Mobiltelefon Bedienungsanleitung PowerTel M4000
Hörgerätekompatibel (HAC Hearing Aid Compatible to M3 / T3 Rating) Das M4000 Mobiltelefon hat eine integrierte Induktionsspule und ist hörgerätekompatibel. Für eine optimale Nutzung mit Ihrem Hörgerät müssen Sie dieses entsprechend einrichten. Lesen Sie dazu die Bedienungsanleitung des Hörgeräts.
1 Inhaltsverzeichnis 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Kurzanleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . Auf einen Blick . . . . . . . . . . . . . . . . Funktionsweise . . . . . . . . . . . . . . . . Einstieg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Telefonbuch einrichten . . . . . . . . . . . Anrufe tätigen und annehmen . . . . . . Anrufliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . SMS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Voice Mail . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kurzanleitung 1 Kurzanleitung Wichtig: Bevor Sie beginnen, lesen Sie bitte die Sicherheitshinweise auf Seite 91. Auf einen Blick 1 LED 2 Hörmuschel 3 Display 4 Navigationstasten aufwärts / abwärts 5 Softkey links 6 Wähltaste 7 Direktwahltasten 8 Sterntaste / Klingelton An / Aus − Stummschaltung 9 Softkey rechts 10 Ein−/Aus−Taste / Auflegen 11 Tastenfeld 12 Raute−Taste 13 Mikrofon 14 Ladekontakte 15 Mini−USB−Buchse 16 Headset−Buchse (Headset nicht enthalten) 4 Service−Hotline Deutschland: Tel.
Kurzanleitung 1 2 3 14 4 15 5 6 9 10 14 7 11 8 12 13 16 Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min.
Kurzanleitung Lieferumfang 2 Zum Lieferumfang gehören: 1 Mobiltelefon 1 Tischladestation 1 Li−Ionen−Akku 1 Bedienungsanleitung 1 Ladekabel Installieren der SIM−Karte Verschlucken von Kleinteilen möglich! Die SIM−Karte kann entnommen werden. Kleinkinder könnten diese verschlucken. Schalten Sie das Telefon aus. Achten Sie darauf, dass die SIM−Karte nicht verbogen oder zerkratzt wird. Vermeiden Sie den Kontakt mit Wasser, Schmutz oder elektrischen Ladungen.
Kurzanleitung Ihre Rufnummer wird auf der SIM−Karte, nicht im Telefon gespeichert. Verwenden Sie die SIM−Karte aus einem vorherigen Telefon, behalten Sie daher auch Ihre Rufnummer. Schieben Sie die SIM− Karte, mit den goldenen Kontakten nach unten, passend in die dafür vorgesehene SIM−Kartenhalterung oben rechts. Die SIM−Karte muss dabei unter der Metallschiene liegen. Setzen Sie den Akku ein. Die goldenen Kontakte des Akkus zeigen dabei nach oben links.
Kurzanleitung Setzen Sie den Akkufachdeckel des Telefons wieder auf das Telefon. Schieben Sie den Akkufachdeckel nach oben, bis dieser einrastet. Akku aufladen Stellen Sie vor dem Laden des Akkus sicher, dass der Akku korrekt eingelegt ist. Entfernen Sie den Akku nicht, während das Telefon geladen wird. Das Telefon kann dadurch beschädigt werden. Laden Sie bei der ersten Inbetriebnahme den Akku für mindestens 4 Stunden.
Kurzanleitung Schließen Sie das Ladegerät wie auf der Skizze abgebildet an. Verwenden Sie aus SiNetzsteckcherheitsgründen nur das mit- dose gelieferte Ladegerät. 4 Laden über die Tischladestation Stecken Sie das Ladegerät in die Mini−USB−Buchse der Ladestation. Stellen Sie das Telefon zum Laden in die Ladestation. Die Anzeige schaltet sich während des Ladevorgangs ab. Dies ist normal und stellt keine Fehlfunktion dar. Es kann einige Sekunden dauern, bis Ihr Telefon den Ladevorgang anzeigt.
Kurzanleitung Bei niedriger Akkuladung erhalten Sie eine entsprechende Meldung auf dem Display. Laden Sie den Akku auf. Bei sehr geringer Akkuladung kann es sein, dass die Hintergrundbeleuchtung nicht funktioniert und einige Funktionen nicht verfügbar sind. Wenn die Akkuladung unter den Mindeststand fällt, schaltet sich das Telefon automatisch aus. Mobiltelefon ein− und ausschalten 3 Sek. 3 Sek. Mobiltelefon einschalten Mobiltelefon ausschalten Einige SIM−Karten fordern Sie zur Eingabe Ihrer PIN auf.
Kurzanleitung Displaysprache einstellen Hinweise zum Einstellen der Sprache erhalten Sie auf Seite 53. Es stehen die Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch und Niederländisch zur Verfügung. Datum und Uhrzeit einstellen Siehe Seite 52. Lautesten Klingelton einstellen Siehe Seite 64.
Kurzanleitung Erweiterte Einstellungen und Funktionen Weitere Hinweise zu den Einstellungen und Funktionen Ihres Amplicom M4000 erhalten Sie in diesem Nutzerhandbuch. Beispiele; Einrichten der Direktwahltasten Seite 50. Rufnummern im Telefonbuch speichern Seite 25. Stichwortverzeichnis verwenden Seite 98. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Service−Hotline: Tel. 0180 5 001388 (Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen).
Kurzanleitung F − Wo bekomme ich eine SIM−Karte? A − SIM−Karten sind in jedem Telefonladen in der Fußgängerzone erhältlich. Auch größere Supermärkte bieten Telefondienste und daher auch SIM− Karten an. Bei der Auswahl der SIM−Karte bzw. des Anbieters sollte jedoch auf hinreichende Netzabde− ckung geachtet werden, sonst erhalten Sie besonders in sehr abgelegenen Gebieten womöglich kein Netz.
