Tischtelefon mit schnurlosem DECT-/GAP-Mobilteil Desktop telephone with cordless DECT/GAP handset Bedienungsanleitung Operating Instructions BigTel 480
Inhaltsverzeichnis / Sicherheitshinweise 1 Sicherheitshinweise 1 Sicherheitshinweise Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. 2 Telefon in Betrieb nehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2 3 Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4 Bestimmungsgemäße Verwendung Dieses Telefon ist geeignet zum Telefonieren innerhalb eines Telefonnetzes. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Sicherheitshinweise Medizinische Geräte a Achtung: Benutzen Sie das Telefon nicht in der Nähe von medizinischen Geräten. Eine Beeinflussung kann nicht völlig ausgeschlossen werden. Wenn Sie einen Herzschrittmacher tragen, sollten Sie unbedingt Ihren Arzt fragen, bevor Sie dieses Produkt verwenden. DECT1-Telefone können in Hörgeräten einen unangenehmen Brummton verursachen.
Telefon in Betrieb nehmen 2 Telefon in Betrieb nehmen Sicherheitshinweise a Achtung: Lesen Sie vor der Inbetriebnahme unbedingt die Telefonanschluss Sicherheitshinweise in Kapitel 1. Verpackungsinhalt prüfen 1 1 1 1 1 3 1 Tischgerät Netzteil für Tischgerät Ladestation mit Netzteil Mobilteil Telefonanschlusskabel Akkus Bedienungsanleitung Die mitgelieferten Netzteile erfüllen die ÖkodesignAnforderungen der Europäischen Union (Richtlinie 2005/32/EG).
Telefon in Betrieb nehmen Akkus aufladen ☞ Stellen Sie das Mobilteil bei der ersten Inbetriebnahme für mindestens 16 Stunden in die Ladestation. Das Mobilteil erwärmt sich beim Laden. Dies ist normal und ungefährlich. Laden Sie das Mobilteil nicht mit fremden Aufladegeräten. Der Akkuladezustand wird im Display angezeigt. Wenn die Ladung der Akkus die untere Grenze erreicht hat, blinkt das Akkusymbol ( ) im Display und es erscheint „Akku erschöpft“.
Bedienelemente Anrufbeantw.: Start/Pause Navigationstaste (s. u.) Telefonbuchtaste 3 Bedienelemente Direktwahltaste M1 Anrufanzeige (LED) 4 Hörkapsel Zurück, bei Anrufbeantw.
Einführende Informationen 4 Einführende Informationen Sie haben das Telefonbuch geöffnet. Bereitschaftsmodus Die Tastensperre ist eingeschaltet (nur Mobilteil). Alle Beschreibungen in dieser Bedienungsanleitung gehen davon aus, dass sich das Tischgerät und das Mobilteil im Bereitschaftsmodus befindet. Den Bereitschaftsmodus erreichen Sie, indem Sie am Tischgerät den Hörer auflegen bzw. am Mobilteil die Taste drücken. Navigation im Menü Alle Funktionen sind im Menü zu erreichen.
Telefonieren Drücken Sie die Abnehmetaste. 5 Telefonieren Anruf annehmen Ihr Telefon klingelt. Am Tischgerät / Heben Sie den Hörer ab oder drücken Sie die Freisprechtaste. Am Mobilteil Befindet sich das Mobilteil nicht in der Ladestation: Drücken Sie die Abnehmetaste. Wollen Sie „Freisprechen“ einschalten drücken Sie die Taste noch einmal. Gespräch beenden Befindet sich das Mobilteil in der Ladestation und Auto.
Telefonieren / / Drücken Sie die Abnehmetaste bzw. heben Sie den Hörer ab oder drücken Sie die Freisprechtaste. Aus dem Telefonbuch anrufen ☞ Das Telefonbuch kann 50 Einträge aufnehmen. Zum Anlegen von Einträgen siehe Abschnitt „Telefonbuch“, Seite 11. / / / Öffnen Sie das Telefonbuch. Wählen Sie einen Eintrag aus. Drücken Sie die Abnehmetaste bzw. heben Sie den Hörer ab oder drücken Sie die Freisprechtaste.
Telefonieren / Weitere Leistungsmerkmale ☞ Legt einer der beteiligten Konferenzteilnehmer auf, bleiben die beiden anderen miteinander verbunden. Externer Anruf während eines internen Gesprächs / / / Ein eintreffendes Externgespräch während einer internen Verbindung wird am Tischgerät im Display und am Mobilteil durch einen Aufmerksamkeitston im Hörer signalisiert. Drücken Sie die Auflegetaste bzw. legen Sie den Hörer auf. Das interne Gespräch wird beendet. Das externe Gespräch wird signalisiert.
Weitere Leistungsmerkmale Hörer-/Lautsprecherlautstärke einstellen Sie können während eines Gesprächs die Lautstärke in 5 Stufen einstellen (bei Hörerbetrieb -> Hörerlautstärke, bei Freisprechen -> Lautsprecherlautstärke). Die Einstellungen sind getrennt voneinander und bleiben auch nach Ende des Gespräches gespeichert. Am Mobilteil geschieht dies mit den seitlichen Lautstärketasten + und -, am Tischgerät mit den Tasten und .
Anrufliste / Wahlwiederholung 7 Anrufliste / Wahlwiederholung Anrufliste bearbeiten / Mobilteil Öffnen Sie die Anrufliste. Wählen Sie einen Eintrag aus. Datum und Uhrzeit des Anrufs werden angezeigt. Ist die Rufnummer im Telefonbuch eingetragen, wird zusätzlich der Name angezeigt. Option Drücken Sie den Softkey unter Option. / Wählen Sie aus den folgenden Möglichkeiten und drücken Sie den Softkey unter . Nr. speichern Die Rufnummer wird im Telefonbuch gespeichert.
Telefonbuch / Direktwahltasten 8 Telefonbuch / Direktwahltasten ☞ Im Telefonbuch des Tischgerätes und des Mobilteils können Sie je 50 Rufnummern und zugehörige Namen speichern. Sie können jeden Eintrag einer Gruppe zuordnen, für die Sie jeweils eine andere Melodie festlegen können. Geben Sie die Rufnummern immer mit der Ortsvorwahl ein; das ermöglicht eine korrekte Anzeige des jeweiligen Anrufers, für den ein Eintrag angelegt ist und dessen Übertragung der Rufnummer an Ihrem Anschluss verfügbar ist.
Telefonbuch / Direktwahltasten play wird P angezeigt. Schließen Sie die Eingabe der Rufnummer mit der Menütaste ab. Zurück zum Bereitschaftsmodus. ☞ Zum Auswählen eines Eintrags können Sie den betreffenden Anfangsbuchstaben mit den Zifferntasten eingeben. Der erste zutreffende Eintrag wird angezeigt. Weitere Einträge erreichen Sie mit den Pfeiltasten und . Telefonbucheinträge bearbeiten / Mobilteil Drücken Sie die Telefonbuchtaste. Wählen Sie einen Eintrag aus. Drücken Sie den Softkey unter Option.
Telefonbuch / Direktwahltasten ☞ Wird beim Drücken einer der Direktwahltasten „Leer“ angezeigt, nutzen Sie zum Erstellen eines neuen Eintrags den Menüpunkt „Eintr. bearb.“. Direktwahltasten bearbeiten / Tischgerät M1 / M2 / M3 / Bearbeiten Loeschen Drücken Sie eine der Direktwahltasten. Ist diese noch nicht belegt, wird M1/2/3 leer angezeigt. Drücken Sie die Menütaste und bestätigen Sie Neu mit der Menütaste. Geben Sie den Namen ein und drücken Sie die Menütaste.
Telefon einstellen 9 Telefon einstellen Datum/Zeit einstellen (Mobilteil/Tischgerät) Wecker (Mobilteil) Drücken Sie die Menü-Taste. Drücken Sie die Menü-Taste (Mobilteil/Tischgerät). Wählen Sie Zeit und drücken Sie den Softkey unter . Wählen Sie Zeit. Wählen Sie Wecker einst. und drücken Sie den Softkey unter . Drücken Sie den Softkey unter (Mobilteil) bzw. die Menütaste (Tischgerät).
Telefon einstellen Tonrufmelodie einstellen (Tischgerät) Drücken Sie die Menü-Taste. Wählen Sie Basis Einst. -> Rufton -> (Mobilteil) bzw. Klingelton -> Ext.Melodie oder Int.Melodie (Tischgerät) und drücken Sie den Softkey unter (Mobilteil) bzw. die Menütaste (Tischgerät). Wählen Sie die Lautstärke aus und drücken Sie den Softkey unter (Mobilteil) bzw. die Menütaste (Tischgerät). ☞ Vom Mobilteil aus können Sie nur die Ruftonmelodie für externe Anrufe am Tischgerät einstellen.
Telefon einstellen Display-Nachleuchtdauer einstellen (Mobilteil) Drücken Sie die Menü-Taste. Wählen Sie Mobilteil und drücken Sie den Softkey unter . Wählen Sie Leuchtzeit und drücken Sie den Softkey unter . Wählen Sie eine Einstellung und drücken Sie den Softkey unter . Bestätigungston einstellen (Mobilteil) Drücken Sie die Menü-Taste. Wählen Sie Mobilteil und drücken Sie den Softkey unter . Wählen Sie Piept. best. und drücken Sie den Softkey unter .
Telefon einstellen ☞ Für die meisten Anschlüsse ist „Ton“ bzw. „Tonwahl“ die richtige Einstellung. Flashzeit einstellen (Mobilteil/Tischgerät) Termin einstellen (Mobilteil) ☞ Sie können bis zu fünf Termine (Datum/Uhrzeit) mit Namen und Melodie eingeben. Drücken Sie die Menü-Taste. Drücken Sie die Menü-Taste. Wählen Sie Basis Einst. -> Flash (Mobilteil) bzw. Einstellung -> Flash (Tischgerät) und drücken Sie den Softkey unter (Mobilteil) bzw. die Menütaste (Tischgerät).
Telefon einstellen Stoppuhr Drücken Sie die Menü-Taste. Wählen Sie Extras und drücken Sie den Softkey unter . Wählen Sie Stoppuhr und drücken Sie den Softkey unter . Drücken Sie den Softkey unter Start um die Stoppuhr zu starten, Stopp um sie zu stoppen oder Reset um sie wieder „auf Null“ zu stellen. Zeichensatz einstellen (Tischgerät) Drücken Sie die Menü-Taste. Wählen Sie Einstellung und drücken Sie die Menütaste. Wählen Sie Zeichensatz und drücken Sie die Menütaste.
Anrufbeantworter 10 Anrufbeantworter Displayanzeigen Der Anrufbeantworter wird hauptsächlich am Tischgerät bedient. Sie werden bei der Einstellung und bei der Bedienung durch eine gesprochene Benutzerführung unterstützt. Es sind 2 Betriebsarten möglich: - Begrüßungstext 1 = Ansage und Aufzeichung (2 min. je Anruf) - Begrüßungstext 2 = nur Ansage. Im Auslieferungszustand sind bereits 2 Standardansagen vorhanden, die Sie durch eigene Ansagen (je max. 2 min.) ersetzen können.
Anrufbeantworter Nachrichten am Mobilteil abhören Am Mobilteil können Sie Nachrichten abhören. Sind neue Nachrichten vorhanden, steht im Display eine entsprechende Mitteilung mit der Anzahl der neuen Nachrichten. Neue Nachrichten abhören Drücken Sie den Softkey unter ®. Eine Ansage teilt Ihnen die Anzahl der neuen Nachrichten mit. Die neuen Nachrichten werden der Reihe nach wiedergegeben. Weitere Hinweise zur Bedienung siehe folgenden Abschnitt „Alle Nachrichten abhören“.
Anrufbeantworter Nachrichten am Tischgerät löschen Während der Wiedergabe Drücken Sie die abgebildete Taste für ca. 2 Sekunden. Die aktuelle Nachricht wird gelöscht. Alle alten Nachrichten löschen Es werden nur bereits abgehörte Nachrichten gelöscht. Drücken Sie im Ruhezustand die abgebildete Taste für ca. 2 Sekunden. Nach einer Sicherheitsabfrage werden alle alten Nachrichten gelöscht. ☞ Sie können die Nachrichten auch im Menü des Tischgerätes löschen: Anrufbeantw -> Alle Loesch.
Anrufbeantworter Wählen Sie Fernabf PIN und drücken Sie die Menütaste. Geben Sie die aktuelle Fernabfrage-PIN (im Auslieferungszustand 0 0 0) ein und drücken Sie die Menütaste. Geben Sie die neue Fernabfrage-PIN ein und drücken Sie die Menütaste. Geben Sie die neue Fernabfrage-PIN noch einmal ein und drücken Sie die Menütaste. Sprache für die Ansagen einstellen Die Ansagen des Anrufbeantworters können in deutscher, englischer oder französischer Sprache ausgegeben werden. Drücken Sie die Menü-Taste.
Mobilteile an-/abmelden 11 Mobilteile an-/abmelden An Ihrem Tischgerät (Basis) können bis zu 5 Mobilteile angemeldet werden. Die mit Ihrem Telefon ausgelieferten Mobilteile sind bereits an der Basis angemeldet. Jedes Mobilteil kann an bis zu 4 Basisstation angemeldet sein. Zum Anmelden eines „fremden“ Mobilteils ziehen Sie bitte auch dessen Bedienungsanleitung zu Rate. Weiteres Mobilteil des gleichen Typs anmelden (Mobilteil) Drücken Sie die Menü-Taste.
Betrieb an Telefonanlagen/Zusatzdienste 12 Betrieb an Telefonanlagen/Zusatzdienste Betrieb an Telefonanlagen Ist Ihr Telefon an einer Telefonanlage angeschlossen, können Sie über die R-Taste Funktionen, wie z. B. Anrufe weiterleiten und automatischen Rückruf nutzen. Lesen Sie bitte in der Bedienungsanleitung Ihrer Telefonanlage, welche Flash-Zeit Sie zur Nutzung dieser Funktionen einstellen müssen.
Anhang 13 Anhang Menüstruktur Tischgerät Menüstruktur Mobilteil AB Anrufbeantw neue N. absp. alle N. absp. Rufton Extern Intern Rufton Laut. Mobilt. Name Tastenton Kontrast Auto. Annahme Leuchtzeit Piept.best. Basis ausw. Sprache Anmelden Laut Ein Basis Einst. Zeit Extras Rufton Rufton Laut. Wahlverfahren Flash PIN Nummer Wecker einst. Datum / Uhr Zeitformat Termin Stoppuhr Anrufb Aus M.
Anhang Fehlersuche Haben Sie Probleme mit Ihrem Telefon, kontrollieren Sie zuerst die folgenden Hinweise. Bei technischen Problemen können Sie sich an unsere Service-Hotline unter Tel. 0180 5 001388 (Kosten aus dem deutschen Festnetz bei Drucklegung: 14 ct/min; max. 42 ct/min aus den Mobilfunknetzen) wenden. Bei Garantieansprüchen wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre. ☞ Einige Probleme lassen sich ganz einfach lösen, indem Sie die Geräte stromlos machen.
Anhang Technische Daten Standard: DECT / GAP Kanalzahl: 120 Duplexkanäle Frequenzen: 1880 MHz bis 1900 MHz Duplexverfahren: Zeitmultiplex, 10ms Rahmenlänge Kanalraster: 1728 kHz Bitrate: 1152 kBit / s Modulation: GFSK Sprachkodierung: 32 kBit / s Sendeleistung: 10 mW (mittlere Leistung pro Kanal) Reichweite: bis zu 300 Meter im Freien, in Gebäuden bis zu 50 Metern Stromversorgung Tischgerät: 100~240 V AC, 7 V / 420 mA DC Betriebsdauer Mobilteil: in Bereitschaft / im Gespräch 600 mAh = ca. 100 h / ca.
Anhang Konformitätserklärung Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der EU-Richtlinien: - 1999/5/EG Richtlinie über Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen und die gegenseitige Anerkennung ihrer Konformität. - 2005/32/EG Richtlinie „Energiebetriebene Produkte“. Die Konformität mit den o. a. Richtlinien wird durch das CE-Zeichen auf dem Gerät bestätigt. Für die komplette Konformitätserklärung nutzen Sie bitte den kostenlosen Download von unserer Website www.audioline.de.
