe „Audioeinstellungen vornehmen“ (Seite 35). MX (Media Xpander) hebt unabhängig von der Musikquelle Gesang oder Instrumente charakteristisch hervor. So ist auch in Fahrzeugen mit erheblichen Fahrgeräuschen bei UKW-Radio, CD-, USB-Speicher- und iPod/iPhone-Wiedergabe eine klare Musikreproduktion gewährleistet.
3 Berühren Sie [OK]. Die heruntergeladenen Einstellungswerte werden jeweils als Zeitkorrektur-/X-OVER-/Parametrische EQ-Einstellungen übernommen und gleichzeitig als Voreinstellung3 gespeichert. • Wenn kein USB-Speichergerät angeschlossen ist, steht die Funktion „Audioeinstellungen herunterladen“ nicht zur Verfügung. • Wenn die Voreinstellung3 bereits für Zeitkorrektur/X-OVER/ Parametrischer EQ gespeichert war, werden die Daten überschrieben.
Einstellen der parametrischen EqualizerKurve (Parametric EQ) [Parametric EQ] wird in Schritt 3 des Audio-Setup-Menüs ausgewählt. Siehe „Audioeinstellungen vornehmen“ (Seite 35). Sie können die Equalizer-Einstellungen ändern, um die Reaktionskurve Ihren persönlichen Vorlieben anzupassen. Einstelloption: Parametric EQ 1 Stellen Sie den Parametric EQ wunschgemäß ein. • Einstellungen, die die Frequenz von benachbarten Bändern überschreiten, sind nicht verfügbar.
Diese Werte geben jeweils die Zeitkorrektur für die verschiedenen Lautsprecher an. Die Einstellung dieser Werte sorgt dafür, dass der Klang aller Lautsprecher die Hörposition zur selben Zeit erreicht. Zeitkorrektur Die Entfernung zwischen dem Hörer und den Lautsprechern in einem Pkw kann wegen der komplexen Lautsprechereinbauanordnung stark variieren. Diese Entfernungsdifferenz führt zu einer Verschiebung von Klangbild und Frequenzcharakteristik.
Display-Einstellungen Informationen zur Frequenzweiche Frequenzweiche (X-OVER): Das Gerät verfügt über eine aktive Frequenzweiche. Die Frequenzweiche begrenzt die Höhe der Frequenzen an den Ausgängen. Die einzelnen Kanäle werden separat angesteuert. Daher lassen sich die einzelnen Lautsprecherpaare mit den Frequenzen ansteuern, für die sie optimal ausgelegt sind.
6 Berühren Sie [ ], um zum Hauptanwendungsbildschirm zurückzukehren. Berühren Sie [ ], um zum vorhergehenden Bildschirm zurückzukehren. • Unmittelbar nach dem Ändern der Displayeinstellungen (während das System automatisch die Daten schreibt), darf der Zündschlüssel nicht auf OFF gestellt werden. Anderenfalls werden die Einstellungen möglicherweise nicht geändert.
Grundeinstellungen Einstellen der Uhrenanzeige Sie können für die Uhrenanzeige eine 12-Stunden- oder 24-Stundenanzeige wählen. Einstellen von allgemeinen Funktionen Der Bildschirm für die allgemeinen Einstellungen kann nur bei angezogener Handbremse aufgerufen werden. Wenn Sie versuchen, diesen Bildschirm während der Fahrt einzublenden, wird die Warnmeldung „Während der Fahrt nicht bedienbar“ angezeigt. Die folgenden Bedienschritte 1 bis 4 sind für jede „Einstelloption“ der Grundeinstellungen gleich.
Einstellen der Menüsprache Sie können die Sprache auswählen, in der das Setup-Menü, FeedbackInformationen usw. erscheinen sollen. Einstelloption: Auswahl Sprache Einstellungen: English/German/French/Spanish/Portuguese/ Italian/Dutch/Finnish/Norwegian/Swedish/ Russian/Japanese/ Thai/Arabic/Chinese Einstelloption: Alle Einstellungen zurücksetzen 1 2 Berühren Sie [Reset] unter „Alle Einstellungen zurücksetzen“. Berühren Sie [OK], wenn die Bestätigungsmeldung erscheint.
Einstellen des BLUETOOTH-Geräts 2 Wählen Sie eines von fünf gepaarten BLUETOOTH-kompatiblen Geräten aus, die Sie bereits registriert haben. 1 2 EU1: ISO 8859-1 EU2: ISO 8859-15 Russian: ISO 8859-5 Japanese: CP932 Chinese: GB18030 Thai: CP874 Arabic: CP1256 Unicode UTF-8 Unicode UTF-16LE Unicode UTF-16BE Berühren Sie [BLUETOOTH Gerät auswählen]. Berühren Sie [Audio] oder [HFT] für das Gerät aus der Liste der gepaarten Geräte, mit dem Sie sich verbinden möchten.
Einstellen der Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung Die Hintergrundbeleuchtung erfolgt über eine Leuchtstoffröhre im LCDBildschirm. Eine Steuerfunktion für die Beleuchtung stellt die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung auf die Helligkeit im Fahrzeug ein, so dass die Anzeigen auf dem Bildschirm jederzeit gut zu erkennen sind.
Fernbedienungssensoreinstellung [Fernbedienungssensor] wird in Schritt 3 des Grundeinstellungen-Menüs ausgewählt. Siehe „Einstellen von allgemeinen Funktionen“ (Seite 42). Sie können für die Fernbedienung das externe Gerät (Monitor usw.) wählen, das angesteuert werden soll. Einstelloption: Fernbedienungssensor Einstellungen: Front (Werkseinstellung) / Rear Front: Rear: Der Fernbedienungssensor dieses Geräts ist aktiviert.
Anzeigebeispiel für den Heckkameramodus Kameraeinstellungen Berühren Sie [Kamera] im Menü Quelleneinstellungen in Schritt 3. Siehe „Einstellen von Quellenfunktionen“ (Seite 46). Einstellen des Kameraeingangs Wenn eine optionale Kamera angeschlossen ist, wird das Bild der Kamera auf dem Monitor ausgegeben. Stellen Sie diese Option ein, wenn die Kamera angeschlossen ist.
Navigationseinstellung AUX-Einstellung Berühren Sie [Navigation] im Menü Quelleneinstellungen in Schritt 3. Siehe „Einstellen von Quellenfunktionen“ (Seite 46). Berühren Sie [AUX] im Menü Quelleneinstellungen in Schritt 3. Siehe „Einstellen von Quellenfunktionen“ (Seite 46). Einstellen des Navigationsmodus Wenn Sie ein optionales Alpine Navigationssystem anschließen, stellen Sie diese Option auf „On“.
Einstellen von AUX3 Die Verbindung mit externen Eingabegeräten steht über den iPod VIDEO-Anschluss zur Verfügung. Es wird ein optionales Adapterkabel benötigt (Standard-RCA auf 3,5ø Mini-Phonostecker oder 3,5ø auf 3,5ø Mini-Phonostecker). Sie können Videos auch abspielen, wenn die Verbindung über ein optionales AV-Kabel hergestellt wird (4-poliger Mini-AV-Stecker auf 3-RCA).
Disc-Einstellung Berühren Sie [Disc] im Menü Quelleneinstellungen in Schritt 3. Siehe „Einstellen von Quellenfunktionen“ (Seite 46). Nicht einstellbar während der DVD Video-Wiedergabe. Berühren Sie [ ]. Ändern des Ländercodes Stellen Sie den Ländercode ein, für den Sie eine Altersfreigabestufe einstellen möchten (Parental Lock-Zugriffssperre). Einstelloption: Ländercode Einstellungen: Auto / OTHER Der primäre Ländercode der aufgezeichneten Codes wird vorgegeben.
Ändern des Passworts 4 Berühren Sie [Input] unter „PIN Änderung“. Der Zifferneingabebildschirm wird angezeigt. 5 Tippen Sie auf dem Zifferneingabebildschirm ein neues vierstelliges Passwort ein. • Notieren Sie sich das Passwort für den Fall, dass Sie es vergessen. 6 Berühren Sie [Enter], um die Zahl zu speichern. 7 Berühren Sie [ ], um zum vorhergehenden Bildschirm zurückzukehren.
Einstellen der Radio-Tonqualität (UKW) (Tuner Condition) Dieses Gerät kann Ihre gewünschte Tonqualität für die UKW-Radioquelle einstellen. Einstelloption: FM Tuner Einstellung Einstellungen: Normal (Werkseinstellung) / HiFi / Stable Normal: HiFi: Stable: Standardeinstellung Einstellung für hohe Qualität Unterdrückung von Störgeräuschen • Je nach Empfangsstatus können bei der Einstellung von „HiFi“ verstärkt Störgeräusche zu hören sein. In diesem Fall wird die Einstellung „Normal“ empfohlen.
BLUETOOTHBedienung Einstellungen vor der Verwendung Informationen zu BLUETOOTH Bei BLUETOOTH handelt es sich um eine drahtlose Technologie, die eine Kommunikation zwischen mobilen Geräten oder PCs über kurze Entfernungen hinweg ermöglicht. So werden Freisprechanrufe oder Datenübertragungen zwischen BLUETOOTH-kompatiblen Geräten ermöglicht. Die BLUETOOTH-Übertragung ist im nicht lizenzierten Bereich von 2,4 GHz verfügbar, wenn der Abstand zwischen den Geräten nicht mehr als 10 Meter beträgt.
Steuerung der Freisprechtelefonfunktion 3 Tippen Sie [Recent Calls] an. Die letzten Anrufe erscheinen auf dem Bildschirm. Anzeigebeispiel für einen Bildschirm mit einer Anrufliste Annehmen eines Anrufs Eingehende Anrufe werden durch einen Anrufklingelton und eine Meldung im Display angekündigt (Telefonnummer usw.). 1 2 Ein eingehender Anruf löst den Klingelton aus und wird auf dem Bildschirm angezeigt. Tippen Sie [ ] an oder drücken Sie die Mediensteuerungstaste 1.
Kurzwahl benutzen, um einen Anruf zu tätigen Ändern der Sprachausgabe Sie können bis zu 3 Telefonnummern auswählen, um mit nur einem Klick einfach einen Anruf zu tätigen. Wie Sie die Kurzwahl-Funktion einrichten, erfahren Sie auf „Eine Kurzwahl-Rufnummer bestimmen“ (Seite 56). 1 Die Sprachausgabe für Anrufe kann zwischen den Lautsprechern des Fahrzeugs und denen des Mobiltelefons hin- und hergeschaltet werden. Tippen Sie [ ] an oder drücken Sie die Mediensteuerungstaste 2.
Das Telefonbuch hinzufügen 1 2 Prozent-Suchfunktion Der Home-Bildschirm wird angezeigt. Die Prozent-Suchfunktion des Geräts kann zur effektiveren Suche im Telefonbuch dienen. Tippen Sie [Phone] an. 1 Drücken Sie die Home-Taste. 3 4 Tippen Sie [Load] an. 2 Tippen Sie [Phone] an. Das Telefonmenü wird angezeigt. Tippen Sie [Hinzufügen] an. Bleibt für das Anschließen des Mobiltelefons auf Standby. • Tippen Sie [Abbrechen], um den Standby-Modus zu beenden. 5 Drücken Sie die Home-Taste.
Aus dem Telefonbuch auswählen. 1 Drücken Sie die Home-Taste. Der Home-Bildschirm wird angezeigt. 2 3 4 Tippen Sie [Phone] an. Tippen Sie [Phone book] an. Tippen Sie die Telefonnummer an, die Sie als Kurzwahl einrichten möchten. Der Detailbildschirm des Telefonbuchs erscheint. 5 Tippen Sie [Preset] an. Der Details-Bildschirm für die Kurzwahl erscheint. 6 Tippen Sie [Save] an. Die Telefonnummer wird der ausgewählten Kurzwahlnummer zugeordnet.
