Bedienungsanleitung Einbauanleitung Einbauelektrokochfeld mit Schalterteil
Entsorgung des Altgeräts Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden. Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der Verpackung weist darauf hin. Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar.
Kochzonen und Schalteranordnung Die Anordnung der einzelnen Kochzonen ist durch die Graphik auf die Einbaukochmulde links von den Knebeln markiert. 1 2 1. Kochzone hinten links 145 mm 1000 W (oder 1500 W) 2. Kochzone hinten rechts 180 mm 1500 W (oder 2000 W) 3. Kochzone vorne links 180 mm 1500 W (oder 2000 W) 4. Kochzone vorne rechts 145 mm 1000 W (oder 1500 W) 5. Schalter für die entsprechende Kochzone 6.
Wahl der richtigen Töpfe und Pfannen Um den Energieverbrauch gering zu halten, muß die Bodenfläche der verwendeten Töpfe und Pfannen mit der Kochstelle übereinstimmen. Um einen größmöglichen Wärmeübergang und damit niedrigere Energiekosten zu erreichen, ist nur die Verwendung von Töpfen und Pfannen mit stabilen und ebenen Bodenflächen zu empfehlen.
Da ist es endlich, Ihr neues Elektrokochfeld! Nun kann das Kochen zum Vergnügen werden. Damit der Freude keine Grenzen gesetzt sind, bitten wir Sie, vor der ersten Anwendung, den Abschnitt ,,Sicherhinweise'' durchzulesen. Bitte beachten Sie beim Gebrauch Ihres Kochfeldes die Hinweise zur optimalen Bedienung. SICHERHEITSHINWEISE Unsere Geräte sind sicher. Trotzdem kann eine minimale Gefährdung nicht ausgeschlossen werden. Damit es zu keiner Verletzung, von Personen bzw.
PFLEGE UND WARTUNG Kochplatten vor der ersten Benutzung bei gut belüfteter Küche ca. 3 Minuten auf die stärkste Stufe einschalten, damit die aufgetragene Schutzschicht einbrenen kann. Die Platte ist dadurch gegen Rost geschützt dann die Kochplatten reinigen. Übergekochte Speisen bereits im Zustand mit einem feuchten Tuch wegwischen. Verschmutzungen nach dem Abkühlen der Kochzone sofort mit einem feuchten Tuch und warmem Wasser mit einem Zustand von Spülmittel entfernen.
Anschlussmöglichkeiten Einbaueinleitung – Arbeitsplatte entsprechend der Abbildung ausschneiden - Der minimale Freiraum, der unter der Elektro-Kochplatte zu belassen ist, beträgt 80 mm. – ungeschützte Möbelnkanten mit einem hitze - und feuchtigkeitsbeständigen Lack versiegeln - ist die Ausführung bereits vom Hersteller eingebracht, entfallen diese Arbeiten. Bei den Möbeln der Kunstoffbelag bzw. das Furnier der Arbeitsplatte mit hitzebebeständige Kleber (150°C) verarbeitet muss sein.
IO-000013 (02.