Operation Manual

56-DE
Setzen Sie vor dem Ausführen der Funktionen unten den MX-Modus
(Media Xpander) des PXA-H700 auf „AUTO“, sofern der PXA-H700
angeschlossen ist.
Einstelloption: Media Xpander
1
Wählen Sie ON oder OFF für MX, indem Sie [ ] oder
[ ] neben „Media Xpander“ antippen.
2
Tippen Sie die Titelleiste von Media Xpander an,
nachdem Sie diesen auf ON gesetzt haben.
Die Media Xpander-Einstellanzeige erscheint.
3
Tippen Sie für den gewünschten MX-Modus auf [ ]
oder [ ].
Der Pegel der Musikquelle (wie CDs, iPod) kann eingestellt werden.
MX CD (OFF, CD MX 1 bis 3)
Im CD-Modus wird eine große Datenmenge verarbeitet. Diese
Daten werden zur Optimierung des Klangs herangezogen.
MX CMPM (OFF, CMPM MX 1 bis 3)
Diese Option optimiert den Klang durch Hinzufügen von
Information, die bei der Komprimierung nicht berücksichtigt
wird. Das Ergebnis ist ein wohlausgewogener Klang, der dem
Original nahe kommt.
MX DVD (OFF, Movie MX 1 bis 2)
Diese Option verbessert die Verständlichkeit von Dialogen in
Videos.
MX AUX (OFF, CMPM MX, Movie MX, Music MX)
Wählen Sie den MX-Modus (CMPM, Music oder Movie), der zu
der angeschlossenen Quelle passt.
Die hier vorgenommene Einstellung wird dem PXA-H700 oder
PXA-H701 gemeldet.
Wenn Sie OFF wählen, wird der MX-Effekt für alle MX-Modi
deaktiviert.
Sie können für jede Musikquelle, wie CD und MP3, eine eigene MX-
Einstellung definieren.
Für UKW-, MW- und LW-Radio ist kein MX-Modus verfügbar.
MX CMPM wird für MP3/WMA/AAC und iPod/iPhone ausgeführt.
Die MX-Einstellung kann nur vorgenommen werden, wenn aktuell
eine Quelle ausgewählt ist.
Diese Funktion ist deaktiviert, wenn „Defeat“ auf ON eingestellt ist.
Sie können diese Einstellung direkt im Quellen-Hauptbildschirm
anpassen, indem Sie [
] antippen.
Einstelloption: Bass Sound Cont.
Einstellen der Basskomprimierung
Sie können den Klang der Bassfrequenzen nach Belieben
einstellen.
Tippen Sie zur Auswahl des gewünschten Modus [ ]
oder [ ] für „Bass Comp.“ an.
Die Intensität der Bassbetonung nimmt in der Reihenfolge
Mode1
2 3 zu. So können Sie kraftvolle Bassklänge
erzielen.
Wählen Sie OFF, wenn Sie diese Einstellung nicht wünschen.
Einstellen des Bassfokus
Mithilfe des zuvor festgelegten Werts für die Verzögerung
(Zeitkorrektur) können Sie einen Zeitunterschied für die
Tonausgabe an den vorderen/hinteren und linken/rechten
Lautsprechern einstellen. So ist eine Zeitkorrektur auf der
Grundlage Ihrer persönlichen Vorlieben möglich. Die hörbare
Zeitkorrektur kann mit einer anfänglichen Verzögerung von
0,05 ms für jede der Stufen 0 bis 400 ausgeführt werden.
Stellen Sie den Verzögerungswert für den gewünschten
Lautsprecher (vorn/hinten und links/rechts) ein, indem
Sie die entsprechende Taste [
] oder [ ] antippen.
Die Bassfokuseinstellungen wirken sich auch auf die
Laufzeitkorrektur aus (
Seite 57).
Die Funktion Pro Logic II verarbeitet die auf den beiden Kanälen
aufgezeichneten Musiksignale in einen Dolby-Surround-Sound. Für
Zweikanal-Dolby Digital und -DTS gibt es außerdem eine „Rear Fill“-
Funktion für die Abzweigung von Frontkanalsignalen an die
Hecklautsprecher.
