Quick Start Reference Guide
Table Of Contents
© 2015 ACP, Inc.
Cedar Rapids, IA 52404
Teile-Nr. 20015916
Gedruckt in den USA 8/15
Komplette Produktdokumentation unter:
www.acpsolutions.com
Kurzanleitung
Änderung der benutzerspezischen Einstellungen
Optionen wie ein- oder zweistellige Tastenprogrammierung und Signalton-Lautstärke können individuell
eingestellt werden.
Ändern der Einstellungen:
1. Die Zifferntaste 2 ca. 5 Sekunden lang bei geöffneter Gerätetür drücken.
2. OPTION wird angezeigt.
• DasGerätbendetsichnunimOptionsmodus.
3. Die der zu ändernden Einstellung zugeordnete Zifferntaste drücken.
• Die einzelnen Einstellungen sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
• Die aktuelle Einstellung wird angezeigt.
4. Die Zifferntaste erneut drücken, um die Einstellung zu ändern.
• Die Einstellung wird mit jedem Tastendruck geändert.
• Den angezeigten Code entsprechend der gewünschten Einstellung wählen.
• Die Änderungen treten nach Drücken der Taste START in Kraft.
• Zum Ändern weiterer Einstellungen die Schritte 3 und 4 wiederholen.
5. Die Taste START drücken, um zu den Einstellungen zurückzukehren. Zum Beenden die Gerätetür öffnen
und schließen oder die Taste STOP (STOPP) drücken.
Zifferntasten Anzeige Optionen (Einstellungen des Herstellers fett gedruckt)
1
Ton am Zyklusende
OP:10
OP:11
OP:12
OP:13
OP:14
OP:15
OP:16
OP:20
OP:21
OP:22
OP:23
OP:30
OP:31
OP:40
OP:41
OP:42
OP:43
OP:50
OP:51
OP:52
OP:53
OP:55
OP:56
OP:57
OP:58
OP:59
OP:60
OP:61
OP:62
OP:70
OP:71
OP:80
OP:81
OP:90
OP:91
OP:00
OP:01
3-Sekunden-Dauerton.
5-Sekunden Dauerton.
Dauerton, bis DONE (FERTIG) ausgeblendet wird.
Sich wiederholende Tonfolge von 5 Tönen bis zum Öffnen der Tür.
Dauerton, bis die Taste STOP (STOPP) gedrückt oder die Tür geöffnet und wieder geschlossen wird.
Sich wiederholende Tonfolge von 5 Tönen, bis die Taste STOP (STOPP) gedrückt oder die
Tür geöffnet und wieder geschlossen wird.
Kein Tonsignal.
Signalton deaktivieren.
Niedrige Lautstärke einstellen.
Mittlere Lautstärke einstellen.
Hohe Lautstärke einstellen.
Tastendruck-Signalton deaktivieren.
Tastendruck-Signalton aktivieren.
Tastenfeld 15 Sekunden nach Schließen der Gerätetür deaktivieren.
Tastenfeld 30 Sekunden nach Schließen der Gerätetür deaktivieren.
Tastenfeld 1 Minute nach Schließen der Gerätetür deaktivieren.
Tastenfeld 2 Minuten nach Schließen der Gerätetür deaktivieren.
10 Sekunden
20 Sekunden
30 Sekunden
40 Sekunden
60 Sekunden
1 Minute 10 Sekunden
1 Minute 20 Sekunden
1 Minute 30 Sekunden
1 Minute 40 Sekunden
Drücken der Taste STOP (STOPP) löscht Informationen und öffnet Gerätetür.
Drücken der Taste STOP (STOPP) unterbricht den Betrieb bei geschlossener Gerätetür.
Drücken der Taste STOP (STOPP) unterbricht den Betrieb bei geöffneter Gerätetür.
Aufwärmzeit auf maximal 5 Minuten begrenzen.
Aufwärmzeit auf maximal 10 Minuten begrenzen.
Ausschließliche Verwendung der vorprogrammierten Tasten.
Verwendung manueller Zeiteingabetasten und vorprogrammierter Tasten.
Erlaubt 10 (0-9) vorprogrammierte Tasten.
Erlaubt 100 (00-99) vorprogrammierte Tasten.
Spontankochen deaktivieren.
Spontankochen erlauben.
2
Lautsprecherlautstärke
3
Tastenton
4
Tastenfeld
aktivieren/deaktivieren
5
Anzeigezeit für die
Meldung am Vorgangsende
6
Stopp während
des Kochvorgangs
7
Maximale Eingabezeit für den Kochvorgang
8
Time Entry (Zeiteingabe)
9
Zweistellige Ziffern
0
Spontankochen