Operation Manual
 15
INSTALLATION
Anschluss an eine elastische Stahllei-
tung.
Im Falle der Installation des Herdes gemäß 
der Bestimmung für Klasse 2, Unterklasse 
I, wird empfohlen, für den Anschluss des 
Herdes an die Gasinstallation ausschließlich 
eine elastische Metallleitung zu verwen-
den, die den Anforderungen der geltenden 
Rechtsvorschriften entspricht, Verbindung 
zur Zuführung des Gases zum Herd: Gewin-
deverbindung G1/2“. 
Zum Anschluss dürfen ausschließlich Rohre 
und Dichtungen verwendet werden, die den 
geltenden Normen entsprechen. Die maxima-
le Länge der elastischen Leitung darf 2.000 
mm nicht überschreiten.
Es ist sicherzustellen, dass der Anschluss 
mit keinerlei anderen beweglichen teilen 
in Berührung kommt, die ihn beschädigen 
könnten. 
Achtung!
Den Anschluss des Herdes an eine 
Flüssiggasasche oder an eine vor-
handene Gasinstallation darf nur ein 
berechtigter Installateur unter Be-
achtung aller Sicherheitsvorschriften 
vornehmen.
  für den richtigen Betrieb der Zünder und 
der Gassicherung muss die Einstellung 
der Gas-Drehknöpfe mittels mitgelieferten 
Unterlagen justiert werden, 
 - die Funktion der Zünder und der Gassi-
cherung überprüfen,
 - im Falle einer Fehlfunktion die Dreh-
knöpfe abnehmen und eine Justierung 
durch das Einsetzen der Unterlage (der 
Unterlagen) auf den Bolzen des Ventils 
durchführen,
 - nach der Justierung die Gassicherung 
mittels Klemmunterlage absichern und 
den Drehknopf aufsetzen.
Gasanschluss
Achtung!
Der Herd muss an eine Gasinstal-
lation mit einer solchen Gassorte, 
für die der Herd nach seiner Bauart 
bestimmt ist, angeschlossen werden. 
Die Information über die Gassorten, 
für die der Herd seiner Bauart nach 
bestimmt  ist, bendet  sich auf  dem 
Typenschild. Der Herd darf nur von 
einer autorisierten Installationsfach-
kraft angeschlossen werden, und 
ausschließlich diese Fachkraft ist 
berechtigt, den Herd auf eine andere 
Gassorte abzustimmen.
Hinweise für den Installateur
Der Installateur muss:
  über Gasinstallationsberechtigungen 
verfügen,
 mit den Informationen auf dem Typen-
schild des Herdes über die Gassorten, für 
die der Herd bestimmt ist, vertraut sein, 
diese Informationen sind mit den Gaslie-
ferbedingungen am Installationsstandort 
zu vergleichen,
  folgendes überprüfen:
  - Wirkungsgrad der Lüftung, d.h. Luftmas-
senzirkulation in den Räumen,
  - Dichtigkeit der Gasarmaturenverbindun-
gen,
  - Funktion aller Bedienelemente des 
Herdes,
  - ob die Elektroinstallation für den Betrieb 
mit einer Schutzleitung (Nullleitung) aus-
gelegt ist.