Einstelloption: Dolby PLII/Rear Fill
Tippen Sie zur Auswahl des gewünschten Modus [ ]
oder [ ] für „Dolby PLII/Rear“ an.
Wenn Sie „PL II Music“ wählen, können Sie die Klangweite des
Center-Kanals einstellen, wie nachfolgend beschrieben.
Diese Funktion ermöglicht eine. optimale Positionierung der Stimmen
durch Verlagern des Center-Klangs zwischen dem Center-Lautsprecher
und dem linken und rechten Lautsprecher. (Die unter
„Abgleichen des
Klangbildes (Bi-Phantom)“ (Seite 59) vorgenommenen Einstellungen
sind unwirksam, solange diese Funktion aktiviert ist.)
Stellen Sie durch Antippen von [ ] oder [ ] für „Center
Width Cont.“ den Pegel ein.
Der Einstellbereich geht von 0 bis +7. Je höher der
Einstellwert, um so mehr dehnt sich der Klang des Center-
Lautsprechers zur Seite aus.
Tippen Sie [Off] für „Center Width Cont.“ an, um die
Funktion zum Einstellen der Klangweite des Center-Kanals
auszuschalten.
Diese Einstellung ist nur wirksam, wenn für den Center-
Lautsprecher im Lautsprecher-Konfigurationsmenü die Einstellung
„Small“ oder „Large“ gewählt wurde (
Seite 59).
„Rear Fill“-Funktion:
Der Ton wird je nach Eingangssignal unter Umständen nur über die
Frontlautsprecher wiedergegeben. In solchen Fällen können Sie die
Funktion „Rear Fill“ verwenden, um Signale an die
Hecklautsprecher abzuzweigen.
Vermeiden Sie im Verlauf der Einstellung Disc-Bedienvornge
(Stopp, Pause, Disc-Wechsel, Titelsprung, schneller Vor-/Rücklauf)
sowie eine Umschaltung der Tonquelle. Bei einem Wechsel des
Decodermodus wird die Einstellung annulliert.
Diese Einstellung ist nicht wirksam, wenn der Lautsprecher
„Center“ auf OFF gesetzt wurde, wie unter
„Lautsprechereinstellungen“ (Seite 58) erläutert.
Die Funktion arbeitet nur bei Zweikanal-Tonsignalen. Wenn 5,1-
Kanal-DTS- oder Dolby Digital-Signale eingegeben werden, wird die
Funktion deaktiviert.
Wenn die Einstellung für „Rear Fill“ erfolgt, während „Rear Mix“
bereits auf ON gesetzt ist, hat dies keinen Einfluss auf die „Rear
Fill“-Einstellung, da „Rear Mix“ bei 2-Kanal-Decoderbetrieb für
andere Signale als Linear-PCM Vorrang hat.
Bei Linear-PCM-Signalen wird die Stimme unabhängig von den für
„Rear Fill“ und „Rear Mix“ vorgenommenen Einstellungen vom
hinteren Lautsprecher wiedergegeben.
Einstellen des MX-Modus des externen
Soundprozessors
OFF: Schaltet den MX-Effekt für alle Musikquellen aus.
ON: Schaltet den angegebenen MX-Modus ein.
(DVD Music)
Musik-Clips auf solchen Discs enthalten eine riesige
Datenmenge. MX nutzt diese Daten so, dass ein
originalgetreuer Wiedergabeklang erzielt wird.
Einstellen der Bässe
Verwendung des Pro Logic II-Modus
PL II Movie:
Eignet sich für Fernsehsendungen in Stereo und alle
in Dolby Surround codierten Programme. Der Modus
verbessert die Klangfeldauflösung und erreicht
beinahe die Qualität des diskreten 5,1-Kanal-Sounds.
PL II Music: Kann für alle Stereo-Musikaufnahmen eingesetzt
werden und liefert ein breites, tiefes Klangfeld.
OFF: Die Funktion „Dolby PL II“ ist OFF.