Time Capsule Installationshandbuch
Inhalt 5 7 9 10 12 Kapitel 1: Einführung Informationen zu Ihrer Time Capsule-Basisstation Die AirPort-Software Systemvoraussetzungen Die Statusanzeigen der Time Capsule-Basisstation 15 16 19 21 22 24 25 Kapitel 2: Konfigurieren Ihrer Time Capsule-Basisstation Verwenden der Time Capsule-Basisstation zum Erstellen eines drahtlosen Netzwerks Verwenden des AirPort-Dienstprogramms Einrichten eines neuen drahtlosen Netzwerks Konfigurieren und Freigeben des Internetzugangs Festlegen erweiterter Optionen Ermögli
32 33 34 35 36 Die Statusanzeige der Time Capsule-Basisstation blinkt gelb Ihr Drucker reagiert nicht Aktualisieren der AirPort-Software Überlegungen zur Platzierung der Time Capsule-Basisstation Mögliche Störquellen, die Interferenzen mit AirPort verursachen können 37 Kapitel 4: Weitere Informationen, Service und Support 39 Anhang: Time Capsule – Technische Daten und Sicherheitsinformationen 43 Regulatory Compliance Information 4 Inhalt
1 Einführung 1 Herzlichen Glückwunsch zum Kauf von Time Capsule. Bitte lesen Sie dieses Handbuch, um die Basisstation in Betrieb zu nehmen. Die neue Time Capsule-Basisstation ermöglicht eine vollständig automatisierte Datensicherung über Ihr Wi-Fi-Netzwerk. Mit dem Programm „Time Machine“ unter Mac OS X 10.5.2 Leopard (oder neuer) lassen sich ganz einfach und automatisch Sicherungskopien der Daten aller Computer in Ihrem Netzwerk auf einer einzigen Time Capsule-Basisstation anlegen.
Geräte für die drahtlose Kommunikation können das Netzwerk nutzen, das ihnen eine optimale Leistung und Kompatibilität bietet. Die Time Capsule-Basisstation stellt den Computern und Geräten in Ihrem Netzwerk eine Breitband-Internetverbindung für die gemeinsame Nutzung bereit. Mit Time Capsule haben Sie folgende Möglichkeiten: Â Verwenden des Programms „Time Machine“ unter Mac OS X 10.5.
 Verbinden der Time Capsule-Basisstation mit Ihrem Ethernetnetzwerk. MacintoshComputer, Windows XP- oder Windows Vista-Computer, die für die drahtlose Kommunikation konfiguriert sind, können dann auf ein komplettes Netzwerk zugreifen, ohne durch Kabel verbunden zu sein.  Anschließen eines kompatiblen USB-Druckers an Ihre Time Capsule-Basisstation. Kompatible Computer in Ihrem AirPort-Netzwerk können diesen Drucker dann drahtlos oder via Kabel verwenden.
 Drei 10/100/1000BASE-T Gigabit Ethernet-LAN-Anschlüsse (Local Area Network) für die Anbindung von Ethernetgeräten wie Druckern oder Computern oder für den Anschluss an ein vorhandenes Ethernetnetzwerk  Einem USB-Anschluss für die Anbindung eines kompatiblen USB-Druckers, einer USB-Festplatte oder eines USB-Hubs für den Anschluss verschiedener Geräte Anzeige für Ethernetaktivität Statusanzeige Internet-WAN-Anschluss Ethernetanschlüsse Netzanschluss USB-Anschluss Reset-Taste Anschluss für Diebstahlsiche
Die AirPort-Software Ihre Time Capsule-Basisstation funktioniert mit dem AirPort-Dienstprogramm, das auf der Time Capsule-CD enthalten ist. Installieren Sie das AirPort-Dienstprogramm und befolgen Sie die Anleitungen auf den folgenden Seiten, um die Time Capsule-Basisstation und Ihr drahtloses AirPort-Netzwerk zu konfigurieren. Hinweis: Für die Konfiguration von Time Capsule ist das AirPort-Dienstprogramm Version 5.4 erforderlich.
