User Guide
7
drücken Sie den „TEST“-Knopf auf dem zu
prüfenden Schutzschalter. Der Schutzschalter
muss dann ausgelöst werden. Ist das nicht der
Fall, verwenden Sie den Schutzschalter bitte
nicht, und wenden Sie sich an einen Elektriker.
Hauptbildschirm
(siehe Abb. 2)
Zeile 1: zeigt eine entlastete Spannung von
121,5 V / 60 Hz an der zu prüfenden Steckdose an.
Zeile 2: zeigt den Polaritätsstatus an.
Zeile 3: der Schalter SET LOAD ist für einen
Test eingestellt, der 15 A verbraucht. Bei 15 A
Strombezug würde die Spannung an der Steckdose
um 4,2 % abfallen. Da 4,2 % weniger ist als die
NEC-Empfehlung eines maximalen Abfalls von
5 %, würde die Anzeige nicht blinken.
Zeile 4: zeigt an, dass 1,1 % des Spannungsabfalls
am Phasenleiter und 3,1 % am Nullleiter
stattfinden.
Zeile 5: zeigt an, dass die Spannung bei einer Last
von 15 A an der Steckdose auf 116,4 Volt abfallen
würde.
Zeile 6: zeigt an, dass der Widerstand des Erdleiters
von der Steckdose zum Punkt, an dem der Erdleiter
elektrisch leitend mit dem Nullleiter verbunden
wird, 0,27 Ohm beträgt.
HINWEIS: Der SET LOAD-Schalter kann nach
Anzeige des ersten Messwerts jederzeit verändert
werden, um anzuzeigen, wie sich der Abfall und die
Spannung bei 10, 15 oder 20 A verhalten würden.
Sekundärbildschirm (siehe Abb. 3)
Zeile 1: zeigt an, dass die Steckdose, ohne durch
den Inspector-3 angelegte Last, eine Echteffek-