Datasheet
www.ansmann.de
ANSMANN AG PRODUKTINFORMATION
D - BEDIENUNGSANLEITUNG ACS110
VORWORT
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
herzlichen Dank, dass Sie sich für das Ladegerät ACS110 von ANSMANN entschieden haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude
mit diesem neuen Ladegerät.
Ihr ANSMANN Team
SICHERHEITSHINWEISE
- Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung sorgfältig lesen und Sicherheitshinweise beachten!
- Bei Beschädigungen am Gehäuse, Stecker oder Kabel das Gerät nicht in Betrieb nehmen. Wenden Sie sich an
den autorisierten Fachhandel!
- Es dürfen nur 1-10 zellige Nickel/Metallhydrid (NiMH) oder Nickel/Cadmium (NiCd) Akkupacks mit einer
Nennspannung von 1,2V-12,0V mit diesem Gerät geladen werden, bei anderen Akkupacks (z.B. Li-Ion oder Li-
Po) besteht Explosionsgefahr!
- Beim Kontaktieren der Akkupacks Polarität (+/-) beachten!
- Gerät darf nur in geschlossenen, trockenen Räumen betrieben werden!
- Um Brandgefahr bzw. die Gefahr eines elektrischen Schlages auszuschließen, ist das Gerät vor Feuchtigkeit
und Regen zu schützen!
- Reinigungs- und Wartungsarbeiten nur bei gezogenem Netzstecker durchführen!
- Gerät nicht öffnen!
- Von Kindern fernhalten! Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät
spielen!
- Dieses Gerät ist nicht zur Verwendung durch Personen (Kinder mit eingeschlossen) bestimmt, welche
eingeschränkte körperliche, sensorische oder geistige Fähigkeiten aufweisen bzw. fehlende Erfahrung und
Kenntnis im Umgang mit diesem Gerät haben. Solche Personen müssen von einer für ihre Sicherheit
verantwortlichen Aufsichtsperson zuerst instruiert oder während der Gerätebedienung beaufsichtigt werden!
- Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann zu Schäden am Gerät, an den Akkus oder zu gefährlichen
Verletzungen von Personen führen!
FUNKTIONSÜBERSICHT
- Intelligentes Ladegerät für 1-10 zellige NiMH/NiCd Akkupacks (1.2V-12.0V)
- Inklusive Adapterkabel mit Tamiya Buchse für Racing Packs
- Inklusive Adapterkabel mit Krokodilklemmen
- Inklusive Polaritätswechsler und 8 verschiedene Ausgangsstecker
- Automatische Erkennung der Zellenanzahl (1-10) und Einstellung der Ladespannung
- Vorentladung des Akkupacks möglich, danach automatische Umschaltung auf den Ladevorgang
- Automatische Abschaltung (-dU) & Impulserhaltungsladung
- LED-Ladestatusanzeige
- Kurzschluss- und Verpolschutz
- Weltweite Einsatzmöglichkeit durch Weitbereichs-Netzteil (100-240V AC / 50-60Hz)
WICHTIGE EINSTELLUNGEN VOR INBETRIEBNAHME
Im Lieferumfang sind zwei Adapterkabel (eines mit Tamiya Buchse, eines mit Krokodilklemmen) sowie 8 handelsübliche Stecker
für den Anschluss am Polaritätswechsler enthalten. Wählen Sie den für Ihre Anwendung richtigen Stecker oder das jeweilge
Adapterkabel. Der gewählte Stecker muss stramm aber klemmfrei in das zu betreibende Gerät einzusetzen sein. Bitte keine
Gewalt anwenden!
Beim Anschluss eines Steckers am Polaritätswechsler müssen Sie unbedingt auf die benötigte Polung des zu ladenden
Akkupacks achten (siehe Abbildung 1).
Beim Anschluss eines Adapterkabels ist die Polarität vorgegeben und nicht änderbar. Die Polarität beim Adapterkabel mit
Krokodilklemmen ist: „+“ rote Klemme / „-“ schwarze Klemme.
Falsche Polarität kann den Akkupack zerstören!
INBETRIEBNAHME und FUNKTION
Kontaktieren Sie den Akkupack am Ladegerät und schließen Sie das Ladegerät an die Stromversorgung an (100-240V AC 50-
60Hz). Bei richtiger Polung startet der Ladevorgang automatisch und die Ladestatusanzeige blinkt grün. Sollte die Anzeige rot
blinken, überprüfen Sie den Akkupack, er wurde entweder verpolt angeschlossen oder er ist defekt (Kurzschluss).
Sie können mit diesem Ladegerät auch Akkupacks entladen, bevor sie geladen werden. Hierzu drücken Sie kurz die
„Discharge“-Taste am Ladegerät. Die Ladestatusanzeige leuchtet gelb und signalisiert Entladung. Sobald der Akku entladen ist,
schaltet das Gerät automatisch in den Ladebetrieb um. Eine Erwärmung des Akkupacks während des Ladevorganges ist
normal.