Operation Manual

60-DE
Sie können die Lautstärke (Signalpegel) der Modi Dolby Digital, Dolby
PL II, DTS und PCM abgleichen.
Vermeiden Sie im Verlauf der Einstellung Disc-Bedienvornge
(Stopp, Pause, Disc-Wechsel, Titelsprung, schneller Vor-/Rücklauf)
sowie eine Umschaltung der Tonquelle. Bei einem Wechsel des
Decodermodus wird die Einstellung annulliert.
Einstelloption: DVD Level
Stellen Sie den Pegel ein, indem Sie [ ] oder [ ] für den
gewünschten Einstellmodus antippen.
Discs, die mit Linear-PCM-Toninformation aufgenommen wurden,
können auf 2 oder 3 Kanälen wiedergegeben werden.
Einstelloption: PCM Mode
Tippen Sie [ ] oder [ ] für „PCM Mode“ an, um die
Option 2CH oder 3CH auszuwählen.
Diese Einstellung ist nicht wirksam, wenn der Lautsprecher
„Center“ auf OFF gesetzt wurde, wie unter
„Lautsprechereinstellungen“ (Seite 58) erläutert.
Speichern der Einstellungen
Sie können die vorgenommenen Einstellungen speichern.
Der Umfang der speicherbaren Einstellungen hängt vom verwendeten
Soundprozessor ab.
1
Tippen Sie [MEMORY] in der A.Processor-
Listenansicht an.
2
Tippen Sie innerhalb von 5 Sekunden eine der
Speichertasten [P.SET
1] bis [P.SET 6] im
A.Processor-Listenbildschirm an.
Die Einstellungen sind gespeichert.
Gespeicherte Einstellungen bleiben auch beim Abklemmen der
Batterie erhalten.
Abrufen des Speichers
Tippen Sie eine der Speichertasten [P.SET 1] bis
[P.SET
6] in der A.Processor-Listenansicht an, um den
Speicher auszuwählen.
Sie können diese Einstellung direkt im Quellen-Hauptbildschirm
anpassen, indem Sie [
] antippen.
Der Aufruf aus dem Speicher nimmt einige Sekunden in Anspruch.
Wenn die optionale BLUETOOTH INTERFACE (KCE-400BT) an
dieses Gerät angeschlossen ist, können die nachfolgend beschriebenen
Funktionen genutzt werden.
Einstellungen vor der Verwendung
Bei BLUETOOTH handelt es sich um eine drahtlose Technologie, die
eine Kommunikation zwischen mobilen Geräten oder PCs über kurze
Entfernungen hinweg ermöglicht. So werden Freisprechanrufe oder
Datenübertragungen zwischen BLUETOOTH-kompatiblen Geräten
ermöglicht. Die BLUETOOTH-Übertragung ist im nicht lizenzierten
Bereich von 2,4
GHz verfügbar, wenn der Abstand zwischen den
Geräten nicht mehr als 10 Meter beträgt. Einzelheiten dazu finden Sie
auf der BLUETOOTH-Homepage (http://www.BLUETOOTH.com/).
Je nach BLUETOOTH-Version kann ein BLUETOOTH-kompatibles
Gerät eventuell nicht mit diesem Gerät kommunizieren.
Der ordnungsgemäße Betrieb mit allen BLUETOOTH-kompatiblen
Geräten wird für dieses Gerät nicht garantiert. Bei Fragen zum
Umgang mit dem BT-kompatiblen Gerät wenden Sie sich an Ihren
ALPINE-Händler, oder informieren Sie sich auf der ALPINE-
Website.
Je nach den Umgebungsbedingungen kann die drahtlose
BLUETOOTH-Verbindung instabil sein.
Stellen Sie beim Tätigen eines Anrufs oder Vornehmen von
Konfigurationseinstellungen sicher, dass Ihr Fahrzeug an einem
sicheren Ort gestoppt wurde.
Die Funktionen können je nach den angeschlossenen BLUETOOTH-
kompatiblen Geräten variieren. Lesen Sie dazu auch die
Bedienungsanleitung der angeschlossenen Geräte.
Vor der Verwendung der Freisprechfunktion für Telefon/Audio müssen
folgende Einstellungen vorgenommen werden.
1
Setzen Sie „BLUETOOTH IN“ auf „Adapter
(
Seite 48).
2
Schalten Sie die Zündung mit dem Zündschlüssel
aus (ACC OFF) und dann wieder ein (ACC ON).
Vor der Verwendung eines Freisprechtelefons muss dieses mit diesem
Gerät gekoppelt werden (Pairing). Siehe
„BLUETOOTH-
Einstellungen“ (Seiten 61-62).
Abgleichen der DVD-Lautstärke
Linear-PCM-Einstellung
2CH: 2-Kanal-Ausgabe (L/R)
3CH: 3-Kanal-Ausgabe (L/R/CENTRE)
BLUETOOTH-
Bedienung
(Option)
Informationen zu BLUETOOTH
Vor der Verwendung der
Freisprechfunktion