Anhang Stichwortverzeichnis A Akkus . . . . . . . . . . . . .Umschlag vorn Akkus aufladen . . . . . . . . . . . . . . . . .3 Akkus einlegen . . . . . . . . . . . . . . . . .2 Alle Nachrichten abhören . . . . . . . .20 Anruf annehmen . . . . . . . . . . . . . . . .6 Anrufbeantworter . . . . . . . . . . . . . .19 Anrufbeantworter ein-/ausschalten 19 Anrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6 Anrufliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6, 10 Anzahl Rufsignale . . . . . . . . . . . . .
Table of contents / Safety Information 1 Safety Information . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30 2 Preparing the Telephone . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32 3 Operating Elements . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34 4 Preliminary Information . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35 5 Telephoning . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .36 6 Other features . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Safety Information Medical equipment a Attention: Never use the telephone in the vicinity of medical equipment. Effects on such equipment cannot be fully ruled out. It is recommended that if you have a pacemaker fitted you check with a medical expert or your health adviser before using this product. DECT1 telephones can cause an unpleasant humming sound in hearing aids. Earpiece Volume Your telephone has an amplifying key, which amplifies the earpiece volume significant if it is pressed.
Preparing the Telephone 2 Preparing the Telephone Safety information a Attention: It is essential to read the Safety Information in Chapter Telephone line socket 1 before starting up.
Preparing the Telephone Charging the batteries ☞ Before the handset is used for the first time, insert it in the charging station for at least 16 hours. The handset warms up during the charging process. This is normal and does not represent a risk. Use only the adapter plug unit provided for the charging station. The battery status is shown on the display. When the battery capacity is nearly exhausted, the battery symbol ( ) will flash and “Battery Low” will appear in the display).
Operating Elements Answer. mach.: Start/Pause 3 Operating Elements Direct call key M1 Flashing LED 4 Earpiece Back, with answer. mach.: Stop/On-Off Navigation key (s. b.
Preliminary Information 4 Preliminary Information The microphone is muted (desktop telephone). Standby mode There are entries in the call list. Flashes, if there are new entries ( handset). All descriptions in this operating manual assume that the desktop telephone and the handset are in Standby mode. The system switches to Standby mode by replacing the receiver on the desktop telephone or pressing the button on the handset. Navigating in the menu All the functions can be accessed via the menu.
Telephoning ☞ You can also press the Off Hook button or lift the receiver and you will hear the dialling tone. The entered number will be dialled immediately. It is not possible to correct wrong digits individually using this dialling procedure. 5 Telephoning Taking a call Your phone is ringing. On the desktop telephone / Lift the handset or press the handsfree button. On the handset If the handset is not in the charging station: Press the Off Hook button.
Telephoning Making a call from the phone book ☞ You can store up to 50 entries in the phone book. For creating entries see section “Phone book”, page 41. / / / Open the telephone book. Select an entry. Press the Off Hook button or lift the receiver or press the handsfree button. Making a call using the direct call keys ☞ Your handset provides two, your desktop telephone three direct call keys M1, M2, M3. For storing and editing entries see section “Direct call keys”, page 42.
Telephoning / Other features External call during an internal connection / / / When you are on an internal call the display on the desktop telephone and an attention tone in the earpiece of the handset will announce an incoming external call. Press the On-Hook key or replace the receiver. The internal call will be ended. The external call will be signalled. Press the Off Hook key or lift the receiver or press the handsfree button to take the external call.
Other features Setting the earpiece/loudspeaker volume During a call you can adjust the volume in 5 levels using the volume keys on the side of the handset (if telephoning “normally” -> earpiece volume, with hands-free -> loudspeaker volume). These seperate settings will remain at the last selected level when you end the call. On the handset press the keys + and -, on the desktop telephone press and .
Call list / Redial 7 Call list / Redial Editing the call list / handset Open the call list. Select an entry. Date and time of the respective call are shown. If the caller’s number is stored in the phonebook, the name will be shown in addition. Option Press the softkey under Option. / Select one of the following options and press the softkey under . Save Number The telephone number will be stored in the phone book. Enter a name, confirm or edit the telephone number and select a melody for the entry.
