Operation Manual

10
BESCHREIBUNG DES BEDIENFELDES
7 + 9 Kindersicherung
Diese Funktion blockiert im aktivierten Zustand die Tasten des Bedienfelds. Die Funk-
tion wird durch gleichzeitiges Drücken (ca. 3 Sekunden) der Tasten (Vorwäsche) und
(Start/Pause) aktiviert. Um die Funktion zu deaktivieren müssen beide Tasten wieder
gleichzeitig ca. 3 Sekunden gedrückt werden. Die Kindersicherung wird automatisch nach
Programmende deaktiviert.
Achtung: Wird die Kindersicherung aktiviert, blinken die Anzeigen Extraspülen und Was-
serstopp einige Male. Im Fall der Deaktivierung blinkt die Anzeige Start/Pause einige Male.
9. Taste Start/Pause
Durch Drücken der Taste Start/Pause beginnt das gewählte Waschprogramm bzw. wird
unterbrochen. In der Programmablaufanzeige leuchtet Start/Pause, im Modus Pause blinkt
die Anzeige.
Der Modus Pause kann zum Einweichen stark verschmutzter Wäsche genutzt werden.
Dazu unterbrechen Sie nach ca. 10 Minuten das gewählte Programm mit der Taste Start/
Pause. Nach Ablauf der gewünschten Einweichzeit drücken Sie erneut die Taste Start/
Pause. Das gewählte Programm wird fortgesetzt.
7 9
7. Taste Vorwäsche
Ist diese Funktion aktiv, leuchtet die entsprechende Funktionsanzeige.
Achtung! Die Funktion Vorwäsche ist nicht bei allen Programmen möglich. (siehe: Pro-
grammtabelle).
Die Option Vorwäsche verlängert die Waschzeit um ca. 15-20 Minuten, da vor dem Haup-
twaschen ein Zusatzwaschgang abläuft. (Kaltwäsche für Programme : Baumwolle 90,
Baumwolle 60 intensiv, Baumwolle 60, Baumwolle 40; Wäsche mit 30°C für Programme:
Synthetik 60 und Synthetik 40).
Dank der Funktion Vorwäsche erzielt man beste Waschergebnisse und kann auf das Ein-
weichen verzichten. Vorwäsche empehlt sich für stark verschmutzte Wäsche.
Achtung ! Für die Option Vorwäsche Waschmittel in die Waschmittelschublade ” ”
füllen.
8. Taste
Ist diese Funktion aktiv, leuchtet die entsprechende Funktionsanzeige. Die Funktion
Schleudern aus empelt sich für Feinwäsche. Ist diese Funktion aktiv, wird die Wäsche
nicht geschleudert, die Waschtrommel wird lediglich mit geringer Geschwindigkeit bewegt.