Betriebshandbuch Smart-UPS™ Unterbrechungsfreie Stromversorgung 1200 VA rackmontiert 2HE 100 V Wechselstrom 1500 VA rackmontiert 2HE 120/230 V Wechselstrom
Übersicht Produktbeschreibung Die APC™ by Schneider Electric Smart-UPS™ ist eine leistungsstarke unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV). Sie schützt elektronische Geräte vor Netzausfällen, VersorgungsnetzÜberlastungen, Spannungsabfällen und Spannungsstößen, vor kleineren Schwankungen im Stromnetz ebenso wie vor größeren Störungen.
Produktübersicht Vorderseite 1 Batterie su0697a 2 Batterieanschluss 3 Anzeige 4 Blende Rückseiten su0699b 1200/1500 VA 100/120 V Wechselstrom su0699c 1500 VA 230 V Wechselstrom 1 Leistungsschutzschalter/Überspannungsschutz 2 USV-Eingang 3 Gesteuerte Ausgangsgruppe 1 4 Gesteuerte Ausgangsgruppe 2 5 RJ45-Anschluss – serieller USV-Überwachungsport 6 USB-Anschluss 7 SmartSlot für optionale Zubehörkarte Installation Informationen zur USV-Installation finden Sie im Installationshandbuch, Smart-UPS 1200/15
Betrieb Gerät anschließen Hinweis: Während der ersten drei normalen Betriebsstunden lädt sich die USV auf 90 % ihrer Kapazität auf. Während dieser ersten Ladephase liefert die Batterie nicht die volle Laufzeit. 1. Schließen Sie Geräte an die Stromausgänge auf der Rückseite der USV an. 2. Schließen Sie die USV an das Stromnetz des Gebäudes an. Schließen Sie die USV nur an eine zweipolige, dreiadrige, geerdete Stromquelle an. 3.
Anzeigebereich Übersicht 1 Online-LED 2 Batteriebetrieb-LED 3 Fehler-LED 4 LED für Ersetzen der Batterie 6 Anzeigebildschirm 7 EINGABEtaste su0701a 5 AUFWÄRTS/ABWÄRTS-Pfeiltasten 8 EIN/AUS-Taste für USV-Ausgang 9 ESC-Taste Bedienung der Anzeigeschnittstelle Drücken Sie entweder die ESC- oder die EINGABEtaste, um auf das Hauptmenü zuzugreifen. Verwenden Sie die AUFWÄRTS- und ABWÄRTS-Pfeiltasten, um zwischen den Menüoptionen zu wechseln. Drücken Sie die EINGABETASTE, um die Untermenüs anzuzeigen.
Hauptmenü Status * Statuselemente des erweiterten Menüs als Information mit Bildlauf angezeigt Anzeigebeschreibung Standardoption Erweiterte Option Betriebsart* x x Wirkungsgrad x x Lastleistung (W)* x x Lastleistung (VA)* x x Laststromstärke x Lastenergieanzeige x Batterieladezustand in % x x Batterielaufzeit* x x Batteriespannung x x Batterietemperatur Control Konfiguration x Eingangsspannung und Frequenz* x x Ausgangsspannung und Frequenz* x x Grund für letzten Trans
Hauptmenü Protokolle Info Anzeigebeschreibung Standardoption Erweiterte Option Letzte 10 Transferereignisse (sofern zutreffend) x Letzte 10 Fehlerereignisse (sofern zutreffend) x Modellkennzeichnung x x Teilenummer x x Seriennummer x x USV-Herstellungsdatum x x Teilenummer Ersatzbatterie x x Batterie-Einbaudatum x x Datum Ersatzbatterie x x USV-Firmwareversion x x NMC-Informationen – Teilenummer/ Seriennummer/Versionsnummern/ Herstellungsdatum/MAC-Adresse/ Firmwareversion (s
Konfiguration USV-Einstellungen Einstellungen bei Inbetriebnahme Verwenden Sie den Einrichtungsassistenten bei der ersten Inbetriebnahme, um die folgenden Einstellungen zu konfigurieren. Funktion Werkseinstellung • Deutsch Die auf der Anzeige verwendete Sprache. • Französisch Die verfügbaren Sprachen sind von Modell • German zu Modell unterschiedlich.