BLUETOOTH-Audio Wenn ein BLUETOOTH-kompatibles Mobiltelefon, tragbarer Player usw. drahtlos verbunden wurde, kann ein Song abgespielt werden (Vorgang ist am Gerät kontrollierbar). Anzeigebeispiel für BLUETOOTH AudioHauptbildschirm Wiedergabe 1 Drücken Sie die Home-Taste. Der Home-Bildschirm wird angezeigt. 2 3 Einfacher Modus Tippen Sie [BLUETOOTH] an. Tippen Sie [ ] oder [ ], um den gewünschten Track (Datei) auszuwählen. Rückkehr zum Anfang der aktuellen Datei: Tippen Sie [ ] an.
Navigationssystem (Option) M.I.X. (zufällige Wiedergabereihenfolge) Verfügbar für AVRCP-Ver. Nur 1.3 und 1.4. Tippen Sie [ ] während der Wiedergabe an. Der M.I.X. Modus wechselt mit jedem Antippen von [ ]. Umschalten des Navigationsbildschirms (Option) (GROUP) ALL Wenn ein optionales Navigationssystem von Alpine am ICS-X8 angeschlossen ist, können Sie über dieses Gerät den Navigationsbildschirm anzeigen lassen.
[ Zusätzliche Geräte (Option) Bedienung zusätzlicher Geräte (Option) Um Geräte zu bedienen, die mit den AUX-Anschlüssen von ICS-X8 verbunden sind, folgen Sie der unten beschrieben Vorgehensweise. • Setzen Sie AUX IN auf „On“. Siehe „Einstellen des AUX-Modus“ (Seite 48). • Je nach angeschlossenem Gerät kann es vorkommen, dass die Bildschirmtasten nicht funktionieren, oder dass sich ihre Bedienung unterscheidet.
[ ] [Key] Beginnt/Beendet M.I.X. Wiedergabe. Der Menüfunktionsmodus wird angezeigt. [ [ ] ] Beginnt/Beendet wiederholte Wiedergabe. Der Menüfunktionsmodus wird geschlossen. [ [ Audio] Die Anzeige „Audio Setup“ wird aufgerufen. (Siehe „Audioeinstellungen vornehmen“ auf der Seite 35) [ ] Schaltet sich abwärts durch die Datei. [ ] Schaltet sich aufwärts durch die Datei. [ ] Der Menüfunktionsmodus wird aufgerufen. [Page 1/2] Ändert den Betriebsschirm.
Informationen zum DVB-T-Betriebsschirm Wenn Sie den Bildschirm im DVB-T-Modus antippen, wird der Betriebsbildschirm angezeigt. Einzelheiten zum richtigen Gebrauch finden Sie in der Anleitung des angeschlossenen TV-Receivers (DVB-T). Beispiel eines Displays im Betriebsmodus Einen Fernseher bedienen Um einen Fernseh-Receiver (TV) (Option) zu bedienen, setzen Sie „Einstellen des Primärquellennamens“ (Seite 48) oder „Einstellen des Sekundärquellennamens“ (Seite 48) auf „TV“.
Kamerabedienung (Option) Einstellen der Führungsanzeige auf ON/ OFF 1 Der Betriebsschirm wird auf dem Bildschirm angezeigt. • Nach einer Unterbrechung von 5 Sekunden wird der Betriebsschirm wieder zum Kamera-Display. Wenn eine optionale Kamera angeschlossen ist, kann das Videobild der Kamera auf dem Monitor wiedergegeben werden.
Bedeutung der Hinweismarkierung Wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird, wird der Monitor auf Rückansicht geschaltet. Orientierungshilfen erscheinen, um die Breite des Autos und den Abstand zu der hinteren Stoßstange zu veranschaulichen. ungefähr 1 m Auf dem Bildschirm scheint der Lastwagen gemäß der Abstandsmarkierungen ungefähr 1 m weit weg geparkt zu sein (auf Position B).
Bei einer hohen Steigung hinter dem Fahrzeug (Beispiel) Bei einem steilen Gefälle hinter dem Fahrzeug (Beispiel) Markierungen zur Abstandsführung Tatsächliche Abstände Fehler Fehler Fehler Fehler Die Markierung der Abstandsführung zeigt den Abstand zu einer flachen Fahrbahnoberfläche an.
Kalibrierung beim Anschluss an eine HCE-C300R Zur Einstellung der Hinderniserkennungsleistung und der Führungsmarkierungen der HCE-C300R (RÜCKFAHRKAMERASYSTEM) muss das Gerät kalibriert werden, was die Eingabe von Kamerainstallationsdaten erfordert. Wenn die Kameradaten nicht eingegeben werden, ist keine präzise Erkennung möglich; die Kalibrierung ist daher auf jeden Fall notwendig. Einzelheiten zur Kalibrierung erfahren Sie unter „Kalibrierung“ in der Bedienungsanleitung der HCE-C300R.
USB-Speicher (Option) An dieses Gerät können bis zu 2 USB-Speichermedien angeschlossen werden. Sie können Musikdateien (MP3/WMA/AAC) und Videodateien (DivX®), die in einem USB-Speichermedium auf dem internen Player dieses Systems gespeichert sind, wiedergeben. Dieser Abschnitt erläutert einzig den Musikbetrieb. Siehe den Abschnitt über den DivX®-Betrieb unter „DVD“ (Seite 28) für Informationen zum Video. • Wenn die Datei, die zuerst gespielt wird, eine Musikdatei ist, ist der Modus der Musikwiedergabemodus.
Ordnernamen-Suchmodus Zufallswiedergabe (M.I.X.) 4 Der Betrieb ändert sich je nachdem, ob die letzte Suche nach einem Song eine Tag-Suche oder Ordner/Datei-Suche war. Tippen Sie [ ] während der Wiedergabe an. Die Stücke (Dateien) der Disc werden in willkürlicher Reihenfolge abgespielt. Zum Abbrechen der M.I.X.-Wiedergabe Tippen Sie [ ] an. Dateinamen-Suchmodus 4 Tippen Sie den gewünschten Ordnernamen an. Der Dateiname des gewählten Ordners erscheint. 5 Tippen Sie den gewünschten Dateinamen an.
So können Sie in einem Album des Interpreten nach einem Song suchen 1 Tippen Sie den Namen des gewünschten Interpreten an. Alle Alben des gewählten Interpreten werden angezeigt. 2 Tippen Sie den Namen des gewünschten Albums an. Alle Songs des gewählten Albums werden angezeigt. 3 Tippen Sie den Namen des gewünschten Songs an. Der gewählte Song wird wiedergegeben. • Eine Prozent-Suchfunktion ist verfügbar. Siehe „ProzentSuchfunktion“ (Seite 72).
iPod/iPhone (Option) Anzeigebeispiel für iPod/iPhone-Hauptbildschirm (Info-Modus) Audiomodus Über das KCU-461iV-Kabel (separat erhältlich) kann ein iPod/iPhone an dieses Gerät angeschlossen werden. Sie können einen Video-fähigen iPod anschließen, um sich durch Videos und Musik unterhalten zu lassen. Wenn das ICS-X8 über das Kabel angeschlossen wird, haben die Bedienelemente des iPod keine Funktion. • Internet- oder Telefonfunktionen usw.