Systemvoraussetzungen Für die Verwendung von Time Capsule benötigen Sie einen Computer, der drahtlos arbeiten kann und mit den Standards IEEE 802.11a, 802.11b oder 802.11g oder mit einer Entwurfsversion des IEEE 802.11n-Standards konform ist. Damit Sie die Time CapsuleBasisstation konfigurieren können, muss Ihr Computer die unten genannten Systemvoraussetzungen erfüllen. Hinweis: Sie benötigen Mac OS X 10.5.
 AirPort-Dienstprogramm 5.4 (oder neuer) Anschließen der Time Capsule-Basisstation an das Stromnetz Bevor Sie Ihre Time Capsule-Basisstation an das Stromnetz anschließen, verbinden Sie zuerst die jeweiligen Kabel mit den Anschlüssen, die Sie verwenden wollen:  Verbinden Sie das an Ihr DSL- oder Kabelmodem angeschlossene Ethernetkabel (sofern Sie auf das Internet zugreifen werden) mit dem Ethernet-WAN-Anschluss (<).
Die Statusanzeigen der Time Capsule-Basisstation In der folgenden Tabelle werden die Modi der Statusanzeigen der Time CapsuleBasisstation und deren Bedeutung erläutert. 12 Anzeige Status/Beschreibung Aus Die Time Capsule-Basisstation ist nicht am Stromnetz angeschlossen. Leuchtet gelb Die Time Capsule-Basisstation beendet gerade den Startvorgang. Blinkt gelb Die Time Capsule-Basisstation kann keine Verbindung zum Netzwerk oder dem Internet herstellen oder hat ein Problem festgestellt.
Nächste Schritte Nachdem Sie die Time Capsule-Basisstation angeschlossen haben, konfigurieren Sie sie mithilfe des AirPort-Dienstprogramms für Ihre Internetverbindung, den USB-Drucker oder die USB-Festplatte oder für ein vorhandenes Netzwerk. Das AirPort-Dienstprogramm befindet sich auf einem Computer mit Mac OS X im Ordner „Dienstprogramme“ innerhalb des Ordner „Programme“. Auf einem Computer mit Windows XP oder Windows Vista finden Sie das Dienstprogramm unter „Start“ > „Programme“ > „AirPort“.
2 Konfigurieren Ihrer Time CapsuleBasisstation 2 Dieses Kapitel enthält Informationen und Anleitungen dazu, wie Sie Ihre Time Capsule-Basisstation mit dem Internet verbinden und mit dem AirPort-Dienstprogramm konfigurieren, um ein drahtloses Netzwerk zu erstellen oder auf ein solches Netzwerk zuzugreifen.
Verwenden der Time Capsule-Basisstation zum Erstellen eines drahtlosen Netzwerks Wenn Sie Time Capsule für den Netzwerk- und Internetzugang einrichten, können die folgenden Computer und Geräte auf das drahtlose AirPort-Netzwerk zugreifen, um Dateien bereitzustellen, Computerspiele zu spielen und Internetprogramme wie Webbrowser und E-Mail-Programme zu verwenden:  Macintosh-Computer mit AirPort- oder AirPort Extreme-Karten  Computer, die mit den Standards 802.11a, 802.11b und 802.
Verwenden der Time Capsule-Basisstation zum Erstellen eines drahtlosen Netzwerks 2,4 oder 5 GHz 2,4 GHz Time Capsule Gemeinsam genutzter Drucker zu USB-Anschlüssen < Internet-WAN-Anschluss 2,4 oder 5 GHz DSL- oder Kabelmodem zum Internet Gehen Sie wie folgt vor, um das drahtlose Netzwerk zu konfigurieren: 1 Schließen Sie Ihr DSL- oder Kabelmodem an Ihre Time Capsule-Basisstation an. Verwenden Sie hierzu den Ethernet-WAN-Anschluss (<).
