Operation Manual

D
GPS-M5 / Free and Save / 052014 Copyright by AMPAROS 14
Senden Sie eine SMS mit dem Befehl “Fix030s***n+Passwort” an den
Tracker, der hierauf kontinuierlich alle 30 Sekunden die Längen- und
Breitengradangaben meldet.
Hinweis: Das Intervall muss größer als 20 Sekunden sein.
5.10.3 Smart-Tracking nach Zeit und Abstandsintervall:
5.10.3.1 Ortung unbegrenzte Häufigkeit nach Zeitintervall vor diese
Funktion und senden Sie "distance+Passwort+Leertaste+Entfernung",
woraufhin der Tracker "Distance ok" zurückmeldet. Der Tracker kann nun
entsprechend der voreingestellten Zeiten und Distanzen Ortungen
vornehmen.
Beispiel: Eine SMS mit "distance123456 0050" bedeutet, dass die Distanz
50 Meter beträgt. Hinweis: Die Zahlenfolge der Entfernung (in Meter) muss
vierstellig sein.
5.10.3.2 Einstellen dieser Funktion im Webserver: Zuerst wird das
Zeitintervall und dann das Distanzintervall eingestellt. Der Tracker ortet
dann nach Zeit und Distanz.
5.10.4 schen: Zum Löschen von “Auto Track” senden Sie eine SMS mit
nofix+Passwort” an den Tracker.
5.11. Standortbezogener Dienst (LBS = location
based service)
Empfängt das Gerät keine gültigen GPS Signale, so führt der Tracker die
Standortbestimmung anhand standortbezogener Dienste durch. Die
Meldungen enthalten dann die GPS Koordinaten der letzten Position in SMS
Modus, die LAC Kennung in der Nachricht ist die aktuelle neue Position, die
durch Eingabe des LAC in Menüspalte “manuelle Ortung” des
Internetportals www.AMPAROS.de ermittelt werden kann. Sie können
allerdings auch den Befehl “address+Passwort” an den Tracker senden, der
dann die aktuellste Adresse und GPS Koordinaten sendet; Der Tracker