Allgemeine Einstellungen Diese Einstellungen können Sie jederzeit über die Anzeige oder über die APC PowerChute™ Software konfigurieren. Funktion Werkseinstellung Optionen Beschreibung 100-V-Modelle (Wechselstrom): 108 V~ 100-V-Modelle (Wechselstrom): 108 - 114 V Wechselstrom Um ein unnötiges Umschalten auf Batteriebetrieb zu verhindern, können die Transferpunkte für niedrige und hohe Spannungen angepasst werden.
Schaltbare Ausgangsgruppen Übersicht Die USV verfügt über zwei geschaltete Ausgangsgruppen. Jede kann so konfiguriert werden, dass sie die folgenden Aktionen ausführt: • Ausschalten: Gerät sofort von der Stromversorgung trennen und nur über manuelle Befehlseingabe neu starten. • Einschalten: Sofort mit der Stromversorgung verbinden. • Herunterfahren: Von der Stromzufuhr trennen und nach Wiederherstellung der Netzstromversorgung wieder mit der Stromzufuhr verbinden.
Anpassung geschalteter Ausgangsgruppen Verwenden Sie das Menü Konfiguration, um die Einstellungen der geschalteten Ausgangsgruppen zu ändern. Funktion Werkseinstellung Optionen Beschreibung EinschaltVerzög 0 Sek. Stellen Sie den Die von der USV oder der geschalteten Wert in Sekunden ein. Ausgangsgruppe abgewartete Zeit zwischen dem Erhalt des Einschaltbefehls und dem tatsächlichen Hochfahren des angeschlossenen Geräts. AusschaltVerzög 90 Sek.
Fehlerbehebung Problem und mögliche Ursache Lösung Die USV lässt sich nicht einschalten oder gibt keinen Strom ab Das Gerät wurde nicht eingeschaltet. Drücken Sie die EIN-Taste einmal, um die USV einzuschalten. Die USV ist nicht an das Stromnetz angeschlossen. Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel fest mit der Einheit und mit der Netzstromversorgung (Wechselstrom) verbunden ist. Der Eingangs-Leistungsschutzschalter wurde ausgelöst.
Service Falls die Einheit gewartet oder repariert werden muss, schicken Sie sie nicht an den Händler zurück. Befolgen Sie diese Schritte: 1. Lesen Sie im Handbuch die Erklärungen im Kapitel Problemlösung, um gelegentlich auftretende Probleme allgemeiner Natur selbst beheben zu können. 2. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte über die Website von APC unter www.apc.com an unseren Kundendienst. a. Notieren Sie sich die Modellnummer, die Seriennummer und das Kaufdatum.
Werksgarantie für die Smart-UPS EINGESCHRÄNKTE GARANTIE American Power Conversion (APC) gewährleistet, dass die Smart-UPS Produkte (nachfolgend: „die Produkte“) für die Dauer von drei (3) Jahren ab Kaufdatum frei von Material- und Fertigungsfehlern sind. Ausgenommen hiervon sind die Batterien; für diese beträgt die Garantiezeit zwei (2) Jahre ab Kaufdatum. Landesspezifische Gewährleistungsinformationen finden Sie auf der Website von APC unter www.apc.com.
APC Kundendienst weltweit Der Kundendienst zu diesem und anderen Produkten von APC ist für Sie gebührenfrei. Sie können ihn wie folgt anfordern: • Besuchen Sie die APC-Webseite. Dort können Sie auf die Dokumente der APC Knowledge Base zugreifen und Anfragen an den Kundendienst senden. – www.apc.com (Firmensitz) Auf der lokalisierten APC-Website des gewünschten Landes können Sie die Informationen des Kundendiensts in der entsprechenden Sprache abrufen. – www.apc.