Operation Manual

36
Störung
Mögliche Ursachen Behebung
Der Verdichter schaltet
selten an
- Überprüfen Sie, ob die
Raumtemperatur nicht
niedriger als 16°C ist.
Die Dichtung wurde falsch
eingebracht
- Die Dichtung einpressen.
Das Gerät ist
ununterbrochen in Betrieb
Andere Ursachen wie unter
Punkt ”Die Temperatur in
den Räumen ist nicht niedrig
genug“
- befolgen sie die
Anweisungen unter Punkt
”Die Temperatur in den
Räumen ist nicht niedrig
genug“
Im unterem Teil des
Kühlraumes sammelt sich
Wasser
Die Ablaßöffnung ist
verstopft
- Mit Hilfe des
Räumwerkzeugs
die Ablaßöffnung
durchstechen (siehe die
Gebrauchsanweisung
„Abtauen des Kühlraumes“).
Eine freie Luftzirkulation
im Kühlraum wird nicht
gewährleistet
- Die Lebensmittel und
Behälter von der Hinterwand
wegrücken.
Es treten für das Gerät
ungewöhnliche Geräusche
auf
Das Gerät ist nicht
ordnungsmäßig ausgerichtet
- Das Gerät ausrichten.
Das Gerät kommt mit
Möbeln oder anderen
Gegenständen in Berührung
- Das Gerät frei aufstellen,
so daß es keine andere
Gegenstände berührt.
LOKALISIERUNG VON STÖRUNGEN
Bei dem normalen Betreiben der Kälteanlagen können Geräusche unterschiedlicher Arten
auftreten, die keinen Einuss auf den richtigen Betrieb des Kühlschranks haben.
Geräusche, die leicht zu beheben sind:
lLärm, wenn der Kühlschrank nicht senkrecht steht – Einstellung durch Stellschrauben vorne
ändern. Eventuell unter die Rollen hinten ein weiches Stoff unterlegen, vor allem wenn es
einen Fliesenboden gibt.
lReibung an benachbartes Möbel – Kühlschrank abrücken.
lQuietschen von Fächern und Schubladen – Fach oder Schublade herausnehmen und wieder
einschieben.
lGeräusche von sich berührenden Flaschen – Flaschen voneinander wegschieben.
Geräusche, die bei dem normalen Betrieb zu hören sind, entstehen aufgrund des Betriebs von
Thermostat, Kompressor (einschalten), Kühlsystem (Zusammenziehen und Ausdehnen von
Stoffen aufgrund der Temperaturschwankungen und des Durchusses von Kühlmittel).