IO 00522 (01.2011) IH 17190 E GEBRAUCHSANWEISUNG Dunstabzugshaube Lesen Sie die Gebrauchsanweisung durch, bevor Sie diese Dunstabzugshaube in Betrieb nehmen.
SEHR GEEHRTER KUNDE, Die Dunstabzugshaube von Amica ist eine Verbindung einer außergewöhnlich leichten Bedienung und einer ausgezeichneten Leistungsfähigkeit. Nachdem Sie diese Gebrauchsanweisung gelesen haben, ist die Bedienung des Gerätes kein Problem mehr. Bevor das Gerät in Betrieb genommen wird, lesen Sie bitte die Gebrauchsanleitung aufmerksam durch. Befolgen Sie die darin stehenden Hinweise, vermeiden Sie verschiedene Bedienfehler.
INHALTSVERZEICHNIS Wichtige Sicherheitshinweise......................................................................4 Charakteristik.......................................................................................5 Ausrüstung...................................................................................6 Technische Daten..................................................................................................6 Montage........................................................................
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE EMPFEHLUNGEN 1. Prüfen Sie, ob die auf Typenschild gemachten Angaben zur Spannung den örtlichen Parametern der Stromversorgung entsprechen. 2. Das Netzkabel vor der Montage ausrollen und begradigen. 3. Dieses Gerät ist nicht für eine Bedienung durch Personen mit eingeschränkten physischen, psychischen bzw. sensorischen Fähigkeiten (darunter Kinder) bzw.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE ACHTUNG! Vor Anschluss der Dunstabzugshaube ans Stromnetz und vor Überprüfung deren Funktionstüchtigkeit muss immer kontrolliert werden, ob das Netzkabel ordnungsmäßig installiert und während der Montagearbeiten durch die Dunstabzugshaube NICHT eingeklemmt wurde.
AUSRÜSTUNG Die Dunstabzugshaube setzt sich aus folgenden Teilen zusammen (Abb. 2a): 1. Innen-Kamin, 2. Außen-Kamin, 3. Steuerung, 4. Beleuchtung, 5. Aluminiumfilter (unter der Blende) 1 2 3 Zur Ausstattung der Dunstabzugshaube gehört außerdem eine Fernbedienung (Abb. 2b). 5 4 abb. 2a POWER Abb.
MONTAGE Montage der Deckenhalterung Die Deckenhalterung ist unter der Decke so anzubringen, dass die Richtung der Kennzeichnung „FRONT” in der Halterung mit der Frontseite des Gerätes übereinstimmt. Die Löcher für Spreizdübel an den mit den Buchstaben A, B, C und D markierten Stellen mit dem Bohrer Ø10 mm bohren. Entsprechende Spreizdübel in die zuvor ausgebohrten Löcher hineinstecken. Die Deckenhalterung mit vier Schrauben 5,5 x 45 befestigen. Abb.
MONTAGE D) Montage des Gehäuses an der Deckenhalterung Die Eckleisten an entsprechenden Stellen der Deckenhalterung so platzieren, dass die Schnappverschlüsse der Leisten in die Montageöffnungen in der Deckenhalterung hineinpassen (Abb. 7), und die Leisten mit entsprechenden Schrauben befestigen. Abb.
MONTAGE Montageöffnungen G) Montage des Innen-Kamins an der Deckenhalterung Den Innen-Kamin hochheben und mit den Schrauben 3,5 x 9,5 an der Deckenhalterung (Abb. 10) montieren. Abb.10 H) Entfernung der Einlaufabdeckung Die Dunstabzugshaube auf den Untergrund legen, die Abdeckung im vorderen Teil der Abzugshaube festhalten, vorsichtig nach oben ziehen und anschließend mit besonderer Vorsicht entrasten (Abb. 11). Häkchen am unteren Gehäuse (12a) Abb.