Kurzanleitung F − Wie zahle ich meine Gebühren? A − Es gibt zwei Hauptarten, wie Sie sich bei einem Netzbetreiber oder Mobilfunkanbieter anmelden können. Die eine ist die Vertragsbindung − hierbei gehen Sie einen Vertrag über eine vereinbarte Laufzeit von mehreren Monaten / Jahren ein und zahlen die monatlichen Vertragsgebühren. Das ist besonders für Anwender interessant, die ihr Mobiltelefon zum Beispiel für die Arbeit nutzen.
Auf einen Blick 2 Auf einen Blick Tasten und Teile 1 LED 2 Hörmuschel 3 Display 4 Navigationstasten aufwärts / abwärts 5 Softkey links 6 Wähltaste 7 Direktwahltasten 8 Sterntaste / Klingelton An / Aus − Stummschaltung 9 Softkey rechts 10 Ein−/Aus−Taste / Auflegen 11 Tastenfeld 12 Raute−Taste 13 Mikrofon 14 Ladekontakte 15 Mini−USB−Buchse 16 Headset−Buchse (Headset nicht enthalten) Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min.
Auf einen Blick 1 2 3 14 4 15 5 6 9 10 14 7 11 8 12 13 16 16 Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min.
Auf einen Blick Symbole und Texte im Display des Mobilteils Symbol Beschreibung Anzeige der Akkukapazität. Durchlaufende Segmente: der Akku wird geladen. Laden Sie den Akku auf. Signalstärke der Funkverbindung. Alarm eingeschaltet. Ein Headset ist angeschlossen. Die Tastensperre ist aktiviert Seite 38 Es wird ein Roaming1−Gespräch geführt. Anrufweiterleitung eingeschaltet.
Auf einen Blick Sie haben eine neue SMS1 Seite 42 SMS−Speicher voll Seite 46 Nur Rufton ist aktiviert Nur Vibrationsalarm ist aktiviert Vibrationsalarm und Rufton sind aktiviert Die Lautstärke ist hoch eingestellt. Vorsicht bei Verwendung des Telefons. 1 SMS: Short Message Service = Dienst für das Versenden von Kurznachrichten. 18 Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min.
Funktionsweise 3 Funktionsweise 1 LED 2 Hörmuschel 3 Display Zeigt den Betriebszustand des Telefons an. Die LED leuchtet während des Ladens dauerhaft und blinkt zur Warnung, wenn kein Signal empfangen oder kein Netz gefunden wird. Hier hören Sie Ihren Gesprächspartner, sofern Sie kein Headset tragen und sich das Gerät nicht im Freisprechmodus befindet. Die Anzeigen im Display führen Sie durch die Menüstruktur und helfen Ihnen bei der Bedienung des Geräts.
Funktionsweise 5 Softkey links Die Softkeys sind in den verschiedenen Menüs mit unterschiedlichen Funktionen belegt. Die aktuelle Funktion wird immer durch das im Display direkt über der Taste liegende Wort angezeigt. 6 Wähltaste Anrufe annehmen oder führen. Wahlwiederholung. 7 Direktwahltasten Mit den Direktwahltasten können dort gespeicherte Rufnummern durch Drücken und Halten der jeweiligen Taste direkt gewählt werden. Zusätzlich: = links/rechts blättern, z. B. im Menü Alarm programmieren.
Funktionsweise 9 Softkey rechts Die Softkeys sind in den verschiedenen Menüs mit unterschiedlichen Funktionen belegt. Die aktuelle Funktion wird immer durch das im Display direkt über der Taste liegende Wort angezeigt. 10 Ein−/Aus−Taste, Auflegen Gerät ein− und ausschalten. Aktuellen Vorgang abbrechen. Anruf beenden oder zurück− weisen. 11 − Tastenfeld Rufnummern und Namen eingeben oder SMS verfassen. 12 Raute−Taste Tastensperre aktivieren. Zwischen Groß−/Klein− schreibung und Zahlen umschalten.
Funktionsweise 16 Headset−Buchse (Headset nicht enthalten) Headset anschließen. Die Hörmuschel, der Lautsprecher und das Mikrofon werden deaktiviert. Sie hören und sprechen nur noch über das Headset. Sonderfunktionstasten Modus Stand− by drücken und halten Klingelton An / Aus − Stummschaltung Dieses Symbol drücken und halten Tastensperre einleiten erscheint in der Anzeige. drücken und halten Die Verbindung zu Ihrer Mailbox wird hergestellt und Sie können Nachrichten abhören Seite 48.
Einstieg 4 Einstieg In diesem Kapitel finden Sie grundlegende Informationen zur Handhabung der Bedienungsanleitung und des Telefons. Darstellungsweise in der Bedienungsanleitung Darstellung Beschreibung Abgebildete Taste kurz drücken 2 Sek.
Einstieg Energiesparmodus Nach einiger Zeit im Stand−by−Modus wechselt das Telefon in den Energiesparmodus. Das Display ist nun nicht mehr beleuchtet. Drücken Sie eine beliebige Taste, um den Stand−by−Modus zu aktivieren. Softkeys 7 Die Softkeys und sind in den verschiedenen Menüs mit unterschiedlichen Funktionen belegt. Sie sind in dieser Bedienungsanleitung immer nach dem darüber liegenden Wort im Display benannt.
Einstieg / OK / OK (links) (rechts) Gewünschte Funktion auswählen Funktion öffnen Gewünschte Einstellung auswählen Über Tastenfeld Ziffern oder Buchstaben eingeben Eingaben bestätigen Eine Ebene zurück Programmier− und Speichervorgänge abbrechen und in den Stand−by−Modus zurückkehren Telefonbucheinträge erstellen − Beispiel 9 Wie Sie in den Menüs navigieren und Einstellungen vornehmen, ist hier anhand des Beispiels Telefonbucheinträge erstellen erklärt.
