iPhone Benutzerhandbuch Für iOS 4,2-Software
Inhalt 2 9 9 11 14 19 Kapitel 1: Das iPhone im Überblick 22 22 22 23 24 24 25 25 29 Kapitel 2: Einführung 33 33 37 41 51 53 54 56 57 59 61 63 63 Kapitel 3: Grundlagen 65 65 65 66 Kapitel 4: Synchronisierung und Dateifreigabe Das iPhone im Überblick Tasten iPhone-Apps (Programme) Symbole in der Statusleiste Anzeigen des Benutzerhandbuchs auf dem iPhone Voraussetzungen Installieren einer SIM-Karte Aktivieren des iPhone Konfigurieren des iPhone Trennen des iPhone von Ihrem Computer Herstellen der
68 71 72 73 73 Einstellungsbereiche für das iPhone in iTunes Automatische Synchronisierung in iTunes Manuelles Verwalten von Inhalten Übertragen gekaufter Inhalte auf einen anderen Computer Dateifreigabe 75 75 84 86 86 87 88 Kapitel 5: Telefon 91 91 91 94 95 96 97 99 100 Kapitel 6: Mail 101 101 105 105 106 107 Kapitel 7: Safari 108 108 108 119 124 124 Kapitel 8: iPod 125 125 128 128 128 129 Kapitel 9: Nachrichten Telefongespräche Visual Voicemail Kontakte Favoriten Klingeltöne und der Schal
129 Verwenden von Kontaktinformationen und Links 130 Verwalten von Vorschau und Warntönen 131 131 132 132 134 134 136 137 138 138 Kapitel 10: Kalender 139 139 139 140 142 142 143 143 146 146 147 Kapitel 11: Fotos 148 148 149 151 151 152 Kapitel 12: Kamera 153 153 154 156 157 157 158 159 Kapitel 13: YouTube Informationen über Kalender Synchronisieren von Kalendern Anzeigen Ihres Kalenders Durchsuchen von Kalendern Hinzufügen und Aktualisieren von Ereignissen auf dem iPhone Antworten auf Einladung
162 Anzeigen weiterer Informationen 163 164 169 171 171 173 173 Kapitel 15: Karten Suchen und Anzeigen von Standorten Anfordern von Wegbeschreibungen Anzeigen der Verkehrslage Suchen und Kontaktieren von Firmen Bereitstellen von Ortsinformationen Anlegen eines Lesezeichens für einen Standort 174 Kapitel 16: Wetter 174 Anzeigen eines Wetterberichts 175 Weitere Informationen zum Wetter 176 176 176 176 178 178 Kapitel 17: Notizen 179 179 180 181 181 Kapitel 18: Uhr Informationen über Notizen Synchron
195 195 196 197 200 200 201 203 203 204 205 205 206 Kapitel 22: iTunes Store 207 207 208 209 210 211 212 212 213 Kapitel 23: App Store 214 214 214 216 220 223 Kapitel 24: Game Center 224 224 226 227 227 228 228 229 230 230 242 247 Kapitel 25: Einstellungen 6 Informationen über den iTunes Store Suchen nach Musiktiteln, Videos und anderen Inhalten Mitlesen bei Interpreten und Freunden Kaufen von Klingeltönen Kauf von Musik und Hörbüchern Kaufen und Leihen von Videos Streaming oder Laden von Pod
250 252 253 255 256 256 256 Safari Nachrichten iPod Fotos Notizen Store Nike + iPod 257 257 257 258 259 260 262 Kapitel 26: Kontakte 264 264 265 265 266 266 267 Kapitel 27: Nike + iPod 268 268 269 269 270 271 272 272 273 273 273 274 275 Kapitel 28: iBooks 276 276 277 292 293 Kapitel 29: Bedienungshilfen Informationen über Kontakte Hinzufügen von Kontakten Suchen nach Kontakten Verwalten von Kontakten auf dem iPhone Verwenden von Kontaktinformationen Vereinheitlichte Kontakte Aktivieren der App
294 294 294 295 295 Weiß auf schwarz Mono-Audio Automatisch ausfüllen Home-Dreifachklick Erweiterte Untertitel und andere hilfreiche Funktionen 297 297 297 298 299 301 303 303 303 305 305 Anhang A : Support und weitere Informationen 8 Apple iPhone Supportsite Neustarten und Zurücksetzen des iPhone Sichern der iPhone-Daten Aktualisieren und Wiederherstellen der iPhone-Software Informationen zu Sicherheit, Software und Service Verwenden des iPhone in einer Unternehmensumgebung Verwenden des iPhone mit
1 Das iPhone im Überblick Das iPhone im Überblick iPhone 4 HeadsetAnschluss Ein/Aus Standby-Taste Oberes Mikrofon Hörer Schalter „Klingeln/Aus“ Statusleiste Hauptkamera Lautstärketasten LED-Blitz Kamera an der Vorderseite Apple Retina display Home-Taste Unteres Mikrofon Programmsymbole iPhone SIM-Kartenfach Dock Anschluss Lautsprecher 9
iPhone 3GS Ein/Aus Standby-Taste HeadsetAnschluss Hörer SIM-Kartenfach Schalter „Klingeln/Aus“ Kamera Lautstärketasten Statusleiste Programmsymbole TouchscreenBildschirm Home-Taste iPhone Dock Anschluss Lautsprecher Mikrofon Der Home-Bildschirm auf Ihrem iPhone kann von der Abbildung oben abweichen, da dieser Bildschirm von Modell zu Modell leicht variiert und Sie die Symbole in anderer Weise anordnen können.
Komponente Funktion Apple Earphones mit Fernbedienung und Mikrofon Hören Sie Musik, den Ton von Videos und Ihren Gesprächspartner am Telefon. Sprechen Sie über das integrierte Mikrofon. Drücken Sie die Mitteltaste, um einen Anruf anzunehmen oder zu beenden. Wenn Sie Musik hören, drücken Sie die Taste, um einen Musiktitel abzuspielen oder anzuhalten, oder zweimal schnell hintereinander, um zum nächsten Titel zu wechseln. Mit den Tasten „+“ und „–“ können Sie die Lautstärke regeln (iPhone 3GS oder neuer).
ÂÂ die Mitteltaste an den iPhone-Ohrhörern drücken, um Anrufe anzunehmen oder zu beenden oder die Audiowiedergabe zu steuern (vgl. „Steuern der Audiowiedergabe“ auf Seite 110) Das iPhone ist standardmäßig so eingerichtet, dass es gesperrt wird, wenn Sie den Bildschirm eine Minute lang nicht berührt haben. Ein/Aus Standby-Taste Sperren des iPhone Drücken Sie die Ein/Aus/Standby-Taste.
ACHTUNG: Wichtige Hinweise zur Vermeidung von Hörschäden finden Sie im Handbuch Wichtige Produktinformationen (verfügbar unter www.apple.com/de/ support/manuals/iphone. Verwenden Sie die Tasten an der Seite des iPhone, um die Lautstärke anzupassen. Lauter Leiser Informationen zum Einstellen der maximalen Lautstärke für Musik und Videos auf dem iPhone finden Sie unter „Musik“ auf Seite 253.
Informationen zum Ändern der Einstellungen für Klingelton und Vibration finden Sie unter „Töne und der Schalter „Klingeln/Aus““ auf Seite 228. iPhone-Apps (Programme) Die Apps in der folgenden Tabelle gehören zum Lieferumfang des iPhone. Hinweis: Der Funktionsumfang und die Verfügbarkeit bestimmter Programme hängen u. U. davon ab, wo Sie das iPhone kaufen und verwenden. Telefon Mail Safari 14 Tätigen Sie Anrufe und greifen Sie schnell auf die letzten Anrufe, auf Favoriten und Ihre Kontakte zu.
iPod Nachrichten Kalender Fotos Hören Sie Ihre Musiktitel, Hörbücher und Podcasts an. Erstellen Sie Wiedergabelisten oder lassen Sie mit der Funktion „Genius“ Wiedergabelisten anlegen. Hören Sie Genius-Mixe mit Titeln aus Ihrer Mediathek an. Sehen Sie Filme und Video-Podcasts im Breitbildformat an. Verwenden Sie AirPlay, um Musik und Videos per Streaming drahtlos an ein Apple TV oder ein kompatibles Audiosystem zu übertragen. Vgl. Kapitel 8, „iPod,“ auf Seite 108.
Kamera YouTube Aktien Karten 16 Nehmen Sie Fotos und Videos auf (iPhone 3GS oder neuer). Sehen Sie sie auf dem iPhone an, versenden Sie sie per E-Mail oder in einer MMS-Nachricht oder laden Sie sie auf Ihren Computer. Tippen Sie, um den Fokus auf ein bestimmtes Objekt bzw. einen bestimmten Bereich zu richten. Trimmen und sichern Sie Videoclips. Laden Sie Videos direkt auf YouTube. Fotografieren Sie eine Person und legen Sie fest, dass dieses Foto auf dem iPhone angezeigt wird, wenn die Person anruft.
Wetter Notizen Uhr Rechner Kompass Sprachmemos iTunes App Store Informieren Sie sich über die aktuelle Wetterlage und rufen Sie eine Vorhersage für die folgenden sechs Tage ab. Fügen Sie Städte Ihrer Wahl hinzu, um jederzeit schnell den lokalen Wetterbericht anzeigen zu können. Vgl. Kapitel 16, „Wetter,“ auf Seite 174. Machen Sie sich unterwegs Notizen, etwa als Erinnerung, für Ihren Einkaufszettel oder zum Festhalten genialer Ideen. Senden Sie die Notizen per E-Mail.
Game Center Einstellungen Richten Sie Accounts ein und passen Sie alle iPhone-Einstellungen an einem zentralen Ort an. Stellen Sie die maximale Lautstärke wunschgemäß ein. Wählen Sie Klingelton, Hintergrundbild, Bildschirmhelligkeit und Einstellungen für Netz, Telefon, E-Mail, Internet, Musik, Videos, Fotos und mehr aus.
Symbole in der Statusleiste Die Symbole in der Statusleiste oben im Bildschirm stellen Informationen über das iPhone bereit: Symbol in der Statusleiste Bedeutung Mobilfunksignal* Zeigt, ob Sie sich in Reichweite des Funknetzes befinden und Anrufe tätigen und annehmen können. Je mehr Balken angezeigt werden, desto stärker ist das Signal. Ist kein Signal verfügbar, werden die Balken durch den Hinweis „Kein Service“ ersetzt. Flugmodus Zeigt, dass der Flugmodus aktiviert ist, d. h.
Symbol in der Statusleiste Bedeutung Netzwerkaktivität Weist auf eine Funksynchronisierung oder andere Netzwerkaktivitäten hin. Möglicherweise wird dieses Symbol von Drittanbieterprogrammen verwendet, um einen aktiven Prozess anzuzeigen. Rufweiterleitung Zeigt, dass auf Ihrem iPhone die Rufweiterleitung eingerichtet wurde. Vgl. „Rufweiterleitung“ auf Seite 248. VPN Zeigt, dass Sie mit einem Netzwerk über VPN verbunden sind. Vgl. „Netzwerk“ auf Seite 231.
Einführung · 2 ACHTUNG: Lesen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit alle Anleitungen zum Umgang mit dem Gerät in diesem Handbuch sowie die Sicherheitsinformationen im Handbuch iPhone Wichtige Produktinformationen (verfügbar unter www.apple.com/de_DE/ support/manuals/iphone, bevor Sie das iPhone verwenden. Anzeigen des Benutzerhandbuchs auf dem iPhone Das iPhone-Benutzerhandbuch (für die Anzeige auf dem iPhone optimiert) ist unter help.apple.com/iphone verfügbar.
ÂÂ iTunes 10,1 oder neuer, verfügbar unter www.itunes.com/de/download ÂÂ QuickTime 7.6.2 oder neuer (für die Wiedergabe von Videos auf Ihrem Computer, die mit dem iPhone 3GS oder neuer aufgezeichnet wurden) ÂÂ Eine Apple-ID (z. B.
Aktivieren des iPhone Sie müssen das iPhone aktivieren, indem Sie einen Vertrag bei einem iPhoneDienstanbieter in Ihrer Region abschließen und das iPhone mit dem Netzbetreiber registrieren. Ihr iPhone wurde möglicherweise bereits beim Kauf aktiviert. Ist es nicht aktiviert, wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie das iPhone gekauft haben, bzw. an Ihren Mobilfunkanbieter. Weitere Informationen zum iPhone finden Sie unter: www.apple.com/de/iphone.
Hinweis: Wenn Ihr Sehvermögen eingeschränkt ist, können Sie VoiceOver (auf dem iPhone 3GS oder neuer) nutzen, um das iPhone ohne Hilfe einer sehenden Person selbst einzurichten. VoiceOver liest Ihnen die auf dem Bildschirm angezeigten Informationen vor, sodass Sie das iPhone auch bei eingeschränktem Sehvermögen verwenden können. Wenn Sie Ihr iPhone an den Computer anschließen, erkennt iTunes, ob auf diesem Computer eine kompatible Screenreader-Software im Einsatz ist (z. B.
ÂÂ Sind keine bisher verwendeten Wi-Fi-Netzwerke verfügbar, zeigt das iPhone eine Liste der Netzwerke in Reichweite an. Tippen Sie auf ein Netzwerk und geben Sie falls erforderlich das Kennwort ein, um darauf zuzugreifen. Neben Netzwerken, für die ein Kennwort benötigt wird, wird das Schlosssymbol angezeigt. Sie können festlegen, dass Ihr iPhone verfügbare Netzwerke nicht automatisch anzeigt. Vgl. „WiFi“ auf Seite 226.
Wenn das iPhone mit einem Wi-Fi-Netzwerk verbunden ist, wird durch das Wi-FiSymbol in der Statusleiste oben im Bildschirm die aktuelle Signalstärke angezeigt. Je mehr Balken angezeigt werden, desto stabiler ist die Verbindung. Näheres zum Konfigurieren von Wi-Fi-Einstellungen finden Sie im Abschnitt „Wi-Fi“ auf Seite 226. Zugriff auf Mobilfunknetze Die 3G-, EDGE- und GPRS-Technologie ermöglichen den Internetzugriff über das Mobilfunknetz, das von Ihrem iPhone-Mobilfunkanbieter bereitgestellt wird.
ÂÂ Synchronisieren Ihrer Kontakte, Kalender, Browser-Lesezeichen und Notizen (iPhone 3GS oder neuer) per Funk ÂÂ Streaming-Übertragung von YouTube-Videos ÂÂ Abrufen von Aktienkursen ÂÂ Anzeigen von Adressen auf einer Karte ÂÂ Abrufen von Wettervorhersagen ÂÂ Kaufen von Musik und Programmen Möglicherweise ist auch das Aktivieren von Bluetooth für die Verwendung von Bluetooth-Geräten mit dem iPhone erlaubt. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „Flugmodus“ auf Seite 224.
Wenn Sie die Verbindung zum ersten Mal herstellen, wird auf dem Mac-Computer die Meldung angezeigt, dass eine neue Netzwerkschnittstelle erkannt wurde. Klicken Sie auf die Systemeinstellung „Netzwerk“, legen Sie die Netzwerkeinstellungen für das iPhone fest und klicken Sie auf „Anwenden“. Auf einem PC können Sie die iPhone-Verbindung mit dem Objekt „Netzwerk“ der Windows-Systemsteuerung konfigurieren.
Mit einem kostenlosen MobileMe-Account können Sie die Funktion „Mein iPhone suchen“ (nicht in allen Ländern oder Regionen verfügbar) verwenden. Mit dieser Funktion können Sie Ihr iPhone orten, falls es entwendet wurde oder Sie es verloren haben, und die darauf befindlichen Informationen schützen. Vgl. „Sicherheits- und Schutzfunktionen“ auf Seite 61. Mit einem MobileMe-Abonnement können Sie die Funktion „Mein iPhone suchen“ und die folgenden Funktionen nutzen: ÂÂ Mail-Account bei me.
Einrichten von Microsoft Exchange-Accounts Damit Sie Microsoft Exchange auf dem iPhone verwenden können, müssen Sie in den Microsoft Exchange-Accounteinstellungen einen Account hinzufügen. Diese Einstellungen erhalten Sie bei Ihrem Dienstanbieter oder Systemadministrator.
Einrichten von Google-, Yahoo!- und AOL-Accounts Für zahlreiche gängige Accounts (Google, Yahoo!, AOL) kann das iPhone die meisten Einstellungen für Sie vornehmen. Beim Einrichten des Accounts können Sie wählen, welche Accountdienste Sie mit dem iPhone verwenden wollen. Die von Ihnen aktivierten Dienste werden automatisch per Funk synchronisiert, ohne das iPhone mit Ihrem Computer verbinden zu müssen. Vgl. „Synchronisieren von Accounts“ auf Seite 65.
3 Grundlagen Verwenden von Apps Der hochauflösende Multi-Touch-Bildschirm und einfache Fingerbewegungen (Gesten) machen das Verwenden von iPhone-Apps sehr einfach. Öffnen und Wechseln von Apps Sie öffnen eine App auf dem iPhone, indem Sie auf dem Home-Bildschirm auf das Symbol der betreffenden App tippen. Rückkehr zum Home-Bildschirm: Drücken Sie die Home-Taste Bildschirm.
Auf dem iPhone 3GS (oder neuer) können Sie schnell zwischen den verwendeten Apps wechseln. Durch die Multitasking-Funktionalität können bestimmte Apps im Hintergrund ausgeführt werden. Anzeigen der zuletzt verwendeten Apps (iPhone 3GS oder neuer): Drücken Sie zweimal die Home-Taste. Die vier zuletzt verwendeten Apps werden unten auf dem Bildschirm angezeigt. Streichen Sie mit dem Finger nach links, um weitere Apps anzuzeigen.
Beim Blättern mithilfe des Fingers werden die Objekte auf dem Bildschirm nicht ausgewählt oder aktiviert. Streichen Sie mit dem Finger schnell über den Bildschirm, um schnell zu blättern. Sie können warten, bis der Blättervorgang stoppt, oder eine beliebige Stelle auf dem Bildschirm berühren, um den Vorgang sofort zu stoppen. Wenn Sie den Bildschirm berühren, um einen Blättervorgang zu stoppen, werden keine Objekte ausgewählt oder aktiviert.
Verkleinern oder Vergrößern Bei der Anzeige von Fotos, Webseiten, E-Mails oder Karten können Sie ein- und auszoomen. Ziehen Sie die Anzeige mit den Fingern zu oder auf. Bei Fotos und Webseiten können Sie durch Doppeltippen (schnelles zweimaliges Tippen) einzoomen und durch nochmaliges Doppeltippen auszoomen. Karten lassen sich durch Doppeltippen einzoomen und durch einmaliges Tippen mit zwei Fingern auszoomen.
ÂÂ Notizen ÂÂ Kontakte ÂÂ Aktien ÂÂ iPod ÂÂ Fotos ÂÂ Kamera ÂÂ Rechner Filme in den Programmen „iPod“ und „YouTube“ werden ebenso wie Straßenkarten im Programm „Karten“ nur im Querformat angezeigt. Sperren des Bildschirms im Hochformat (iPhone 3GS oder neuer): Drücken Sie zweimal auf die Home-Taste, streichen Sie über den unteren Bereich des Bildschirms von links nach rechts und tippen Sie auf .
Bewegen eines Symbols in einen anderen Bildschirm: Bewegen Sie beim Anordnen von Symbolen ein Symbol an den Rand des Bildschirms. Erstellen weiterer Home-Bildschirme: Streichen Sie beim Anordnen von Symbolen mit dem Finger bis an den rechten Rand des Home-Bildschirms. Bewegen Sie ein Symbol an den rechten Rand des Bildschirms, bis ein neuer Bildschirm eingeblendet wird. Sie können bis zu elf Bildschirme erstellen.
Erstellen eines Ordners: Legen Sie den Finger auf ein beliebiges Symbol im HomeBildschirm, bis es anfängt, sich leicht zu bewegen. Bewegen Sie dann das Symbol auf ein anderes Symbol. Das iPhone erstellt einen neuen Ordner, der zwei Symbole enthält, und zeigt den Namen des Ordners an. Sie können auf das Namensfeld tippen und einen anderen Namen eingeben. Sie haben auch die Möglichkeit, Ordner in iTunes anzulegen.