Suchen nach einem Interpretennamen Wiedergabe 1 2 3 1 2 Drücken Sie die Home-Taste. Der Home-Bildschirm wird angezeigt. 3 Der iPod-Modus-Bildschirm erscheint. Rückkehr zum Anfang des gegenwärtigen Stücks (bzw. der aktuellen Datei): Tippen Sie [ ] an. ] gedrückt. 4 Tippen Sie [ARTISTS] an. Wählen Sie den gewünschten Interpreten. So können Sie den Interpreten direkt wiedergeben 1 Tippen Sie [ ] des Namen des Interpreten an. Alle Songs des gewählten Interpreten werden wiedergegeben.
Prozent-Suchfunktion Dieser Suchmodus teilt alle Verzeichnisse in 10 Gruppen auf der Prozentsuchleiste auf. Wenn Sie die Prozentleiste antippen und gedrückt halten, wird der erste Buchstabe des ersten Verzeichnisses in jeder Gruppe der zugehörigen Prozentzahl (10-100%) angezeigt.
Zufällige Wiedergabereihenfolge (Shuffle) Tippen Sie [ ] während der Wiedergabe an. Die Dateien werden in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben. Der Shuffle-Modus wechselt mit jedem Antippen von [ ]. SongZufallswiedergabe AlbumZufallswiedergabe (OFF) SongZufallswiedergabe Album-Zufallswiedergabe: Es werden alle Songs jedes Albums in ihrer richtigen Reihenfolge wiedergegeben. Wenn alle Songs des Albums gespielt wurden, wird das nächste Album zufällig ausgewählt.
Nokia (Option) Es kann durch das Verbinden kompatibler Nokia-Handy mit dem ICS-X8 auf Nokia Drive- und Nokia Music-Anwendungen zugegriffen werden. Das Nokia-Handy benötigt eine spezielle Software, die diese Funktion unterstützt. Mehr Informationen zu der zugrunde liegenden Technologie und den kompatiblen Telefonen finden Sie unter www.alpine-europe.com und www.nokia.com.
Unterschiedliche Filmabläufe* Information Aktualisierung der Produktsoftware Dieses Produkt verwendet eine Software, die durch ein USBSpeichermedium aktualisiert werden kann. Die Software kann von der Alpine-Website runtergeladen und mit dem USB-Speichermedium aktualisiert werden. Bei dieser Funktion enthält die DVD verschiedene Filmabläufe zu einem einzelnen Film. Sie können unterschiedliche Filmabläufe wählen und sich damit unterschiedliche Versionen des gleichen Filmes ansehen.
Liste der Sprachencodes (Einzelheiten finden Sie auf Seite 50.
Liste der Ländercodes (Einzelheiten finden Sie auf Seite 50.
Abkürzung PE PF PG PH PK PL PM PN PR PT PW PY QA RE RO RU RW SA SB SC SD SE SG SH SI 78-DE Code 8069 8070 8071 8072 8075 8076 8077 8078 8082 8084 8087 8089 8165 8269 8279 8285 8287 8365 8366 8367 8368 8369 8371 8372 8373 Land Peru French Polynesia Papua New Guinea Philippines Pakistan Poland Saint Pierre and Miquelon Pitcairn Puerto Rico Portugal Palau Paraguay Qatar Reunion Romania Russian Federation Rwanda Saudi Arabia Solomon Islands Seychelles Sudan Sweden Singapore Saint Helena Slovenia Abkürzung S
Im Problemfall Sollte beim Betrieb ein Problem auftreten, schalten Sie das Gerät zunächst einmal aus und dann wieder ein. Falls das Problem hierdurch nicht beseitigt wird, gehen Sie die Punkte in der folgenden Prüfliste durch. Diese Übersicht hilft Ihnen bei der Identifizierung und Beseitigung von Problemen mit diesem Gerät. Prüfen Sie zusätzlich auch die anderen Anlagengeräte auf korrekten Anschluss. Wenn sich das Problem nicht beseitigen lässt, wenden Sie sich an Ihren Alpine-Händler.
