O C MENU EB* 113* 113*Ts* (DE) BEDIENUNGSANLEITUNG...............................2 (F) NOTICE D’UTILISATION.......................................27 IOAK-1680 / 8048598 (12.2010.
SEHR GEEHRTER KUNDE, Der Einbaubackofen verbindet außergewöhnliche Bedienungsfreundlichkeit mit perfekter Kochwirkung. Wenn Sie sich mit dieser Bedienungsanleitung vertraut gemacht haben, wird die Bedienung des Geräts kein Problem sein. Bevor der Einbaubackofen das Herstellerwerk verlassen konnte, wurde er eingehend auf Sicherheit und Funktionstüchtigkeit überprüft. Vor Inbetriebnahme lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung aufmerksam durch.
INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitshinweise........................................................................................................... .4 Bedienelemente ................................................................................................................. .7 Installation............................................................................................................................ 9 Bedienung...................................................................................
SICHERHEITSHINWEISE Starke Erhitzung des Geräts während des Betriebs. Seien Sie vorsichtig und vermeiden Sie das Berühren der heißen Innenteile des Geräts. Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt an den Gerät! Gefahr von Verbrennungen bei direktem Kontakt mit dem eingeschalteten Gerät! Andere Haushaltsgeräte samt ihren Anschlusskabeln dürfen den Backofen nicht berühren aufliegen, da deren Isolierung nicht hitzebeständig ist.
UNSERE ENERGIESPARTIPPS Sie tun: Wer Energie verantwortlich verbraucht, der schont nicht nur die Haushaltskasse, sondern handelt auch umweltbewusst. Seien Sie dabei! Sparen Sie Elektroenergie! Folgendes können Unnötiges „Topfgucken” vermeiden. Auch die Backofentür nicht unnötig oft öffnen. Backofen nur bei größeren Mengen einsetzen. Fleisch mit einem Gewicht bis zu 1 kg lässt sich sparsamer im Topf auf dem Herd garen. Nachwärme des Backofens nutzen.
AUSPACKEN AuSSerbetriebnahme Für den Transport haben wir das Gerät durch die Verpackung gegen Beschädigung gesichert. Nach dem Auspacken entsorgen Sie bitte umweltfreundlich die Verpackungsteile. Alle Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich, hundertprozentig wieder zu verwerten und wurden mit einem entsprechenden Symbol gekennzeichnet.
BEDIENELEMENTE Zeit schaltuhr Kontrollleuchte rot (Heizunganzeige) Kontrollleuchte gelb (Betriebsanzige) O C MENU Backofen-Temperaturregler BackofenFunktionsregler Türgriff MENU Taste ”+” Taste „-” Taste MENU 7
BEDIENELEMENTE Kontrollleuchte rot (Heizunganzeige) Kontrollleuchte gelb (Betriebsanzige) O C Backofen-Temperaturregler BackofenFunktionsregler Türgriff 8
INSTALLATION Der richtige Einbauort Der Küchenraum sollte trocken und luftig sein und eine gute Belüftung haben; die Aufstellung des Gerätes sollte einen freien Zugang zu allen Steuerelementen sicherstellen. Die Einbaumöbel müssen Beläge haben und die verwendeten Kleber müssen hitzebeständig sein (100°C). Ist das nicht der Fall, so kann dies eine Verformung der Belagfläche oder deren Ablösung verursachen.
INSTALLATION Elektrischer Anschluss Den Backofen ist werkseitig an die Stromversorgung mit Einphasen-Wechselstrom (230V ~50 Hz) ausgelegt und ist mit einem Anschlusskabel 3 x 1,5 mm2, 1,5 m lang, mit Stecker mit Schutzkontakt ausgestattet. Die Anschlusssteckdose für die Elektroinstallation muss mit einem Erdungsbolzen ausgestattet sein, und darf sich nicht über dem Herd befinden.
BEDIENUNG Vor dem ersten Einschalten des Backofens Wichtig! Bei Backöfen mit Zeitschaltuhr Ts erscheint nach dem Netzanschluss in der Zeit-Anzeige die Uhrzeit „0.00”. Aktuelle Uhrzeit auf der Zeitschaltuhr einstellen. Ohne die Einstellung der aktuellen Uhrzeit läßt sich der Backofen nicht betreiben.
BEDIENUNG Elektronische schaltuhr* Timer A - Anzeigefeld Zeitdauer ist im Bereich von 1 Minute bis 23 Stunden und 59 Minuten.