2 Wenn Sie einen USB-Drucker im Netzwerk freigeben möchten, verbinden Sie ihn über ein USB-Kabel mit dem Time Capsule-USB-Anschluss (d) oder mit einem USB-Hub. 3 Öffnen Sie das AirPort-Dienstprogramm (im Ordner Dienstprogramme“ innerhalb des Ordners „Programme“ auf einem Computer mit Mac OS X und unter „Start“ > „Programme“ > „AirPort“ auf einem Computer mit Windows), wählen Sie die Time CapsuleBasisstation aus und klicken Sie dann auf „Fortfahren“.
Gehen Sie wie folgt vor, um von einem Computer mit Windows XP oder Windows Vista zu drucken: 1 Installieren Sie das Programm „Bonjour für Windows“, das sich auf der mit der Time Capsule-Basisstation gelieferten CD befindet. 2 Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um Ihren Drucker anzuschließen. AirPort-fähige Computer oder Computer, die mit anderen Karten oder Adaptern für die drahtlose Kommunikation ausgestattet sind, können über Time Capsule die Verbindung zum Internet herstellen.
3 Befolgen Sie die angezeigten Anleitungen, um Ihre Time Capsule-Basisstation und Ihr drahtloses Netzwerk zu konfigurieren. Computer mit Windows XP (mit Service Pack 2) oder Windows Vista: 1 Öffnen Sie das AirPort-Dienstprogramm, das sich unter „Start“ > „Programme“ > „AirPort“ befindet. 2 Wählen Sie Ihre Time Capsule-Basisstation aus und klicken Sie auf „Fortfahren“. 3 Befolgen Sie die angezeigten Anleitungen, um Ihre Time Capsule-Basisstation und Ihr drahtloses Netzwerk zu konfigurieren.
Wenn Sie mit Time Capsule auf das Internet zugreifen, müssen Sie bei einem Internetanbieter für einen Breitband-Account (DSL- oder Kabelmodem) registriert sein oder eine Verbindung zum Internet über ein vorhandenes Ethernetnetzwerk besitzen. Wenn Sie von Ihrem Internetanbieter zusätzliche Informationen erhalten haben (zum Beispiel eine statische IP-Adresse oder eine DHCP-Client-ID), müssen Sie diese Informationen möglicherweise im AirPort-Dienstprogramm eingeben.
4 Befolgen Sie die auf dem Bildschirm angezeigten Anweisungen zum Erstellen eines neuen Netzwerks. Konfigurieren und Freigeben des Internetzugangs Wenn Sie Ihren Internetzugang mit anderen für die drahtlose Kommunikation ausgelegten Computern im Netzwerk oder mit Computern, die mit den Ethernetanschlüssen verbunden sind, gemeinsam nutzen möchten, müssen Sie die Time Capsule als AirPortBasisstation einrichten.
2 Wählen Sie Ihre Time Capsule-Basisstation aus und klicken Sie auf „Fortfahren“. Wenn Sie Änderungen an einer Time Capsule-Basisstation vornehmen, die bereits konfiguriert wurde, müssen Sie ggf. eine Verbindung zum vorhandenen Netzwerk herstellen, bevor Sie Einstellungen der Time Capsule-Basisstation ändern. Verwenden Sie auf einem Macintosh das AirPort-Symbol in der Menüleiste, um das drahtlose Netzwerk auszuwählen, das Sie ändern möchten.
Festlegen erweiterter Optionen Konfigurieren Sie Ihre Time Capsule-Basisstation mit dem AirPort-Dienstprogramm manuell, wenn Sie erweiterte Time Capsule-Optionen wie zusätzliche Sicherheitsoptionen, geschlossene Netzwerke, DHCP-Lease-Dauer, Zugriffssteuerung, Signalstärke, Benutzer-Accounts und mehr festlegen möchten.