Löschen eines Ordners Bewegen Sie alle Symbole aus dem Ordner hinaus. Der Ordner wird automatisch gelöscht, wenn keine Objekte mehr enthalten sind. Umbenennen eines Ordners Tippen Sie, um den Ordner zu öffnen. Tippen Sie dann auf den oben angezeigten Namen und geben Sie mithilfe der Tastatur einen neuen Namen ein. Drücken Sie die Home-Taste, um Ihre Änderungen zu sichern. Wenn Sie Ihren Home-Bildschirm wunschgemäß angeordnet haben, drücken Sie die Home-Taste , um Ihre Änderungen zu sichern.
Festlegen des Hintergrundbilds (iPhone 3GS oder neuer): 1 Wählen Sie „Einstellungen“ > „Hintergrundbild“, tippen Sie auf das Bild für die Anzeigesperre und den Home-Bildschirm und dann auf „Hintergrundbild“ oder auf ein Album. 2 Wählen Sie ein Bild oder Foto durch Tippen aus. Wenn Sie ein Foto gewählt haben, bewegen Sie es an die gewünschte Position und vergrößern bzw. verkleinern Sie es durch Auf- und Zuziehen, bis es Ihren Wünschen entspricht.
Je nachdem, welche App Sie verwenden, schlägt die intelligente Tastatur bei der Eingabe möglicherweise Korrekturen vor. Auf diese Weise können Tippfehler vermieden werden. Eingeben von Text: 1 Tippen Sie auf ein Textfeld, etwa in einer Notiz oder für einen neuen Kontakt, um die Tastatur einzublenden. 2 Tippen Sie auf die Tasten der Tastatur. Tippen Sie anfangs nur mit dem Zeigefinger. Wenn Sie mit der Funktion besser vertraut sind, können Sie schneller mithilfe beider Daumen schreiben.
Aktivieren der Feststelltaste Tippen Sie zweimal auf die Umschalttaste . Die Umschalttaste wird blau dargestellt und alle Buchstaben werden groß geschrieben. Tippen Sie nochmals auf die Umschalttaste, um die Feststelltaste wieder zu deaktivieren. (Sie können diese Funktion aktivieren oder deaktivieren, indem Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Tastatur“ wählen.) Anzeigen von Zahlen, Interpunktionszeichen oder Symbolen Tippen Sie auf die Taste mit den Ziffern .
Das iPhone unterstreicht eingegebene Wörter, die möglicherweise nicht korrekt geschrieben sind. Verwenden der Rechtschreibprüfung zum Korrigieren eines Worts: Tippen Sie auf der unterstrichene Wort und dann auf eine der vorgeschlagenen Korrekturen. Ist keiner der Vorschläge korrekt, können Sie die Schreibung des ausgewählten Worts ändern, indem Sie es neu eingeben. Soll das Wort nicht geändert werden, tippen Sie an eine andere Stelle im Bereich für die Nachricht.
Positionieren der Einfügemarke: Tippen und halten Sie den Finger auf einem Textelement, um die Lupe einzublenden, und bewegen Sie im vergrößerten Ausschnitt die Einfügemarke an die gewünschte Position. Auswählen von Text: Tippen Sie auf die Einfügemarke, um die Auswahltasten anzuzeigen. Tippen Sie auf „Auswählen“, um das angrenzende Wort auszuwählen. Tippen Sie auf „Alles“, wenn Sie den gesamten Text auswählen wollen. Sie können ein Wort auch durch Doppeltippen auswählen.
Internationale Tastaturen Internationale Tastaturen ermöglichen die Eingabe von Textzeichen in unterschiedlichen Landessprachen, u. a. auch von Sprachen mit der Schreibrichtung von rechts nach links. Wenn Sie Text in anderen Sprachen eingeben wollen, können Sie in den Einstellungen weitere Tastaturen für die Eingabe auswählen. Eine vollständige Liste der unterstützten Tastaturen finden Sie auf der folgenden Website: www.apple.com/de/iphone/specs.html.
Eingeben von Buchstaben, Ziffern oder Symbolen, die nicht auf der Tastatur dargestellt werden Legen Sie den Finger auf die jeweilige Buchstaben-, Ziffern- oder Symboltaste und bewegen Sie ihn, um eine Variante auszuwählen. Bei den Tastaturen für Thai können Sie zum Beispiel das sprachspezifische Ziffernzeichen auswählen, indem Sie auf die Taste mit der entsprechenden arabischen Ziffer tippen und den Finger darauf halten.
Eingeben von Zeichen in vereinfachtem Chinesisch (Wubi Hua) Verwenden Sie die Tastatur, um chinesische Zeichen mit bis zu fünf Anschlägen in der korrekten Schreibrichtung zu erzeugen: von links nach rechts, von oben nach unten, von außen nach innen und von innen zum Endezeichen (das chinesische Zeichen 圈 sollte zum Beispiel mit einem vertikalen Strich 丨beginnen). Bei der Eingabe werden chinesische Zeichen vorgeschlagen (die am häufigsten verwendeten Zeichen werden zuerst angezeigt).
Eingeben von vietnamesischen Zeichen Legen Sie den Finger auf ein Zeichen, um die verfügbaren diakritischen Zeichen anzuzeigen. Bewegen Sie dann den Finger auf das gewünschte Zeichen.
ÂÂ Japanisch (Ten Key) Hinzufügen eines Worts zum Wörterbuch: Wählen Sie in den Einstellungen „Allgemein“ > „Tastatur“ > „Benutzerwörterbuch“. Tippen Sie auf das + und das Feld „Wort“ und geben Sie das Wort ein. Tippen Sie auf das Feld „Yomi“, „Pinyin“ oder „Zhuyin“ und geben Sie den betreffenden Begriff ein. Abhängig von der von Ihnen aktivierten Tastatur ist es möglich, mehrere Eingaben für jedes Wort anzulegen.
Trennen (Abkoppeln) einer drahtlosen Tastatur vom iPhone: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Bluetooth“ und tippen Sie neben dem Gerätenamen auf . Tippen Sie dann auf „Dieses Gerät ignorieren“. Einer drahtlosen Tastatur können Sie verschiedene Layouts zuweisen. Vgl. „Internationale Tastaturen“ auf Seite 46 und „Tastaturbelegungen“ auf Seite 50. Drucken AirPrint Mit AirPrint können Sie drahtlos auf AirPrint-fähigen Drucken drucken.
4 Tippen Sie auf „Drucken“. Anzeigen des Status von Druckaufträgen: Drücken Sie zweimal die Home-Taste und tippen dann auf „Druckzentrale“. Die App „Druckzentrale“ wird als zuletzt verwendete App angezeigt, wenn ein Dokument gedruckt wird. Auf dem Symbol der App wird ein Kennzeichen eingeblendet, das die Anzahl der Dokumente in der Warteschlange angibt. Wenn Sie mehrere Dokumente drucken, wählen Sie einen Druckauftrag aus, um seinen Status anzuzeigen.
Abbrechen von Druckaufträgen: Tippen Sie zweimal auf die Home-Taste, tippen Sie auf „Druckzentrale“ und wählen Sie den Druckauftrag aus (sofern Sie mehrere Dokumente drucken). Tippen Sie dann auf „Drucken abbrechen“. Suchen Sie können in verschiedenen Apps auf dem iPhone, z. B. Mail, Kalender, iPod, Notizen, Nachrichten (iPhone 3GS oder neuer) und Kontakte nach Objekten suchen. Sie können Ihre Suche auf eine App beschränken oder mit dem Programm „Suche“ alle Programme durchsuchen.
Programm Durchsuchte Elemente Kontakte Vor-, Nach- und Firmennamen Mail Empfänger- (An), Absender- (Von) und Betreff-Felder aller Accounts (der eigentliche Nachrichtentext wird nicht durchsucht) Kalender Veranstaltungsnamen, eingeladene Personen, Veranstaltungsorte und Notizen iPod Musik (Namen von Musiktiteln, Interpreten und Alben) sowie Namen von Podcasts, Videos und Hörbüchern Nachrichten (iPhone 3GS oder neuer) Namen und Text von Nachrichten Notizen Textinhalt der Notizen Das Programm „Su
Verwenden der Sprachsteuerung: Halten Sie die Home-Taste gedrückt, bis der Bildschirm mit den Optionen für die Sprachsteuerung angezeigt wird und Sie ein akustisches Signal hören. Sie können die Mitteltaste des iPhone-Headsets drücken und festhalten, um die Lautstärke zu regeln. Verwenden Sie die folgenden Befehle, um einen Anruf zu tätigen oder Musik wiederzugeben. Anrufen eines Kontakts Sagen Sie „Anrufen“ oder „Wählen“ und nennen Sie den Namen des Teilnehmers.
Weitere Informationen zur Sprachsteuerung, einschließlich Informationen zur Verwendung der Sprachsteuerung in verschiedenen Sprachen, finden Sie unter support.apple.com/kb/HT3597?viewlocale=de_DE. Die Sprachsteuerung erwartet normalerweise, dass Sie die Sprachsteuerungsbefehle in der Landessprache sprechen, die für das iPhone eingestellt ist (im Bereich „Allgemein“ > „Landeseinstellungen“ > „Sprache“).
Anhalten eines Musiktitels oder Drücken Sie die Mitteltaste. Drücken Sie die Taste erneut, um die Videos Wiedergabe fortzusetzen. Wechseln zum nächsten Musiktitel Drücken Sie die Mitteltaste zweimal schnell hintereinander. Zurückkehren zum vorherigen Musiktitel Drücken Sie die Mitteltaste dreimal schnell hintereinander. Schneller Vorlauf Drücken Sie die Mitteltaste zweimal schnell hintereinander und halten Sie sie gedrückt.
Koppeln eines Bluetooth-Geräts mit dem iPhone ACHTUNG: Wichtige Hinweise zur Vermeidung von Hörschäden und zur Sicherheit im Straßenverkehr finden Sie im Handbuch Wichtige Produktinformationen (verfügbar unter www.apple.com/de_DE/support/manuals/iphone) . Ein Bluetooth-Gerät muss zuerst mit dem iPhone gekoppelt werden, damit Sie es verwenden können.
Bluetooth-Status Das Bluetooth-Symbol wird in der iPhone-Statusleiste oben im Bildschirm eingeblendet: ÂÂ oder : Bluetooth ist aktiviert und ein Gerät ist mit dem iPhone verbunden. (Die Farbe wird durch die aktuelle Farbe der Statusleiste bestimmt.) ÂÂ : Bluetooth ist aktiviert, aber es ist kein Gerät verbunden. Wenn Sie ein Gerät mit dem iPhone verbunden haben, ist dieses möglicherweise außer Reichweite oder nicht eingeschaltet. ÂÂ Kein Bluetooth-Symbol: Bluetooth ist deaktiviert.
Aufladen der Batterie: Verbinden Sie das iPhone über das mitgelieferte Dock Connector-auf-USB-Kabel und das USB-Netzteil mit einer Steckdose. Aufladen der Batterie und Synchronisieren des iPhone: Verbinden Sie das iPhone über das mitgelieferte Dock Connector-auf-USB-Kabel mit Ihrem Computer. Alternativ können Sie das iPhone über das mitgelieferte Kabel und das separat erhältliche Dock mit Ihrem Computer verbinden. Verbinden Sie das iPhone mit einem USB 2.
Wichtig: Bei geringer Batterieladung des iPhone wird unter Umständen einer der folgenden Batteriewarnhinweise eingeblendet, um Sie darauf aufmerksam zu machen, dass das iPhone mindestens 10 Minuten lang aufgeladen werden muss, bevor Sie es wieder verwenden können. Ist die Batterie des iPhone nahezu vollständig entladen, bleibt die Bildschirmanzeige unter Umständen bis zu zwei Minuten lang leer, bevor einer der Batteriewarnhinweise eingeblendet wird.
Durch das Festlegen eines Codes wird der Datenschutz aktiviert (iPhone 3GS oder neuer). Die Schutzfunktion für Ihre Daten verwendet den Code zum Verschlüsseln von E-Mail-Nachrichten und deren Anhänge, die auf dem iPhone gespeichert sind. (Diese Funktion wird möglicherweise auch von einigen Apps verwendet, die im App Store erhältlich sind.) Unten auf dem Bildschirm für die Code-Sperre in den Einstellungen wird angezeigt, wenn die Datenschutzfunktion aktiviert ist.
Zum Orten Ihres verlorenen iPhone und Verwenden der anderen Funktionen von „Mein iPhone suchen“ müssen Sie die kostenlose App „Mein iPhone suchen“ vom App Store auf ein anderes iOS-Gerät laden oder sich bei me.com mit einem Webbrowser auf einem Mac oder PC anmelden. Hinweis: Zum Verwenden der Funktion „Mein iPhone suchen“ ist ein MobileMeAccount erforderlich.
Wenn sich das iPhone nicht ausschalten lässt oder das Problem weiterhin auftritt, müssen Sie das iPhone möglicherweise zurücksetzen. Das Zurücksetzen sollte aber nur erfolgen, wenn ein Fehler durch das Aus- und erneute Einschalten des iPhone nicht behoben werden konnte. Sofortiges Beenden von Apps: Drücken Sie die Ein/Aus/Standby-Taste einige Sekunden lang, bis ein roter Regler eingeblendet wird. Drücken Sie danach die HomeTaste und halten Sie sie gedrückt, bis die verwendete App beendet wird.
Synchronisierung und Dateifreigabe 4 Informationen über das Synchronisieren Durch Synchronisieren wird sichergestellt, dass Informationen, die anfangs von Ihrem Computer oder Ihrem Online-Account auf das iPhone kopiert wurden, kontinuierlich synchron bleiben, indem Änderungen, die auf einem Gerät vorgenommen werden, automatisch auf das jeweils andere Gerät übernommen werden.
Weitere Informationen zum Einrichten von Accounts auf dem iPhone finden Sie im Abschnitt „Hinzufügen von E-Mail-, Kontakt- und Kalender-Accounts“ auf Seite 29. Synchronisieren mit iTunes Sie können iTunes so konfigurieren, dass alle nachfolgend genannten Informationen oder nur die Informationen bestimmter Kategorien synchronisiert werden: ÂÂ Kontakte – Namen, Telefonnummern, Adressen, E-Mail-Adressen u. a.
Die Einstellungen für E-Mail-Accounts werden dagegen nur vom E-Mail-Programm Ihres Computers auf das iPhone übertragen. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre E-Mail-Accounts auf dem iPhone anzupassen, ohne dass dies Auswirkungen auf die Einstellungen des E-Mail-Accounts auf Ihrem Computer hat. Hinweis: Sie können E-Mail-Accounts auch direkt auf dem iPhone einrichten. Vgl. „Hinzufügen von E-Mail-, Kontakt- und Kalender-Accounts“ auf Seite 29.
Einstellungsbereiche für das iPhone in iTunes Die folgenden Abschnitte bieten einen Überblick über die einzelnen Einstellungsbereiche für das iPhone. Weitere Informationen erhalten Sie in iTunes durch Klicken auf „Hilfe“ > „iTunes-Hilfe“. Hinweis: Möglicherweise werden in iTunes auch Tasten für weitere Bereiche angezeigt. Dies hängt von der Art der Inhalte ab, die Ihre iTunes-Mediathek enthält.
Wählen Sie „iPhone>-Sicherungskopie verschlüsseln“ aus, wenn die mithilfe von iTunes auf Ihrem Computer erstellten Sicherungsdaten verschlüsselt werden sollen. Verschlüsselte Sicherungsdaten sind an ihrem Schlosssymbol zu erkennen. Damit die betreffenden Informationen auf dem iPhone wiederhergestellt werden können, muss das Kennwort eingegeben werden. Vgl. „Sichern der iPhone-Daten“ auf Seite 298.
Hinweis: Das Kennwort für Ihren E-Mail-Account bei Yahoo! wird nicht auf dem Computer gesichert. Daher kann es nicht synchronisiert werden und muss auf dem iPhone separat eingegeben werden. Öffnen Sie den Bereich „Einstellungen“, wählen Sie „Mail, Kontakte, Kalender“ aus, tippen Sie auf den Eintrag Ihres Yahoo!-Accounts und geben Sie das Kennwort ein.
Wenn Sie in iTunes einen Wiedergabelistenordner erstellen (d. h. eine Sammlung von Wiedergabelisten), werden sowohl der Ordner als auch die darin enthaltenen Wiedergabelisten mit dem iPhone synchronisiert. Auf dem iPhone selbst können keine Wiedergabelistenordner erstellt werden. Wenn Sie einen Podcast oder ein Hörbuch teilweise gehört haben, wird die Stelle, an der Sie die Wiedergabe unterbrechen, auch bei der Synchronisierung der Inhalte mit iTunes gekennzeichnet.
Ist die automatische Synchronisierung deaktiviert, können Sie trotzdem synchronisieren, indem Sie auf „Synchronisieren“ klicken. Verhindern der automatischen Synchronisierung für alle iPods, iPhones und iPads: 1 Wählen Sie in iTunes „iTunes“ > „Einstellungen“ (Mac) bzw. „Bearbeiten“ > „Einstellungen“ (PC). 2 Klicken Sie auf „Geräte“ und markieren Sie das Feld „Automatische Synchronisierung von iPods, iPhones und iPads verhindern“.
Entfernen von Objekten vom iPhone: Schließen Sie das iPhone an Ihren Computer an, starten Sie iTunes und klicken Sie in der Seitenleiste auf das kleine Dreieck neben dem Namen des iPhone, um dessen Inhalt anzuzeigen. Wählen Sie einen Bereich wie „Musik“ oder „Filme“ und dann die Objekte aus, die Sie löschen wollen. Drücken Sie anschließend die Rückschritttaste. Durch das Löschen eines Objekts vom iPhone wird dieses Objekt nicht aus der iTunesMediathek gelöscht.
4 Klicken Sie danach in der Liste rechts auf die zugehörige Datei, die übertragen werden soll. Klicken Sie danach auf „Sichern unter“ und wählen Sie den gewünschten Speicherort auf Ihrem Computer. Datei von Ihrem Computer auf das iPhone übertragen: 1 Verbinden Sie das iPhone mit Ihrem Computer. 2 Wählen Sie das iPhone in iTunes in der Liste unter „Geräte“ aus und klicken Sie oben auf dem Bildschirm auf „Apps“. 3 Klicken Sie im Bereich „Dateifreigabe“ auf „Hinzufügen“.
5 Telefon Telefongespräche Zum Telefonieren mit dem iPhone müssen Sie lediglich auf einen Namen und eine Nummer in Ihrer Kontakt- oder Favoritenliste oder auf einen Anrufer in der Anrufliste tippen. Telefonieren Über Tasten unten im Telefon-Bildschirm erhalten Sie schnell Zugriff auf Ihre Favoriten, letzten Anrufe, Kontakte sowie auf eine numerische Tastatur für das manuelle Wählen.
Wählen einer Nummer Tippen Sie auf „Ziffernblock“ und geben Sie die Nummer ein. Tippen Sie anschließend auf „Anruf“. Wenn Sie eine Telefonnummer in die Zwischenablage kopieren, können Sie sie im Ziffernblock einsetzen und anschließend wählen. Einsetzen einer Nummer im Ziffernblock: Tippen Sie über der Tastatur auf den Bildschirm und tippen Sie dann auf „Einsetzen“. Enthält die kopierte Telefonnummer Buchstaben, wandelt das iPhone diese in die korrekten Ziffern um.
Bei der Sprachwahl müssen Sie jede Ziffer für sich sprechen, zum Beispiel:„vier eins, fünf fünf, fünf eins, eins zwei“. Hinweis: Für den Vorwahlbereich „800“ in den USA können Sie „achthundert“ sagen. Verhindern der Sprachwahl bei ausgeschaltetem iPhone: Tippen Sie auf „Einstellungen“, wählen Sie „Allgemein“ > „Code-Sperre“ und deaktivieren Sie die Option für die Sprachwahl. Heben Sie die Sperre des iPhone auf, wenn Sie die Sprachwahl verwenden wollen.
Während eines Anrufs Wenn Sie ein Gespräch führen, werden im Bildschirm verschiedene Anrufoptionen angezeigt. Die genaue Auswahl an Optionen während eines Anrufs kann abhängig vom Modell des iPhone variieren. Stummschalten Ihrer Verbindung Tippen Sie auf „Stumm“. Sie hören den Anrufer weiterhin, aber der Anrufer kann Sie jetzt nicht mehr hören. Verwenden des Ziffernblocks zum Eingeben von Informationen Tippen Sie auf „Ziffernblock“. Verwenden des Mikrofons oder Tippen Sie auf „Lautsprecher“.
Gleichzeitige Anrufe Sie können während eines Gesprächs einen weiteren Anruf tätigen oder annehmen. Geht ein zweiter Anruf ein, piept das iPhone und zeigt die Informationen des Anrufers sowie eine Liste mit Optionen an. Hinweis: In einigen Ländern und Regionen ist das Tätigen und Annehmen eines zweiten Anrufs eventuell nur im Rahmen eines optionalen Diensts möglich. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Netzanbieter.