Text und Zahlen eingeben / Auf SIM speichern oder Auf Telefon speichern OK Speicherort auswählen und bestätigen OK Name eingeben und bestätigen OK Rufnummer eingeben und bestätigen Text und Zahlen eingeben 10 Zur Eingabe von Text sind die Zifferntasten mit Buchstaben beschriftet. Ihr Telefon bietet verschiedene Methoden, um Text− eingaben durchzuführen.
Text und Zahlen eingeben zweimal gedrückt usw. Um einen weiteren Buchstaben einzugeben, der sich auf derselben Taste befindet, geben Sie zunächst den ersten Buchstaben wie gewohnt ein. Warten Sie ca. 2 Sek. und geben Sie dann den nächsten Buchstaben ein. Großbuchstaben Multitap Kleinbuchstaben Multitap Das erste Zeichen im Satz wird groß, alle anderen werden klein geschrieben. Ziffern Um zwischen Text− und Zifferneingabe zu wechseln, drücken Sie die Taste .
Text und Zahlen eingeben Sonstige Eingaben und Funktionen Leerzeichen eingeben Löschen Zeichen löschen / Cursor bewegen 28 Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min.
Telefonbuch einrichten 5 Telefonbuch einrichten 11 Im Telefonbuch des Telefons können Sie bis zu 200 Einträge speichern. Geben Sie bei allen Rufnummern immer die Landesvorwahl und das Ortsnetzkennzeichen mit ein. Ist die Speicherkapazität erschöpft, zeigt das Display beim nächsten Speichern eine entsprechende Meldung. Für neue Einträge müssen Sie erst alte Einträge löschen. Die Telefonbucheinträge sind alphabetisch geordnet.
Telefonbuch einrichten Telefonbucheinträge erstellen 12 13 Siehe Seite 25.
Telefonbuch einrichten Suchen Sie den gewünschten Eintrag, wie am Anfang dieses Kapitels beschrieben. Optionen Menü öffnen Sie können hier folgende Funktionen ausführen: Ansicht Eintrag anzeigen / bearbeiten SMS senden SMS senden Zur Gruppe hinzufügen Gruppe zuordnen Zum Telefon kopieren Eintrag kopieren (SIM → Telefon) Zu SIM kopieren Eintrag kopieren (Telefon → SIM) Anrufen Eintrag anrufen Löschen Eintrag löschen Führen Sie die Funktionen aus und bestätigen diese abschließend.
Telefonbuch einrichten / Alles kopieren OK Einträge kopieren (SIM oder Telefon) / Alle Kontakte löschen OK Alle Einträge löschen (SIM oder Telefon) Führen Sie die Funktionen aus und bestätigen diese abschließend. Gruppen 15 Sie können Ihre Einträge verschiedenen Gruppen zuordnen. Diesen Gruppen können Sie unterschiedliche Klingeltöne zuordnen.
Telefonbuch einrichten / Gruppen anzeigen OK Untermenü auswählen und bestätigen / Freunde OK Gruppe auswählen und bestätigen / Gruppenmitglied OK Liste öffnen Optionen / Mitglied hinzufügen OK Hinzufügen einleiten / Hinzufügen Eintrag aus der Liste wählen und hinzufügen Es werden nun die Einträge angezeigt, die im Telefon gespeichert sind.
Telefonbuch einrichten Gruppenname ändern Menü Hauptmenü öffnen / Kontakte OK Menü auswählen und bestätigen / Gruppen anzeigen OK Menü auswählen und bestätigen / Freunde OK Gruppe auswählen und bestätigen / Umbenennen OK Umbenennen einleiten Löschen Alten Gruppennamen Buchstabe für Buchstabe löschen Speichern Neuen Gruppennamen über die Zifferntasten eingeben und bestätigen 34 Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt.
Telefonbuch einrichten Klingelton für Gruppe ändern Menü Hauptmenü öffnen / Kontakte OK Kontakte (Telefonbuch) auswählen und bestätigen / Gruppen anzeigen OK Untermenü auswählen und bestätigen / Freunde OK Gruppe auswählen und bestätigen / Alarm−Ton OK Menü öffnen Klingelton auswählen / OK und bestätigen Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min.
Anrufe tätigen und annehmen 6 Anrufe tätigen und annehmen Anruf annehmen { } Anruf annehmen Anruf abweisen { } Anruf abweisen Gespräch beenden oder Beenden Gespräch beenden Anrufen Löschen Rufnummer eingeben Bei Falscheingabe letzte Zahl löschen Rufnummer wählen Anrufliste Ihr Telefon speichert die zuletzt gewählten Rufnummern (Wahlwiederholung) sowie die eingegangenen und entgangenen Anrufe in einer Anrufliste.
Anrufe tätigen und annehmen Kontakte / Kontakte öffnen Eintrag auswählen und Verbindung herstellen Um zu einem bestimmten Eintrag zu springen, geben Sie den Anfangsbuchstaben des gespeicherten Namens über das Tastenfeld ein. Gegebenenfalls müssen Sie eine Taste mehrfach drücken, um den gewünschten Buchstaben einzugeben. Direktwahltasten 16 Sie müssen Rufnummern als Direktwahlnummer gespeichert haben Seite 50. 3 Sek.
Anrufe tätigen und annehmen Freisprechen 17 Nutzen Sie diese Funktion, um den Gesprächspartner über den Lautsprecher zu hören. Während eines Telefongesprächs H−Frei Freisprechen einschalten Normal Freisprechen ausschalten Mikrofon im Mobilteil stummschalten 18 Sie können während eines Telefongesprächs das Mikrofon des Mobilteils aus− und einschalten.
Anrufe tätigen und annehmen Klingelton ein−/ausschalten 20 Sie können den Klingelton abschalten − es erfolgt dann nur der Vibrationsalarm. 3 Sek. Klingelton ausschalten 3 Sek. Klingelton einschalten Bei ausgeschaltetem Klingelton erscheint das Symbol in der Anzeige. Klingelton für den aktuellen Anruf ausschalten Optionen Lautlos OK Rufton ausschalten Der Rufton ist beim nächsten eingehenden Anruf automatisch wieder aktiv.
Anrufe tätigen und annehmen Das gehaltene Gespräch wieder aufnehmen: / Verbindung freigeben OK Gespräch fortführen Kontakte (Telefonbuch) / Kontakte anzeigen OK Kontakte (Telefonbuch) öffnen und Einträge anzeigen 40 Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min.
Anrufliste 7 Anrufliste 22 Ihnen steht eine Anrufliste zur Verfügung. Ihr Telefon speichert die zuletzt gewählten, angenommenen und entgangenen Rufnummern. Wenn eine Rufnummer mit einem Eintrag in Ihrem Telefonbuch übereinstimmt, so wird der dazugehörige Name angezeigt.
SMS 8 SMS Es werden eventuell nicht alle angebotenen Funktionen von jedem Provider unterstützt. Wenden Sie sich für detaillierte Informationen an Ihren Mobilfunk−Service−Provider vor Ort. SMS−Einstellungen Die Verteilung von SMS−Nachrichten erfolgt über ein Service−Center (SMSC1). Wenn Sie SMS−Textnachrichten versenden und empfangen möchten, müssen Sie eine Service− Center−Nummer in Ihr Telefon einprogrammieren. In der Regel hat Ihr Service−Provider diese Einrichtung bereits vorgenommen.
SMS SMS−Service−Center Navigieren Sie zum Menü Mitteilungseinstellungen". / Service Center OK Untermenü auswählen und bestätigen SMSC−Nummer eingeben OK oder bearbeiten und Einstellungen speichern Validity Mit dem Menüpunkt können Sie festlegen, wie lange versucht werden soll, eine gesendete Nachricht zuzustellen. Navigieren Sie zum Menü Mitteilungseinstellungen". / Gültigkeitsdauer OK Untermenü auswählen und bestätigen Es stehen Ihnen 5 verschiedene Einstellungen zur Verfügung.
SMS / Sendebericht OK Menü auswählen und bestätigen / Ein oder Aus OK Sendebericht ein oder aus und bestätigen SMS−Speicherstatus Navigieren Sie zum Menü Mitteilung". / Speicherstatus OK Untermenü auswählen und bestätigen Die belegten und freien Speicherplätze für das Telefon und die SIM−Karte werden angezeigt. SMS erstellen Eine Mitteilung kann bis zu 457 Zeichen einschließlich Leerzeichen enthalten. Eine Standardmitteilung enthält 160 Zeichen.
SMS / Mitteilung schreiben OK Untermenü auswählen und bestätigen Verfassen Sie Ihren Text. Informationen zu Eingabemethoden Seite 26. Optionen Menü öffnen Sie können hier verschiedene Funktionen ausführen Senden OK oder Suchen Nummer eingeben oder aus dem Telefonbuch auswählen Speichern OK Die SMS wird im Ordner Entwürfe gespeichert. Senden an viele OK Es können mehrere Empfänger aus dem Telefonbuch ausgewählt werden. Vorlagen OK Wählen Sie eine Vorlage für Ihre SMS aus.
SMS Gesendete und empfangene SMS Eingehende SMS werden durch einen von Ihnen eingestellten Klingelton signalisiert. Auf dem Display wird eine entsprechende Meldung angezeigt. Empfangene SMS werden im Ordner Posteingang" gespeichert. Gesendete SMS werden im Ordner Postausgangsbox" gespeichert.
SMS Weiterleiten SMS an eine andere Nummer weiterleiten Anrufen Nummer, von der die SMS gesendet wurde, anrufen Nummer speichern Nummer, von der die SMS gesendet wurde, speichern Löschen SMS löschen Alles löschen Alle SMS löschen Führen Sie die Funktionen aus und bestätigen diese abschließend. Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min.
Voice Mail 9 Voice Mail 25 Es werden eventuell nicht alle angebotenen Funktionen von jedem Provider unterstützt. Wenden Sie sich für detaillierte Informationen an Ihren Mobilfunk−Service−Provider vor Ort. Eventuell handelt es sich hierbei um kostenpflichtige Dienste. Um Voice Mail1 nutzen zu können, müssen Sie eine entsprechende Rufnummer in Ihr Telefon einprogrammieren. In der Regel hat Ihr Service−Provider diese Einrichtung bereits vorgenommen.
Voice Mail / Nummer OK Untermenü auswählen und Bearbeitung einleiten OK Voice Mail Nummer eingeben oder bearbeiten und speichern Des Weiteren können Sie im Menü Sprachnachrichten" auch diese Funktionen ausführen: Verbinden mit Voice−Mail OK Die SprachBox−Nummer wird gewählt. Führen Sie die Funktionen aus und bestätigen diese abschließend.
Weitere nützliche Funktionen 10 Weitere nützliche Funktionen Direktwahltasten 26 Auf den Direktwahltasten , oder können Rufnummern gespeichert werden, die durch Gedrückthalten der entsprechenden Taste direkt gewählt werden Seite 37.
Weitere nützliche Funktionen Kurzwahl Sie können den Tasten bis Rufnummern zuweisen. Halten Sie die jeweilige Taste dann länger als 3 Sekunden gedrückt, wird die zugewiesene Rufnummer gewählt. Jede Nummer, die Sie als Kurzwahlnummer nutzen wollen, muss im Telefonbuch gespeichert sein.
Weitere nützliche Funktionen Datum und Uhrzeit 27 In diesem Menü können Sie Datum und Uhrzeit einstellen und anpassen.