Gerät funktioniert nicht. • Kondensation. - Warten Sie etwa 1 Stunde, bis die Feuchtigkeit sich verflüchtigt hat. Wiedergabe startet nicht. • Die Disc wurde falsch herum eingelegt. - Die Disc mit nach oben weisender Beschriftung einlegen. • Schmutz auf der Disc. - Die Disc säubern. • Es wurde eine Disc eingelegt, die das Gerät nicht abspielen kann. - Prüfen, ob die Disc sich für das Gerät eignet. • Zugriffssperre zum Schutz vor nicht-jugendfreiem Material ist eingestellt.
Telefonbuch konnte nicht geladen werden. • Telefonbuch konnte nicht gelesen werden, weil keine Verbindung zum Mobiltelefon hergestellt wurde usw. - Überprüfen Sie erneut die Verbindung mit dem Mobiltelefon und führen Sie eine Synchronisierung durch. Fügen Sie es wieder hinzu. (Siehe Seite 55) • Das angeschlossene Mobiltelefon unterstützt keine Synchronisierung seines Telefonbuchs. - Schließen Sie das Mobiltelefon an, das die Synchronisierung seines Telefonbuchs unterstützt. Synchronisieren Sie dann wieder.
GPS-ABSCHNITT Technische Daten MONITOR-ABSCHNITT Bildschirmgröße 7.0" LCD-Typ (Flüssigkristallanzeige) Transparentes TN LCD Arbeitsprinzip TFT-Aktivmatrix Anzahl Bildelemente 1.152.
Einbau und Anschlüsse Bitte lesen Sie die folgenden Hinweise und die Seiten 7 bis 11 dieser Anleitung vor dem Installieren oder Anschließen des Geräts sorgfältig durch. Warnung AUF KORREKTE ANSCHLÜSSE ACHTEN. Bei fehlerhaften Anschlüssen besteht Feuergefahr, und es kann zu Schäden am Gerät kommen. NUR IN FAHRZEUGEN MIT 12-VOLT-BORDNETZ UND MINUS AN MASSE VERWENDEN. Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Händler. Andernfalls besteht Feuergefahr usw.
3 Einbau Befestigung des Mikrofons. Beachten Sie Folgendes für den sicheren Gebrauch: • Der Einbauort ist stabil und fest. • Die Sicht und Tätigkeiten des Fahrers werden nicht behindert. • Das Mikrofon ist dort angebracht, wo die Stimme des Fahrers gut hörbar ist (an der Sonnenblende usw.). Vorsicht Achten Sie auf ungehinderte Luftzirkulation im Bereich von Ventilator und Kühlkörper.
5 Falls das Fahrzeug eine Stützhalterung aufweist, bringen Sie die lange Sechskantschraube an der Rückseite des ICS-X8 an und decken sie mit der Gummikappe ab. Bei einem Fahrzeug ohne Stützhalterung muss das Hauptgerät mit Hilfe einer Befestigungsstrebe (nicht im Lieferumfang) hinten abgestützt werden. Sichern Sie das Massekabel des Geräts mit Hilfe einer bereits am Chassis des Fahrzeugs vorhandenen Schraube (*1) an einer sauberen Metallstelle.
Anschlussschema für SPST-Schalter (separat erhältlich) (Falls keine ACC-Spannungsversorgung vorhanden ist) ACC (Rot) ICS-X8 SPST SW (Option) SICHERUNG (5A) (Option) BATTERIE (Gelb) SICHERUNG (20A) (Option) Batterie • Wenn Ihr Fahrzeug keine ACC-Spannungsversorgung bietet, schließen Sie das Gerät über einen separat erhältlichen SPST-Schalter (einpoliger Ein-/Ausschalter) und über eine separat erhältliche Sicherung an.
