Safety Data Sheet Article 24690359
EG-Sicherheitsdatenblatt 
Handelsname: EasyFix Estrichbahn Anschlussstreifen 
Aktuelle Version: 1.0.0, erstellt am: 15.03.2016 
Ersetzte Version: -, erstellt am: - 
Region: DE 
Seite 1 von 7 
ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs beziehungsweise des Gemischs und des Unternehmens 
1.1 
Produktidentifikator 
Handelsname 
EasyFix Estrichbahn Anschlussstreifen 
1.2 
Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten 
wird 
Relevante identifizierte Verwendungen 
Oberflächenschutz 
Verwendungen, von denen abgeraten wird 
Keine Angaben verfügbar. 
1.3 
Einzelheiten zum Lieferanten, der das Sicherheitsdatenblatt bereitstellt 
Adresse 
VEDAG GmbH 
Geisfelder Straße 85-91 
96050 
Bamberg 
Telefon-Nr. 
+ 49 (0) 951 1801 0 
Fax-Nr. 
+ 49 (0) 951 1801894 
e-mail 
office@vedag.com 
Auskünfte zum Sicherheitsdatenblatt 
sdb_info@umco.de 
1.4 
Notrufnummer 
+49 (0) 361 73073 0 GIZ Erfurt 
ABSCHNITT 2: Mögliche Gefahren 
2.1 
Einstufung des Stoffs oder Gemischs 
Hinweise zur Einstufung 
Das Produkt entspricht nicht den Kriterien für die Einstufung und Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP). 
Das Produkt entspricht nicht den Kriterien für die Einstufung und Kennzeichnung gemäß Richtlinie 1999/45/EG (DPD) 
2.2 
Kennzeichnungselemente 
Nicht relevant 
2.3 
Sonstige Gefahren 
Keine Angaben verfügbar. 
ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen 
3.1 
Stoffe 
Nicht zutreffend. Das Produkt ist kein Stoff. 
3.2 
Gemische 
Gefährliche Inhaltsstoffe 
Das Produkt enthält keine anzugebenden Stoffe im Sinne der Verordnung 1907/2006 (REACH), Anhang II. 
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen 
4.1 
Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen 
Allgemeine Hinweise 
Kontaminierte Kleidung und Schuhe sofort ausziehen und vor Wiederverwendung gründlich reinigen. 
Nach Einatmen 
Für Frischluft sorgen. Bei anhaltenden Beschwerden Arzt hinzuziehen. 
Nach Hautkontakt 
Bei Berührung mit der Haut mit Wasser abspülen. Bei andauernder Hautreizung Arzt aufsuchen. 
Nach Augenkontakt 
Augenlider spreizen, Augen gründlich mit Wasser spülen (15 Min.). Ärztlicher Behandlung zuführen. 
Nach Verschlucken 
Mund gründlich mit Wasser spülen. Bewusstlosen Personen darf nichts eingeflößt werden. Kein Erbrechen einleiten. Bei anhaltenden 
Beschwerden Arzt hinzuziehen. 