Weitere nützliche Funktionen DD/MM/YYYY / OK TT−MM−JJJJ", MM−TT−JJJJ" oder JJJJ−MM−TT" auswählen und bestätigen / Datumstrennsymbol OK Untermenü auswählen und bestätigen 01/01/2010 / OK − " / " . oder " auswählen und bestätigen / Uhrzeitformat: OK Untermenü auswählen und bestätigen 24 Stunden / OK 12 Stunden" oder 24 Stunden" auswählen und bestätigen Sprache 28 In diesem Menü können Sie die Displaysprache einstellen und anpassen.
Weitere nützliche Funktionen / Allgemein OK Menü auswählen und bestätigen / Sprache / OK OK Menü auswählen und bestätigen Gewünschte Sprache auswählen und bestätigen Alarm Über dieses Menü können Sie 3 verschiedene Alarme programmieren. Menü Hauptmenü öffnen / Extras OK Menü auswählen und bestätigen / Alarm OK Menü auswählen und bestätigen / Alarm 1 OK Alarm auswählen und bestätigen 54 Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt.
Weitere nützliche Funktionen Aus / , Einmal", Mon−Fre", Täglich" oder Aus" auswählen und weiter mit Pfeil Ab 00:00 ë, Ton 1 / Stunden:Minuten eingeben und weiter mit Ton , OK Alarmton auswählen und bestätigen Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min.
Weitere nützliche Funktionen Rechner Ein einfacher Rechner zur Lösung von Grundrechenaufgaben. Mit den Tasten und wählen Sie die gewünschte Rechenart (+, −, x, ÷). Mit der Taste können Sie einen Dezimalpunkt setzen. Mit der Taste ändern Sie das Vorzeichen (±). Menü Hauptmenü öffnen / Extras OK Menü auswählen und bestätigen / Rechner OK Untermenü auswählen und bestätigen Beispiel Zur Berechnung von −5 x 2.5 betätigen Sie die folgenden Tasten; = −5 = x = 2.5 OK = −12.
Weitere nützliche Funktionen Kalender Über dieses Menü öffnen Sie den Kalender. Sie können den angezeigten Tag wechseln. Die Navigation erfolgt über die Tasten / und / . Menü Hauptmenü öffnen / Extras OK Menü auswählen und bestätigen / Kalender OK Menü auswählen und bestätigen Stoppuhr Menü Hauptmenü öffnen / Extras OK Menü auswählen und bestätigen / Stoppuhr OK Untermenü auswählen und bestätigen Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min.
Weitere nützliche Funktionen Netzeinstellungen In diesem Menü können Sie andere Mobilfunknetze als die Ihres Netzbetreibers auswählen. Dafür müssen jedoch entsprechende Vereinbarungen bestehen. Es werden eventuell nicht alle angebotenen Funktionen von jedem Provider unterstützt. Wenden Sie sich für detaillierte Informationen an Ihren Mobilfunk−Service−Provider vor Ort.
Weitere nützliche Funktionen Sicherheitseinstellungen In diesem Menü legen Sie fest, welche Funktionen des Telefons oder der SIM−Karte durch ein Passwort/ PIN geschützt werden sollen. PIN und Passwort können geändert werden. PIN und PIN2 erhalten Sie mit der SIM−Karte. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie bei Ihrem SIM−Karten−Provider.
Weitere nützliche Funktionen PIN−Schutz Das Passwort erhalten Sie mit Ihrer SIM− Karte. Wenn Sie die SIM−Sperre deaktivieren, brauchen Sie beim Einschalten des Telefons keine PIN eingeben. Es wird empfohlen, die SIM−Sperre eingeschaltet zu lassen, um unbefugten Personen die Nutzung Ihres Telefons zu erschweren. Telefonsperre Werkseitig ist das Passwort auf 0000 gesetzt.
Weitere nützliche Funktionen Tipps Sperren Sie das Telefon mit Ihrer persönlichen PIN. Durch eine von Ihnen selbst festgelegte PIN schützen Sie das Telefon gegen unbefugten Zugriff.
Weitere nützliche Funktionen PIN− 29 & PIN2−Code PIN− (Personal Identity Number) und PIN2−Code sind 4− bis 8−stellige Nummern. Den PIN− und PIN2−Code erhalten Sie zusammen mit der SIM−Karte von Ihrem Netzanbieter. PUK− & PUK2−Code 30 PUK− (Personal Unblocking Key) und PUK2−Code sind 4− bis 8−stellige Nummern. Diese werden nur dann benötigt, wenn Sie den PIN−Code Ihrer SIM− Karte dreimal hintereinander falsch eingegeben haben und die SIM−Karte gesperrt ist.
Weitere nützliche Funktionen Wählen Sie Leerlaufanzeige um ein Hintergrundbild auszuwählen und die Anzeige von Uhrzeit und Datum einzustellen Hintergrundbeleuchtung um die Dauer der Hintergrundbeleuchtung einzustellen Hintergrund um eine Hintergrundfarbe auszuwählen Audioeinstellungen In diesem Menü passen Sie die Töne des Telefons auf Ihr persönliches Profil an.
Weitere nützliche Funktionen entsprechende Ruftöne auszuwählen Lautstärke um für die verschiedenen Signalisierungen die Lautstärke der Ruftöne auszuwählen Call = Hörerlautstärke Längeres Hören bei voller Hörerlautstärke kann Gehörschäden verursachen. Warntyp um auszuwählen, ob Sie mit einem Rufton oder per Vibration über einen Anruf informiert werden möchten Beispiel − Lautesten Klingelton einstellen 31 Der lauteste Rufton ist Klingelton 1 + Lautstärke 7 = 100dB.
Weitere nützliche Funktionen / Klingeltöne OK Menü auswählen und bestätigen / Eingehender Anruf OK Menü auswählen und bestätigen / Klingelton 1 OK Klingelton auswählen und bestätigen Zurück / Lautstärke OK Menü auswählen und bestätigen / Klingelton OK Menü auswählen und bestätigen Lautstärke auswählen OK und bestätigen Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min.