Anschlüsse Antenne ISO-Antennenstecker An das FernbedienungsEingangskabel REMOTE OUT (Braun) REMOTE IN An das Fernbedienungsausgangskabel (Braun) REVERSE (Orange/Weiß) CAMERA1 An die Plusader des Rückfahrscheinwerferkabels am Fahrzeug An die Heckkamera CAMERA2 Nicht verwendet CAMERA SW Nicht verwendet Mikrofon (mitgeliefert) (Gelb) An Videoausgang (Rot) (Weiß) (Gelb) (Rot) (Weiß) REMOTE TURN-ON (Blau/Weiß) An Audioausgängen (R, L) An Videoeingang An Audioeingängen (R, L) Verstärker Linker Hec
Radioantennen-Anschluss GPS-Antennenbuchse ISO/JASO-Antennenadapter (separat erhältlich) Mit der separat gelieferten GPS-Antenne verbinden. Wenn Sie die Antenne an dem Ort einbauen, der für das Empfangen von GPS-Übertragungen am besten ist, wird dies dazu beitragen, GPS-Daten eines Nokia-Phones zu erfassen. Ein ISO/JASO-Antennenadapter ist je nach Fahrzeug erforderlich. Fernbedienungs-Ausgangskabel (Braun) Wird mit dem Fernbedienungs-Eingangskabel verbunden.
Systembeispiel Anschluss eines USB-Speichers, NOKIA-Phones GPS-Antenne (separat erhältlich) KAE-100 GPS Nokia-Phone (separat erhältlich) USB-Anschluss (USB2) USB-Anschluss (USB1) USB-Verlängerungskabel (I-Ausführung) (mitgeliefert) USB-Verlängerungskabel (L-Ausführung) (mitgeliefert) Nokia-Kabel (mitgeliefert) USB-Speicher (separat erhältlich) • Bringen Sie die USB-Verlängerungskabel der L-Ausführung an dem USB1-Anschluss und die USB-Verlängerungskabel der I-Ausführung an dem USB2-Anschluss des Gerätes
Anschließen eines Peripheriegeräts Kamera-Anschluss AUX-/PRE OUT-Anschluss An Videoausgang AUX-/PRE OUT-Kabel (Gelb) (Rot) DVD-Wechsler (separat erhältlich) (Weiß) An Audioausgang An Videoeingang (Gelb) (Rot) Rückfahrkamera (separat erhältlich) (Weiß) An Audioeingang REMOTE IN REMOTE OUT (Braun) (Weiß/Braun) REMOTE OUT REMOTE IN (Braun) (Weiß/Braun) Kamerakabel 1 Video-/Audio-Eingänge (AUX INPUT) 2 Video-/Audio-Ausgänge (AUX OUTPUT) Werden zum Anschließen eines optionalen Monitors usw.
Anschluss eines Mobilen Digital-TV-Receivers/USB-Players und DVD-Wechslers An Videoausgang DVD-Player (separat erhältlich) An Audioausgang DVE-5207, usw.
Anschließen eines externen Verstärkers Stromversorgungsanschluss AUX-/PRE OUT-Anschluss AUX-/PRE OUT-Kabel Verstärker 4 ch (separat erhältlich) (Rot) (Weiß) Eingang Vorderer Lautsprecher Eingang Hinterer Lautsprecher (Rot) (Weiß) Verstärker für den Subwoofer (separat erhältlich) (Rot) Eingang (Weiß) REMO REMOTE ON (Blau/Weiß) (Blau/Weiß) Subwoofer REMOTE ON Stromversorgungskabel 1 Vorderer Ausgang der RCA-Buchse RED (Rot) ist rechts und WHITE (Weiß) ist links.
Verbinden der Kamera mit dem Alpine-Navigationssystem Kamera-Anschluss RGB-Eingangsterminal Navigationssystem (separat erhältlich) NVE-M300P usw. CAMERA 1 Direkte Rückfahrkamera (separat erhältlich) HCE-C117D usw.
Anschluss von HCE-C300R Kamera-Anschluss CAMERA 1 HCE-C300R (separat erhältlich) REVERSE Kamera-Kontrollkabel (Orange/Weiß) (Orange/Schwarz) 1 Direct Kamera Eingangsanschluss 2 Verlängerungskabel zur Monitorverbindung (im Lieferumfang mit HCE-C300R) 94-DE