Beenden eines Anrufs Tippen Sie auf „Konferenz“ und danach auf Tippen Sie danach auf „Anruf beenden“. neben einem Anruf. Sprechen mit nur einem Teilnehmer Tippen Sie auf „Konferenz“ und dann neben einem Anruf auf „Privat“. Tippen Sie auf „Konferenz“, um die Konferenz fortzusetzen. Hinzufügen eines eingehenden Tippen Sie auf „Halten+Neuer Anruf“ und anschließend auf Anrufs „Konferenz“.
) wird auf der FaceTime-Taste in den Kontakten angezeigt, wenn Sie mit dieser Person zuvor einen FaceTime-Anruf geführt haben. Tätigen eines FaceTime Video-Anrufs Die angerufene Person muss zum Annehmen des Videoanrufs auf „Annehmen“ tippen. Tätigen eines FaceTime-Anrufs mittels Sprachsteuerung: Halten Sie die Home-Taste gedrückt, bis der Bildschirm mit den Optionen für die Sprachsteuerung angezeigt wird und Sie ein akustisches Signal hören.
Wenn der Videoanruf zustande kommt, sehen Sie das Bild vom iPhone Ihres Gesprächspartners. Ein Bild-im-Bild-Fenster zeigt das Bild Ihres iPhone, das der Gesprächspartner sieht. Sie können dieses Fenster in einer Ecke Ihrer Wahl platzieren. Sie können FaceTime im Hoch- oder im Querformat verwenden. Für Videoanrufe wird das Mikrofon oben am iPhone verwendet.
Aktivieren oder Deaktivieren der Option „FaceTime“: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Telefon“ und tippen Sie auf die Option „FaceTime“. FaceTime ist standardmäßig aktiviert. Sie können FaceTime außerdem auch über den Bereich „Einschränkungen“ deaktivieren. Vgl. „Einschränkungen“ auf Seite 236. Verwenden eines Bluetooth-Geräts für Anrufe Sie können ein mit dem iPhone gekoppeltes Bluetooth-Gerät verwenden, um Anrufe zu tätigen und anzunehmen. Vgl. „Koppeln eines Bluetooth-Geräts mit dem iPhone“ auf Seite 58.
Wichtig: Verlassen Sie sich bei wichtigen Anrufen, z. B. bei medizinischen Notfällen, nicht auf Mobilfunkgeräte. Unter Umständen ist es nicht an allen Orten möglich, den Rettungsdienst mit einem Mobiltelefon zu erreichen. Die Telefonnummern von Rettungsdiensten können in verschiedenen Ländern und Regionen variieren; in manchen Fällen ist es aufgrund mangelnder Netzverfügbarkeit oder von Interferenzen nicht möglich, den Rettungsdienst zu verständigen.
Verwenden der Standardansage Ihres Mobilfunkanbieters Tippen Sie auf „Voicemail“ und auf „Begrüßung“. Tippen Sie dann auf „Standard“. Festlegen eines Warntons für neue Voicemail-Nachrichten Wählen Sie „Einstellungen“ > „Töne“ und aktivieren Sie die Option „Neue Sprachnachricht“. Der Warnton wird für jede neue Nachricht einmal ausgegeben. Ist der Schalter „Klingeln/Aus“ auf „Aus“ gestellt, gibt das iPhone keine akustischen Signale aus.
Nachdem Sie eine Nachricht abgehört haben, bleibt diese noch so lange verfügbar, bis Ihr Mobilfunkanbieter sie löscht. Abrufen von Voicemail-Nachrichten von einem anderen Telefon: Wählen Sie Ihre eigene Nummer oder die Nummer für die Fernabfrage Ihres Mobilfunkanbieters. Löschen von Nachrichten Wählen Sie eine Nachricht aus und tippen Sie auf „Löschen“. Anhören einer gelöschten Nachricht Tippen Sie auf „Gelöschte Sprachnachrichten“ (unter der Liste) und tippen Sie dann auf die gewünschte Nachricht.
Werden Sie von einer Person angerufen, die sich bereits in Ihren Kontakten befindet, können Sie deren Namen aus der Anrufliste zur Favoritenliste hinzufügen. Hinzufügen eines Kontakts aus der Anrufliste zur Favoritenliste: Tippen Sie auf „Anrufliste“. Tippen Sie danach auf neben einem Anrufer und schließlich auf „Zu Favoriten“. Anrufen eines Kontakts in Ihrer Favoritenliste Tippen Sie auf „Favoriten“ und wählen Sie einen Kontakt aus.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „Töne und der Schalter „Klingeln/ Aus““ auf Seite 228. Festlegen von Klingeltönen Sie können den Standardklingelton für Anrufe, den Wecker und den Timer einstellen. Außerdem können Sie bestimmten Kontakten einen bestimmten Klingelton zuweisen, damit Sie sofort wissen, wer anruft. Festlegen des Standardklingeltons: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Töne“ > „Klingeltöne“ und wählen Sie einen Klingelton aus.
Hinweis: „International Assist“ ist möglicherweise nicht in allen Gebieten und Regionen verfügbar. Festlegen des gewünschten Anbieters: Tippen Sie in den Einstellungen auf „Netzbetreiber“ und wählen Sie dann Ihren bevorzugten Anbieter aus. Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie außerhalb des Netzes Ihres Anbieters unterwegs sind. Sie können nur Telefonate über Anbieter führen, mit denen eine Roaming-Vereinbarung mit Ihrem iPhone-Mobilfunkanbieter besteht.
Wenn Sie E-Mail, das Surfen im Internet und andere Datendienste nutzen möchten, aktivieren Sie die Option „Daten-Roaming“. Wichtig: Ist das Daten-Roaming aktiviert, fallen bei Roaming-Aktivitäten außerhalb des Netzes Ihres Anbieters evtl. Gebühren für die Nutzung der oben genannten Funktionen an. Gleiches gilt für die Übermittlung von Visual Voicemail-Nachrichten. Bei Ihrem Anbieter erhalten Sie Informationen zu den aktuellen Roaming-Gebühren.
6 Mail Mit dem Programm „Mail“ können MobileMe, Microsoft Exchange und viele andere gängige E-Mail-Systeme verwendet werden. Hierzu gehören: Yahoo!, Google und AOL sowie die meisten POP3- und IMAP-Standard-E-Mail-Systeme. Sie können E-Mails mit Fotos, Videos und Grafiken senden und empfangen und PDFs und andere angehängte Daten anzeigen. Sie können Nachrichten und Anhänge, die in der Übersicht geöffnet werden können, auch ausdrucken.
In Mail gewährt Ihnen der Postfachbildschirm schnellen Zugriff auf Ihre Posteingänge und andere Postfächer. Tippen Sie auf ein Postfach für einen Account, um die darin enthaltenen E-Mails anzuzeigen. Tippen Sie auf „Alle“, um eingehende Nachrichten für alle Accounts zu sehen. Wenn Sie nur einen Mail-Account eingerichtet und aktiviert haben, ist nur ein Posteingang im Postfachbildschirm zu sehen.
Aktivieren bzw. Deaktivieren der Option „Nach E-Mail-Verlauf“: Wählen Sie in den Einstellungen „Mail, Kontakte, Kalender“ und tippen Sie, um die Option „Nach E-MailVerlauf“ zu aktivieren bzw. deaktivieren. Vgl. „Mail“ auf Seite 245. Wenn Sie mehrere Accounts eingerichtet und aktiviert haben, erlaubt der Bereich „Accounts“ des Postfachbildschirms Zugriff auf Ihre Accounts. Tippen Sie auf einen Account, um seine Ordner und Postfächer einschließlich Posteingang zu sehen.
Öffnen einer Einladung zu einer Besprechung: Tippen Sie auf die Einladung. Sie können Kontaktinformationen für den Organisator und andere Teilnehmer abrufen, eine Erinnerung einstellen, Notizen festhalten und Kommentare hinzufügen, die in Ihrer Antwort-E-Mail an den Organisator enthalten sind. Sie können die Einladung annehmen, vorläufig annehmen oder ablehnen. Vgl. „Antworten auf Einladungen zu Besprechungen“ auf Seite 136.
E-Mail-Adresse Tippen Sie, um eine neue voradressierte E-Mail zu erstellen. Tippen und halten Sie den Finger auf dem Objekt, um eine neue E-Mail-Nachricht zu erstellen. einen neuen Kontakt mit der Adresse zu erstellen. ÂÂ die Adresse zu einem vorhandenen Kontakt hinzuzufügen. ÂÂ die Adresse zu kopieren. ÂÂ ÂÂ Tag, Datum oder Uhrzeit Tippen Sie auf das Objekt und dann auf „Ereignis erstellen“, um ein Ereignis im Programm „Kalender“ zu erstellen.
.doc Microsoft Word .docx Microsoft Word (XML) .htm Webseite .html Webseite .key Keynote .numbers Numbers .pages Pages .pdf Vorschau, Adobe Acrobat .ppt Microsoft PowerPoint .pptx Microsoft PowerPoint (XML) .rtf Rich Text Format .txt Text .vcf Kontaktinformationen .xls Microsoft Excel .xlsx Microsoft Excel (XML) Öffnen eines Anhangs mit einer anderen App: Tippen Sie auf den Anhang, halten Sie den Finger darauf und tippen Sie danach auf „Kopieren“.
Drucken eines Anhangs: Tippen Sie auf den Anhang, um ihn in der Übersicht zu öffnen. Tippen Sie auf und auf „Drucken“. Wählen Sie einen Drucker durch Tippen auf „Drucker auswählen“ aus, legen Sie die Druckoptionen wie die Anzahl der Kopien und die zweiseitige Ausgabe fest (sofern von Drucker unterstützt). Tippen Sie anschließend auf „Drucken“. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „Drucken“ auf Seite 51. Senden von E-Mails E-Mails können an alle Personen mit einer E-Mail-Adresse versendet werden.
Senden eines Fotos oder Videos Wählen Sie im Programm „Fotos“ ein Foto oder Video aus, tippen (iPhone 3GS oder neuer) per Sie auf und tippen Sie danach auf „Per E-Mail senden“. Fotos E-Mail: und Videos können auch kopiert und an anderer Stelle eingesetzt werden. Wenn Sie mehrere Fotos oder Videos gleichzeitig senden möchten, tippen Sie im Bildschirm mit den Miniaturen eines Albums auf .
Verwalten von E-Mails Sie können E-Mails in einem beliebigen Postfach, Order oder Fenster mit Suchergebnissen verwalten. Sie können E-Mails einzeln löschen oder mehrere E-Mails auswählen und gleichzeitig löschen. Ferner haben Sie die Möglichkeit, E-Mails von einem Postfach oder Ordner innerhalb desselben Accounts oder zwischen verschiedenen Accounts zu bewegen. Löschen einer E-Mail: Öffnen Sie die E-Mail und tippen Sie auf .
Tippen Sie auf „Accounts“, um ein Postfach oder einen Ordner für einen anderen Account auszuwählen. Bewegen mehrerer E-Mails: Wenn Sie eine Liste mit E-Mails anzeigen, tippen Sie auf „Bearbeiten“ und wählen Sie die zu bewegenden E-Mails aus. Tippen Sie dann auf „Bewegen“ und wählen Sie ein Postfach oder einen Ordner aus. Durchsuchen von E-Mail-Nachrichten Sie können die Empfänger-, Absender- und Betreffdaten von E-Mail-Nachrichten nach einem bestimmten Text durchsuchen.
Safari 7 Mit Safari können Sie auf dem iPhone im Internet surfen und Webseiten anzeigen, wie Sie es von Ihrem Computer kennen. Erstellen Sie auf dem iPhone Lesezeichen und synchronisieren Sie diese mit Ihrem Computer. Sie können Weblinks für Ihre bevorzugten Websites direkt zum Home-Bildschirm hinzufügen, um bei Bedarf schnell darauf zugreifen zu können. Drucken Sie Webseiten, PDFs und andere Dokumente, die in der Übersicht geöffnet werden können.
Während Sie schreiben, werden die Webadressen, die mit den eingegebenen Buchstaben beginnen, angezeigt. Hierbei handelt es sich um Seiten (Webadressen), die mit einem Lesezeichen versehen oder erst kürzlich geöffnet wurden. Tippen Sie auf eine Adresse, um die Seite zu öffnen. Schreiben Sie weiter, wenn Sie eine Webadresse eingeben möchten, die sich nicht in der Liste befindet. Löschen von Text im Adressfeld: Tippen Sie auf das Adressfeld und danach auf .
Anzeigen der Zieladresse eines Links Legen Sie den Finger auf den Link. Die Adresse wird neben Ihrem Finger eingeblendet. Sie können auch auf ein Bild tippen, um festzustellen, ob es mit einem Link verknüpft ist. Verhindern des Ladens einer Webseite Tippen Sie auf . Erneutes Laden einer Webseite Tippen Sie auf . Öffnen der vorherigen oder nächsten Seite Tippen Sie auf oder Anzeigen zuletzt besuchter Webseiten Tippen Sie auf und tippen Sie auf „Verlauf“.
Wechseln zu einer anderen Seite: Tippen Sie auf und streichen Sie mit dem Finger nach links oder rechts über den Bildschirm. Wenn die gewünschte Seite angezeigt wird, tippen Sie darauf. Schließen einer Seite: Tippen Sie auf und danach auf . Eingeben von Text und Ausfüllen von Formularen Auf einigen Webseiten befinden sich Textfelder und Formulare, die ausgefüllt werden müssen.
Wenn Sie diese Funktion aktivieren, speichert Safari Namen und Kennwörter für eine besuchte Webseite sitzungsübergreifend, sodass die betreffenden Informationen beim nächsten Besuch der Website automatisch ausgefüllt werden können. ÂÂ Zum Löschen aller für das automatische Ausfüllen verwendeten Informationen tippen Sie auf „Alle löschen“.
Lesezeichen Sie können Lesezeichen für Webseiten anlegen, die Sie zu einem späteren Zeitpunkt erneut besuchen möchten. Setzen von Lesezeichen auf einer Webseite: Öffnen Sie die Seite und tippen Sie auf . Tippen Sie dann auf „Lesezeichen“. Beim Sichern eines Lesezeichens können Sie dessen Titel bearbeiten. Standardmäßig wird das Lesezeichen auf der obersten Ebene im Lesezeichenordner gesichert. Tippen Sie auf „Lesezeichen“, um einen anderen Ordner auszuwählen. Wenn Sie Safari auf einem Mac oder Safari bzw.
Weblinks Fügen Sie Weblinks zum Home-Bildschirm hinzu, um schnell auf Ihre bevorzugten Webseiten zugreifen zu können. Weblinks werden im Home-Bildschirm als Symbole angezeigt und lassen sich zusammen mit den anderen Symbolen anordnen. Vgl. „Anpassen des Home-Bildschirms“ auf Seite 37. Hinzufügen eines Weblinks: Öffnen Sie die Webseite und tippen Sie auf dann auf „Zum Home-Bildschirm“. .
iPod 8 Mit dem Programm „iPod“ können Sie Ihre Lieblingsmusik anhören, Breitformatvideos ansehen und vieles mehr. Durchsuchen Sie Ihre Inhalte auf dem iPhone nach Wiedergabelisten, Interpreten, Musiktiteln, Videos oder anderen Kategorien oder blättern Sie in den Albumcovern mithilfe von Cover Flow. Geben Sie Ihre Musik über AirPlay-Lautsprecher oder Audiosystem wieder, oder sehen Sie Ihre Videos auf einem Fernsehgerät mithilfe von AirPlay und Apple TV an.
ACHTUNG: Wichtige Hinweise zur Vermeidung von Hörschäden finden Sie im Handbuch Wichtige Produktinformationen auf der folgenden Website: www.apple.com/de_DE/support/manuals/iphone. Wiedergeben von Musik und anderem Audiomaterial Durchsuchen Sie Ihre Inhalte auf dem iPhone nach Wiedergabeliste, Interpreten, Musiktiteln, Videos und anderen Kategorien oder blättern Sie in den Albumcovern mithilfe von Cover Flow.
Steuern der Audiowiedergabe Beim Abspielen eines Musiktitels wird auf dem Bildschirm „Sie hören“ angezeigt. Zurück Titelliste Start/Pause Vor/Schneller Vorlauf AirPlay Zurück/ Schneller Rücklauf Lautstärke Anhalten eines Musiktitels Tippen Sie auf Ohrhörern. oder drücken Sie die Mitteltaste an den iPhone- Fortsetzen der Wiedergabe Tippen Sie auf Ohrhörern.
Schneller Vorlauf/Schneller Rücklauf Tippen und halten Sie den Finger auf bzw. auf . Je länger Sie den Finger auf dem Bedienelement halten, desto schneller erfolgt der Vorlauf oder Rücklauf des Musiktitels. Drücken Sie die Mitteltaste der iPhone-Ohrhörer zweimal schnell hintereinander und halten Sie sie gedrückt, um schnell vorzuspulen, oder drücken Sie sie dreimal schnell hintereinander, um zurückzuspulen.
Mithilfe der Navigationsleiste können Sie zu jedem Punkt auf der Timeline wechseln. Sie können die Scrubbing-Geschwindigkeit von der Einstellung „100%“ bis auf „Fein“ anpassen, indem Sie mit dem Finger nach unten streichen, während Sie die Abspielposition auf der Navigationsleiste bewegen. Wiederholen Genius Navigationsleiste Zufällig Abspielposition Konfigurieren des iPhone zum Wiederholen von Musiktiteln Tippen Sie auf . Tippen Sie erneut auf den aktuellen Musiktitel wiederholt.
Bedienelemente für Podcasts und Hörbücher Im Bildschirm „Sie hören“ werden weitere Bedienelemente und Informationen angezeigt, wenn die Wiedergabe gestartet wird. Zusammen mit der Navigationsleiste werden die Bedienelemente für E-Mail, die wiederholte Wiedergabe der letzten 30 Sekunden und die Wiedergabegeschwindigkeit angezeigt. Außerdem werden die verstrichene Zeit, die verbleibende Zeit und die Nummer der Folge bzw. des Kapitels angezeigt.
Sprachsteuerung für iPod Sie haben die Möglichkeit, per Sprachsteuerung (iPhone 3GS oder neuer) die Musikwiedergabe auf dem iPhone zu steuern. Hinweis: Die Sprachsteuerung steht möglicherweise nicht in allen Sprachen zur Verfügung. Verwenden der Sprachsteuerung: Halten Sie die Home-Taste gedrückt, bis der Bildschirm mit den Optionen für die Sprachsteuerung angezeigt wird und Sie ein akustisches Signal hören. Verwenden Sie danach einen der unten beschriebenen Befehle, um Musiktitel wiederzugeben.
Durchblättern der Albumcover Streichen Sie mit dem Finger nach links oder rechts über den Bildschirm. Anzeigen der Titel auf einem Album Tippen Sie auf ein Albumcover oder auf Abspielen eines beliebigen Titels Tippen Sie auf den Titel. Bewegen Sie den Finger nach oben oder unten, um die Musiktitel durchzublättern. Zurückkehren zum Cover Tippen Sie auf die Titelleiste. Oder tippen Sie erneut auf Abspielen oder Anhalten des aktuellen Musiktitels Tippen Sie auf oder auf .
In der Darstellung „Titelliste“ können Sie Musiktitel bewerten. Sie können Wertungen verwenden, um intelligente Wiedergabelisten in iTunes zu erstellen, die dynamisch aktualisiert werden, damit sie beispielsweise die von Ihnen am besten bewerteten Musiktitel enthalten. Bewerten eines Musiktitels: Bewegen Sie Ihren Finger über die Bewertungsleiste, um einen Musiktitel mit 0 bis 5 Sternen zu bewerten.
Damit Sie die Funktion „Genius“ auf dem iPhone verwenden können, müssen Sie die Funktion zuerst in iTunes aktivieren und das iPhone dann mit iTunes synchronisieren. Genius-Mixe werden automatisch synchronisiert, es sei denn, Sie verwalten Ihre Musik manuell und wählen aus, welche Mixe in iTunes synchronisiert werden sollen. Genius ist ein kostenloser Dienst, zu dessen Nutzung eine Apple-ID erforderlich ist.