Weitere nützliche Funktionen Anrufeinstellungen Es werden eventuell nicht alle angebotenen Funktionen von jedem Provider unterstützt. Wenden Sie sich für detaillierte Informationen an Ihren Mobilfunk−Service−Provider vor Ort. Eventuell handelt es sich hierbei um kostenpflichtige Dienste. Anrufweiterleitung Mit den nachfolgenden Funktionen können Sie eingehende Anrufe an zugewiesene Rufnummern umleiten.
Weitere nützliche Funktionen Wenn keine Antwort Wenn außerhalb der Reichweite OK und wählen Sie dann / Status überprüfen OK um die aktuelle Einstellung anzuzeigen / Aktivieren OK Nummer eingeben und die Anrufumleitung aktivieren. / Deaktivieren OK Entsprechende Anrufumleitung deaktivieren Rufnummernsperre Mit den nachfolgenden Funktionen können Sie Beschränkungen der ein− und abgehenden Anrufe vornehmen.
Weitere nützliche Funktionen / Anrufsperre OK Menü auswählen und bestätigen Wählen Sie die zu sperrenden Anrufe aus. Alle ausgehenden Anrufe Alle internationalen Anrufe Nur hier und zu Hause Alle ankommenden Anrufe Ankommende Anrufe, wenn im Ausland OK Werkseitig ist das Passwort 0000. Anklopfen Diese Funktion benachrichtigt Sie während eines Gesprächs, dass ein weiterer Anrufer versucht Sie zu erreichen.
Weitere nützliche Funktionen / Anklopfen OK Untermenü auswählen und bestätigen Automatische Wahlwiederholung Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird eine automa− tische Wahlwiederholung eingeleitet, wenn die gewählte Nummer besetzt" ist. Menü Hauptmenü öffnen / Einstellungen OK Menü auswählen und bestätigen / Einstellungen aufrufen OK Menü auswählen und bestätigen / Autom.
Weitere nützliche Funktionen Anruferkennung Mit dieser Funktion wird die Übertragung der eigenen Rufnummer an den Angerufenen aktiviert/deaktiviert. Menü Hauptmenü öffnen / Einstellungen OK Menü auswählen und bestätigen / Einstellungen aufrufen OK Menü auswählen und bestätigen / Anrufer−ID OK Menü auswählen und bestätigen / Nach Netzwerk einstellen , Nummer ausblenden oder Nummer anzeigen OK Einstellung auswählen und bestätigen 70 Service−Hotline Deutschland: Tel.
Weitere nützliche Funktionen Broadcast−Nachrichten Ihr Mobiltelefon unterstützt den Empfang von Broadcast−Nachrichten 1. Informationen zu Broadcast−Nachrichten, Gebührentarif, Daten und Angeboten erhalten Sie bei Ihrem SIM−Karten−Service−Provider. Menü Hauptmenü öffnen / Mitteilung OK Menü auswählen und bestätigen / Mitteilungseinstellungen OK Untermenü auswählen und bestätigen / Broadcast−Mitteilung OK Untermenü auswählen und bestätigen Folgen Sie der Menüstruktur Seite 75.
Weitere nützliche Funktionen Werkseinstellungen Das Telefon wird auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Menü Hauptmenü öffnen / Einstellungen OK Menü auswählen und bestätigen / Werkseinstellung OK Menü auswählen und bestätigen Im Menüverlauf wird das Telefonpasswort abgefragt. Werkseitig ist das Passwort 0000 programmiert. 72 Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min.
SIM Toolkit 11 SIM Toolkit Über dieses Menü erreichen Sie das SIM Application Toolkit (meistens als STK abgekürzt) Ihres Mobiltelefonanbieters. Inhalt und Funktionen hängen vom Anbieter und der eingesetzten SIM−Karte ab. Das SIM Application Toolkit (STK) ist ein GSM− Systemstandard, über den die SIM−Karte verschiedene Aktionen auslösen und darüber Mehrwertdienste aufrufen kann. Einzelheiten erfahren Sie bei Ihrem Mobilfunk−Service−Provider vor Ort.
Menüstruktur 12 Menüstruktur Hauptmenü In das Hauptmenü gelangen Sie, wenn Sie den Softkey Menü betätigen. Danach wählen Sie mit den Tasten / einen Menüpunkt oder Eintrag aus und folgen dem Dialog im Display mithilfe der angebotenen Softkeys. Die Softkeys haben dabei unterschiedliche Funktionen, z. B. OK, Zurück, Abbrechen, Optionen usw. Softkeys (grau) werden in der nachfolgenden Menüstruktur nur in einigen Ausnahmefällen dargestellt. Weitere Informationen zum Menü und zur Bedienung Kapitel 4.
Menüstruktur Antworten Weiterleiten Anrufen Nummer speichern Löschen Alles löschen Postausgangsbox siehe Posteingang Entwürfe Vorlagen Mitteilungseinstellungen Service Center Gültigkeitsdauer SMS automatisch speichern Sendebericht Bevorzugtes Speichermedium SIM Telefon Broadcast−Mitteilung Thema Sprachen Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min.
Menüstruktur Empfangsmodus Speicherstatus 33 Kontakte Neuer Kontakt Auf SIM speichern Name Nummer Auf Telefon speichern Kontakte anzeigen Optionen Ansicht SMS senden Zur Gruppe hinzufügen Zum Telefon kopieren Zu SIM kopieren Anrufen Löschen 76 Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min.
Menüstruktur Gruppen anzeigen Familie Freunde Büro Andere Spezialnummern Meine Rufnummern Sprachnachrichten Fortgeschritten M1 M2 M3 Kurzwahl Kontaktliste wählen Alles kopieren Alle Kontakte löschen Speicherstatus Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min.
Menüstruktur Anrufe Eingehende Anrufe Anrufen SMS senden Löschen Nummer speichern Alles löschen Nummer anzeigen Ausgehende Anrufe siehe Eingehende Anrufe Verpasste Anrufe siehe Eingehende Anrufe Rufdauer 35 Extras Alarm Rechner Kalender Stoppuhr 78 Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min.