Phone book / Direct call keys 8 Phone book / Direct call keys ☞ Your handset and your desktop telephone can store up to 50 pri- vate phonebook entries with names and numbers each. You can assign each entry to a group. These groups can signal incoming calls with different melodies. Always enter the phone numbers with the area code; this enables a correct display of the respective caller for whom there is an existing entry and whose phone number transmission to your connection is available.
Phone book / Direct call keys Editing telephone book entries / handset Press the phone book key. / Select an entry. Option Press the softkey under Option. / Select one of the following options and press the softkey under . New Entry You can create a new entry. Edit Entry You can edit the entry. Use the softkey under √C to delete characters and numbers then add new characters and numbers as required. Please refer to “Creating a new entry”. Show Details The entry is shown.
Phone book / Direct call keys Editing the direct call keys / desktop telephone M1 / M2 / M3 / Edit Delete Press one of the direct call keys. If no number is stored yet M1/2/3 Empty will be shown. Press the menu key and confirm Add New with the menu key. Enter the name and press the menu key. Enter the telephone number and press the menu key. If there ia an entry the telephone number is shown. Press the menu key. Select one of the following options an press the menu key. You can edit the entry.
Setting the telephone 9 Setting the telephone Date/Time (handset/desktop telephone) Alarm (handset) Press the menu key. Press the menu key (handset/desktop telephone). Select Time and press the softkey under . Select Time. Select Set Alarm and press the softkey under . Press the softkey under (handset) or the menu key (desktop telephone). Select one of the following options and confirm with the softkey under Save: Once Enter the alarm time using the digit keys and select a melody.
Setting the telephone Setting the ringer (desktop telephone) Press the menu key. Select Base Settings -> Ring Tone (handset) or Ringer Tone -> EXT Melody or INT Melody (desktop telephone) and press the softkey under (handset) or the menu key (desktop telephone). Use the softkey under √C to delete characters. Enter a name using the digit keys and confirm with the softkey under Save. Keypad beep (handset/desktop telephone) Press the menu key.
Setting the telephone Select Backlight Time and press the softkey under . Select a setting and press the softkey under . Confirmation Beep (handset) Press the menu key. Select Handset and press the softkey under . Select Confirm Beep and press the softkey under . Select On or Off and press the softkey under . ☞ For every kind of setting, a long beep is generated to alert user the setting saved.
Setting the telephone Recall Time (handset/desktop telephone) Press the menu key. Select Base Settings -> Recall Time (handset) or Settings -> Recall (desktop telephone) and press the softkey under (handset) or the menu key (desktop telephone). Select Short or Long and press the softkey under Save (handset) or the menu key (desktop telephone). ☞ The typical setting for access to analogue telephone networks in Germany is “Short”. Changing the PIN (handset/desktop telephone) Press the menu key.
Setting the telephone Stopwatch (handset) Press the menu key. Select Tools and press the softkey under . Select Stop Watch and press the softkey under . Press the softkey under Start to start the stop watch, Stop to stop it or Reset to set it back to “00:00”. Setting the character font (desktop telephone) Press the menu key. Select Settings and press the menu key. Select Change Case and press the menu key.
Answering machine 10 Answering machine Display The answering machine is operated on the desktop telephone. It supports you during operation and settings via voice prompts. You can select one of three different languages. There are two modes possible: - Outgoing message 1 = Answer and record (2 minutes per call) - Outgoing message 2 = Answer only. In delivery state two standard OGMs are recorded, which can be replaced with your own announcements (max. 2 minutes each).
Answering machine Playback new messages Press the softkey under ®. A voice prompt plays how many new messages are recorded. It then plays new messages from first recorded to last one by one. For more information in operating refer to the next chapter “Playback all messages”. Playback all messages Press the menu key. / Select Ans Machine and press the softkey under . / Select Play New Msgs or Play All Msgs and press the softkey under . A voice prompt plays how many messages are recorded.
Answering machine Deleting messages on the desktop telephone During playback Press and hold down the shown key for approx. 2 seconds. The current message will be deleted. Deleting all old messages Only old messages (already heard) are deleted. In standby press and hold down the shown key for approx. 2 seconds. The messages will be deleted after a confirmation query. ☞ You can delete the messages in the desktop telephone’s menu as well: : Ans Machine -> Del.