BEDIENUNG Halbautomatischer betrieb Automatischer betrieb Wenn der Backofen in einem vorgegebenen Zeitpunkt abgeschaltet werden soll, sind fol gende Tätigkeiten durchzuführen: Wenn der Backofen für eine vorgegebene Betriebsdauer ein- und in einem festgelegten Zeitpunkt ausgeschaltet werden soll, dann sind die Betriebsdauer und der Zeitpunkt der Abschaltung wie folgt einzustellen: l Knebelgriffe der Backofenfunktionen und der Temperatur in die gewünschten Positio nen bring
BEDIENUNG EINSTELLUNGEN LÖSCHEN l Knebelgriffe der Backofenfunktionen und der Temperatur in die gewünschten Positio nen bringen, bei denen der Backofen betrie ben werden soll. Die Betriebsfunktion AUTO leuchtet, der Backofen wird jedoch erst in dem Zeitpunkt eingeschaltet, der aus dem Unterschied zwi schen dem eingestellten Abschaltzeitpunkt und der eingestellten Betriebsdauer folgt (wenn z.B. die Betriebsdauer auf 1 Stunde und der Abschaltzeitpunkt auf 14.
BEDIENUNG Funktion und Bedienung des Backofens Oberhitze Wurde der Regler auf diese Position gedreht, erfolgt das Vorheizen des Backofens nur bei eingeschalteter Oberhitze. Anzuwenden z.B. beim Anbräunen, Nachbacken von der Oberseite oder bei zusätzlichem Nachbraten. Backofen mit natürlicher Konvektion Backen kann mit Oberhitze, Unterhitze und Grillhitze erfolgen.
BEDIENUNG Backofen mit Umluft (mit Gebläse) 0 Backen kann mit Oberhitze, Unterhitze und Grillhitze erfolgen. Die Steuerung erfolgt mit Hilfe des Backofen-Betriebswahlschalters – Die Wahl der gewünschten Funktion erfolgt durch Drehen des Drehschalters in die entsprechende Position. und des Temperaturreglers – die Wahl der gewünschten Backofentemperatur erfolgt durch Drehen auf den entsprechenden Temperaturwert.
BEDIENUNG Supergrill Die Funktion des Supergrills erlaubt das Grillen bei zugleich eingeschalteter Oberhitze. Diese Funktion erlaubt eine höhere Temperatur im oberen Bereich des Backofens zu erreichen, das Bratstück wird stärker gebräunt; auch größere Portionen können so gegrillt werden. Kontrollleuchte Das Einschalten des Backofens wird über eine rote Kontrollleuchte signalisiert. Erlischt die rote Kontrollleuchte, so ist die eingestellte Backofentemperatur erreicht.
BEDIENUNG Grillen Beim Grillen wird das Gericht mittels der Infrarotstrahlen vom erhitzten Grillheizele ment zubereitet.
BACKEN und BRATEN - praktische hinweise Gebäck Zum Backen verwenden Sie am besten die mitgelieferten Bleche. Es können auch handelsübliche Formen und Bleche verwendet werden, die im Backofen auf den Gitterrost zu stellen sind. Zum Backen eignen sich am besten schwarz lackierte Bleche, die sich durch gute Wärmeübertragung auszeichnen und die Backzeit verkürzen.
BACKEN und BRATEN - praktische hinweise Backofen typ: EB13221E Art Gebäck Backofenfunktionen Temperatur Einschubhöhe Garzeit [min] 160 - 200 2-3 30 - 50 160 - 180 2 20 - 40* 220 - 240 3 10 - 15 210 - 220 2 45 - 60 230 - 250 4 14 - 18 225 - 250 2 120 - 150 160 - 230 2 90 - 120 160 - 180 2 45 - 60 190 - 210 2 40 - 50 * Kleingebäck Achtung! Die Angaben in den Tabellen sollten nur als Anhaltspunkte verstanden werden, die je nach eigenen Erfahrungen und Gewohnheiten geändert werd
BACKEN und BRATEN - praktische hinweise Backofen typ: EB13222E, EB13223E Art Gebäck Backofenfunktionen Temperatur Einschubhöhe Garzeit [min] 160 - 200 2-3 30 - 50 150 3 25 - 35 160 - 180 2 20 - 40* 150 3 65 - 70 220 - 240 3 10 - 15 210 - 220 2 45 - 60 190 2-3 60 - 70 230 - 250 4 14 - 18 225 - 250 2 120 - 150 160 - 230 2 90 - 120 200 - 220 2-3 50 - 60 160 - 180 2 45 - 60 190 - 210 2 40 - 50 170 - 190 3 40 - 50 * Kleingebäck Achtung! Die Angaben in den Tabellen
ALLGEMEINE PFLEGEHINWEISE Die Pflege und ständige Reinhaltung des Herdes sowie dessen richtige Wartung haben einen wesentlichen Einfluss auf die Verlängerung der einwandfreien Funktionstüchtigkeit des Gerätes. Achtung! Bei der Reinigung und Wartung keine Scheuermittel, scharfe Reinigungsmittel oder Schleifmittel verwenden. Für die Reinigung von Glasfronten nur warmes Wasser mit etwas Spülmittel oder Glasreiniger verwenden. Keine Reinigungsmilch verwenden. Vor der Reinigung Herd ausschalten.
ALLGEMEINE PFLEGEHINWEISE Backofentür aushängen 4. Die Scheibe mit warmem Wasser und einer kleinen Menge Reinigungsmittel abwaschen. Zwecks erneuter Montage der Scheibe sind oben genannte Handlungen in umgekehrter Reihenfolge auszuführen. Der glatte Teil der Scheibe muss sich im oberen Teil befinden. Zum Reinigen und für einen besseren Zugang zum Backofen-Innenraum lässt sich die Backofentür aushängen. Backofentür öffnen, die Klappbügel an den Scharnieren an beiden Seiten nach oben drücken.
ALLGEMEINE PFLEGEHINWEISE Technische Kontrollüberprüfungen Der Backofen ist mit den D leicht herausnehmbaren Leitschienen (Leiterförmig angeordnet) für die Backofeneinsätze ausgestattet. Um sie zur Reinigung herauszunehmen soll man zuerst an der vorderen Halterung (Z1) ziehen, dann die Leitschienen kippen und aus der hinteren Halterung (Z2) rausziehen. Nach der Reinigung sollen die Leitschienen in den dazu vorgesehenen Öffnungen eingesetzt und die Halterungen (Z1 und Z2) eingedrückt werden.
WENN´S MAL EIN PROBLEM GIBT In jedem Notfall: ● Baugruppen des Gerätes ausschalten ● Stromzufuhr des Geräts abschalten ● Reparatur anmelden ● Einige kleine Störungen können vom Benutzer gemäß den in der nachfolgenden Tabelle angegebenen Anweisungen selbst behoben werden: Bevor Sie sich an den Kundendienst oder an die Kundendienst-Servicewerkstatt wenden, lesen Sie bitte die in der Tabelle dargestellten Probleme durch. PROBLEM URSACHE MASSNAHMEN 1. Das Gerät funktioniert nicht.
TECHNISCHE DATEN Nennspannung 230V ~ 50 Hz Nennleistung max. 3,3 kW Ausmaße des Geräts (HxBxT) 59,5 / 57,5 / 59,5 cm Nettovolumen des Backofens* 53-58 Liter Energieeffizienzklasse auf dem Energieetikett Gewicht ca. 35 kg Das Gerät entspricht den EU-Bestimmungen EU-Norm EN 60335-1, EN 60335-2-6 * nach EN 50304 Nettovolumen je nach Ausstattung des Backofens – siehe Energieetikett.
CHER CLIENT, Le four est un mariage réussi de facilité d’utilisation et d’efficacité. Après la lecture de la présente notice, vous pourrez utiliser votre four en toute simplicité. Chaque four qui sort de notre usine est soigneusement contrôlée avant son emballage. Nos employés vérifient leur sécurité et fonctionnalité sur les postes de contrôle. Lisez attentivement la notice d’utilisation avant d’installer du four. Suivez les instructions de la notice pour éviter une mauvaise utilisation de l’appareil.
sommaire Consignes de sécurité...................................................................................................... 29 Description du produit...................................................................................................... 32 Installation.......................................................................................................................... 34 Fonctionnement................................................................................................
CONSEILS DE SÉCURITÉ l Pendant l’utilisation, l’appareil devient chaud. Il est recommandé de ne pas toucher les éléments chauffants à l’intérieur du four. l Faites particulièrement attention aux enfants qui sont à proximité de la cuisinière.
COMMENT ÉCONOMISER DE L’ÉNERGIE Veillez à bien fermer la porte du four. L’utilisation responsable de l’énergie apporte non seulement des économies au budget du ménage mais permet aussi de préserver l’environnement. C’est pourquoi, il est important d’économiser l’énergie électrique. Comment utiliser économiquement la cuisinière Les salissures sur les joints de la porte font perdre la chaleur. Il est recommandé de les éliminer immédiatement.
DÉBALLAGE Retrait d’exploitation L’appareil a été mis sous emballage pour éviter les endommagements pendant le transport. Après avoir déballé l’appareil, veuillez enlever les éléments d’emballage de façon à assurer la préservation de l’environnement. Tous les matériaux utilisés pour emballer l’appareil ne nuisent pas à l’environnement, ils sont entièrement recyclables et ont été marqués d’un symbole approprié.
DESCRIPTION DU PRODUIT Programmateur électronique Voyant rouge de contrôle du thermorégulateur Voyant jaune de contrôle du fonctionnement de la cuisinière O C MENU Manette de régulation de la température Manette de sélection des fonctions du four MENU touche „-” touche ”+” touche MENU 32
DESCRIPTION DU PRODUIT Voyant jaune de contrôle du fonctionnement de la cuisinière Voyant rouge de contrôle du thermorégulateur O C Manette de régulation de la température Manette de sélection des fonctions du four 33
INSTALLATION 40 Installation du four. Le four devrait être un endroit sec et bien aéré, avec une ventilation efficace. La disposition de la cuisinière devrait garantir un accès libre à tous les éléments de commande. Le four est encastrée dans la classe Y, l’une des cotes d’encastrement peut donc être un meuble haut ou un mur. Les revêtements et les colles utilisés pour fabriquer les meubles où la cuisinière sera encastrée doivent résister à une température de 100 °C.
INSTALLATION Raccordement électrique Le four doit être alimentée par un courant alternatif monophasé (230 V 1 N~50 Hz) et équipée d’un cordon d’alimentation de 3 x 1,5 mm2 de longueur d’environ 1,5 m avec une prise de courant dotée d’une mise à la terre. La prise de raccordement de l’installation électrique doit être dotée d’une terre et ne peut pas se trouver au-dessus de la cuisinière.
FONCTIONNEMENT Avant la première mise en route du four Attention ! Dans les fours équipés d’un programmateur électronique Ts, après le branchement au réseau, dans le pôle du panneau d’affichage, l’heure „0.00” apparait en pulsations cycliques.
FONCTIONNEMENT Voor de elektronische programmator* Opgelet! De oven kan opgestart worden nadat het symbool op de display verschijnt. Veld van de display Nadat het toestel van het stroomnet ontkoppeld wordt of na een stroompanne, onthoudt de programmator de instellingen voor ongeveer 2,5 minuten.
FONCTIONNEMENT Halfautomatische stand Automatische stand Als de oven zichzelf moet uitschakelen op een bepaald uur, moet u: Als de oven aangeschakeld moet worden voor een bepaalde duur en zichzelf op een bepaald uur moet uitschakelen, dan moeten de werkingstijd en het einduur ingesteld worden: ● druk op sensor 1 totdat de aanduiding op de display begint te knipperen: ● de draaiknop voor de functie van de oven en de draaiknop voor de temperatuurinstelling instellen op de standen, waarin de oven moet werk
FONCTIONNEMENT Automatische stand Wijziging van de toon van het geluidssignaal Nadat het einduur bereikt is, schakelt de oven zichzelf automatisch uit, slaat het geluidssignaal aan en begint de functie AUTO te knipperen. De toon van het geluidssignaal kunt u op de volgende manier wijzigen: ● druk tegelijkertijd op sensors 2 en 3, ● kies met sensor 1 de functie “toon”.
FONCTIONNEMENT Fonctions et utilisation du four Radiateur supérieur allumé Le réglage du sélecteur rotatif sur cette position permet de réaliser le chauffage du four uniquement à l’aide du radiateur supérieur. Dorer la cuisson, cuire du dessus, cuisson supplémentaire. Four équipé d’une convection naturelle (conventionnel) Le four peut être chauffé à l’aide d’une chaleur de sole et de voûte, et d’un grilloir.
FONCTIONNEMENT Four à circulation d’air pulsé (avec un ventilateur) 0 Réglage zéro Eclairage indépendant du four En réglant le sélecteur rotatif sur cette position, nous obtenons l’éclairage du caisson du four. Le four peut être chauffé à l’aide d’une chaleur de sole et de voûte, et d’un grilloir.
FONCTIONNEMENT Lorsque vous allumez le four, voyant rouge de contrôle.Si le voyant rouge de contrôle s’éteint le four a atteint la température demandée. A moins que les recettes culinaires recommandent de mettre le plat dans un four préchauffé, il est nécessaire de le faire seulement après que le voyant rouge de contrôle se soit éteint. Lors de la cuisson, le voyant rouge s’allume et s’éteint périodiquement (maintien de la température à l’intérieur du four).
