Bedienungsanleitung Einbauanleitung EINBAUELEKTROKOCHMULDE MIT SCHALTERTEIL PES3... IO-000014 (11.
A. Die Doppelkoplatte ist ein Qualitätsprodukt und entspricht den anerkannten Regeln der Technik und dem Gerätesicherheitsgesetz. Damit Ihnen das Gerät viel Freude bereitet und Schäden durch nicht ordnungsgmäßen Gebrauch vermieden werden, bitte diese Anweisung aufmerksam durchlesen. B. Anschluß: Die Netzspannung muß der auf dem Typenschild des Gerätes angegebenen Spannung entsprechen. Funkentstört nach DIN VDE 0875 und EG Richtlinie 87/308/EWG. C.
Abb. 1-3 5. Der Topf muß mindestens so groß wie die Kochplatte sein, aber niemals kleiner. Wenn die Kochplatte nicht vom Topfboden bedeckt ist, geht ungenutzte Wärme verloren und die Kochplatte kann sich verziehen. 6. Die 7-Takt-Schaltung ermöglicht eine feinstufige Einstellung der Kochplatte auf den jeweiligen Koch- oder Bratvorgang (siehe Abb. 4). Die jeweilige Zuordnung „Schalter große Platte” und „Schalter kleine Platte” können Sie der Abb.5 entnehmen.
Die Dopellkochplatte darf aus Gründen der elektrischen Sicherheit nicht mit Flüssigkeiten behandelt oder gar eingetaucht werden. Keine scharfen Putz- oder Scheuermittel verwenden. Der minimale Freiraum, der unter der Elektro-Kochplatte zu belassen ist, beträgt 80 mm. Wird die Doppelkochplatte falsch bedient, kann Haftung für evtl. auftretende Schäden nicht übernommen werden.