Operation Manual

23
Einstellen der Temperaturregler
Dieser Kühlschrank funktioniert am besten bei einer
normalen Haushaltstemperatur von 12° bis 43°C.
Temperaturregler für Kühlschrank oder
tiekfühfach
Die Temperaturregler für den Kühlschrank und das
tiekfühlfach befinden sich an der mittleren Trennwand
zwischen Kühlschrank und tiekfühlfach. Wenn der
Temperaturregler für das tiekfühlfach auf „
off
“ steht,
kühlt weder der Kühlschrank noch das tiekfühlfach.
Zunächst beide Temperaturregler auf „
4
“ stellen. Es
dauert 24 Stunden, bis beide Bereiche die gewünschte
Betriebstemperatur erreicht haben. Nach 24 Stunden die
Temperaturregler wie gewünscht einstellen. „1“ ist die
wärmste und „7“ die kälteste Einstellung.
Die Temperaturen mit Hilfe eines Raumthermometers
einstellen, das einen Meßbereich von -20,5° bis 10°C
hat.
Das Thermometer dicht zwischen Gefrierpackungen im
tiekfühlfach stecken. 5 bis 8 Stunden warten. Liegt die
Temperatur des tiekfühlfach nicht zwischen -18° und -
17°C, den Temperaturregler um jeweils eine Zahl
verstellen. Nach 5 bis 8 Stunden erneut prüfen.
Das Thermometer in ein Glas Wasser mitten im
Kühlschrank stellen. 5-8 Stunden warten. Liegt die
Temperatur des Kühlschranks nicht zwischen 3° und
4°C, den Temperaturregler um jeweils eine Zahl
verstellen. Nach 5 bis 8 Stunden erneut prüfen.
Kondensationsregler
Bei feuchter Witterung kommt es zur
Kondensationsbildung an Kühlschranktüren. Die
Feuchtigkeit hängt vom Aufstellungsort des
Kühlschranks ab. Der Regler ist einzuschalten, wenn der
Kühlschrank in einem feuchten Bereich aufgestellt ist.
Bei einem weniger feuchten Aufstellungsort kann der
Regler ausgeschaltet werden. Die Einstellung kann je
nach Luftfeuchtigkeit geändert werden. Besondere
Heizkörper im Kühlschrankgehäuse vermindern die
Kondensation.
Wichtig
Dieser Kühlschrank besteht aus qualitativ hochwertigem
Stahl. Das Gehäuse kann jedoch rosten, wenn der
Kühlschrank ständig hoher Feuchtigkeit ausgesetzt ist.
Der Regler ist immer dann einzuschalten, wenn es zur
Kondensationsbildung kommt.