User Manual
21
Warnung:
1. Richten Sie den Laser nicht auf Augen oder auf reflektierende Oberflächen die
indirekt die Augen schädigen können.
2. Das Gerät kann nicht durch transparente Oberflächen wie Glas oder Plastik messen,
es wird stattdessen die Oberflächentemperatur dieser Materialien angezeigt.
3. Die Optik des Geräts kann durch Dampf, Staub, Rauch oder andere Partikel
beeinflusst werden und verhindert ein präzises Messergebnis.
4. Für eine Messung richten Sie das Thermometer auf das zu messenden Objekt und
betätigen Sie den Auslöser. Das zu messende Objekt muss mindestens genauso groß
sein wie der Messfleck, der sich aus der Distanz zum Messobjekt ergibt.
5. Abstand und Messkegeldurchmesser: Wenn sich der Abstand zum Messobjekt
erhöht, vergrößert sich auch der Messfleck.
6. Messfeld: Stellen Sie sicher, dass das Messobjekt größer ist als der
Messkegeldurchmesser des Infrarot-Thermometers. Je kleiner das Messobjekt, desto
näher müssen Sie an das Objekt heran. Ist die Genauigkeit entscheidend, stellen Sie
sicher dass das Messobjekt doppelt so groß ist als der Messkegeldurchmesser.
7. Emissivität: Die meisten organischen Materialien und lackierten oder oxidierten
Oberflächen besitzen eine Emissivität von 0,95 (Gerätevoreinstellung). Ungenaue
Messwerte resultieren aus dem Messen von blanken oder polierten Metalloberflächen.
Um dies zu kompensieren, passen Sie Emissivität des Geräts an oder bedecken Sie die
zu messende Oberfläche mit Abdeckband oder schwarzer Farbe. Messen Sie das
Abdeckband oder die aufgetragene Farbe wenn diese die gleiche
Temperatur die das Material darunter angenommen hat.
8. Emissivität verschiedener Materialien:
Material
Emissivität
Material
Emissivität
Asphalt
0.90 - 0.98
Textil (Schwarz)
0.98
Beton
0.94
menschliche Haut
0.98
Zement
0.96
Soap bubble
0.75-0.80
Sand
0.90
Charcoal(powder)
0.96
Boden
0.92 - 0.96
Lack
0.80-0.95
DE