3 Wählen Sie „Manuelle Konfiguration“ aus dem Menü „Basisstation“ aus. Werden Sie zur Eingabe eines Kennworts aufgefordert, geben Sie dieses ein. Weitere Informationen zu den Funktionen für die manuelle Konfiguration im AirPortDienstprogramm finden Sie im Dokument „Konzipieren von AirPort-Netzwerken – Verwenden des AirPort-Dienstprogramms (Mac OS X 10.5 + Windows)“ auf folgender Webseite: www.apple.com/de/support/airport.
Gehen Sie wie folgt vor, um einem Client Zugriff auf Ihr Netzwerk ohne Eingabe eines Netzwerkkennworts zu erlauben: 1 Öffnen Sie das AirPort-Dienstprogramm, wählen Sie Ihre Time Capsule-Basisstation aus und wählen Sie dann „Manuelle Konfiguration“ aus dem Menü „Basisstation“ aus. Geben Sie bei Bedarf das Kennwort ein. 2 Wählen Sie „Drahtlose Clients hinzufügen“ aus dem Menü „Basisstation“ aus.
Verwenden von Time Machine mit Ihrer Time CapsuleBasisstation Mit Time Machine von Mac OS X Leopard können Sie Sicherungskopien aller Daten auf Ihrem Computer anlegen, u. a. von Fotos, Musik, Filmen und Dokumenten. Nachdem Sie Time Machine konfiguriert haben, wird in regelmäßigen Abständen automatisch eine Datensicherung Ihres Computers ausgeführt. Wenn Sie Mac OS X 10.5.
Abhängig davon, wie viele Daten Sie sichern wollen, kann die erste Datensicherung mit Time Capsule und Time Machine relativ lange dauern, etwa über Nacht oder sogar länger. Zum Beschleunigen der ersten Datensicherung verbinden Sie die Time Capsule über Ethernet mit Ihrem Computer. Bei allen folgenden Datensicherungen sichert Time Machine nur die Dateien, die sich seit der letzten Sicherung geändert haben. Daher dauern die folgenden Sicherung auch nicht mehr so lange.
3 Tipps zur Fehlerbeseitigung 3 Anhand der Tipps in diesem Kapitel können Sie die meisten Probleme mit Ihrer Time Capsule-Basisstation schnell beheben. Sie können keine Verbindung zum Internet herstellen  Versuchen Sie, von Ihrem Computer direkt eine Verbindung zum Internet herzustellen. Ist dies nicht möglich, überprüfen Sie, ob Ihre Netzwerkeinstellungen korrekt sind.
2 Wählen Sie Ihr AirPort-Netzwerk aus. Â Verwenden Sie auf einem Macintosh-Computer das AirPort-Symbol in der Menüleiste, um das von Time Capsule eingerichtete Netzwerk auszuwählen. (Der Netzwerkname ändert sich nicht.) Â Bewegen Sie auf einem Computer mit Windows XP den Mauszeiger auf das Symbol für die drahtlose Verbindung und warten Sie, bis der Name des AirPort-Netzwerks (SSID) angezeigt wird. Wählen Sie diesen aus der Liste aus, wenn mehrere Netzwerke verfügbar sind.
Ihre Time Capsule-Basisstation reagiert nicht Trennen Sie die Basisstation vom Stromnetz und schließen Sie sie dann wieder an das Stromnetz an. Wenn Ihre Time Capsule-Basisstation gar nicht mehr reagiert, müssen Sie sie möglicherweise auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Wichtig: Durch das Zurücksetzen Ihrer Time Capsule, werden alle aktuellen Einstellungen gelöscht und die Originaleinstellungen der Time Capsule-Basisstation wiederhergestellt.