Sie können beliebig viele Genius-Wiedergabelisten erstellen und sichern. Wenn Sie eine auf dem iPhone erstellte Genius-Wiedergabeliste sichern, wird sie mit iTunes synchronisiert, wenn Sie das nächste Mal eine Verbindung herstellen. Aktualisieren einer Genius-Wiedergabeliste: Tippen Sie in der Wiedergabeliste auf „Aktualisieren“. Durch das Aktualisieren einer Wiedergabeliste wird eine Wiedergabeliste mit verschiedenen Musiktiteln erstellt, die gut zum gewählten Titel passen.
ÂÂ Zum Bewegen eines Musiktitels nach oben oder unten bewegen Sie neben dem Titel. ÂÂ Zum Löschen eines Titels aus der Wiedergabeliste tippen Sie auf neben dem Titel und danach auf „Löschen“. Beim Löschen eines Titels aus der Wiedergabeliste wird dieser nicht vom iPhone entfernt. ÂÂ Zum Hinzufügen weiterer Musiktitel tippen Sie auf . 3 Tippen Sie abschließend auf „Fertig“.
Steuern der Videowiedergabe Videos können im Querformat angezeigt werden, um die große Anzeigefläche des Bildschirms optimal zu nutzen. Mithilfe der Navigationsleiste können Sie zu jedem Punkt auf der Timeline wechseln. Sie können die Scrubbing-Geschwindigkeit anpassen, indem Sie mit dem Finger nach unten streichen, während Sie die Abspielposition entlang der Timeline bewegen.
Schneller Vorlauf/Schneller Rücklauf Tippen und halten Sie den Finger auf bzw. auf . Springen zu einer Stelle in einem Video Bewegen Sie die Abspielposition auf der Navigationsleiste. Streichen Sie mit dem Finger nach unten, um die ScrubbingGeschwindigkeit anzupassen. Die Scrubbing-Geschwindigkeit wird um so niedriger, je weiter Sie mit dem Finger nach unten streichen. Abbrechen der Wiedergabe vor Tippen Sie auf „Fertig“.
Ansehen ausgeliehener Filme und Fernsehsendungen Sie können Filme im iTunes Store leihen und auf dem iPhone ansehen. Sie können ausgeliehene Filme und Fernsehsendungen direkt auf das iPhone laden oder Filme in iTunes von Ihrem Computer auf Ihr iPhone übertragen. (Das Leihen von Filmen und Fernsehsendungen ist möglicherweise nicht in allen Ländern oder Regionen verfügbar.) Vgl. „Kaufen und Leihen von Videos“ auf Seite 201.
Anschließen mithilfe eines AV-Kabels: Verwenden Sie das Apple Component AVKabel, das Apple Composite AV-Kabel oder ein anderes mit dem iPhone kompatibles Kabel. Sie können diese Kabel auch verwenden, um das Apple Universal Dock (separat erhältlich) mit dem iPhone und Ihrem Fernsehgerät zu verbinden. Das Apple Universal Dock wird mit einer Fernbedienung geliefert, die es ermöglicht, die Wiedergabe zu steuern.
Festlegen eines Timers für den Ruhezustand Sie können das iPhone so konfigurieren, dass die Wiedergabe von Musik oder Videos nach einer bestimmten Zeit gestoppt wird. Festlegen eines Timers für den Ruhezustand: Wählen Sie im Home-Bildschirm die Option „Uhr“ > „Timer“ aus und legen Sie durch Streichen mit dem Finger die gewünschten Stunden und Minuten fest. Tippen Sie auf „Timer-Ende“ und wählen Sie „iPod-Ruhezustand“ aus. Tippen Sie dann auf „Einstellen“ und „Starten“, um den Timer zu starten.
Nachrichten 9 Senden und Empfangen von Nachrichten ACHTUNG: Wichtige Hinweise zur Sicherheit im Straßenverkehr finden Sie im Handbuch Wichtige Produktinformationen (verfügbar unter www.apple.com/de_DE/ support/manuals/iphone) . Mit dem Programm „Nachrichten“ Sie können Textnachrichten mit jeder Person austauschen, die über ein SMS-fähiges Gerät verfügt.
Senden einer Nachricht: Tippen Sie auf und geben Sie eine Telefonnummer oder einen Namen ein. Sie können auch auf tippen und einen Kontakt aus Ihrer Kontaktliste auswählen. Tippen Sie auf das Textfeld über der Tastatur, geben Sie eine Nachricht ein und tippen Sie auf „Senden“. Wenn die Nachricht nicht gesendet werden kann (z. B. wenn Sie sich außerhalb des Bereichs eines Mobilfunknetzes befinden), wird ein Warnzeichen auf dem Symbol „Nachrichten“ auf dem Home-Bildschirm angezeigt.
Antworten auf eine Nachricht oder Senden einer Nachricht an einen (oder mehrere) Empfänger früherer Nachrichten: Tippen Sie auf einen Eintrag in der Liste „Nachrichten“, geben Sie eine neue Nachricht für die Unterhaltung ein und tippen Sie auf „Senden“. Senden einer Nachricht an einen Empfänger in der Liste „Favoriten“ oder in der Anrufliste: 1 Tippen Sie im Home-Bildschirm auf „Telefon“ und danach auf „Favoriten“ oder „Anrufliste“. 2 Tippen Sie neben einem Namen oder einer Nummer auf „Nachrichten“.
Suchen nach Nachrichten Sie können den Inhalt von Nachrichten-Threads in der Liste „Nachrichten“ durchsuchen (iPhone 3GS oder neuer). Durchsuchen der Nachrichtenliste: Tippen Sie oben auf den Bildschirm, um das Suchfeld anzuzeigen. Tippen Sie dann auf das Suchfeld und geben Sie den gesuchten Text ein. Bei der Suche vom Home-Bildschirm aus werden Nachrichten in Suchen eingeschlossen. Vgl. „Suchen“ auf Seite 53.
Bearbeiten von SMS-Unterhaltungen Wenn Sie eine Unterhaltung, nicht aber den gesamten Thread behalten wollen, können Sie die nicht mehr benötigten Teile löschen. Sie können auch komplette Unterhaltungen aus der Liste „Nachrichten“ löschen. Bearbeiten einer Unterhaltung: Tippen Sie auf „Bearbeiten“. Tippen Sie auf die Kreissymbole links neben den Unterhaltungen, die Sie löschen wollen, und tippen Sie auf „Löschen“. Wenn Sie fertig sind, tippen Sie auf „Fertig“.
Hinzufügen einer Person, mit der Sie SMS-Nachrichten ausgetauscht haben, zu Ihrer Kontaktliste: Tippen Sie auf eine Telefonnummer in der Liste „Nachrichten“. Tippen Sie dann auf „Zu Kontakten”. Senden von Kontaktinformationen: Tippen Sie in den Kontakten auf den Eintrag für die Person, deren Informationen Sie senden wollen. Tippen Sie unten im Bildschirm auf „Kontakt senden“ und danach auf „MMS“. Geben Sie die Adresse des Empfängers der Nachricht ein und tippen Sie auf „Senden“.
Kalender 10 Informationen über Kalender Mit dem Programm „Kalender“ können Sie schnell auf Ihre Kalender und Ereignisse zugreifen. Sie können Kalender einzeln oder einen mehrere Kalender gleichzeitig anzeigen. Sie können die Ereignisse nach Tagen, nach Monaten oder in einer Liste anzeigen. Sie können unter Verwendung von Titeln, eingeladenen Personen oder Veranstaltungsort nach bestimmten Veranstaltungen oder Terminen suchen.
Synchronisieren von Kalendern Sie haben zwei Möglichkeiten, das Programm „Kalender“ zu synchronisieren: ÂÂ In iTunes verwenden Sie den iPhone-Infobereich zum Synchronisieren der Daten in iCal oder Microsoft Entourage auf einem Mac oder Microsoft Outlook 2003, 2007 oder 2010 auf einem PC. Verbinden Sie dazu das iPhone mit Ihrem Computer. Vgl. „Einstellungsbereiche für das iPhone in iTunes“ auf Seite 68.
ÂÂ Monatsansicht: Tippen Sie auf einen Tag, um die zugehörigen Ergebnisse anzuzeigen. Tippen Sie auf anzuzeigen. oder auf , um den vorherigen bzw. nächsten Monat Hinzufügen eines Ereignisses Tage mit Punkten kennzeichnen Termine Termine für den ausgewählten Tag Antworten auf eine Einladung Heutiger Tag Wechseln der Darstellungen Anzeigen der Informationen eines Termins oder Ereignisses: Tippen Sie auf den Termin.
Durchsuchen von Kalendern Sie können unter Verwendung von Titeln, den Namen eingeladener Personen, den Veranstaltungsorten und von Notizen nach Veranstaltungen und Terminen in Ihren Kalendern suchen. Die Suche mit dem Programm „Kalender“ erfolgt nur in aktuell angezeigten Kalendern. Suchen nach Veranstaltungen und Terminen: Geben Sie in der Listenansicht den gesuchten Text in das Suchfeld ein. Die Suchergebnisse werden parallel zur Texteingabe angezeigt.
ÂÂ Anfangs- und Endzeit (oder aktivieren Sie „Ganztägig“, wenn es sich um ein ganztägiges Ereignis handelt) ÂÂ Anzahl der Wiederholungen – keine oder täglich, wöchentlich, alle zwei Wochen, monatlich oder jährlich ÂÂ Eingeladene Personen (sofern dies von Ihrem Kalenderserver unterstützt wird) ÂÂ Zeitpunkt der Warnhinweise – von fünf Minuten bis zu zwei Tagen vor dem Ereignis Wenn Sie einen Zeitpunkt für Warnhinweise definieren, wird die Option zur Ausgabe eines zweiten Warnhinweises angezeigt.
Antworten auf Einladungen zu Besprechungen Wenn Sie einen Microsoft Exchange- oder MobileMe-Account mit aktivierten Kalendern oder einen unterstützten CalDAV-Account besitzen, können Sie Einladungen zu Besprechungen von Mitarbeitern in Ihrem Unternehmen empfangen und beantworten. Wenn Sie eine Einladung erhalten, wird der Termin in Ihrem Kalender mit einer gepunkteten Linie umrahmt. Unten rechts auf dem Bildschirm wird mit einem Kennzeichen angezeigt, das die Anzahl der neuen Einladungen angibt.
ÂÂ Tippen Sie auf „Einladung von“, um Kontaktinformationen des Organisators der Besprechung zu erhalten. Tippen Sie auf die E-Mail-Adresse, um eine Nachricht an den Organisator zu senden. Befindet sich der Organisator bereits in Ihrer Kontaktliste, können Sie auch auf den jeweiligen Kontakt tippen, um den Organisator anzurufen oder eine SMS-Nachricht zu senden. ÂÂ Tippen Sie auf „Teilnehmer“, um zu sehen, wer noch zur Besprechung eingeladen ist.
Auf abonnierte Kalender können Sie nur im Lesezugriff zugreifen. Sie können die Veranstaltungen und Termine, die in einem abonnierten Kalender verzeichnet sind, auf dem iPhone lesen, Sie können sie aber nicht bearbeiten und Sie können auch keine neuen Veranstaltungen und Termine hinzufügen. Abonnieren eines Kalenders: 1 Öffnen Sie den Bereich „Einstellungen“ und tippen Sie auf „Mail, Kontakte, Kalender“ und danach auf „Account hinzufügen“. 2 Wählen Sie „Andere“ und dann „Abon. Kalender hinzufügen“ aus.
Fotos 11 Informationen über Fotos Mit Ihrem iPhone können Sie Fotos und Videos immer mitnehmen und Freunden, Verwandten und Kollegen zeigen. Sehen Sie sich Ihre Fotos auf dem iPhone an oder verwenden Sie AirPlay, um die Fotos auf einem Fernsehgerät mit Apple TV anzuzeigen. Sie können Fotos und Videos von Ihrem Computer synchronisieren, mit dem iPhone aufgenommene Fotos und Videos anzeigen, sowie Fotos als Hintergrundbilder verwenden.
Erstellen einer iPhone-Version eines Videos: 1 Kopieren Sie das Video in Ihre iTunes-Mediathek. 2 Wählen Sie in iTunes „Filme“ in der Liste unter „Mediathek“ und dann das zu synchronisierende Video aus. 3 Wählen Sie „Erweitert“ > „Version für iPod oder iPhone erstellen“. Weitere Informationen erhalten Sie unter support.apple.com/kb/ HT1211?viewlocale=de_DE.
Tippen Sie auf unten im Bildschirm, um die Wiedergabe eines Videos neu zu starten. Tippen Sie auf den Bildschirm, damit die Bedienelemente eingeblendet werden, wenn nicht zu sehen ist. Anzeigen eines Fotos oder Videos im Querformat: Drehen Sie das iPhone um 90 Grad. Das Foto bzw. Video wird automatisch neu ausgerichtet und (wenn es im Querformat vorliegt) auf die Größe des Bildschirms vergrößert. Vergrößern eines Fotoausschnitts: Tippen Sie zweimal auf die Stelle, die Sie vergrößern möchten.
Anzeigen des nächsten oder vorherigen Fotos: Streichen Sie mit dem Finger nach links oder rechts über den Bildschirm. Sie können auch auf den Bildschirm tippen, um die Bedienelemente einzublenden, und danach auf oder tippen. Löschen von Fotos und Videos Sie können Fotos und Videos aus dem Album „Aufnahmen“ auf Ihrem iPhone löschen. Löschen von Fotos und Videos: 1 Tippen Sie auf in der oberen rechten Ecke. 2 Wählen Sie durch Tippen die Fotos und Videos aus, die gelöscht werden sollen.
ÂÂ Zum Festlegen, ob Fotos und Videos in zufälliger Reihenfolge angezeigt werden sollen, aktivieren oder deaktivieren Sie die Option „Zufällig“. Abspielen von Musik während einer Diashow: Tippen Sie auf „iPod“ und spielen Sie einen Titel ab. Wählen Sie danach „Fotos“ im Home-Bildschirm aus und starten Sie eine Diashow.
2 Tippen Sie auf „Per E-Mail senden“. Daraufhin erscheint der Bildschirm zum Erstellen einer neuen E-Mail-Nachricht mit dem ausgewählten Foto oder Video. 3 Geben Sie den Text für die E-Mail ein und tippen Sie auf „Senden“. 4 Beim Senden eines Fotos werden Sie möglicherweise gefragt, ob das Foto skaliert werden soll, um die Größe der E-Mail zu verringern. Tippen Sie in diesem Fall auf die Größe, die Sie verwenden wollen.
Damit Sie einer Galerie innerhalb Ihres eigenen MobileMe-Accounts Fotos oder Videos hinzufügen können, sind die folgenden Schritte erforderlich: ÂÂ Konfigurieren Sie Ihren MobileMe-Account auf dem iPhone. ÂÂ Geben Sie eine MobileMe Galerie frei und erlauben Sie Benutzern, eigene Fotos per E-Mail oder direkt vom iPhone hinzuzufügen. Weitere Informationen über das Erstellen einer Galerie und das Hinzufügen von Fotos und Videos zu einer Galerie finden Sie in der Online-Hilfe zu MobileMe.
Sichern von Fotos und Videos aus E-Mails, MMS-Nachrichten und von Webseiten Sichern eines Fotos aus einer E-Mail in Ihrem Album „Aufnahmen“: Tippen Sie auf das Foto und dann auf „Bild sichern“. Wurde das Foto noch nicht geladen, tippen Sie zuerst auf den Ladehinweis. Sichern eines Videos aus einer E-Mail in Ihrem Album „Aufnahmen“: Legen Sie den Finger auf den Anhang und tippen Sie danach auf „Video sichern“. Wurde das Video noch nicht geladen, tippen Sie zuerst auf den Ladehinweis.
3 Positionieren Sie das Foto und passen Sie seine Größe an, bis es Ihren Vorstellungen entspricht. Bewegen Sie den Finger auf dem Foto für einen Kameraschwenk oder ziehen Sie den Fotorahmen auf oder zu. 4 Tippen Sie auf „Foto sichern“. Sie können auch einem Kontakt in der Kontaktliste ein Foto zuweisen, indem Sie auf „Bearbeiten“ und danach auf „Foto hinzufügen“ tippen. Hintergrundbild Sie können ein Foto als Hintergrundbild für die Anzeigesperre auswählen.
Kamera 12 Informationen über Kamera Mit dem iPhone verfügen Sie überall über eine hervorragende Standbild- und Videokamera (iPhone 3GS oder neuer). Das iPhone 4 besitzt eine Hauptkamera, mit der Sie hochauflösende Fotos und HD-Videos aufnehmen können, einen LED-Blitz für die Aufnahme von Fotos und Videos mit der Hauptkamera und eine Kamera an der Vorderseite, mit der Sie FaceTime-Videoanrufe tätigen und Fotos und Videos von sich selbst aufnehmen können.
Aufnehmen von Fotos und Videos Zum Aufnehmen eines Fotos oder eines Videos müssen Sie nur das iPhone auf das gewünschte Objekt richten und tippen. So einfach ist das. Einstellen des LED-Blitzmodus HDR ein- oder ausschalten Wechseln der Kameras Fokusbereich Zoomen Foto-/Videoschalter Miniatur des letzten Fotos Tippen, um zu Fotografieren Aufnehmen eines Fotos: Richten Sie das iPhone auf das gewünschte Objekt und tippen Sie auf . Achten Sie darauf, dass der Schalter „Kamera/Video“ auf eingestellt ist.
Mit HDR können Sie von einem Foto eine Version mit normaler Belichtung und eine HDR-Version im Album „Aufnahmen“ sichern. Alternativ sichern Sie nur die HDRVersion. Standardmäßig werden beide Versionen gesichert. Angeben, ob sowohl die normal belichtete als auch die HDR-Version von Fotos gesichert werden soll: Wählen Sie in den Einstellungen „Fotos“ und aktivieren oder deaktivieren Sie die Option „Originalfoto“ behalten. Ist die Einstellung deaktiviert, wird nur die HDR-Version des Fotos gesichert.
Aufnehmen eines Fotos: Drücken Sie kurz die Ein/Aus/Standby-Taste und die HomeTaste gleichzeitig. Ein kurzes Aufblinken des Bildschirms weist darauf hin, dass das Bildschirmfoto erstellt wurde. Das Bildschirmfoto wird zum Album „Aufnahmen“ hinzugefügt. Ansehen und Senden von Fotos und Videos Die Fotos und Videos, die Sie mithilfe des Programms „Kamera“ aufnehmen, werden im Album „Aufnahmen“ auf dem iPhone gespeichert.
2 Bewegen Sie die Ränder der Bildansicht wunschgemäß nach links oder rechts und tippen Sie auf „Trimmen“. 3 Tippen Sie auf „Original trimmen“ oder auf „Als neuen Clip sichern“. Wichtig: Wenn Sie „Original trimmen“ gewählt haben, werden die Bilder aus dem Originalvideo gelöscht. Nach Auswahl von „Als neuen Clip sichern“ wird ein neuer (getrimmter) Videoclip im Album „Aufnahmen“ gesichert. Das Originalvideo bleibt unverändert.
YouTube 13 Suchen und Ansehen von Videos Auf YouTube finden Sie kurze Videos, die von Benutzern weltweit veröffentlicht wurden. Bestimmte Funktionen auf dem iPhone erfordern die Anmeldung an einem YouTube-Account. (Sie werden ggf. automatisch dazu aufgefordert.) Weitere Informationen über die Anforderungen und das Einrichten eines YouTube-Accounts finden Sie auf der folgenden Website: www.youtube.com. Hinweis: YouTube wird möglicherweise nicht in allen Ländern und Regionen angeboten.
ÂÂ Abos: Videos aus YouTube-Accounts, für die Sie ein Abonnement besitzen. Diese Funktion setzt die Anmeldung an einem YouTube-Account voraus. ÂÂ Wiedergabelisten: Videos, die Sie Wiedergabelisten hinzugefügt haben. Diese Funktion setzt die Anmeldung an einem YouTube-Account voraus. Sie können die Tasten zum Blättern unten auf dem Bildschirm durch Tasten ersetzen, die Sie häufiger verwenden. Vgl. „Ändern der Tasten zum Blättern“ auf Seite 158.
Wiedergeben oder Anhalten eines Videos Tippen Sie auf oder auf . Sie können auch die Mitteltaste der iPhone-Ohrhörer drücken (iPhone 3GS oder neuer). Anpassen der Lautstärke Bewegen Sie den Lautstärkeregler oder verwenden Sie die Lautstärketasten an der Seite des iPhone. Sie können die Lautstärke auch mit den Tasten der iPhone-Ohrhörer regeln (nur iPhone 3GS oder neuer). Abspielen eines Videos auf dem Tippen Sie auf und wählen Sie ein Apple TV.
