User Guide
11
A) Die Installationsanweisungen des Herstellers
heranziehen, um zu bestimmen, ob das Gerät in
Übereinstimmung mit den Spezifikationen des
Herstellers installiert ist.
B) Auf korrekte Verdrahtung der Steckbuchse
und aller am fernen Standort am Zweigschaltkreis
angeschlossenen Steckbuchsen prüfen.
C) Für den Fall, dass der Störlichtbogen- oder
Fehlerstrom-Schutzschalter (AFCI oder GFCI)
nach Drücken des GFCI/AFCI-TEST-Knopfes nicht
automatisch ausgelöst wird, drücken Sie den „TEST“-
Knopf auf dem zu prüfenden Schutzschalter. Der
Schutzschalter muss dann ausgelöst werden. Ist das
nicht der Fall, verwenden Sie den Schutzschalter
bitte nicht, und wenden Sie sich an einen Elektriker.
HINWEIS: Um ungeerdete Systeme mit wenig
Verlust von Genauigkeit zu testen, einen qualitativ
hochwertigen Drei- bzw. Zweidraht-Adapter
verwenden.
Beleuchtungs- oder Motorschaltkreise können
unter Verwendung eines qualitativ hochwertigen
Steck-Klemm-Adapter getestet werden;
Drahtstärke 14 sollte nicht unterschritten werden;
die Kabelstrecke sollte nicht länger als 1,2 m sein.
Große Stromstörungen oder Spitzen können
sprunghafte Messwerte verursachen.
TECHNISCHE DATEN
Last: Konstant 0-, 10-, 15- oder 20-A-Simulation
unabhängig von der Leitungsspannung
Betriebsspannung: 95-140 V AC
Speisung: 9 V Alkalibatterie