Instructions

1
Abdeckhaube
2
Scharnier
3
Tonarm-Balancegewicht
4
Tonarmauagekraft-Einstellung
5
Lifthebel
6
Plattenteller-Drehzahleinstellung
7
Tonarmstütze mit Tonarmverriegelung
8
Schalter fur Drehzahleinstellung 78 U/min
9
Mutter fur Tonkopfbefestigung
10
Start-Stop-Taste
11
Befestigungsschrauben für Tonabnehmer
12
Abtastnadel
13
Justierschraube für Tonarmaufsetzpunkt
14
Antiskating-Einstellung
15
Transportsicherung
16
Tonabnehmerkabel
17
Masseleitung (mit dem Masseanschluss an der Verstärkerrückseite verbinden)
18
Anschlußbuchse für Netzgerät 12 V/DC
Vorbereitung
Entnehmen Sie das Gerät und alle Zubehörteile der Verpackung. Bitte bewahren
Sie alle Verpackunggsteile für einen eventuellen steren Transport auf. Entfernen
Sie durch seitlichen Druck die beiden Transportsicherungen
15 (Fig. 1)
.
Plattenteller aufsetzen und die in der Mitte des Plattentellers angebrachte
Sicherung nach unten drücken, bis sie in die Rille der Plattentellerachse einrastet
(Fig. 2)
. Plattentellerbelag auegen.
Scharniere
2
in die dafür vorgesehenen Aussparungen einstecken
(Fig. 3)
.
Schieben Sie die Abdeckhaube
1
parallel zu der Stellung der Scharniere
2
ffnungswinkel ca. 60°) satt in diese ein. In dieser Stellung läßt sich die
Abdeckhaube jederzeit wieder abnehmen.
Anschluss des Netzgerätes
Das mitgelieferte Netzgerät wird an die Anschlussbuchse
18
angeschlossen.
Primärseitig ist das Netzgerät entsprechend der Spannungsangabe auf dem
Typenschild entweder in die Netzsteckdose mit 230 V/50 Hz oder 115 V/60 Hz
einzustecken.
Anschluss an den Verstärker
Verbinden Sie die RCA-(Cinch)-Stecker des Tonabnehmerkabels
16
mit dem
Phono-Magnet-Eingang des Verstärkers oder des Vorverstärkers (rot oder schwarz
= rechter Kanal, weiß = linker Kanal).
Den Masseanschluss
17
an die Masseschraube des Verstärkers anschließen.
Tonarm ausbalancieren und einstellen
1.
Auflagekraft
4
auf 0 stellen und Antiskating-Einrichtung
14
entgegen dem
Uhrzeigersinn bis an Anschlag drehen und den Nadelschutz abziehen.
2.
Tonarm-Balancegewicht
3
auf den Tonarm drehen
(Fig. 4)
.
Tonarm entriegeln und über die Tonarmablage nach innen schwenken.
Lifthebel
5
in Stellung bringen. Dabei Tonarm festhalten.
3.
Tonarm durch Drehen des Balancegewichts exakt ausbalancieren. Der Tonarm
ist exakt ausbalanciert, wenn er frei schwebt.
4.
Erforderliche Auflagekraft für das eingebaute Tonabnehmersystem durch Drehen
der Skala
4
einstellen.Auagekraft für den serienmäßig eingebauten Tonabnehmer
OM10 =1.5 mN = Skaleneintellung 1,5.
Auflagekraft
Auflagekraft-Einstellung 4
Antiskating-Einstellung 14
1
1.25
1.5
1.75
2
2.5
3
1
1,25
OM 10 -> 1,5
1,75
2
2,5
3
= 10 mN
= 12,5 mN
= 15 mN
= 17,5 mN
= 20 mN
= 25 mN
= 30 mN
DEUTSCH
An der Antiskating-Einrichtung
14
stellen Sie den dazugehörigen Wert nach
folgender Tabelle ein: