Datasheet

46 Amphenol
1. Allgemeine Hinweise
Diese Steckverbinder sind in Übereinstimmung mit der Niederspannungsrichtlinie (73/23/EWG) und des Gerätesicherheitsgesetzes entwickelt und gefertigt
und entsprechen im besonderen den Normen DIN EN 61984 / IEC 61984 (VDE 0627); IEC 60664-1 (VDE 0110-1) und IEC 60529.
Alle technischen Angaben beziehen sich auf Steckverbinder, also Betriebsmittel, die bei bestimmungsgemäßer Verwendung weder spannungsführend noch
unter Last gesteckt oder getrennt werden dürfen. Die Sicherheit von Steckverbindern mit / ohne Schaltleistung ist abhängig von der richtigen Auswahl der
Produkte, dem ordnungsgemäßen Einbau und der sachgemäßen Montage.
Die aufgeführten technischen Daten und Hinweise sollen dabei helfen, das richtige Produkt auszuwählen und einen sachgemäßen Einsatz sicherzustellen.
2. Anwendungs- und Einsatzhinweise
Steckverbinder mit / ohne Schaltleistung dürfen nur entsprechend den angegebenen Bemessungsgrößen eingesetzt werden.
Bitte beachten Sie, dass Bemessungsgrößen häufig nur Anfangswerte darstellen, die unter speziellen Bedingungen (Prüfungen) ermittelt wurden und sich
vor allem unter längerer oder anderer Beanspruchung ändern können.
Die Steckverbindungen der Serie C 091 sind für Einsatzbereiche im Anlagen- und Apparatebau, Steuerungs- und Elektrogerätebau vorgesehen.
Die Überprüfung, ob die Steckverbindung anderen als den angegebenen Vorschriften entspricht, bzw. ob diese in speziell von uns nicht vorhersehbaren
Anwendungsbereichen eingesetzt werden kann, obliegt dem Anwender.
Verbindlich für den Einsatz von Steckverbindern mit / ohne Schaltleistung sind die jeweiligen Anforderungen der Gerätevorschriften. Dies gilt
insbesondere für die Festlegung der Bemessungsspannung und der damit zusammenhängenden Luft- und Kriechstrecken.
Alle Angaben der Bemessungsdaten der in diesem Katalog aufgeführten Steckverbinder sind auf die Überspannungskategorie I sowie den
Verschmutzungsgrad 1 Elektronik Anwendungen bezogen. Beim Einsatz von Steckverbindern mit / ohne Schaltleistung ist darauf zu achten, dass diese
vollständig gesteckt bzw. sicher verriegelt oder verschraubt sind.
3. Montagehinweise
Die Gehäuse der Gerätedosen / Gerätestecker sind zuverlässig in die Schutzmaßnahme des Gerätes mit einzubeziehen (siehe auch DIN VDE 0100 Teil 410;
IEC 60364-4-41). Bei der Montage der Steckverbinder ist darauf zu achten, dass die Teile richtig montiert und Verschraubungen mit dem richtigen
Drehmoment angezogen sind. Bei Gerätestecker und Gerätedose ist der Berührungsschutz im Anschlussbereich durch entsprechende Einbaumaßnahmen
sicherzustellen.
4. Anschlusshinweise
Die in den Montagehinweisen angegebenen Maße sind Anhaltsmaße und können je nach Kabelausführung abweichen. Bei Ausführungen mit innen
liegender Zugentlastung ist darauf zu achten, dass auf dem Außenmantel geklemmt wird, um eine Beschädigung der Einzeladerisolation zu vermeiden.
Bei geschirmten Kabeln ist der Schirm auf den Außenmantel umzuschlagen.
Bei Ausführungen mit Klemmkäfig ist bei der Schirmanbindung darauf zu achten, dass die Einzeladerisolation nicht beschädigt wird.
Bei Kabelsteckern und Kabeldosen muss die Leitung durch die Zugentlastung wirksam gesichert sein (innen liegende Zugentlastung; Klemmkäfig). Wird
nur die einfache PG-Verschraubung verwendet, so ist die Leitung kurz hinter dem Steckverbinder zu entlasten.
Bei der Leitungsauswahl ist darauf zu achten, dass die Leitungen die Steckverbinder nicht angreifen (Lösungsmittel) oder eine mögliche Feuerbestän-
digkeit aufheben.
Bei dem Anschluss der Leitungen ist darauf zu achten, dass diese polrichtig angeschlossen sind.
Beim Einsatz von Crimpkontakten ist darauf zu achten, dass diese sicher im Isolierkörper verrastet sind.
Die Leitungen dürfen an den Anschlüssen nur so weit abisoliert werden, dass keine elektrische Beeinträchtigung untereinander möglich ist.
Leitungen sind sorgfältig abzuisolieren, so dass Einzeldrähte nicht abgeschnitten oder eingekerbt werden.
5. Einteilung nach DIN EN 61984 / IEC 61984 (VDE 0627)
C 091
Hinweise
Sicherheitseinteilung
1)
Berührungssicherheit ist auf der Anschlusseite durch entsprechenden Einbau sicherzustellen.
Ausführung
gekapselt
ungekapselt
Zugentlastung
Fingersicherheit
gesteckt
Fingersicherheit
ungesteckt
Handrücken-
sicherheit gesteckt
Steckverbinder mit
Schaltleistung
1)
Wieder-
anschließbar
Schutzleiter
Zugentlastung
mit ohne
Kabelstecker
Kabeldose
XX
X
X
1)
XX
XXXXX
XX
X
X
X
1)
X
1)
Gerätestecker
XX
1)
XXGerätedose