Verwalten von Videos Tippen Sie auf neben einem Video, um zugehörige Videos und weitere Bedienelemente für die Verwaltung der Videos einzublenden. 156 Hinzufügen eines Videos zu den Favoriten Tippen Sie auf „Zu Favoriten“. Hinzufügen eines Videos zu einer Wiedergabeliste Tippen Sie auf „Zur Liste“ und wählen Sie die gewünschte Wiedergabeliste aus oder tippen Sie auf , um eine neue Wiedergabeliste zu erstellen. Versenden eines Links zum Video Tippen Sie auf „Video senden“.
Anzeigen weiterer Informationen Tippen Sie auf neben dem Video, um die Kommentare zu dem Video, eine Beschreibung, das Datum, an dem es hinzugefügt wurde, und weitere Informationen anzuzeigen. Bewerten des Videos und Hinzufügen eines Kommentars Tippen Sie im Bildschirm „Weitere Infos“ auf „Bewerten/ Kommentare/Melden“ und wählen Sie „Bewerten/Kommentare“ aus. Diese Funktion setzt die Anmeldung an einem YouTubeAccount voraus.
Löschen eines Favoriten: Tippen Sie im Bereich „Favoriten“ auf „Bearbeiten“ und danach auf neben dem zu löschenden Video; tippen Sie abschließend auf „Löschen“. Anzeigen der Ihrem Account hinzugefügten Abonnements: Tippen Sie im Bereich „Abos“ auf „Anmelden“ und geben Sie Ihren Benutzernamen und das zugehörige Kennwort ein, wenn Sie die Abonnements Ihres Accounts anzeigen wollen. Tippen Sie in der Liste auf einen Account, um alle Videos dieses Accounts anzuzeigen.
Ändern der Tasten zum Blättern: Tippen Sie auf „Mehr“ und danach auf „Bearbeiten“ und bewegen Sie eine Taste nach unten im Bildschirm über die Taste, die ersetzt werden soll. Sie können die Tasten unten im Bildschirm auch nach links oder rechts bewegen, um sie wunschgemäß anzuordnen. Tippen Sie abschließend auf „Fertig“. Wenn Sie nach Videos suchen, tippen Sie auf „Weitere“, damit die derzeit nicht sichtbaren Suchtasten eingeblendet werden.
Aktien 14 Anzeigen von Aktienkursen Mit dem Programm „Aktien“ können Sie Kurse der von Ihnen ausgewählten Aktien, Fonds und Branchenindizes verfolgen. Die Kurse werden bei jedem Öffnen des Programms „Aktien“ aktualisiert, sofern eine Internetverbindung besteht. Abhängig vom eingesetzten Meldedienst kann die Aktualisierung der Kurse mit einer Verzögerung von bis zu 20 Minuten erfolgen. Hinzufügen einer Aktie, eines Fonds oder eines Index zu Ihrem Aktienbarometer: 1 Tippen Sie auf und danach auf .
Bei der Anzeige eines Diagramms im Querformat können Sie auf das Diagramm tippen, um den Wert für einen bestimmten Zeitpunkt einzublenden. Verwenden Sie zwei Finger, um die Veränderung eines Werts innerhalb einer bestimmten Zeitspanne anzuzeigen. Löschen einer Aktie: Tippen Sie auf Sie abschließend auf „Löschen“. und danach auf neben einer Aktie. Tippen Ändern der Reihenfolge innerhalb der Liste: Tippen Sie auf . Bewegen Sie danach neben einer Aktie oder einem Index an eine neue Position in der Liste.
Anzeigen weiterer Informationen Anzeigen der Zusammenfassung, des Diagramms oder der neuesten Informationen für eine Aktie, einen Fonds oder einen Index: Wählen Sie die Aktie, den Fonds oder den Index in der Liste aus und blättern Sie in den Seiten unterhalb des Aktienbarometers, um die Zusammenfassung, das Diagramm und die Seite mit den neuesten Informationen anzuzeigen. Auf der Seite mit den neuesten Informationen können Sie nach oben und unten blättern, um die Schlagzeilen zu lesen.
Karten 15 ACHTUNG: Wichtige Hinweise zur Sicherheit im Straßenverkehr und zur Navigation finden Sie im Handbuch Wichtige Produktinformationen (verfügbar unter www.apple.com/de_DE/support/manuals/iphone) . Das Programm „Karten“ stellt Straßenkarten, Satellitenaufnahmen, HybridDarstellungen und Straßenansichten von Orten in vielen Ländern und Regionen der Welt bereit. Sie können ausführliche Wegbeschreibungen abrufen, egal ob Sie mit dem Auto, öffentlichen Verkehrsmitteln oder zu Fuß unterwegs sind.
Suchen und Anzeigen von Standorten Sie können nach Orten suchen, Ihren aktuellen Standort abrufen, einen Ort mit einer Stecknadel markieren und Satelliten- und Google Street View-Aufnahmen anzeigen. Suchen nach Orten Sie können mehrere Möglichkeiten nutzen, um nach Orten zu suchen: Geben Sie eine Adresse, eine Straßenkreuzung, einen Bezirk, den Namen einer Sehenswürdigkeit, den Namen eines Lesezeichens, den Namen eines Kontakts in Ihrer Kontaktliste oder eine Postleitzahl ein.
Einzoomen eines Teils einer Karte Ziehen Sie den Kartenausschnitt mit zwei Fingern auf. Alternativ wählen Sie den Ausschnitt, der vergrößert werden soll, durch Doppeltippen aus. Tippen Sie erneut zweimal, um den Ausschnitt noch stärker einzuzoomen. Auszoomen Ziehen Sie den Kartenausschnitt zu. Alternativ tippen Sie mit zwei Fingern auf die Karte. Tippen Sie erneut mit zwei Fingern, um die Karte noch weiter auszuzoomen.
Das iPhone aktualisiert Ihre Position, wenn Sie sich bewegen (Tracking), und passt den angezeigten Kartenausschnitt so an, dass die Positionsanzeige immer in der Mitte des Bildschirms zu sehen ist. Wenn Sie nochmals auf tippen, bis die Taste nicht mehr hervorgehoben ist, oder wenn Sie die Karte bewegen, aktualisiert das iPhone Ihre Position weiterhin, zentriert sie jedoch nicht mehr. Die Positionsanzeige wird in diesem Fall möglicherweise aus dem Anzeigebereich bewegt.
Anzeigen der Himmelsrichtung, der Sie zugewandt sind (iPhone 3GS oder neuer): Tippen Sie erneut auf . (Das Symbol ändert sich in .) Das Programm „Karten“ verwendet den integrierten Kompass zur Angabe der Himmelsrichtung, der Sie zugewandt sind. Der Winkel veranschaulicht die Genauigkeit der Kompassmessung – je kleiner der Winkel ist, desto größer ist die Genauigkeit.
Satelliten- und Straßenansicht Sie können eine Satellitenansicht der Karte oder eine kombinierte Satelliten- und Straßenansicht der Karte anzeigen. Sie können auch eine Google Street ViewAufnahme eines Orts sehen: Anzeigen einer Satellitenansicht oder einer Hybrid-Darstellung: Tippen Sie auf und dann auf „Satellit“ oder „Hybrid“, um eine Satellitenansicht oder eine HybridDarstellung der Karte anzuzeigen. Tippen Sie auf „Karte“, um zur Kartenansicht zurückzukehren.
Anzeigen von Google Street View-Aufnahmen eines Orts: Tippen Sie auf . Streichen Sie mit dem Finger nach links oder rechts, um das 360-Grad-Panorama zu drehen. (Der Bildausschnitt zeigt Ihre aktuelle Ansicht.) Tippen Sie auf einen Pfeil, um die Straße entlang zu gehen. Tippen Sie auf den Kartenausschnitt unten rechts, um zur Kartenansicht zurückzukehren. Tippen Sie hier, um zur Kartensicht zurückzukehren. Die Street View-Funktion ist möglicherweise nicht in allen Regionen verfügbar.
ÂÂ Wenn Sie die gesamte Wegbeschreibung in einer Liste ansehen wollen, tippen Sie auf und danach auf „Liste“. Tippen Sie auf einen beliebigen Eintrag in der Liste, um eine Karte mit diesem Streckenabschnitt anzuzeigen. Tippen Sie auf „Routenübersicht“, um zum Übersichtsbildschirm zurückzukehren. ÂÂ Wenn Sie die Wegbeschreibung schrittweise anzeigen möchten, tippen Sie auf „Start“ und danach auf , um Informationen zum nächsten Streckenabschnitt zu sehen. Tippen Sie auf , um einen Schritt zurückzugehen.
Tippen Sie auf „Liste“ und danach auf „Bearbeiten“, wenn nicht angezeigt wird. Ansehen kürzlich angezeigter Wegbeschreibungen: Tippen Sie im Suchfeld auf und anschließend auf „Zuletzt benutzt“. Anzeigen der Verkehrslage Wenn verfügbar, können Sie Informationen zur Verkehrslage auf Hauptstraßen und auf Highways in den USA auf der Karte anzeigen. Ein- oder Ausblenden von Informationen zur Verkehrssituation: Tippen Sie auf und danach auf „Verkehr einblenden“ oder „Verkehr ausblenden“.
Suchen nach Unternehmen ohne vorheriges Suchen des Standorts: Geben Sie Begriffe ein wie: ÂÂ Restaurants San Francisco CA ÂÂ Apple Inc. New York Kontaktieren eines Unternehmens oder Abrufen von Wegbeschreibungen: Tippen Sie auf die Stecknadel, die den Standort eines Unternehmens oder Betriebs kennzeichnet, und tippen Sie dann neben dem Namen auf .
Bereitstellen von Ortsinformationen Sie können einen Ort, den Sie gefunden haben, zu Ihrer Kontaktliste hinzufügen. Links zu einem Standort auf einer Google Maps Karte können Sie per E-Mail oder MMS versenden. Hinzufügen eines Standorts zu Ihrer Kontaktliste: Suchen Sie nach einem Standort, tippen Sie auf die Stecknadel des Standorts und tippen Sie dann neben dem Namen oder der Beschreibung auf .
16 Wetter Anzeigen eines Wetterberichts Tippen Sie auf dem Home-Bildschirm auf „Wetter“, um für einen oder mehrere Orte auf der Welt die dortigen aktuellen Temperaturen und die Aussicht für die nächsten sechs Tage abzurufen. Heutige Höchst- und Tiefstwerte Aktuelle Wetterlage Aktuelle Temperatur Sechs-TageVorhersage Ergänzen oder löschen Sie Städte. Anzahl der gespeicherten Städte Ist der Hintergrund der Wetteranzeige hellblau, ist es in der betreffenden Stadt Tag, d. h. zwischen 6:00 und 18:00 Uhr.
Hinzufügen einer Stadt: 1 Tippen Sie auf und danach auf . 2 Geben Sie den Namen einer Stadt oder eine Postleitzahl ein und tippen Sie dann auf „Suchen“. 3 Wählen Sie eine Stadt in der Suchliste aus. Wechseln zu einer anderen Stadt: Streichen Sie mit dem Finger nach links oder rechts oder tippen Sie links oder rechts neben die Punkte. Die Anzahl der Punkte unter der Wetteranzeige entspricht der Anzahl der gespeicherten Städte.
Notizen 17 Informationen über Notizen Sie können Notizen auf dem iPhone erstellen und mit unterstützten Programmen auf Ihrem Computer und Ihren Online-Account synchronisieren. In einer Liste von Notizen können Sie nach Text suchen. Synchronisieren von Notizen Sie haben zwei Möglichkeiten, das Programm „Notizen“ zu synchronisieren: ÂÂ In iTunes verwenden Sie den iPhone-Einstellungsbereich zum Synchronisieren der Daten in Mail auf einem Mac oder in Microsoft Outlook 2003, 2007 oder 2010 auf einem PC.
Anzeigen von Notizen für einen bestimmten Account: Tippen Sie auf den AccountNamen. Ändern der zum Anzeigen von Notizen verwendeten Schrift: Öffnen Sie den Bereich „Einstellungen“, wählen Sie „Notizen“ und dann die gewünschte Schrift. Die Notizen werden nach dem Datum der letzten Änderung sortiert. Die zuletzt geänderte Notiz bildet den Anfang der Liste. Die ersten Wörter jeder Notiz sind in der Liste zu sehen.
Durchsuchen von Notizen Sie können den Text von Notizen durchsuchen. Durchsuchen von Notizen: 1 Tippen Sie auf die Statusleiste, um zum Suchfeld oben in der Liste zu blättern. 2 Geben Sie den gesuchten Text in das Feld „Suchen“ ein. Die Suchergebnisse werden parallel zur Texteingabe angezeigt. Tippen Sie auf „Suchen“, um die Tastatur auszublenden, sodass mehr Suchergebnisse angezeigt werden können. Bei der Suche vom Home-Bildschirm werden Notizen in Suchen eingeschlossen. Vgl. „Suchen“ auf Seite 53.
18 Uhr Weltzeituhren Sie können Uhren hinzufügen, um die Uhrzeit in anderen Großstädten und Zeitzonen weltweit anzuzeigen. Anzeigen von Uhren: Tippen Sie auf „Weltuhr“. Wenn das Ziffernblatt der Uhr weiß angezeigt wird, ist in der betreffenden Stadt Tag. Ist das Ziffernblatt der Uhr schwarz, ist es Nacht. Wenn Sie mehr als vier Uhren verwenden, können Sie die weiteren Uhren anzeigen, indem Sie über den Bildschirm streichen. Hinzufügen einer Uhr: 1 Tippen Sie auf „Weltuhr“.
Weck- und Erinnerungsfunktion Sie können mehrere Einstellungen für die Weck- und Erinnerungsfunktionen festlegen. Legen Sie fest, ob an angegebenen Tagen jedes Mal ein Warnton ausgegeben werden oder ob der Warnton nur einmal ertönen soll. Stellen eines Weckers: 1 Tippen Sie auf „Wecker“ und danach auf . 2 Anpassen beliebiger der folgenden Einstellungen: ÂÂ Wenn das Weck- bzw. Erinnerungssignal wiederholt werden soll, tippen Sie auf „Wiederholen“ und wählen Sie die betreffenden Tage aus.
Stoppuhr Verwenden der Stoppuhr zum Stoppen der Zeit eines Ereignisses: 1 Tippen Sie auf „Stoppuhr“. 2 Wählen Sie „Starten“, um die Stoppuhr zu starten. ÂÂ Zum Erfassen von Streckenzeiten tippen Sie nach jeder Teilstrecke auf „Runde“. ÂÂ Zum Anhalten der Stoppuhr tippen Sie auf „Stoppen“. Tippen Sie auf „Starten“, damit die Stoppuhr weiterläuft. ÂÂ Zum Zurücksetzen der Stoppuhr tippen Sie auf „Löschen“, wenn die Stoppuhr angehalten ist.
Rechner 19 Verwenden des Rechners Addieren, subtrahieren, multiplizieren und dividieren Sie wie mit einem Standardtaschenrechner. Wenn Sie auf die Taste zum Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren oder Dividieren tippen, wird ein weißer Ring um die Taste eingeblendet, um darauf hinzuweisen, dass die Rechenoperation ausgeführt wird. Drehen Sie das iPhone, um den erweiterten wissenschaftlichen Rechner zu nutzen.
Tasten des wissenschaftlichen Rechners Drehen Sie das iPhone, um den wissenschaftlichen Rechner im Querformat anzuzeigen. 2nd Durch Tippen auf diese Taste ändern sich die trigonometrischen Tasten (sin, cos, tan, sinh, cosh und tanh) in ihre inversen Funktionen (sin-1, cos-1, tan-1, sinh-1, cosh-1 und tanh-1). Außerdem ändert sich ln in log2 und ex in 2x. Durch erneutes Tippen auf „2nd“ kehren Sie zur Originalfunktion der Tasten zurück. ( Öffnet einen Klammerausdruck.
yx Tippen Sie zwischen zwei Werte, um den ersten mit dem zweiten zu potenzieren. Zum Berechnen von 34 geben Sie z. B. ein: 3 yx 4 = und erhalten 81. x! Berechnet die Fakultät eines Werts. √ Berechnet die Quadratwurzel eines Werts. x Tippen Sie zwischen die Werte, um die x-te Wurzel von y berechnen. Zum Berechnen von 4 √81, geben Sie z. B. ein √y 81 81 x√y 4 = und erhalten 3. log Berechnet den Logarithmus zur Basis 10 eines Werts. sin Berechnet den Sinus eines Werts.
Kompass 20 Abrufen der Kompassmessungen Der integrierte Kompass (iPhone 3GS oder neuer) zeigt die Himmelsrichtung, der Sie zugewandt sind, und die geografischen Koordinaten Ihres aktuellen Standorts an. Sie können dabei den magnetischen Nordpol als Bezugspunkt verwenden oder das Programm „Kompass“ anweisen, die Abweichung zu kompensieren und den geografischen Nordpol zu verwenden.
Kalibrieren des iPhone: Bewegen Sie das iPhone in Form einer „8“. Im Falle einer Interferenz werden Sie möglicherweise aufgefordert, sich von der Quelle der Störung weg zu bewegen. Bestimmen der Himmelsrichtung, der Sie zugewandt sind: Halten Sie das iPhone waagrecht, d. h. parallel zur Erdoberfläche. Die Kompassnadel richtet sich auf den Nordpol aus. Oben im Bildschirm wird die Himmelsrichtung angezeigt, der Sie zugewandt sind.
Bestimmen des aktuellen Standorts im Programm „Karten“: Tippen Sie auf am unteren Bildschirmrand. Das Programm „Karten“ wird geöffnet und Ihr aktueller Standort wird mit einer blauen Stecknadel gekennzeichnet. Bestimmen der Himmelsrichtung, der Sie zugewandt sind: Tippen Sie im Programm „Karten“ zweimal auf . Das Symbol ändert sich in . Der Winkel veranschaulicht die Genauigkeit der Kompassmessung – je kleiner der Winkel ist, desto größer ist die Genauigkeit. Vgl.
Sprachmemos 21 Aufzeichnen von Sprachmemos Das Programm „Sprachmemos“ macht Ihr iPhone zu einem mobilen Sprachaufnahmeund Diktiergerät. Für die Aufnahme können Sie das eingebaute Mikrofon, das Mikrofon des iPhone oder Bluetooth-Headsets oder ein unterstütztes externes Mikrofon verwenden.. Hinweis: Externe Mikrofone müssen so ausgelegt sein, dass sie über den Kopfhöreroder den Dockanschluss an das iPhone angeschlossen werden können.
Den Aufnahmepegel können Sie variieren, indem Sie den Abstand des Mikrofons zur Geräuschquelle verändern. Für eine Aufnahme in guter Qualität sollte der lauteste Pegel im Bereich zwischen –3 dB und 0 dB liegen. Lautstärkepegel Sprachmemos öffnen Aufnahmetaste Aufnehmen eines Sprachmemos: 1 Tippen Sie auf , um die Aufnahme zu starten. Sie können auch die Mitteltaste der iPhone-Ohrhörer drücken. 2 Tippen Sie auf , um die Aufnahme zu unterbrechen, oder auf , um die Aufnahme zu stoppen und zu beenden.
Anhören von Sprachmemos Navigationsleiste Abspielposition Wiedergabe eines zu einem früheren Zeitpunkt aufgenommenen Sprachmemos: 1 Tippen Sie auf . Memos werden in chronologischer Folge aufgelistet. Das zuletzt aufgenommene Memo bildet den Anfang der Liste. 2 Tippen Sie auf ein Sprachmemo und danach auf . Tippen Sie auf , um die Wiedergabe zu unterbrechen, und ein weiteres Mal auf , um die Wiedergabe fortzusetzen.
Verwalten von Sprachmemos Löschen eines Sprachmemos: Tippen Sie auf ein Sprachmemo und danach auf „Löschen“. Anzeigen weiterer Informationen: Tippen Sie auf neben dem Memo. Im InfoBildschirm werden daraufhin die Länge des Memos und Datum und Uhrzeit der Aufnahme zusammen mit weiteren Optionen für das Bearbeiten und Senden des Memos angezeigt. Hinzufügen eines Etiketts zu einem Memo: Tippen Sie im Info-Bildschirm auf und wählen Sie aus der Liste im Bereich „Etikett“ ein Etikett aus.
3 Bewegen Sie die Ränder des Audiobereichs, um Anfang und Ende des Sprachmemos anzupassen. Orientieren Sie sich dabei an den Zeit-Markern. Tippen Sie auf , um das Ergebnis der Bearbeitung vorab zu prüfen. 4 Tippen Sie auf „Sprachmemo kürzen“. Wichtig: Bearbeitungen, die Sie an Sprachmemos vornehmen, können nicht rückgängig gemacht werden. Senden von Sprachmemos Sie können Sprachmemos als Anhang einer E-Mail oder einer MMS-Nachricht an andere Personen senden.