Menüstruktur 37 36 Einstellungen Allgemein Sprache Uhrzeit und Datum Uhrzeit&Datum−Einstellungen Datumsformat Datumstrennsymbol Uhrzeitformat: Antwortmodus Normale Antwort Mit−Beliebiger−Taste−Antworten Sicherheit PIN−Schutz SIM−Sperre PIN ändern Ändern PIN2 Telefonsperre Autom. Tastenfeldsperre Kennwort ändern Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min.
Menüstruktur Anzeigen Leerlaufanzeige Hintergrundbeleuchtung Hintergrund Töne Klingeltöne Eingehender Anruf Mitteilung Tastenton Lautstärke Anrufen Klingelton Tastenton Warntyp Nur klingeln Nur Vibrieren Vibrieren und Klingeln Einstellungen aufrufen Rufumleitung Alle Anrufe 80 Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min.
Menüstruktur Status überprüfen Aktivieren Deaktivieren Wenn besetzt Wenn keine Antwort Wenn außerhalb der Reichweite Anrufsperre Alle ausgehenden Anrufe Status überprüfen Aktivieren Deaktivieren Alle internationalen Anrufe Nur hier und zu Hause Alle ankommenden Anrufe Ankommende Anrufe, wenn im Ausland Anklopfen Autom. Wiederwahl Anrufer−ID Nach Netzwerk einstellen Nummer ausblenden Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min.
Menüstruktur Nummer anzeigen Netzwerkeinstellungen Automatisch Manuelle Auswahl Werkseinstellung SIM Hilfeprogramm (Providerabhängiges Menü) 82 Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min.
Fehlerbeseitigung 13 Fehlerbeseitigung Service−Hotline Haben Sie Probleme mit Ihrem Telefon, kontrollieren Sie zuerst die folgenden Hinweise. Bei technischen Problemen wenden Sie sich bitte an unsere Service−Hotline unter 0180 5 001388 (Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen). Bei Garantieansprüchen wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre. Fragen und Antworten Fragen Das Telefon lässt sich nicht einschalten.
Fehlerbeseitigung Die Tastatur funktioniert − Die Betriebsgeschwinüberhaupt nicht oder digkeit des Displays ist nur sehr langsam. bei niedrigen Temperaturen verlangsamt. Dies ist normal. Versuchen Sie es an einem wärmeren Ort. Bei einigen Funktionen − Viele Funktionen könwird eine Meldung im nen erst verwendet Display angezeigt, werden, nachdem der dass die Ausführung/ Dienst beantragt Verwendung nicht mög- wurde. Wenden Sie lich ist. sich für weitere Details an Ihren Service−Provider.
Fehlerbeseitigung Der Akku kann nicht ge- − Der Akku ist defekt. laden werden oder ist − Stellen Sie das Telefon innerhalb kürzester Zeit richtig auf die Ladestaleer. tion bzw. schließen Sie das Ladegerät richtig an. Reinigen Sie die Kontaktflächen am Telefon und an der Ladestation mit einem weichen trockenen Tuch. − Laden Sie das Telefon 4 Stunden lang. Tipps rund um den Akku Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller zugelassene Akkus und Ladegeräte, da sonst der Akku beschädigt werden kann.
Technische Eigenschaften 14 Technische Eigenschaften Technische Daten Merkmal Standard Abmessungen Gewicht Stromversorgung Akku Wert GSM1 900, 1800 MHz Dualband 52 x 128 x 15 mm (B x H x T) 92 g inkl. Akku Eingang: 100−240 V, 50−60 Hz, 0,15 A Ausgang: Mini−USB 5 V, 500 mA Tastenbeleuchtung 3,7 V, 750 mAh Ladedauer: ca. 4 h Bis zu 150 h Bis zu 120 min 1.75" Farbe, Auflösung 128 x 160 Weiß LED Rot/grün Stand−by−Zeit Max. Gesprächsdauer Display 1 GSM = Global System for Mobile Communica- tions.
Technische Eigenschaften Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch Telefonbuch Max. 200 Kontakte SMS Standard SMS Speicherkapazität: Max. 100 Einträge (Telefon) Klingellautstärke Max. 100 dB Zulässige Umgebungstemperatur Zulässige relative Luftfeuchtigkeit −10 °C bis 40 °C 30 % bis 75 % Technische Änderungen vorbehalten! Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min.
Technische Eigenschaften Werkseinstellungen 41 Die Werkseinstellungen werden über das Menü wiederhergestellt. Konformitätserklärung Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der EU−Richtlinie: 1999/5/EG Richtlinie über Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen und die gegenseitige Anerkennung ihrer Konformität. Die Konformität mit der oben genannten Richtlinie wird durch das auf dem Gerät befindliche CE−Zeichen bestätigt.
Technische Eigenschaften SAR−Informationen Informationen zu Funkfrequenzemissionen und den spezifischen Absorptionsraten (SAR = Specific Absorption Rate). Bei der Entwicklung dieses Mobiltelefons wurden die einschlägigen Sicherheitsstandards für Funkfre− quenzemissionen berücksichtigt. Diese Grenzwerte basieren auf wissenschaftlichen Richtlinien und beinhalten eine Sicherheitsmarge, um die Sicherheit aller Personen zu gewährleisten, unabhängig von Alter und Gesundheitszustand.
Technische Eigenschaften wert betrug bei diesem Mobiltelefon < 0.583 W/kg bei Messung direkt am Ohr. 90 Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min.
Sicherheitshinweise 15 Sicherheitshinweise 42 Bitte lesen Sie diesen Abschnitt sorgfältig. Es besteht Erstickungsgefahr! Halten Sie Verpackungs− und Schutzfolien von Kindern fern. Bestimmungsgemäße Verwendung Dieses Telefon ist geeignet für das Telefonieren innerhalb eines Mobilfunknetzes. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Eigenmächtige Veränderungen oder Umbauten sind nicht zulässig. Öffnen Sie das Gerät in keinem Fall selbst und führen Sie keine eigenen Reparaturversuche durch.