Die Statusanzeige der Time Capsule-Basisstation blinkt gelb Möglicherweise ist das Ethernetkabel nicht korrekt angeschlossen, die Time CapsuleBasisstation befindet sich nicht in Reichweite eines AirPort-Netzwerks oder es besteht ein Problem bei Ihrem Internetanbieter. Wenn Sie über ein DSL- oder Kabelmodem mit dem Internet verbunden sind, wurde die Verbindung des Modems mit dem Netzwerk oder dem Internet möglicherweise unterbrochen.
Ihr Drucker reagiert nicht Wenn Sie einen Drucker an den USB-Anschluss der Time Capsule-Basisstation angeschlossen haben und die Computer im AirPort-Netzwerk nicht drucken können, versuchen Sie, das Problem wie folgt zu beheben: 1 Vergewissern Sie sich, dass der Drucker am Stromnetz angeschlossen und eingeschaltet ist. 2 Vergewissern Sie sich, dass die Kabel korrekt am Drucker und am USB-Anschluss der Time Capsule-Basisstation angeschlossen sind.
Computer mit Windows XP: Â Wählen Sie „Einstellungen“ > „Drucker und Faxgeräte“ aus dem Menü „Start“. Â Wählen Sie den Drucker aus. Ist der Drucker nicht in der Liste enthalten, klicken Sie auf „Drucker hinzufügen“ und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. 4 Schalten Sie den Drucker aus, warten Sie einige Sekunden und schalten Sie den Drucker dann erneut ein. Aktualisieren der AirPort-Software Die AirPort-Software wird von Apple regelmäßig aktualisiert.
Überlegungen zur Platzierung der Time Capsule-Basisstation Die folgenden Empfehlungen sollen Ihnen helfen, die maximale Reichweite und eine optimale Netzwerkabdeckung mit Time Capsule zu erreichen. Â Platzieren Sie Ihre Time Capsule-Basisstation in einem offenen Bereich, in dem keine Hindernisse wie Möbel oder Wände die Signalübertragung stören können. Das Gerät sollte wenn möglich nicht in der Nähe von Metallflächen platziert werden.
Mögliche Störquellen, die Interferenzen mit AirPort verursachen können Je weiter eine Interferenzquelle entfernt ist, desto unwahrscheinlicher ist es, dass sie Probleme verursacht. Folgende Komponenten bzw. Vorkommnisse können Störungen mit der AirPort-Kommunikation verursachen:  Mikrowellenherde  DSS- (Direct Satellite Service) Funkfrequenzverlust  Original-Koaxialkabel, das mit bestimmten Typen von Satellitenschüsseln geliefert wird. Erkundigen Sie sich beim Hersteller des Geräts nach neueren Kabeln.
4 Weitere Informationen, Service und Support 4 Im Internet und in der Online-Hilfe finden Sie weitere Informationen zur Verwendung der Time Capsule-Basisstation. Online verfügbare Ressourcen Die neusten Informationen zu Time Capsule finden Sie unter: www.apple.com/de/airport. Wenn Sie die Time Capsule-Basisstation nicht bereits bei der Installation der Software von der Time Capsule-CD registriert haben, besuchen Sie zum Registrieren die folgende Website: www.apple.com/de/register.
Online-Hilfe Wenn Sie mehr über die Verwendung des AirPort-Dienstprogramms mit Time Capsule erfahren möchten, öffnen Sie das AirPort-Diensprogramm und wählen Sie „Hilfe“ > „AirPort-Dienstprogramm-Hilfe“. Hinweise zur Garantie Wenn die Time Capsule-Basisstation beschädigt wurde oder nicht ordnungsgemäß funktioniert, beachten Sie bitte zunächst die Tipps und Informationen zur Fehlerbeseitigung in diesem Handbuch, in der Online-Hilfe sowie in den Online-Ressourcen.