FONCTIONNEMENT Utilisation du grilloir Beim Grillen wird das Gericht mittels der Infrarotstrahlen vom erhitzten Grillheizele ment zubereitet.
CUISSON DANS LE FOUR – CONSEILS PRATIQUES Cuissons il est recommandé d’utiliser les plats fournis avec la cousinière pour la cuisson des pâtisseries, les cuissons peuvent être aussi effectuées dans les moules disponibles sur le marché (il faut les poser sur la grille), pour les cuissons, optez plutôt pour les moules noirs qui permettent de réduire le temps de cuisson, il n’est pas recommandé d’utiliser les moules à surface claire et brillante en mode de cuisson conventionnelle (chaleur de voûte + d
CUISSON DANS LE FOUR – CONSEILS PRATIQUES Type de four: EB13221E Type de cuissons Plat Fonction du fou Température Niveau Durée [Min] 160 - 200 2-3 30 - 50 160 - 180 2 20 - 40* 220 - 240 3 10 - 15 210 - 220 2 45 - 60 230 - 250 4 14 - 18 225 - 250 2 120 - 150 160 - 230 2 90 - 120 160 - 180 2 45 - 60 190 - 210 2 40 - 50 * Petites cuissons Attention ! Les paramètres dans les tableaux sont indiqués à titre d’exemple et peuvent être modifiés selon l’expérience et les goûts culina
CUISSON DANS LE FOUR – CONSEILS PRATIQUES Type de four: EB13222E, EB13223E Type de cuissons Plat Fonction du fou Température Niveau Durée [Min] 160 - 200 2-3 30 - 50 150 3 25 - 35 160 - 180 2 20 - 40* 150 3 65 - 70 220 - 240 3 10 - 15 210 - 220 2 45 - 60 190 2-3 60 - 70 230 - 250 4 14 - 18 225 - 250 2 120 - 150 160 - 230 2 90 - 120 200 - 220 2-3 50 - 60 160 - 180 2 45 - 60 190 - 210 2 40 - 50 170 - 190 3 40 - 50 * Petites cuissons Attention ! Les paramètres da
NETTOYAGE ET ENTRETIEN Important ! Pour le nettoyage et l'entretien, il est interdit d'utiliser des produits abrasifs, des produits de nettoyage agressifs ou des outils de frottage. Pour nettoyer l'avant du boitier utiliser uniquement de l'eau chaude avec une petite quantité de produit vaisselle ou un produit de nettoyage pour vitres. Ne pas utiliser de crèmes de nettoyage. Le nettoyage régulier et l’entretien approprié de le four permettent de rallonger la période de son exploitation.
NETTOYAGE ET ENTRETIEN Remplacement de la lampe du four ● Les fours désignées par la lettre D ont été équipées en crémaillères en fil (échelles) pour lèchefrites et grilles*. Pour les laver vous pouvez les déposer. Dans ce cas-là il faut tirer le crabot qui se trouve devant (Z1), ensuite écarter la crémaillère et déposer du crabot arrière (Z2). Après avoir lavé les crémaillères il faut les placer dans les trous à encastrer du four, enfoncer les crabots (Z1 et Z2).
NETTOYAGE ET ENTRETIEN DE LA CUISINIÈRE Retrait de la porte 4. Vous pouvez retirer la porte du four pour avoir un meilleur accès à la cavité lors du nettoyage. Pour ce faire, il faut ouvrir la porte et soulever le dispositif de verrouillage dans la charnière. Soulevez légèrement la porte et tirez-la vers vous sous l’angle d’environ 45 ° par rapport au niveau horizontal. Afin de remonter la porte, procédez dans l’ordre inverse.
COMMENT PROCÉDER EN CAS DE PANNE En cas de panne, il faut : ● éteindre les éléments de travail de la cuisinière ● couper l’alimentation électrique ● avertir le service après vente ● l’utilisateur peut réparer certaines petites pannes en suivant les indices dans le tableau ci-dessous. Avant de vous adresser au service après vente, vérifiez les points présentés dans le tableau.
DONNÉES TECHNIQUES Tension nominale Puissance nominale Dimensions de la four (Largeur/Hauteur/Profondeur) Volume de la cavité* Efficacité énergétique que Poids 230V~50 Hz max. 3,3 kW Conforme aux exigences UE normes EN 60335-1, EN 60335-2-6 59,5 x 59,5 x 57,5 cm 53-58 litres sur l’étiquette d’efficacité énergétienviron 35 kg *selon EN 50304 volume en fonction de l’équipement du four – indiqué sur l’étiquette d’efficacité énergétique.