Sicherheitshinweise Allgemeine Hinweise 92 Vermeiden Sie Rauch, Staub, Erschütterungen, Chemikalien, Feuchtigkeit, Hitze oder direkte Sonneneinstrahlung. Ihr Telefon ist nicht wasserdicht; halten Sie es trocken. Verwenden Sie ausschließlich das Originalnetzteil und die Originalakkus. Versuchen Sie nicht andere Produkte anzuschließen. Reparaturen an diesem Gerät dürfen nur von qualifiziertem Kundendienstpersonal durchgeführt werden.
Sicherheitshinweise Funktionen gestört werden. Beachten Sie zwingend die gesetzlichen und landes− spezifischen Vorschriften. Zu implantierten Herzschrittmachern sollte immer ein Abstand von mindestens 15 cm eingehalten werden, um eventuelle Störungen zu vermeiden. Sie sollten das eingeschaltete Telefon nicht in der Brusttasche tragen. Bei Gesprächen halten Sie das Telefon an das vom Herzschrittmacher entgegengesetzte Ohr.
Sicherheitshinweise Netzteil Achtung: Verwenden Sie nur das mitgelieferte Steckernetzteil, da andere Netzteile das Telefon beschädigen können. Versperren Sie den Zugang zum Steckernetzteil nicht durch Möbel oder andere Gegenstände. Das mitgelieferte Netzteil erfüllt die Ökodesign−Anforderungen der Europäischen Union (Richtlinie 2005/32/EG). Dies bedeutet, dass sowohl im Betrieb als auch im Ruhezustand der Stromverbrauch im Vergleich zu Netzteilen älterer Bauart deutlich niedriger ist.
Sicherheitshinweise Entsorgung Wollen Sie Ihr Gerät entsorgen, bringen Sie es zur Sammelstelle Ihres kommunalen Entsorgungsträgers (z. B. Wertstoffhof). Nach dem Elektro− und Elektronikgerätegesetz sind Besitzer von Altgeräten gesetzlich verpflichtet, alte Elektro− und Elektronikgeräte einer getrennten Abfallerfassung zuzuführen.
Pflegehinweise / Garantie 16 Pflegehinweise / Garantie Pflegehinweise Reinigen Sie die Gehäuseoberflächen mit einem weichen und fusselfreien Tuch. Verwenden Sie keine Reinigungs− oder Lösungsmittel. Garantie AMPLICOM Geräte werden nach den modernsten Produktionsverfahren hergestellt und geprüft. Ausgesuchte Materialien und hoch entwickelte Technologien sorgen für einwandfreie Funktion und lange Lebensdauer.
Pflegehinweise / Garantie Gewährleistung ausgeschlossen. Wir behalten uns vor, bei Reklamationen die defekten Teile auszubessern, zu ersetzen oder das Gerät auszutauschen. Ausgetauschte Teile oder ausgetauschte Geräte gehen in unser Eigentum über. Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen, soweit sie nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des Herstellers beruhen.
Stichwortverzeichnis 17 Stichwortverzeichnis 43 A D Abweisen, 11 Akkuladezustand, 8 Akkustandswarnung, 9 Alarm, 54 Anklopfen, 68 Anruf abweisen, 11, 36 Anrufannahme, 11, 36 Anrufe tätigen und annehmen, 36 Anrufeinstellungen, 66 Anrufen, 11, 36 Anruferkennung, 70 Anrufliste, 36, 41 Anrufweiterleitung, 66 Audioeinstellungen, 63 Auf einen Blick, 4, 15 Aufladen, 8 Auflegen, 11, 36 Ausschalten, 10 Automatische Wahlwiederholung, 69 B Bereitschaftsmodus, 23 Broadcast Nachrichten, 71 Datum, 11, 52 Direktwahl, 3
Stichwortverzeichnis H Halten, 39 Hauptmenü, 74 Hörerlautstärke, 37 I Interpunktion und Sonderzeichen, 27 K Kalender, 57 Klingelton ein−/ausschalten, 39 Konformitätserklärung, 88 Kurzanleitung, 4 Kurzwahl, 51 L Lautesten Klingelton einstellen, 11, 64 Lautester Klingelton, 11 Lautstärke, 64 Leerzeichen eingeben, 28 Lieferumfang, 6 M Menüstruktur, 74 Multitap, 26 N Namenseingabe, 29 Netz, 10 Netzeinstellungen, 58 P Pflegehinweise, 96 PIN−/PIN2−Code, 62 Probleme, 83 PUK−/PUK2−Code, 62 R Rechner, 56 Rück
Stichwortverzeichnis T Tastensperre, 38 Technische Daten, 86 Telefonbuch, 36, 40 Telefonbuch einrichten, 29 Telefonbucheinträge bearbeiten, 30 Telefonbucheinträge erstellen, 25, 30 Telefonbucheinträge löschen, 30 Telefoneinstellungen, 62 Text löschen, 28 Text und Zahlen eingeben, 26 Texteingabe, 29 Texteingabemethoden, 26 Tipps rund um den Akku, 85 U Uhrzeit, 11, 52 V Voice Mail, 48 W Wählen, 36 Wahlwiederholung, 36 Während eines Gesprächs, 39 Weitere nützliche Funktionen, 50 Werkseinstellungen, 72, 88
Notizen 101
Wichtige Garantiehinweise Die Garantiezeit für Ihr AMPLICOM − Produkt beginnt mit dem Kaufdatum. Ein Garantieanspruch besteht bei Mängeln, die auf Material− oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind. Der Garantieanspruch erlischt bei Eingriffen durch den Käufer oder durch Dritte.