Answering machine Enter the relevant remote PIN (default 0 0 0) and press the menu key. Enter the new remote PIN and press the menu key. Enter the new remote PIN again and press the menu key. Setting the language for outgoing messages (OGM) You can select one of three different languages, i.e. German, French and English. Press the menu key. Select Ans Machine and press the menu key. Select Language and press the menu key. Select a language and press the menu key.
Registering/de-registering handsets 11 Registering/de-registering handsets Up to five handsets can be registered to a base station (desktop telephone). The handsets delivered with your telephone are already registered. Each handset can be registered to four base stations. To register a “foreign” handset please refer to it’s user manual. Registering a handset of the same type (handset) Press the menu key. Select Handset and press the softkey under . Select Registration and press the softkey under .
PBX / Supplementary Services 12 PBX / Supplementary Services PBX If the telephone is connected to a private branch exchange, functions such as transferring calls and automatic call back can be used via the R button. Refer to the operating manual provided with your private branch exchange as to which Flash time must be set in order to use these functions. The sales outlet where you purchased the exchange can provide information as to whether the telephone will work properly with the exchange.
Appendix Menu Structure (desktop telephone) 13 Appendix Menu Structure (handset) Ans Machine Ans Machine Play New Msgs Play All Msgs Ring Tone External Internal Ringer Volume Handset Name Keypad Beep Contrast Auto Talk Backlight Time Confirm Beep Select Base Language Registration Boost On Base Settings Time Tools Ring Tone Ringer Volume Dial Mode Recall System PIN Set Alarm Date and Time Set Time Format Appointment Stop Watch Answer Off Answer&Record Answer Only Answer delay Del.
Appendix In Case of Problems Should problems arise with the telephone, please refer to the following information first. In the case of technical problems, you can contact our hotline service, tel. 0180 5 001388 (Costs for call from German Telekom landline at time of print: 14 ct/min; max. 42 ct/min from mobile phone providers). In the case of claims under the terms of guarantee, contact your sales outlet. There is a 2 year period of guarantee.
Appendix Technical data Standard: DECT / GAP Number of channels: 120 duplex channels Frequencies: 1880 MHz to 1900 MHz Duplex mode: Time division multiplex, 10ms frame length Channel spacing: 1728 kHz Bit rate: 1152 kBit / s Modulation: GFSK Voice encoding: 32 kBit / s Transmitter power: 10 mW (average power per channel) Range: up to 300 m outside, up to 50 m inside buildings Electricity supply desktop telephone: 100~240 V AC, 7 V / 420 mA DC Handset: Operating time: Stand-by time / Talk time 600 mAh = up
Appendix Declaration of Conformity This device fulfils the requirements stipulated in the EU directives: - 1999/5/EU directive on radio equipment and telecommunications terminal equipment and the mutual recognition of their conformity. - 2005/32/EU directive “Energy-using products”. Conformity with the above mentioned directives is confirmed by the CE symbol on the device. To view the complete Declaration of Conformity, please refer to the free download available on our web site www.audioline.de.
Appendix Outgoing message . . . . . . . . . . . . .51 Index Disposal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31 A Alarm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .44 Answer delay . . . . . . . . . . . . . . . . .51 Answering machine . . . . . . . . . . . .49 Answering machine on/off . . . . . . .49 Appointment . . . . . . . . . . . . . . . . . .47 Auto Answer . . . . . . . . . . . . . . . . . .45 E Earpiece Volume . . . . . . . . . . . . . .31 Ending a call . . . . . . . . . . . . . . . . . .
60 Service-Hotline Germany: Tel. 0180 5 001388 (Costs for call from german landline at time of print: 14 ct/min, max. 42 ct/min from mobile phone providers.
Wichtige Garantiehinweise Die Garantiezeit für Ihr AUDIOLINE-Produkt beginnt mit dem Kaufdatum. Ein Garantieanspruch besteht bei Mängeln, die auf Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind. Der Garantieanspruch erlischt bei Eingriffen durch den Käufer oder durch Dritte.