Synchronisieren von Sprachmemos iTunes synchronisiert Sprachmemos mit Ihrer iTunes-Mediathek, wenn Sie das iPhone an Ihren Computer anschließen. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, die Memos auf Ihrem Computer anzuhören. Zugleich werden dadurch Sicherungskopien Ihrer Memos für den Fall erstellt, dass Sie diese versehentlich vom iPhone löschen. Sprachmemos werden mit der Wiedergabeliste für Sprachmemos synchronisiert. Falls diese Wiedergabeliste noch nicht existiert, wird sie von iTunes automatisch erstellt.
iTunes Store 22 Informationen über den iTunes Store Sie können nach Musiktiteln, Klingeltönen, Hörbüchern, Fernsehsendungen, Filmen und Musikvideos im iTunes Store direkt auf Ihrem iPhone suchen, sie in der Vorschau ansehen bzw. eine Hörprobe davon abspielen und sie kaufen und laden. Sie können Audio- oder Video-Podcasts aus dem iTunes Store abspielen, indem Sie sie entweder per Streaming aus dem Internet laden oder direkt auf das iPhone laden.
Suchen nach Musiktiteln, Videos und anderen Inhalten Durchsuchen von Inhalten: Tippen Sie auf eine der Inhaltskategorien unten im Bildschirm (z. B. „Musik“ oder „Videos“). Tippen Sie auf „Weitere“, um nach anderen Inhalten zu suchen. Wählen Sie oben im Bildschirm eine Sortiermethode wie „Neuerscheinungen“ oder „Genres“ aus (die verfügbaren Kategorien können unterschiedlich sein).
Hinweis: Wenn Sie das Starbucks-Wi-Fi-Netzwerk verwenden, das in einigen StarbucksCafés (derzeit nur in den USA) verfügbar ist, wird unten im Bildschirm das StarbucksSymbol angezeigt. In diesem Fall können Sie den aktuell gespielten Titel oder einen anderen Titel aus den präsentierten Starbucks Collections als Hörprobe abspielen und kaufen.
ÂÂ Tippen Sie auf „Mein Profil“, um Ihre Profilinformationen zu prüfen und ggf. zu ändern. Mitlesen bei einem Interpreten: Tippen Sie auf deren Profilseite auf „Mitlesen“. ÂÂ Durch Suchen: Tippen Sie auf „Leute“, geben Sie den Namen des Interpreten in das Suchfeld oben auf der Seite ein. Tippen Sie dann auf „Suchen“. Tippen Sie in der Liste mit den Suchergebnissen auf den Interpreten und dann auf „Mitlesen“. ÂÂ Beim Suchen: Tippen Sie unten auf einer Albumseite auf „Profil“ und dann auf „Mitlesen“.
ÂÂ Beim Kennenlernen von Ping: Tippen Sie auf den Namen einer Person und dann auf „Mitlesen“. Wenn Sie bei jemandem mitlesen, liest diese Person nicht automatisch auch bei Ihnen mit. Sie können in Ihrem Profil Anfragen anderer Personen bestätigen oder ablehnen (ignorieren) oder alle neuen Mitleser ohne Prüfung akzeptieren (dies ist die Standardeinstellung).
Kaufen von Klingeltönen Sie können Klingeltöne im iTunes Store vorab anhören, kaufen und auf Ihr iPhone laden. Hinweis: Klingeltöne sind möglicherweise nicht in allen Ländern oder Regionen verfügbar. Suchen nach Klingeltönen: Tippen Sie auf „Klingeltöne“ (tippen Sie zuerst auf „Weitere“, falls „Klingeltöne“ nicht angezeigt wird) oder verwenden Sie Suchfunktion, um einen bestimmten Titel im iTunes Store zu suchen.
Hörprobe eines Musiktitels oder eines Hörbuchs: Tippen Sie auf ein Objekt. Kaufen und Laden eines Musiktitels, Albums oder Hörbuchs: 1 Tippen Sie auf den Preis und dann auf die Option „Kaufen“. 2 Folgen Sie der angezeigten Aufforderung und melden Sie sich mit Ihrer Apple-ID an. Tippen Sie danach auf „OK“. Tippen Sie auf „Neue Apple-ID erstellen“, wenn Sie noch keine Apple-ID haben. Der Preis für Einkäufe, wird über Ihre Apple-ID abgerechnet.
Kaufen oder Leihen eines Videos: 1 Tippen Sie auf „Kaufen“ bzw. auf „Leihen“. 2 Folgen Sie der angezeigten Aufforderung und melden Sie sich mit Ihrer Apple-ID an. Tippen Sie danach auf „OK“. Tippen Sie auf „Neue Apple-ID erstellen“, wenn Sie noch keine Apple-ID haben. Der Preis für Einkäufe, wird Ihrer Apple-ID belastet. Für alle weiteren Käufe, die innerhalb der nächsten fünfzehn Minuten getätigt werden, muss das Kennwort nicht erneut eingegeben werden.
Sie können iTunes Store-Geschenkkarten, -Geschenkgutscheine oder andere Guthaben von Werbeaktionen einlösen, um im iTunes Store einzukaufen. Wenn Sie angemeldet sind, wird unten in den meisten iTunes Store-Bildschirmen zusammen mit Ihren AppleID-Informationen Ihr aktuelles Guthaben angezeigt. Eingeben eines Guthaben-Codes: Tippen Sie auf „Musik“ (tippen Sie zuerst auf „Weitere“, falls „Musik“ nicht angezeigt wird) und dann unten im Bildschirm auf „Einlösen“ und folgen Sie den angezeigten Anleitungen.
Wenn ein Ladevorgang unterbrochen wird, startet das iPhone diesen Ladevorgang neu, wenn er das nächste Mal eine Verbindung zum Internet herstellt. Wenn Sie alternativ iTunes auf Ihrem Computer öffnen, führt iTunes den Ladevorgang zu Ende und übernimmt das betreffende Objekt in die iTunes-Mediathek (sofern Ihr Computer mit dem Internet verbunden ist und Sie mit derselben Apple-ID angemeldet sind).
Ändern der Tasten zum Blättern Sie können die Suchtasten „Musik“, „Podcasts“, „Videos“ und „Suchen“ unten im Bildschirm durch Tasten austauschen, die Sie häufiger verwenden. Wenn Sie beispielsweise häufig Hörbücher laden, jedoch kaum Videos ansehen, können Sie die Taste „Videos“ durch die Taste „Hörbücher“ austauschen. Ändern der Tasten zum Blättern: Tippen Sie auf „Mehr“ und danach auf „Bearbeiten“ und bewegen Sie eine Taste nach unten im Bildschirm über die Taste, die ersetzt werden soll.
Prüfen der geladenen Dateien Mithilfe von iTunes können Sie auf Ihrem Computer überprüfen, ob sich alle Musiktitel, Videos, Programme und anderen Objekte, die Sie im iTunes Store oder App Store gekauft haben, in Ihrer iTunes-Mediathek befinden. Dies empfiehlt sich beispielsweise, wenn ein Ladevorgang unterbrochen wurde. Prüfen Ihrer Einkäufe: 1 Vergewissern Sie sich, dass Ihr Computer mit dem Internet verbunden ist. 2 Öffnen Sie iTunes und wählen Sie „Store“ > „Nach verfügbaren Downloads suchen“.
App Store 23 Informationen über den App Store Mit dem iPhone können Sie Programme, so genannte „Apps“ im App Store suchen, als Demo anzeigen, kaufen und laden. Apps, die Sie vom App Store auf das iPhone geladen und dort installiert haben, werden bei der nächsten Synchronisierung des iPhone mit Ihrem Computer in Ihrer iTunes-Mediathek gesichert. Beim Synchronisieren mit dem iPhone können Sie auch die Apps installieren, die Sie mit iTunes gekauft und auf Ihren Computer geladen haben.
Suchen und Finden Blättern Sie durch die verschiedenen Listen, um neue, interessante oder empfohlenen Apps anzuzeigen. In den Top 25 finden Sie die beliebtesten Apps. Wenn Sie nach einer bestimmten App suchen wollen, steht Ihnen die Suchfunktion zur Verfügung. Suchen in Apps: Tippen Sie auf „Highlights“, „Kategorien“ oder „Top 25“. Wählen Sie eine Kategorie oder eine Methode, nach der Sie Listen wie „Neu“, „Topaktuell“, „Genius“, „Meist gekauft“ und „Meist geladen“ sortieren wollen.
Info-Bildschirm Tippen Sie auf eine App in der Liste, um weitere Informationen wie den Kaufpreis der App, Bildschirmfotos und Wertungen anzuzeigen. Wenn Sie eine App bereits installiert haben, wird im Info-Bildschirm statt des Preises der Hinweis „Installiert“ angezeigt. Anzeigen von Bildschirmfotos: Blättern Sie im Info-Bildschirm nach unten. Streichen Sie mit dem Finger nach links, um weitere Seiten mit Bildschirmfotos anzuzeigen. Tippen Sie zum Einzoomen zweimal kurz hintereinander.
Melden eines Problems: Tippen Sie auf „Problem melden“ unten im Info-Bildschirm. Wählen Sie ein Problem aus der Liste aus oder geben Sie optionale Kommentare ein. Tippen Sie dann auf „Melden“. Versenden einer App als Geschenk: Tippen Sie unten im Info-Bildschirm auf die Option zum Schenken und folgen Sie dann den angezeigten Anleitungen. Laden von Apps Wenn Sie die gewünschte App im App Store gefunden haben, laden Sie sie auf das iPhone. Kostenlose Apps können ohne weitere Gebühren geladen werden.
Anzeigen des Ladevorgangs von Apps: Nachdem Sie den Ladevorgang einer App gestartet haben, wird deren Symbol mit einem Statusbalken im Home-Bildschirm angezeigt. Wenn ein Ladevorgang unterbrochen wird, startet das iPhone diesen Ladevorgang neu, wenn er das nächste Mal eine Verbindung zum Internet herstellt.
Ersetzen einer gelöschten App: ÂÂ Auf dem iPhone: Kaufen Sie die App erneut (sie wird nicht noch einmal berechnet). ÂÂ In iTunes: Verbinden Sie das iPhone mit Ihrem Computer, wählen Sie das iPhone in der Geräteliste aus und klicken Sie auf „Apps“. Markieren Sie die App und klicken Sie auf „Anwenden“. Schreiben von Rezensionen Sie können direkt auf dem iPhone Rezensionen zu Apps verfassen und senden. Schreiben einer Rezension: 1 Tippen Sie auf „Bewertungen“ unten im Info-Bildschirm.
Aktualisieren einer App: 1 Tippen Sie unten im Bildschirm auf „Updates“. 2 Tippen Sie auf eine App, um weitere Informationen über die Aktualisierung zu erhalten. 3 Tippen Sie auf „Aktualisieren“. Aktualisieren aller Apps: Tippen Sie unten im Bildschirm auf „Updates“ und dann auf „Alle aktualisieren“.
Game Center 24 Informationen über das Game Center Entdecken Sie neue Spiele und tauschen Sie Ihre Spielerfahrungen mit Freunden aus aller Welt im Game Center (iPhone 3GS oder neuer) aus. Laden Sie Ihre Freunde zum Spielen ein oder verwenden Sie die Funktion „Auto-Match“, um weitere interessante Gegner zu finden. Sehen Sie in den Bestenlisten nach, wer die besten Spieler sind. Sammeln Sie Bonuspukte, indem Sie bestimmte Level und Ziele in einem Spiel erreichen.
Erlauben von Benachrichtigungen: Tippen Sie auf „OK“. Wenn Sie auf „Nein“ tippen, erhalten Sie keine Benachrichtigungen für das Game Center. Sie können diese Funktion auch nachträglich aktivieren und festlegen, welche Art Benachrichtigung Sie erhalten möchten. Aktivieren oder Deaktivieren von Benachrichtigungen: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Benachrichtigungen“. Durch Deaktivieren dieser Option werden alle Benachrichtigungen für alle Apps deaktiviert.
Ändern der Game Center-Einstellungen für Ihre Apple-ID: 1 Tippen Sie unten im Bildschirm auf „Ich“ und dann auf das Banner Ihres Accounts. 2 Tippen Sie auf „Account überprüfen“. 3 Nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor und tippen Sie auf „Fertig“. Anmelden mit einer anderen Apple-ID: 1 Tippen Sie auf „Ich“ und dann auf das unten im Bildschirm angezeigte Banner Ihres Accounts. 2 Tippen Sie auf „Abmelden“. 3 Geben Sie die neue Apple-ID und Ihr Kennwort ein und klicken Sie auf „Anmelden“.
Abrufen von Informationen über ein Spiel: Tippen Sie auf „Spiele“ und dann auf ein Spiel. Sofern verfügbar, können Sie die Bestenliste des Spiels und Ihre Erfolge bei diesem Spiel anzeigen und feststellen, wer dieses Spiel kürzlich gespielt hat. Spielen eines Spiels: Tippen Sie auf „Spiele“ und wählen Sie ein Spiel aus. Tippen Sie dann auf „Spielen“.
Ist ein Freund nicht verfügbar oder antwortet nicht auf die Einladung, können Sie auf „Auto-Match“ tippen, damit Game Center für Sie nach einem Mitspieler sucht. Oder tippen Sie auf „Einladen“, um einen anderen Freund einzuladen. Möglicherweise werden Sie von anderen Spielern zum Spielen eingeladen. Antworten auf eine Einladung zum Spielen: Tippen Sie in der angezeigten Meldung auf „Annehmen“ oder „Ablehnen“. Sie können Spiele mit mehreren Mitspielern in den Einschränkungen deaktivieren. Vgl.
Die Bestenliste zeigt die Rangordnung Ihrer Freunde und aller anderen Spieler. Möglicherweise können Sie die Bestenlistenstatistik für einen bestimmten Zeitraum wie heute, diese Woche oder dauernd anzeigen. Drehen Sie das iPhone, um eine Bestenliste im Querformat anzuzeigen. Starten eines Spiels von der Bestenliste: Tippen Sie oben rechts auf „Spielen“. Erfolge Bei einigen Spielen werden Sie mit Bonuspunkten für bestimmte Erfolge belohnt.
Zuletzt gespielt Bei einigen Spiele können Sie feststellen, welcher Ihrer Freunde dieses Spiel zuletzt gespielt hat. Anzeigen des Spielers, der das Spiel zuletzt gespielt hat: Tippen Sie auf „Spiele“, auf ein Spiel und dann auf „Zuletzt gespielt“. Abrufen von Informationen über einen Spieler: Tippen Sie in der Liste auf den Namen des Spielers. Freunde Das Game Center vermittelt Kontakte zu Spielern auf der ganzen Welt.
Möglicherweise erhalten Sie von anderen Spielern eine Anfrage. Wenn Sie eine Meldung erhalten, können Sie die Anfrage von dort annehmen oder die Meldung schließen und später vom Bildschirm „Anfrage“ aus die Anfrage beantworten. Auf der Taste „Anfragen“ wird die Anzahl der noch nicht beantworteten Kontaktanfragen angezeigt. Antworten auf eine Kontaktanfrage: Tippen Sie auf „Anfragen“, den Namen der Person, von der die Anfrage stammt, und dann auf „Annehmen“, „Ignorieren“ oder „Problem melden“.
ÂÂ Andere Spiele, die Ihr Freund besitzt Sie können auf ein Spiel in einer der Listen tippen, um Ihre Position und die Ihres Freunds in der allgemeinen Bestenlisten und ihre jeweiligen Leistungen für das Spiel zu sehen. Einladen eines Freunds zu einem Spiel: Tippen Sie auf „Freunde“, den Namen des Freunds, ein Spiel und dann auf „Spielen“. Vgl. „Spielen von Spielen“ auf Seite 216. Entfernen eines Freunds: Tippen Sie auf „Freunde“, den Namen des Freunds und dann auf „Entfreunden“ und auf „Entfernen“.
Informationen über Ihren Status und Account Im Bildschirm „Ich“ sind Informationen über Ihre Freunde, Ihre Spiele und Ihre Erfolge zusammengefasst. In das in der Mitte des Bildschirms angezeigte Textfeld können Sie Ihren aktuellen Status eingeben. Ihr Status wird zusammen mit Ihrem Kurznamen auf dem Bildschirm „Freunde“ der anderen Spieler angezeigt. Ändern Ihres Status: Tippen Sie auf das Statusfeld und geben Sie über die Bildschirmtastatur Ihren aktualisierten Status ein.
Einstellungen 25 Mit den Einstellungen können Sie die Programme des iPhone anpassen, Datum und Uhrzeit einstellen, Ihre Netzwerkverbindung konfigurieren und andere Einstellungen für das iPhone festlegen. Flugmodus Der Flugmodus deaktiviert die Kommunikationsfunktionen des iPhone, um mögliche Interferenzen mit dem Flugbetrieb und mit anderen elektronischen Geräten zu reduzieren. Aktivieren des Flugmodus: Tippen Sie auf „Einstellungen“ und aktivieren Sie den Flugmodus.
ÂÂ Abrufen von Wettervorhersagen ÂÂ Verwenden von iTunes Store oder App Store ÂÂ Verwenden des Game Center Sofern von der Fluggesellschaft und durch entsprechende Gesetze und Bestimmungen gestattet, können Sie im Flugmodus das iPhone weiterhin für Folgendes verwenden: ÂÂ Anhören von Musik und Ansehen von Videos ÂÂ Anhören empfangener Visual Voicemail-Nachrichten ÂÂ Anzeigen Ihres Kalenders ÂÂ Aufnehmen oder Anzeigen von Fotos oder Videos (iPhone 4 oder neuer) ÂÂ Ausgeben von Wecktönen ÂÂ Verwenden von Stop
Wi-Fi Die Wi-Fi-Einstellungen legen fest, ob das iPhone lokale Wi-Fi-Netzwerke für die Verbindung zum Internet nutzt. Wenn keine Wi-Fi-Netzwerke verfügbar sind oder Sie die Wi-Fi-Funktionalität deaktiviert haben, stellt das iPhone die Verbindung zum Internet über Ihr Mobilfunknetz her, sofern dieses verfügbar ist. Sie können die Programme „Mail“, „Safari“, „YouTube“, „Aktien“, „Karten“, „Wetter“, den iTunes Store und den App Store über eine Funknetzverbindung nutzen.
Herstellen einer Wi-Fi-Verbindung zu einem geschlossenen Wi-Fi-Netzwerk: Wählen Sie „Wi-Fi“ > „Anderes“ und geben Sie den Netzwerknamen ein, wenn Sie auf ein Wi-Fi-Netzwerk zugreifen wollen, das in der Liste der gefundenen Netzwerke nicht angezeigt wird. Wird für den Zugriff auf das Netzwerk ein Kennwort benötigt, tippen Sie auf „Sicherheit“. Wählen Sie dann den Sicherheitsstandard aus, der vom Netzwerk verwendet wird, und geben Sie das Kennwort ein.
Deaktivieren der Warntöne, Warnhinweise und Kennzeichen für ein Programm: Tippen Sie auf „Benachrichtigungen“, wählen Sie eine App aus der Liste aus und geben Sie für die ausgewählte App an, welche Arten von Benachrichtigungen deaktiviert und welche aktiviert werden sollen. Netzbetreiber Diese Einstellung wird angezeigt, wenn Sie sich nicht im Netz Ihres Mobilfunkanbieters befinden und für Anrufe, Visual Voicemail und Internetverbindung via Mobilfunk Datennetze anderer lokaler Anbieter verfügbar sind.
Anpassen der Lautstärke von Klingelton und Warntönen: Wählen Sie „Töne“ und bewegen Sie den Regler für die Lautstärke. Wenn die Option „Mit Tasten ändern“ aktiviert ist, müssen Sie die Lautstärketasten an der Seite des iPhone verwenden. Mit den Lautstärketasten kann die Lautstärke von Klingel- und Warntönen nicht geändert werden, wenn ein Musititel oder ein Video wiedergegeben werden oder wenn Sie telefonieren.
Hintergrundbild Mit der Einstellung „Hintergrundbild“ können Sie ein Bild oder ein Foto als Hintergrundbild für die Anzeigesperre auswählen. Auf dem iPhone 3GS (oder neuer) können Sie auch für Ihren Home-Bildschirm ein Hintergrundbild festlegen. Vgl. „Hinzufügen eines Hintergrundbilds“ auf Seite 40. Allgemein Im Bereich „Allgemein“ sind die Netzwerk-, Freigabe- und Sicherheitseinstellungen und andere iOS-Einstellungen zusammengefasst.
