Operation Manual

33
l Das Gerät arbeitet zyklisch: Es wird ge-
hlt (an der hinteren Wand lagert sich
der Reifbeschlag ab), daraufhin wird der
Reifbeschlag abgetaut (das Wasser läuft
über die Wand herunter).
Vor dem Reinigen sollte das Gerät durch
das Herausziehen des Steckers aus der
Steckdose, durch das Ausschalten oder
durch das Herausnehmen der Sicherung
vom Stromnetz getrennt werden. Nicht
zulassen, dass das Wasser in die Bedien-
blende oder Beleuchtung gelangt.
l Wir empfehlen keine Auftaumittel in Spray
zu verwenden. Sie können die Entstehung
von explosiven Gemischen verursachen.
Die enthaltenen Lösungsmittel können die
die Kunststoffteile des Gerätes be-schädi-
gen und können gesundheits-gefährdend
sein.
l Man sollte darauf achten, dass kein Reini-
gungswasser durch die Ablass-öffnung in
den Abdampfbehälter gelangt.
l Das ganze Gerät, ausgenommen die
Tür- dichtung, sollte mit einem milden
Reinigungsmittel gewaschen werden. Die
Türdichtung mit klarem Wasser waschen
und trocknen lassen.
ABTAUEN, REINIGEN UND PFLEGEN
Abtauen des Kühlraumes
An der hinteren
Kühlraumwand la-
gert sich ein Reif-
beschlag ab, er
wird automatisch
entfernt. Beim Ab-
tauen können mit
Kondensattropfen
auch Verunreini-
gungen in die
Trichteröffnung der Rinne gelingen. Dadurch
könnte die Ablassöffnung verstopft werden.
Um dies zu verhindern, sollte sie mit Hilfe des
mitgelieferten Räumwerkzeugesvorsichtig durch-
gestochen werden (Abb. 4).
4
Auf keinen Fall dürfen im Inneren
des Gefrierraumes elektrische
Heizkörper,Heißluftgebläse oder
Haartrockner eingesetzt werden.