MONTAGE J) Verbindung von zwei Elementen der Abzugshaube - Fortsetzung Beide Elemente mit den Schrauben 3,5 x 9,5mm miteinander verbinden (Abb. 13). Abb.13 K) Anschluss der Bündel Zuerst die Kunststoff-Schalterdose, unter der sich die Steckdose für das Kabelbündel zur Stromversorgung des Lüfters befindet, herausnehmen (Abb. 14) und den Stecker anschließen. Schutzdose Abb.
MONTAGE Installation des Geräts an das Stromnetz und Prüfung der Funktionstüchtigkeit Nach Anschluss an das Stromnetz (nach den zuvor festgelegten Anforderungen) muss kontrolliert werden, ob die Beleuchtung der Dunstabzugshaube funktioniert und ob der Motor des Gerätes korrekt arbeitet. Nach der Installation der Dunstabzugshaube sollte die Steckdose geerdet werden und zwecks Trennung von der Stromversorgung leicht zugänglich sein.
OBSŁUGA Benutzersicherheit Sämtliche in der vorliegenden Gebrauchsanweisung vorgeschriebenen Sicherheitsmaßnahmen müssen unbedingt eingehalten werden! Dieses Gerät ist nicht für eine Bedienung durch Personen mit eingeschränkten physischen, psychischen bzw. sensorischen Fähigkeiten (darunter Kinder) bzw.
BEDIENUNG Beleuchtung Die Dunstabzugshaube verfügt über eine Halogenbeleuchtung. Das Ein- und Ausschalten der Beleuchtung erfolgt durch das Drücken des Feldes ” ” in der Bedienblende (Abb. 2a), die sich in der Frontblende befindet (Abb. 2 Pos. 3). Fernbedienung (Abb. 18) Die Dunstabzugshaube ist mit einer Fernbedienung ausgerüstet. Die Funktionen der Fernbedienung wurden im Weiteren geschildert: POWER 2 1 3 4 1. Ein-/Ausschalten des Motors 2. Reduzierung der Geschwindigkeit des Lüfters 3.
REINIGUNG UND PFLEGE Wartung Durch eine regelmäßige Wartung und Reinigung wird ein guter und störungsfreier Betrieb sowie eine optimale Lebensdauer des Gerätes gewährleistet. Bei der Reinigung und beim Wechsel der Fett- und Kohleaktivfilter sind insbesondere die Hinweise der jeweiligen Hersteller zu beachten. Aluminiumfettfilter Der Filter sollte gereinigt werden, wenn das Symbol ” ” in der Bedienblende angezeigt wird.In der Regel hat dies durchschnittlich alle zwei bis drei Wochen zu erfolgen.
REINIGUNG UND PFLEGE Kohlefilter (nur in der Option mit dem Umlaufbetrieb) 1. Wirkungsprinzip Der Kohlefilter (2 Stück)- Abb. 20 - wird nur dann eingesetzt, wenn die Dunstabzugshaube im Umlaufbetrieb arbeitet und an die Lüftungsleitung nicht angeschlossen ist. Der Aktivkohlefilter kann die Gerüche bis zur vollen Sättigung des Filters aufnehmen.
REINIGUNG UND WARTUNG 1. Bevor Sie die Reinigung beginnen, schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. War das Gerät vor kurzem noch in Betrieb, warten Sie dessen Abkühlung ab. 2. Wir empfehlen Ihnen, während der Reinigung Handschuhe zu tragen, da Sie sich an evtl. vorhandenen scharfen Kanten der Dunstabzugshaube verletzen könnten. 3. Der Metallfettfilter sollte einmal pro Monat gereinigt werden.
UMWELTSCHUTZ AUSPACKEN RÜCKNAHME AUS DEM BETRIEB Das Gerät wird durch seine Verpackung gegen Transportschäden geschützt. Nach dem Auspacken sind die Verpackungsmaterialien so zu entsorgen, dass dadurch kein Risiko für die Umwelt entsteht. Alle Materialien, die zur Verpackung verwendet werden, sind umweltverträglich, können hundertprozentig wiederverwertet werden und sind mit entsprechendem Symbol gekennzeichnet. Achtung! Die Verpackungsmaterialien (Polyethylenbeutel, Styroporstücke usw.
IO 00522 (01.