Operation Manual

25
Vor einem kurzen Urlaub verderbliche Lebensmittel aus
dem Kühlschrank nehmen. Falls ein Eiswürfelbereiter
installiert ist, den Eisniveau-Schaltarm abschalten.
Vor einem längeren Urlaub wie folgt vorgehen:
1. Lebensmittel aus dem Kühlschrank nehmen.
2. Stecker aus der Netzsteckdose ziehen.
3. Kühlschrank reinigen.
4. Türpackungen reinigen.
5. Tür aufsperren, damit Luft zirkulieren kann.
6. Falls ein Eiswürfelbereiter installiert ist, die
Wasserzufuhr zum Kühlschrank abstellen und
den Eisniveau-Schaltarm abschalten.
ACHTUNG
!
Zur Vermeidung von Sachschaden vor dem Urlaub
die Wasserzufuhr zum Kühlschrank abstellen und den
Eisniveau-Schaltarm abschalten.
Normale Betriebsgeräusche
Dieser Kühlschrank ersetzt vielleicht ein anderes,
weniger wirtschaftliches oder kleineres Modell. Moderne
Kühlschränke haben neue Leistungsmerkmale und sind
energiesparender. Dadurch können bestimmte, Ihnen
unbekannte Geräusche erzeugt werden. Diese
Geräusche sind normal und werden Ihnen bald vertraut
erscheinen, weisen sie doch darauf hin, daß das Gerät
normal arbeitet.
Vor Anrufen des Reparaturdienstes
Wenn der Kühlschrank nicht funktioniert:
Sicherstellen, daß der tiekfühlfach
Temperaturregler eingeschaltet ist.
Sicherstellen, daß das Netzkabel eingesteckt
ist.
Sicherung oder Unterbrecherkontakt prüfen. Ein
anderes Gerät an diese Steckdose anschließen.
40 Minuten warten, bis sich der Kühlschrank
wieder einschaltet. Ist der tiekfühlfach-
Temperaturregler eingeschaltet und die
Beleuchtung funktioniert, jedoch die zwei Lüfter
und der Kompressor arbeiten nicht, dann taut
das Gerät wahrscheinlich gerade ab.
Wenn der Kühlschrank immer noch nicht funktioniert:
Netzstecker herausziehen. Lebensmittel in
einen anderen Kühlschrank umlagern oder
Trockeneis in das tiekfühlfach legen, damit die
Lebensmittel nicht verderben, bis der
ühlschrank gewartet werden kann.
Wenn die Lebensmittel zu warm sind:
Siehe obenstehende Abschnitte.
Angemessene Zeit warten, bis die Lebensmittel
die richtige tiekfühlfach oder
Kühlschranktemperatur erreicht haben, wenn kurz
zuvor eine große Menge frischer Lebensmittel in
den Kühlschrank gelegt wurden.
Verflüssiger reinigen.
Temperaturregler des Kühlschranks und/oder
tiekfühlfach einstellen.
Deli-System mit Feuchtigkeitsregelung ist zu warm:
Den Temperaturregler auf eine höhere Kältestufe
schieben.
Den Tiekfühlfach-Temperaturregler höher stellen.
Wenn die Lebensmittel zu kalt sind:
Verflüssiger reinigen.
Den Temperaturregler für frische Lebensmittel
einstellen.
Mehrere Stunden warten, bis sich die Temperatur
angeglichen hat.
Wenn der Kühlschrank zu häufig läuft:
Häufiges Einschalten ist unter Umständen nötig,
um eine gleichmäßige Temperatur zu erhalten.
Vielleicht sind die Türen oft und für längere Zeit
geöffnet worden.
Verflüssiger reinigen.
Tiekfühlfach-Temperaturregler einstellen.
Türdichtung prüfen.
Wenn sich Wassertropfen an den Innenwänden bilden:
Normal bei hoher Luftfeuchtigkeit oder bei
häufigem Öffnen der Türen.
Wenn sich Wassertropfen an den Außenwänden bilden:
Türdichtung prüfen.
Kondensationsregler einschalten.
Wenn die Frischwarenschubfächer oder das Deli-System
mit Feuchtigkeitsregelung nicht richtig schließen:
Prüfen, ob Lebensmittel das richtige Schließen
verhindern.
• Sicherstellen, daß die Schubfächer richtig
eingesetzt sind.
Leitschienen mit warmer Seifenlauge reinigen.
Sorgfältig abspülen und trocknen.
Leitschienen dünn mit Vaseline einreiben.
Sicherstellen, daß der Kühlschrank waagerecht
steht. Geruch im Kühlschrank:
Kühlschrank und tiekfühlfach innen reinigen.
Alle Lebensmittel in Behälter verpacken und
einwickeln.
Tips für den Urlaub