Operation Manual

- 10 -
Salz in den Wasser-Enthärter geben
Verwenden Sie ausschließlich ein für den Einsatz in Wasser-Enthärtern vorgesehenes Salz.
Der Salzspeicher bendet sich unterhalb des unteren Geschirrkorbs und sollte wie folgt befüllt
werden:
1. Entfernen Sie den unteren Geschirrkorb. Nun schrauben Sie
die Kappe des Salzspeichers ab und legen Sie sie zur Seite.
2. Wenn Sie den Speicher zum ersten Mal befüllen, füllen Sie ihn
zu 2/3 mit Wasser (ca. 500 ml).
3. Platzieren Sie das untere Ende des mitgelieferten Trichters in
die Öffnung und gießen Sie ca. 1,2 kg Salz hinein. Dabei ist es
normal, dass etwas Wasser aus dem Salzspeicher austritt.
4. Schrauben Sie die Kappe des Salzspeichers vorsichtig wieder
auf.
Hinweis:
1. Der Salzspeicher muss wieder aufgefüllt werden, wenn die Salz-Warnanzeige aueuchtet. Die
Salz-Warnlampe erlischt nach dem Wiederauffüllen des Salzspeichers erst, wenn sich das Salz
komplett aufgelöst hat. Dies kann bis zu 6 Tage dauern!
2. Falls Sie Salz verschüttet haben oder etwas übergelaufen ist, können Sie dies durch das
Aktivieren des Einweich-Programms entfernen lassen.
Das Einstellen des Salz-Verbrauchs
Wir haben diesen Geschirrspülautomat so konstruiert, dass Sie den Salzverbrauch entsprechend
dem Härtegrad des von Ihnen verwendeten Wassers einstellen können. Dadurch können Sie den
Salzverbrauch optimieren. Bitte gehen Sie dazu wie folgt vor:
1. Schrauben Sie die Kappe des Salzspeichers ab.
2. Auf dem Speicher sitzt ein Ring mit einem Pfeil darauf (siehe
Zeichnung rechts). Falls nötig, drehen Sie diesen Ring gegen den
Uhrzeigersinn, sodass die „+”-Markierung in Richtung Pfeil wandert.
Wie weit Sie drehen sollten, hängt vom Härtegrad des von Ihnen
verwendeten Wassers ab. Wir empfehlen Ihnen, diese Einstellung in
Abstimmung mit der folgenden Tabelle vorzunehmen.
Wasser-Härtegrad Position Salzverbrauch
(Gramm/Zyklus)
Reichweite
(in Anz. Zyklen bei 2 kg)
Clarke ° ° dH mmol/l
0 - 14 0 - 18 0 - 1,8 / 0 /
14 - 36 18 - 44 1,8 - 4,4 20 60
36 - 71 44 - 89 4,4 - 8,9 Mitte 40 30
71 89 8,9 + 60 20
Bitte erkundigen Sie sich bei dem für Ihren Haushalt zuständigen Versorgungsunternehmen nach
dem Härtegrad des Wassers, mit dem Sie beliefert werden.