ÂÂ Benutzung – Gibt an, wie lange das iPhone seit dem letzten vollständigen Aufladen aktiv war und genutzt wurde. Das iPhone ist immer dann aktiv, wenn Sie es verwenden, d. h. beim Telefonieren, Nutzen der E-Mail-Funktionen, Senden und Empfangen von SMS-Nachrichten, Anhören von Musik, Surfen im Internet oder bei der Verwendung einer beliebigen anderen Funktion des iPhone. Das iPhone ist allerdings auch aktiv, wenn Hintergrundaufgaben wie das Abrufen von E-Mails ausgeführt werden.
Das Internet-Tethering macht es möglich, die mit dem iPhone hergestellte Verbindung ins Internet für einen Computer bereitzustellen, der über USB oder Bluetooth mit dem Gerät verbunden ist. (Diese Funktion ist möglicherweise nicht in allen Ländern und Regionen verfügbar.) Befolgen Sie zum Einrichten dieser Funktion die Anweisungen auf dem Bildschirm. Hierfür können zusätzliche Gebühren anfallen. Vgl. „Verwenden des iPhone als Modem“ auf Seite 28.
Ortungsdienste Die Ortungsdienste ermöglichen es Programmen wie „Karten“ „Kamera“ und „Kompass“ und ortungsbezogenen Apps anderer Anbieter, Daten bezüglich Ihres Standorts zu sammeln und zu verwenden. Die von Apple gesammelten Standortangaben werden in einer Weise erfasst, die keine Rückschlüsse auf Ihre persönliche Identität zulässt.
ÂÂ Programm „Kamera“ ÂÂ Programm „iPod“ Festlegen, dass beim Musikhören durch zweimaliges Drücken der Home-Taste die iPod-Bedienelemente eingeblendet werden: Wählen Sie „Allgemein“ > „Home“ und tippen Sie auf „iPod-Bedienelemente“, um die Option ein- bzw. auszuschalten. Diese Funktion hat Vorrang vor der Aktion, die Sie für das Doppelklicken auf die Home-Taste festgelegt haben. Sie wird auch ausgeführt, wenn die Anzeige ausgeschaltet oder das iPhone gesperrt ist.
Festlegen eines Codes: Wählen Sie „Allgemein“ > „Code-Sperre“ und geben Sie einen vierstelligen Code ein. Geben Sie den Code danach ein weiteres Mal ein, um ihn zu bestätigen. Das iPhone verlangt ab diesem Zeitpunkt die Eingabe des Codes, um es zu entsperren bzw. um die Einstellungen der Code-Sperre anzuzeigen. Deaktivieren der Code-Sperre: Wählen Sie „Allgemein“ > „Code-Sperre“, geben Sie Ihren Code ein und tippen Sie auf „Code deaktivieren“. Geben Sie dann erneut Ihren Code ein.
Einschränkungen Sie können Einschränkungen für die Verwendung bestimmter Apps und den Zugriff auf iPod-Inhalte auf dem iPhone festlegen. Eltern können beispielsweise festlegen, dass bestimmte Musiktitel nicht in Wiedergabelisten erscheinen, oder den Zugriff auf YouTube deaktivieren. Aktivieren von Einschränkungen: 1 Wählen Sie „Allgemein“ > „Einschränkungen“ und tippen Sie dann auf „Einschränkungen aktivieren“. 2 Geben Sie einen vierstelligen Code ein. 3 Geben Sie den Code erneut ein.
Sie können keine FaceTime-Videoanrufe tätigen oder annehmen (nur iPhone 4). FaceTime Der iTunes Store wird deaktiviert und das Programmsymbol wird vom HomeBildschirm entfernt. Es ist nicht möglich, Inhalte anzusehen, zu kaufen oder zu laden. iTunes Der App Store wird deaktiviert und das Programmsymbol wird vom Home-Bildschirm entfernt. Sie können keine Apps auf dem iPhone installieren. Installieren von Apps Es ist nicht möglich, Apps vom iPhone zu löschen.
Einschränken von Multiplayer-Spielen: Deaktvieren Sie Multiplayer-Spiele. Ist die Option „Multiplayer-Spiele“ deaktiviert, ist es nicht möglich, ein Match mit einem anderen Spieler anzufordern oder Einladungen zu Spielen zu senden und zu empfangen oder Freunde im Game Center hinzuzufügen. Das Hinzufügen von Freunden einschränken: Deaktivieren Sie die Option „Freunde hinzufügen“. Wenn diese Option deakiviert ist, können Sie im Game Center keine Aufforderungen an Freunde senden oder von diesen empfangen.
Wenn zu der Standardtastatur für Ihre gewählte Sprache ein Wörterbuch verfügbar ist, schlägt das iPhone im Normalfall Korrekturen vor oder vervollständigt Wörter bei der Eingabe. Aktivieren und Deaktivieren der Rechtschreibprüfung: Wählen Sie „Allgemein“ > „Tastatur“ und aktivieren oder deaktivieren Sie die Rechtschreibprüfung. Die Rechtschreibprüfung unterstreicht falsch geschriebene Wörter in dem von Ihnen geschriebenen Text. Tippen Sie auf ein unterstrichenes Wort, um Korrekturvorschläge anzuzeigen.
Die Einstellung „Benutzerwörterbuch“ wird angezeigt, wenn Sie eine der folgenden Tastaturen aktiviert haben: ÂÂ Chinesisch – Vereinfacht (Pinyin) ÂÂ Chinesich – Traditionell (Pinyin) ÂÂ Chinesich – Traditionell (Zhuyin) ÂÂ Japanisch (Romaji) ÂÂ Japanisch (Ten Key) Hinzufügen eines Worts zum Wörterbuch: Wählen Sie in den Einstellungen „Allgemein“ > „Tastatur“ > „Benutzerwörterbuch“. Tippen Sie auf das + und das Feld „Wort“ und geben Sie das Wort ein.
Ändern einer Tastaturbelegung: Wählen Sie in den Einstellungen „Allgemein“ > „Landeseinstellungen“ > „Tastaturen“. Wählen Sie danach eine Tastatur aus. Es ist möglich, für jede Sprache unterschiedliche Belegungen für die Softwaretastatur auf dem Bildschirm und für externe Hardwaretastaturen auszuwählen. Die Belegung der Softwaretastatur bestimmt das Layout der Tastatur auf dem Bildschirm Ihres iPhone.
Wichtig: Während die Daten überschrieben werden, können Sie das iPhone nicht verwenden. Dieser Vorgang kann bis zu zwei Stunden oder länger dauern, abhängig vom Modell und der Speicherkapazität Ihres iPhone. (Auf dem iPhone 3GS oder neuer wird der Verschlüsselungscode sofort gelöscht.) Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen: Wählen Sie „Allgemein“ > „Zurücksetzen“ und tippen Sie auf „Netzwerkeinstellungen“.
ÂÂ Google (Mail, Kalender und Notizen) ÂÂ Yahoo! (Mail, Kalender und Notizen) ÂÂ AOL (Mail und Notizen) ÂÂ Andere POP- und IMAP-E-Mail-Systeme ÂÂ LDAP- oder CardDAV-Accounts für Kontakte ÂÂ CalDAV- oder iCalendar-Accounts (.ics) für Kalender Accounts Im Bereich für die Accounts können Sie Ihre Accounts auf dem iPhone einrichten. Welche Account-Einstellungen auf dem Gerät angezeigt werden, hängt vom verwendeten Account-Typ ab.
ÂÂ Wenn Sie angeben wollen, wie lange Nachrichten beibehalten werden sollen, bevor sie dauerhaft aus dem Programm „Mail“ auf dem iPhone entfernt werden, tippen Sie auf „Erweitert“ und auf „Entfernen“ und wählen Sie dann eine Dauer aus: Nie oder nach einem Tag, einer Woche oder einem Monat. ÂÂ Wenn Sie E-Mail-Servereinstellungen anpassen möchten, tippen Sie auf „Hostname“, „Benutzername“ oder „Kennwort“ unter „Server für eintreffende E-Mail“ oder „Server für ausgehende E-Mails“.
Sparen Sie Batteriestrom, indem Sie Daten nicht zu häufig abrufen. Wenn Sie für „Push“ die Einstellung „AUS“ (oder für „Laden“ im Bildschirm „Neue Daten laden“ die Einstellung „Manuell“) wählen, werden damit die Einstellungen einzelner Accounts überschrieben. Mail Die Einstellungen des Programms „Mail“ gelten, sofern nicht anders angegeben, für alle Accounts, die Sie auf dem iPhone eingerichtet haben.
Festlegen, ob E-Mail-Nachrichten nach Threads (Diskussionsthemen) organisiert werden sollen: Wählen Sie „Mail, Kontakte, Kalender“ und aktivieren oder deaktivieren Sie die Option „Nach E-Mail-Verlauf“. Festlegen, ob das iPhone Ihnen eine Kopie aller gesendeten E-Mails schicken soll: Wählen Sie „Mail, Kontakte, Kalender“ und aktivieren oder deaktivieren Sie dann „Blindkopie an mich“. Hinzufügen einer Signatur zu Nachrichten: Wählen Sie „Mail, Kontakte, Kalender“ > „Signatur“ und geben Sie eine Signatur ein.
Kalender Festlegen, dass beim Eingang von Einladungen zu Besprechungen ein akustisches Signal ausgegeben wird: Wählen Sie „Mail, Kontakte, Kalender“ und tippen Sie unter „Kalender“ auf „Einladungsmeldungen“, um die Signale zu aktivieren. Festlegen, bis zu welchem Zeitpunkt in der Vergangenheit Kalenderereignisse auf dem iPhone angezeigt werden sollen: Wählen Sie „Mail, Kontakte, Kalender“ > „Sync“ und wählen Sie dann einen Zeitrahmen aus.
FaceTime Die Einstellung „FaceTime“ ist nur auf dem iPhone 4 verfügbar. Aktivieren oder Deaktivieren von FaceTime: Aktivieren oder deaktivieren Sie die Option „FaceTime“. Wenn die Option „FaceTime“ aktiviert ist, können Personen, die Sie anrufen, Ihre Mobilrufnummer sehen. Rufweiterleitung Sie können mit dem iPhone festlegen, dass alle eingehenden Anrufe an eine andere Nummer weitergeleitet werden. Dies ist z. B. nützlich, wenn Sie im Urlaub sind und alle Anrufe an einen anderen Anschluss umleiten möchten.
Verwenden des iPhone mit einem TTY-Gerät In einigen Ländern und Regionen werden TTY-Geräte von gehörlosen und hörbehinderten Menschen eingesetzt, um durch das Eingeben und Lesen von Text zu kommunizieren. Sie können das iPhone zusammen mit einem TTY-Gerät verwenden, wenn Sie das TTY-Adapterkabel für das iPhone haben, das in vielen Ländern als Zubehör zum Kauf angeboten wird. Gehen Sie zur Website www.apple.
Wichtig: Wenn Sie Ihre PIN dreimal falsch eingegeben haben, müssen Sie u. U. eine PUK-Nummer (Personal Unlocking Key) eingeben, um die Sperre der SIM-Karte wieder aufzuheben. Lesen Sie hierzu die Dokumentation der SIM-Karte oder wenden Sie sich an Ihren Anbieter. In einigen Mobilfunknetzen können möglicherweise keine Notrufe mit dem iPhone getätigt werden, wenn die SIM-Karte gesperrt ist.
Sie können Safari so konfigurieren, dass Formulare im Internet automatisch unter Verwendung Ihrer Kontaktinformationen und/oder unter Verwendung von Namen und Kennwörtern ausgefüllt werden, die Sie zu einem früheren Zeitpunkt eingegeben haben. Aktivieren der Option „Autom. ausfüllen“: Wählen Sie „Safari“ > „Autom.
ÂÂ Zum Festlegen, ob Safari Cookies akzeptiert tippen Sie auf „Cookies erlauben“ und wählen Sie „Nie“, „Von bes. Seiten“ oder „Immer“ aus. Ein Cookie besteht aus Informationen, die eine Website auf dem iPhone ablegt, sodass die Website Sie wiedererkennt, wenn Sie sie erneut besuchen. Auf diese Weise können Webseiten, basierend auf den von Ihnen bereitgestellten Informationen, gezielt für Sie angepasst werden. Einige Seiten funktionieren erst ordnungsgemäß, wenn das iPhone Cookies akzeptiert.
Festlegen, ob Hinweise auf Nachrichten wiederholt werden sollen: Wählen Sie „Nachrichten“ aus und aktivieren oder deaktivieren Sie die Option „Hinweis wiederholen“. Wenn Sie den ersten Hinweis auf eine Nachricht ignorieren, werden Sie zwei weitere Male auf die Nachricht hingewiesen. Aktivieren und Deaktivieren von MMS-Nachrichten: Wählen Sie „Nachrichten“ aus und aktivieren oder deaktivieren Sie die Option „MMS-Messaging“.
Anpassen des Klangs auf dem iPhone mithilfe des Equalizer: Wählen Sie „iPod“ > „EQ“ und danach die gewünschte Einstellung. Festlegen der maximalen Lautstärke für Musik und Videos: Wählen Sie „iPod“ > „Maximale Lautstärke“ und bewegen Sie den Schieberegler, um die maximale Lautstärke anzupassen. Tippen Sie auf „Maximale Lautstärke sperren“, um einen Code zuzuweisen und zu verhindern, dass diese Einstellung geändert wird. Die festgelegte maximale Lautstärke begrenzt nur die Lautstärke von Musik (inkl.
NTSC und PAL sind Standards für die Fernsehübertragung. Wenn Sie das iPhone über ein Component AV-Kabel an Ihr Fernsehgerät anschließen, erfolgt die Anzeige mit NTSC 480p bzw. PAL 576p; beim Anschließen über ein Composite AV-Kabel erfolgt die Anzeige mit NTSC 480i bzw. PAL 576i. Welchen Standard Ihr Fernsehgerät (NTSC oder PAL) verwendet, hängt auch davon ab, wo Sie es gekauft haben.
Notizen In den Einstellungen für Notizen können Sie die Schrift ändern, in der die Notizen angezeigt werden, und den Standard-Account für Notizen festlegen, die Sie auf dem iPhone hinzufügen. Ändern der Schrift: Wählen Sie „Notizen“ und dann die gewünschte Schrift. Festlegen des Standardaccounts für neue Notizen: Wählen Sie „Notizen“ und tippen auf „Standardaccount“.
Kontakte 26 Informationen über Kontakte Das Programm „Kontakte“ ermöglicht es Ihnen, mit wenigen Handgriffen Freunde und Bekannte anzurufen oder ihnen E-Mail- oder Textnachrichten zu senden. Sie können Kontakte direkt auf dem iPhone hinzufügen oder sie mit einem Programm auf Ihrem Computer synchronisieren.
Die Anzahl der Kontakte, die Sie hinzufügen können, ist allein durch die Größe des verfügbaren Speichers im iPhone beschränkt. Einrichten eines LDAP- oder CardDAV-Accounts: 1 Öffnen Sie den Bereich „Einstellungen“ und tippen Sie auf „Mail, Kontakte, Kalender“ und danach auf „Account hinzufügen“. 2 Tippen Sie auf „Andere“ und danach auf „LDAP-Account hinzufügen“ oder „CardDAVAccount hinzufügen“. 3 Geben Sie die benötigten Accountinformationen ein und tippen Sie auf „Weiter“, um den Account zu prüfen.
Sie können die Felder für Vor-, Nach- oder Firmennamen durchsuchen. Bei der Eingabe in das Suchfeld werden die Kontakte, die die Suchkriterien erfüllen, sofort angezeigt. Suchen von Kontakten: Tippen Sie oben in der Kontaktliste auf das Suchfeld und geben Sie einen Suchbegriff ein. (Tippen Sie auf die Statusleiste, um schnell an den Anfang der Liste zu blättern.) Suchen einer GAL-Liste: Tippen Sie auf „Gruppen“ und auf „Verzeichnisse“ unten in der Liste und geben Sie einen Suchbegriff ein.
Bearbeiten von Kontaktinformationen: Wählen Sie einen Kontakt aus und tippen Sie dann auf „Bearbeiten“. ÂÂ Hinzufügen von Informationen: Geben Sie die Informationen in ein leeres Feld ein. ÂÂ Hinzufügen einer Adresse: Tippen Sie auf „Neue Adresse hinzufügen“. ÂÂ Hinzufügen eines Felds, das nicht angezeigt wird: Tippen Sie auf „Feld hinzufügen“. ÂÂ Ändern des Klingeltons für den Kontakt: Tippen Sie auf das Klingeltonfeld und wählen Sie dann einen Klingelton aus.
ÂÂ Hinzufügen einer Telefonnummer für den Kontakt in Ihrer Favoritenliste ÂÂ Tätigen eines FaceTime-Videoanrufs Verwenden des Info-Bildschirms eines Kontakts: Tippen Sie auf „Kontakte“ und wählen Sie einen Kontakt aus. Tippen Sie dann auf ein Objekt. Rufen Sie an Senden Sie eine E-Mail Besuchen Sie die Website Zeigen Sie eine Karte und Wegbeschreibungen an Tätigen eines FaceTime Video-Anrufs Senden Sie eine Textnachricht (SMS).
Vereinheitlichte Kontakte Wenn Sie Kontakte mit mehreren Accounts synchronisieren, kann es vorkommen, dass Einträge für dieselbe Person in mehreren Account vorhanden sind.
Verknüpfung für einen Kontakt aufheben: Tippen Sie auf „Bearbeiten“, auf dann auf „Trennen“. Verknüpfen eines Kontakts: Tippen Sie auf „Bearbeiten“ und auf einen Kontakt. und und wählen Sie Wenn Sie Kontakte mit unterschiedlichen Vor- oder Nachnamen verknüpfen, ändern sich die Namen der einzelnen Kontakte nicht. Es wird jedoch nur ein Name auf der vereinheitlichten Karte angezeigt.
Nike + iPod 27 Aktivieren der App „Nike + iPod“ Die App „Nike + iPod“ wird auf dem Home-Bildschirm angezeigt, wenn Sie es im Bereich „Einstellungen“ aktivieren (iPhone 3GS oder neuer) . In Verbindung mit dem (separat erhältlichen) „Nike + iPod“-Sensor gibt Ihnen die App „Nike + iPod“ während einer Trainingseinheit akustische Rückmeldungen über Ihre Geschwindigkeit, die zurückgelegte Wegstrecke, die dafür benötigte Zeit und die Anzahl der verbrauchten Kalorien. Sie können Ihre Trainingsdaten an nikeplus.
Weitere Informationen über das Einrichten der App „Nike + iPod“ und die Arbeit mit dieser App finden Sie in der Dokumentation zu Nike + iPod. Verbinden eines Sensors: Wenn Sie zum ersten Mal ein Training starten, werden Sie aufgefordert, Ihren Sensor zu aktivieren. Bei diesem Vorgang wird der Sensor automatisch mit dem iPhone gekoppelt. Sie können auch die Einstellungen „Nike + iPod“ verwenden, um einen Sensor mit dem iPhone zu koppeln. „Nike + iPod“ kann jeweils nur einen Sensor koppeln.
Senden von Trainingsdaten an Nikeplus.com Wenn Sie das iPhone erstmals nach dem Training mit iTunes verbinden, werden Sie gefragt, ob Sie Ihre Trainingsdaten bei der Synchronisierung des iPhone automatisch an die Nike + Website senden möchten. Klicken Sie auf „Senden“, um Ihre aktuellen Trainingsdaten an nikeplus.com zu senden und in iTunes festzulegen, dass alle weiteren Trainingsdaten bei der Synchronisierung des iPhone mit iTunes automatisch gesendet werden.
Zurücksetzen von „Nike + iPod“ auf die Standardkalibrierung: Wählen Sie in den Einstellungen „Nike + iPod“ und tippen Sie auf „Kalibrierung zurücksetzen“. Nike + iPod-Einstellungen Öffnen Sie den Bereich „Einstellungen“ und wählen Sie „Nike + iPod“ aus, wenn Sie die App „Nike + iPod“ aktivieren und die Einstellungen für diese App festlegen wollen. Festlegen eines PowerSong: Wählen Sie „PowerSong“ und danach einen Musiktitel aus Ihrer Mediathek aus.
iBooks 28 Informationen über iBooks Die App „iBooks“ ist eine großartige Lösung, um Bücher zu lesen und zu kaufen. Laden Sie die kostenlose App aus dem App Store und kaufen oder laden Sie anschließend Bücher aller Art, von klassischer Literatur bis hin zu Bestsellern, im integrierten iBookstore. Sobald Sie ein Buch geladen haben, wird es auf Ihrem Bücherregal dargestellt. Fügen Sie mit iTunes ePub-Bücher und PDFs zu Ihrem Bücherregal hinzu. Tippen Sie auf ein Buch oder ein PDF-Dokument, um es zu lesen.
