Operation Manual

10
GESCHIRR
DE
WARNUNG
Verletzungsgefahr. Dicht verschlossenes Geschirr kann explodieren. Vor dem Erwärmen in
der Mikrowelle müssen verschlossene Behälter geöffnet und Kunststoff-Beutel durchstochen
werden.
Materialien, die in der Mikrowelle verwendet dürfen und Materialien, die zu vermeiden sind.
Manches nichtmetallisches Geschirr kann beim Einsatz in der Mikrowelle gefährlich sein. Bei Bedenken
können Sie das Geschirr prüfen, indem Sie folgenderweise vorgehen:
Eignungstest:
1 Füllen Sie ein mikrowellengeeignetes Gefäß sowie das zu prüfende Gefäß mit einer Tasse (250 ml)
kaltem Wasser.
2 Stellen Sie das Gerät auf maximale Leistung und kochen Sie das Wasser eine Minute lang.
3 Fassen Sie das Geschirr vorsichtig an. Ist das Geschirr heiß, ist es für die Mikrowelle ungeeignet.
4 Die Garzeit darf eine Minute nicht überschreiten.
Materialien, die in der Mikrowelle nicht verwendet dürfen
Art des Geschirrs Bemerkungen
Aluschale
Kann elektrischen Lichtbogen hervorrufen. Legen Sie das
Gericht in ein für die Mikrowelle geeignetes Geschirr.
Pappschachtel mit Metallgriff
Kann elektrischen Lichtbogen hervorrufen. Legen Sie das
Gericht in ein für die Mikrowelle geeignetes Geschirr.
Metall oder Geschirr mit Metallrah-
men
Metall schirmt das Gericht vor Mikrowellen-Energie ab.
Der Metallrahmen kann elektrischen Lichtbogen hervorrufen.
Metallverschlüsse - verdreht
Können elektrischen Lichtbogen und Brand in der Mikrowelle
hervorrufen.
Papiertüten Können Brand in der Mikrowelle hervorrufen.
Plastikschaumstoff
Der Plastikschaumstoff kann schmelzen oder die darin
bendliche Flüssigkeit verunreinigt werden, wenn dieser Stoff
hoher Temperatur ausgesetzt wird.
Holz
Das Holz trocknet aus und kann springen oder brechen,
wenn es in der Mikrowelle verwendet wird.
Materialien, die in der Mikrowelle verwendet dürfen
Art des Geschirrs Bemerkungen
Alufolie Nur als Abdeckung. Kleine, glatte Teile dürfen zur Abdeckung dün-
ner Fleisch- oder Geügelstücke verwendet werden, um dadurch
die Überhitzung zu vermeiden. Es kann Lichtbogen hervorgerufen
werden, wenn die Alufolie zu nah an der Wand der Mikrowelle
liegt. Die Folie muss mindestens 2,5 cm von den Wänden der
Mikrowelle entfernt liegen.
Bräunungsgeschirr Halten Sie sich an Empfehlungen des Herstellers. Der Schüssel-
boden soll mind. 5mm über dem Drehteller sein. Falsche Verwen-
dung kann zum Springen des Drehtellers führen.
Tischgeschirr Nur mikrowellengeeignetes Geschirr. Halten Sie sich an Empfeh-
lungen des Herstellers.
Verwenden Sie kein beschädigtes Geschirr.
Gläser Nehmen Sie immer den Deckel ab. Stellen Sie zum Erwärmen von
Gerichten nur eine optimale Temperatur ein. Die meisten Gläser
sind temperaturempndlich und können zerbrechen.