Anhang Time Capsule – Technische Daten und Sicherheitsinformationen Spezifikationen der Time Capsule-Basisstation  Frequenzbereich: 2,4 und 5 GHz  Funkausgangsleistung: bis zu 23 dBm (nominal)  Standards: Der Standard 802.11 DSSS mit 1 und 2 MBit/Sek., die Standards 802.11a, 802.11b, 802.11g und eine Entwurfsversion der 802.11n-Spezifikation Schnittstellen  1 RJ-45 10/100/1000BASE-T Gigabit Ethernet-WAN (<)  3 RJ-45 10/100/1000BASE-T Gigabit Ethernet-LAN (G)  Universal Serial Bus (USB d) 2.0  802.
Abmessungen und Gewicht  Länge: 197,0 mm  Breite: 197,0 mm  Höhe: 36,33 mm  Gewicht: 1,6 Kilogramm Hardware-MAC-Adressen (Media Access Control) Auf der Unterseite des Gehäuses der Time Capsule-Basisstation sind drei Hardwareadressen aufgedruckt:  AirPort-ID: Die zwei Adressen, die zur Identifizierung der Time Capsule-Basisstation in einem drahtlosen Netzwerk verwendet werden.
 Versuchen Sie niemals, einen Stecker mit Gewalt in einen Anschluss zu stecken. Lässt sich der Stecker nicht problemlos anschließen, passt er vermutlich nicht in den Anschluss. Vergewissern Sie sich, dass Stecker und Anschluss übereinstimmen und dass Sie den Stecker korrekt mit dem Anschluss ausgerichtet haben. Hinweise zu Betriebs- und Lagertemperatur  Wenn Ihre Time Capsule-Basisstation in Betrieb ist, wird das Gehäuse warm.
Nehmen Sie Reparaturen nicht selbst vor ACHTUNG: Versuchen Sie nicht, Ihre Time Capsule-Basisstation zu öffnen oder Teile auszubauen. Dies kann einen Kurzschluss verursachen und Sie riskieren den Verlust des Garantieanspruchs. Im Innern des Gerätes befinden sich keine Komponenten, die vom Benutzer gewartet werden können. Hinweise zur Handhabung Ihre Time Capsule-Basisstation kann durch unsachgemäße Handhabung oder Lagerung beschädigt werden.
Regulatory Compliance Information Wireless Radio Use This device is restricted to indoor use due to its operation in the 5.15 to 5.25 GHz frequency range to reduce the potential for harmful interference to cochannel Mobile Satellite systems. Cet appareil doit être utilisé à l’intérieur. Exposure to Radio Frequency Energy The radiated output power of this device is well below the FCC and EU radio frequency exposure limits.
This product was tested for FCC compliance under conditions that included the use of Apple peripheral devices and Apple shielded cables and connectors between system components. It is important that you use Apple peripheral devices and shielded cables and connectors between system components to reduce the possibility of causing interference to radios, television sets, and other electronic devices.
Deutschland: Dieses Gerät enthält Batterien. Bitte nicht in den Hausmüll werfen. Entsorgen Sie dieses Gerät am Ende seines Lebenszyklus den maßgeblichen gesetzlichen Regelungen entsprechend. Nederlands: Gebruikte batterijen kunnen worden ingeleverd bij de chemokar of in een speciale batterijcontainer voor klein chemisch afval (kca) worden gedeponeerd.
Taiwan Warning Statements Korea Warning Statements © 2009 Apple Inc. Alle Rechte vorbehalten. Apple, das Apple-Logo, AirPort, AirPort Express, AirPort Extreme, Apple TV, Bonjour, iPod, Leopard, Macintosh, Mac OS und Time Capsule sind Marken der Apple Inc., die in den USA und weiteren Ländern eingetragen sind. Finder, iPhone und Time Machine sind Marken der Apple Inc. Andere hier genannte Produkt- und Herstellernamen sind Marken ihrer jeweiligen Rechtsinhaber.
www.apple.com/airport www.apple.