Operation Manual

7
e) Wenn die Dunstabzugshaube im Umluftbetrieb arbeitet, dann montieren Sie
zusammen mit der Wandhalterung (Abb. 3 Pos. I) ein Umlenkblech für den
Luftstrom (Abb. 3 Pos. K). Die Luft, die durch den Kohlefilter gegangen ist und
gesäubert ist wird zu dem Umlenkblech weitergeleitet. Dieses Umlenkblech hat die
Aufgabe die Luft zu den Öffnungen auf beiden Seiten des oberen Schachtes zu
leiten.
f) Bitte montieren Sie auf entsprechender Höhe die Wandhalterung (Abb. 3 Pos. I)
g) Auf der Dunstabzugshaube montieren Sie beide Teleskopschächte. (Abb. 1, Pos. D
und E) und schieben Sie diese auf entsprechender Höhe.
h) Befestigen Sie mit den Schrauben den oberen Teleskopschacht (Abb. 1 Pos.
E) an der Wandhalterung (Abb. 3 Pos. I)
i) Schließen Sie die Dunstabzugshaube an den Stromkreis.
2. Anschluss an das Stromnetz und Funktionskontrolle
Nach dem Anschluss an das Stromnetz (gemäß der zuvor festgelegten
Anforderungen) ist zu kontrollieren, ob die Beleuchtung der Dunstabzugshaube
funktioniert und ob der Motor des Gerätes korrekt arbeitet.
Nach der Installation der Dunstabzugshaube muss die Steckdose leicht zugänglich sein,
um das Gerät jederzeit von Stromnetz trennen zu können.
3. Einstellung des Arbeitsmodus der Küchendunstabzugshaube.
3.1 Einstellung des Abluftmodus des Gerätes.
Während der Arbeit der Dunstabzugshaube im Abluftmodus wird die Luft über
eine spezielle Leitung aus dem Haus hinaus geleitet. Vor der Inbetriebnahme dieses
Modus sind eventuelle Aktivkohlefilter aus dem Gerät zu entfernen.
Die Dunstabzugshaube muss an die Lüftungsöffnung mit Hilfe einer steifen oder
elastischen Leitung mit einem Durchmesser von 120 mm oder 150 mm und