Sie benötigen eine Internetverbindung und einen Apple-Account, damit Sie die App „iBooks“ laden und den iBookstore verwenden können. Wenn Sie keinen AppleAccount haben oder für einen Kauf einen anderen Apple-Account verwenden wollen, können Sie „Einstellungen“ > „Store“ auswählen und die gewünschten Änderungen vornehmen. Vgl. „Store“ auf Seite 256. Synchronisieren von Büchern und PDFs Verwenden Sie iTunes, um Ihre Bücher und PDFs zwischen iPhone und Ihrem Computer zu synchronisieren.
Ihr Einkauf wird über Ihre Apple-ID abgerechnet. Für weitere, innerhalb der nächsten fünfzehn Minuten getätigte Einkäufe, muss das Kennwort nicht erneut eingegeben werden. Wenn Sie ein Buch schon gekauft haben und es jetzt noch einmal laden möchten, dann tippen Sie auf „Gekaufte Artikel“ und finden Sie das Buch dort in der Liste. Tippen Sie danach auf „Erneut laden“.
Blättern zum Inhaltsverzeichnis: Tippen Sie in die Mitte der aktuellen Seite, um die Bedienelemente anzuzeigen. Tippen Sie dann auf . Tippen Sie auf einen Eintrag, um an die entsprechende Stelle zu springen oder tippen Sie auf die Taste „Zurück“, um zur aktuellen Seite zurückzukehren. Einfügen oder Entfernen von Lesezeichen: Tippen Sie auf das rote Lesezeichen, um ein Lesezeichen zu setzen. Sie können mehrere Lesezeichen verwenden. Zum Entfernen des Lesezeichens tippen Sie darauf.
Blätter zu einer bestimmten Seite: Tippen Sie in die Mitte der aktuellen Seite, um die Bedienelemente anzuzeigen. Bewegen Sie dann die Bedienelemente unten auf der Seite, bis die gewünschte Seite angezeigt wird. Oder tippen Sie auf eine Miniatur, um zu der Seite zu gelangen. Einfügen oder Entfernen von Lesezeichen: Tippen Sie auf das rote Lesezeichen, um ein Lesezeichen zu setzen. Sie können mehrere Lesezeichen verwenden. Zum Entfernen des Lesezeichens tippen Sie darauf.
Suchen nach einem Buch: Zeigen Sie das Bücherregal an. Ändern Sie ggf. die Sammlung, die durchsucht werden soll. Tippen Sie auf die Statusleiste, um im Bildschirm nach oben zu blättern. Tippen Sie dann auf die Lupe. Geben Sie ein Wort aus dem Buchtitel oder den Namen des Autors ein und tippen Sie auf „Suchen“. Im Bücherregal werden die gefundenen Bücher angezeigt. Suchen im Buch: Öffnen Sie ein Buch und tippen Sie in die Mitte der Seite, um die Bedienelemente anzuzeigen.
Sie können nur PDF-Dokumente per E-Mail versenden oder drucken. Diese Optionen sind für ePub-Bücher nicht verfügbar. Verwalten des Bücherregals Mithilfe des Bücherregals können Sie Ihre Bücher und PDFs durchsuchen. Ferner können Sie Objekte in Sammlungen verwalten. Sortieren des Bücherregals: Zeigen Sie das Bücherregal an und tippen Sie auf die Statusleiste, um zum Anfang des Bildschirms zu blättern. Tippen Sie dann auf , um eine Sortiermethode aus dem unten im Bildschirm angezeigten Optionen auszuwählen.
Synchronisieren von Lesezeichen und Notizen iBooks sichert Lesezeichen, Notizen und Informationen zur aktuellen Seite in Ihrem Apple-Account, sodass diese Informationen stets auf dem aktuellen Stand sind und Sie ein Buch nahtlos auch auf mehreren Geräten lesen können. Bei PDFs werden die Lesezeichen und die aktuellen Seiteninformationen synchronisiert. Aktivieren oder Deaktivieren der Synchronisierung von Lesezeichen: Wählen Sie „Einstellungen“ > „iBooks“ und aktivieren bzw.
Bedienungshilfen 29 Funktionen der Bedienungshilfen Zusätzlich zu den vielen Funktionen, die das iPhone so benutzerfreundlich machen, stehen auf dem iPhone 3GS oder neuer) Bedienungshilfen bereit. Sie wurden speziell für Benutzer mit eingeschränktem Seh- oder Hörvermögen entwickelt, um ihnen die Verwendung des iPhone zu erleichtern.
4 Wählen Sie die Bedienungshilfen aus, die Sie verwenden wollen, und klicken Sie auf „OK“. Die Funktion zur Textvergrößerung kann nur in den iPhone-Einstellungen aktiviert bzw. deaktiviert werden. Vgl. „Großer Text“ auf Seite 293. Sie können die erweiterten Untertitel in den iPod-Einstellungen aktivieren bzw. deaktivieren. Vgl. „Videos“ auf Seite 119.
VoiceOver informiert Sie mit einem akustischen Signal über jeden Bildschirmwechsel. Bei einem Wechsel wählt VoiceOver das erste Element im neuen Bildschirm aus und liest dessen Namen oder Kurzbeschreibung vor. (Normalerweise handelt es sich dabei um das Element in der linken oberen Ecke eines Bildschirms.) VoiceOver informiert Sie außerdem, wenn die Anzeige vom Hoch- ins Querformat (oder umgekehrt) geändert wird und wenn ein Bildschirm geschützt oder dessen Schutz aufgehoben wird.
Festlegen der Art der Rückmeldung: Öffnen Sie den Bereich „Einstellungen“, wählen Sie „Allgemein“ > „Bedienungshilfen“ > „VoiceOver“ > „Eingabe vorlesen“. Für Softwaretastaturen und ein Apple Wireless Keyboard stehen die Optionen „Zeichen“, „Wörter“, „Zeichen und Wörter“ oder „Nichts“ zur Verfügung (vgl. „Verwenden eines Apple Wireless Keyboard“ auf Seite 50).
Festlegen der Rotoroptionen für die Webnavigation: Öffnen Sie den Bereich „Einstellungen“, wählen Sie „Allgemein“ > „Bedienungshilfen“ > „VoiceOver“ > „Webliste“. Wählen Sie Optionen durch Tippen aus bzw. heben Sie deren Auswahl auf. Zum Ändern der Position eines Objekts in der Liste berühren Sie neben dem Objekt und bewegen es nach oben oder unten.
Gesten zum Üben: Öffnen Sie den Bereich „Einstellungen“ und wählen Sie „Allgemein“ > „Bedienungshilfen“ > „VoiceOver“. Tippen Sie dann auf „VoiceOverÜbungen“. Tippen Sie abschließend auf „Fertig“. Wird die Taste „VoiceOver-Übungen“ nicht angezeigt, stellen Sie sicher, dass VoiceOver aktiviert ist. Nachfolgend finden Sie einen Überblick über wichtige VoiceOver-Gesten: Navigieren und Lesen ÂÂ Tippen: Element vorlesen. ÂÂ Streichen nach links oder rechts: Nächstes bzw. vorheriges Element auswählen.
Durch das Doppeltippen und kurzzeitige Halten wird das iPhone dazu veranlasst, die nachfolgende Geste als Standardgeste zu interpretieren. Sie können zum Beispiel die Stellung eines Schalters ändern, indem Sie doppeltippen und nach kurzem Halten und ohne Abheben des Fingers Ihren Finger bewegen. ÂÂ Doppeltippen mit zwei Fingern: Einen eingehenden Anruf annehmen oder einen Anruf beenden. Titel wiedergeben und Wiedergabe unterbrechen (iPod, YouTube, Sprachmemos oder Fotos). Foto aufnehmen (Kamera).
Navigieren auf einer Webseite Auswählen und Vorlesen von Text: ÂÂ Zeichen ÂÂ Wort ÂÂ Zeile ÂÂ Überschrift ÂÂ Link ÂÂ Besuchter Link ÂÂ Nicht besuchter Link ÂÂ In-Page-Link ÂÂ Bedienelemente für Formulare ÂÂ Tabelle ÂÂ Zeile (beim Navigieren in einer Tabelle) ÂÂ Liste ÂÂ Sehenswürdigkeit ÂÂ Bild ÂÂ Statischer Text Verkleinern oder Vergrößern Eingeben von Text Bewegen der Einfügemarke und Vorlesen von Text: ÂÂ Zeichen ÂÂ Wort ÂÂ Zeile Auswählen der Bearbeitungsfunktion Auswählen einer Sprache Verwenden eine
Vorlesen (nur mit einem Apple Wireless Keyboard verfügbar) Anpassen der VoiceOver Sprachausgabe: ÂÂ Lautstärke ÂÂ Sprechgeschwindigkeit ÂÂ Gesprochene Wiederholung aller Eingaben über die Tastatur ÂÂ Tonhöhenänderung ÂÂ Lautschrift verwenden Vgl. „Steuern von VoiceOver mit einem Apple Wireless Keyboard“ auf Seite 289. Sie können auswählen, welche Rotoroptionen für die Webnavigation angezeigt werden, und ihre Reihenfolge ändern. Vgl. „Einrichten von VoiceOver“ auf Seite 278.
Blättern in einer Liste oder einem Bereich des Bildschirms Streichen Sie mit drei Fingern nach oben oder unten über den Bildschirm. Streichen Sie nach unten, um seitenweise nach unten durch die Liste oder den Bildschirm zu blättern, oder nach oben, um seitenweise nach oben zu blättern. Beim Blättern in einer Liste liest VoiceOver den aktuell angezeigten Abschnitt von Elementen vor. Sie können auch fortlaufend durch eine Liste blättern, anstatt sie seitenweise anzuzeigen.
Stummschalten von VoiceOver Tippen Sie zweimal mit drei Fingern. Tippen Sie erneut zweimal mit drei Fingern, um das Vorlesen wieder zu aktivieren. Bringen Sie den Schalter „Klingeln/Aus“ in die Position „Aus“, wenn Sie die VoiceOver-Töne ausschalten wollen. Wenn eine externe Tastatur angeschlossen ist, können Sie auch die Taste „ctrl“ auf der Tastatur drücken, um die Stummschaltung von VoiceOver zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.
Es gibt zwei Möglichkeiten, Text in VoiceOver einzugeben – normales Tippen und Tippen durch Berühren. Beim normalen standardmäßigen Tippen wählen Sie eine Taste aus und geben das Zeichen durch Doppeltippen auf den Bildschirm ein. Beim Tippen durch Berühren wird die Taste durch Berühren ausgewählt und beim Anheben des Fingers automatisch eingegeben. Diese Methode kann zwar schneller sein, erfordert jedoch mehr Übung als das herkömmliche Tippen.
Bewegen der Einfügemarke: Verwenden Sie den Rotor, um auszuwählen, ob Sie die Einfügemarke zeichen-, wort- oder zeilenweise bewegen möchten. Standardmäßig bewegt VoiceOver die Einfügemarke zeichenweise. Streichen Sie nach oben oder unten über den Bildschirm, um die Einfügemarke innerhalb des Texts nach vorne oder nach hinten zu versetzen. VoiceOver informiert Sie mit einem akustischen Signal, wenn die Einfügemarke bewegt wird, und liest das Zeichen vor, über das sie bewegt wurde.
Eingeben eines diakritischen Zeichens: Wählen Sie im Standardeingabemodus die Taste mit dem entsprechenden Grundzeichen aus. Tippen Sie zweimal auf die Taste und lassen Sie den Finger auf der Taste, bis Sie durch ein akustisches Signal informiert werden, dass die Leiste mit den alternativen diakritischen Zeichen zu sehen ist. Bewegen Sie danach den Finger nach links oder rechts, um die alternativen Zeichen auszuwählen und vorlesen zu lassen.
Auswählen des nächsten oder vorherigen Objekts in der Liste mit den Spracheinstellungen VO–Befehl-Linkspfeil oder VO–Befehl-Rechtspfeil Anpassen der Liste mit den Spracheinstellungen VO–Befehl-Aufwärtspfeil oder VO–Befehl-Abwärtspfeil Aktivieren bzw.
Abrufen von Informationen über einen Ort: Tippen Sie zweimal auf eine ausgewählte Stecknadel, um die zugehörigen Informationen einzublenden. Streichen Sie nach links oder rechts, um das Informationsfeld auszuwählen, und tippen Sie dann zweimal, um die Informationsseite zu öffnen. Bearbeiten von Videos und Sprachmemos Mithilfe von VoiceOver-Gesten können Sie Kameravideos und Sprachmemos kürzen.
Auswählen einer Sprache Die Braillezeile verwendet die für die Sprachsteuerung festgelegte Sprache. Standardmäßig wird für das iPhone die Sprache verwendet, die unter „Einstellungen“ > „Landeseinstellungen“ > „Sprache“ festgelegt ist. Sie können die Einstellung für die VoiceOver-Sprache verwenden, um eine andere Sprache für VoiceOver und Braillezeilen auswählen.
Aktivieren oder Deaktivieren der Zoomfunktion: Öffnen Sie den Bereich „Einstellungen“, wählen Sie „Allgemein“ > „Bedienungshilfen“ > „Zoomen“ aus und aktivieren bzw. deaktivieren Sie den Schalter „Zoomen“. Hinweis: Sie können die Funktionen „VoiceOver“ und „Zoomen“ nicht gleichzeitig verwenden. Verkleinern oder Vergrößern: Tippen Sie mit drei Fingern zweimal auf den Bildschirm. Standardmäßig wird der Bildschirm mit dem Vergrößerungsfaktor 200 % angezeigt.
Weiß auf schwarz Mit der Funktion „Weiß auf schwarz“ können Sie die Farben auf der Anzeige des iPhone umkehren, was das Lesen der Informationen auf dem Bildschirm in bestimmten Situation vereinfacht. Wenn Sie die Option „Weiß auf schwarz“ aktivieren, erinnert der Bildschirm an ein Fotonegativ. Umkehren der Farben auf dem Bildschirm: Öffnen Sie den Bereich „Einstellungen“, wählen Sie „Allgemein“ > „Bedienungshilfen“ > aus und tippen Sie auf den Schalter „Weiß auf schwarz“.
Die Option „Automatisch ausfüllen“ kann auch zusammen mit VoiceOver und der Zoomfunktion verwendet werden. Home-Dreifachklick Die Funktion „Home-Dreifachklick“ bietet eine einfache Möglichkeit, einige der Bedienungshilfen ganz einfach zu aktivieren oder zu deaktivieren, indem Sie die Taste „Home“ dreimal schnell hintereinander drücken. Sie können festlegen, dass durch dreimaliges Drücken der Home-Taste VoiceOver oder die Funktion „Weiß auf schwarz“ aktiviert bzw.
Tastaturen im Querformat Bei vielen Apps haben Sie die Möglichkeit, durch Drehen des iPhone mehr Raum für die Tastatur zu schaffen, sodass Sie Texte schneller eingeben können. Dies gilt u. a. für die folgenden Programme: ÂÂ Mail ÂÂ Safari ÂÂ Nachrichten ÂÂ Notizen ÂÂ Kontakte Visual Voicemail Mit „Wiedergabe“ und „Pause“ können Sie die Wiedergabe Ihrer Nachrichten in der Voicemail steuern.
A Anhang Support und weitere Informationen Apple iPhone Supportsite Umfassende Support-Informationen finden Sie auf der Website www.apple.com/ de_DE/support/iphone. Sie können auch die Option „Express Lane“ für individuellen Support verwenden (nicht in allen Ländern oder Regionen verfügbar). Besuchen Sie expresslane.apple.com.
Sichern der iPhone-Daten iTunes erstellt Sicherungskopien von Einstellungen, geladenen Apps und Daten sowie anderen Informationen, die sich auf dem iPhone befinden. Mit einer Sicherungskopie können Sie diese Objekte auf Ihrem iPhone nach dem Wiederherstellen von Software oder dem Übertragen der Informationen auf ein anderes iPhone wiederherstellen. Vgl. „Aktualisieren und Wiederherstellen der iPhone-Software“ auf Seite 299.
Weitere Informationen zu Sicherungskopien, einschließlich der Einstellungen und Informationen, die in einer Sicherungskopie gespeichert sind, finden Sie unter support.apple.com/kb/HT1766?viewlocale=de_DE. Entfernen einer Sicherungskopie Sie können eine Sicherungskopie des iPhone aus der Liste der Sicherungskopien in iTunes löschen. Dies empfiehlt sich beispielsweise, wenn eine Sicherungskopie auf dem Computer eines anderen Benutzers erstellt wurde.
Wenn Sie ein Bluetooth-Headset oder eine Freisprechanlage mit dem iPhone verwenden und Ihre Einstellungen wiederherstellen, müssen Sie das Bluetooth-Gerät erneut mit dem iPhone verbinden (koppeln), um es verwenden zu können. Weitere Informationen zum Aktualisieren und Wiederherstellen der iPhone-Software finden Sie unter: support.apple.com/kb/HT1414?viewlocale=de_DE.
Wiederherstellen der Daten von einer Sicherungskopie Sie können die Einstellungen, App-Daten sowie andere Informationen von einer Sicherungskopie wiederherstellen oder diese Funktion verwenden, um diese Objekte auf ein anderes iPhone zu übertragen. Vergewissern Sie sich, dass eine Internetverbindung besteht und die aktuelle iTunes-Version installiert ist (Sie können diese von der Seite www.apple.com/de/itunes laden).
Näheres über Finden Sie hier Den sicheren Umgang mit dem iPhone Aktuelle Hinweise zur Sicherheit und andere Bestimmungen finden Sie im Handbuch Wichtige Produktinformationen (verfügbar unter www.apple.com/de_DE/support/manuals/iphone) . iPhone Service & Support, Tipps, Benutzerforen und Apple-Software Downloads Besuchen Sie die Website www.apple.com/de/ support/iphone. Service & Support durch Ihren Mobilfunkanbieter Wenden Sie sich an den Anbieter oder besuchen Sie dessen Website.
Verwenden des iPhone in einer Unternehmensumgebung Besuchen Sie die Website: www.apple.com/de/iphone/business, um Näheres über die Unternehmensfunktionen des iPhone zu erfahren, inkl.: ÂÂ Microsoft Exchange ÂÂ Installieren von Konfigurationsprofilen ÂÂ CalDAV ÂÂ CardDAV ÂÂ IMAP ÂÂ LDAP ÂÂ VPN Verwenden des iPhone mit anderen Mobilfunkanbietern Einige Mobilfunkanbieter erlauben das Freischalten des iPhone für ihre Netze.
Europäische Union - Informationen zur Entsorgung von elektronischen Geräten und Batterien: Dieses Symbol bedeutet, dass Ihr Produkt und seine Batterie den geltenden Gesetzen und Regelungen entsprechend separat vom Hausmüll recycelt und entsorgt werden muss. Geben Sie dieses Produkt am Ende seines Lebenszyklus zur Entsorgung bei einer offiziellen Sammelstelle für Elektroschrott ab. Das ordnungswidrige Entsorgen von elektronischen Geräten durch Verbraucher kann strafbar sein.
Brazil—Disposal Information: Brasil—Informações sobre descarte e reciclagem: O símbolo indica que este produto e/ou sua bateria não devem ser descartadas no lixo doméstico. Quando decidir descartar este produto e/ou sua bateria, faça-o de acordo com as leis e diretrizes ambientais locais. Para informações sobre o programa de reciclagem da Apple, pontos de coleta e telefone de informações, visite www.apple.com/br/environment. Apple und die Umwelt Apple Inc.
KKApple Inc. © 2010 Apple Inc. Alle Rechte vorbehalten. Apple, das Apple-Logo, AirPlay, Apple TV, Cover Flow, FaceTime, iBooks, iCal, iPhone, iPhoto, iPod, iTunes, Keynote, Mac, Macintosh, Mac OS, Numbers, Pages, QuickTime, Safari, Spotlight und das Logo „Works with iPhone“ sind Marken der Apple Inc., die in den USA und weiteren Ländern eingetragen sind. AirPrint, Finder, iPad, das Logo „Made for iPhone“, MultiTouch, Retina und Shuffle sind Marken der Apple Inc.